Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Arctic P12 Max White: Der 120-mm-Lüfter bekommt nicht nur eine neue Farbe
- Ersteller MichaG
- Erstellt am
- Zur News: Arctic P12 Max White: Der 120-mm-Lüfter bekommt nicht nur eine neue Farbe
Blutschlumpf
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2001
- Beiträge
- 20.410
Bei solchen Produkten frage ich mich immer ob das überhaupt sinnvoll ist.
Kann ein Lüfter überhaupt bei 200 sowie 3300 Umdrehungen pro Minute optimal laufen oder muss man dann an beiden in der Skala (deutliche) Einschnitte in Kauf nehmen?
Bei mir laufen alle Lüfter auf maximal 500 rpm und ich kaufe auch bewusst welche mit niedriger maximal Drehzahl damit man die auch ohne PWM sinnvoll runterregeln kann.
Den Sinn ein Gleitlager mit 3300 rpm zu kombinieren sehe ich auch nicht so ganz, in den Drehzahlbereichen bringt das doch eh nichts weil die Dinger zwangsläufig laut sind.
Kann ein Lüfter überhaupt bei 200 sowie 3300 Umdrehungen pro Minute optimal laufen oder muss man dann an beiden in der Skala (deutliche) Einschnitte in Kauf nehmen?
Bei mir laufen alle Lüfter auf maximal 500 rpm und ich kaufe auch bewusst welche mit niedriger maximal Drehzahl damit man die auch ohne PWM sinnvoll runterregeln kann.
Den Sinn ein Gleitlager mit 3300 rpm zu kombinieren sehe ich auch nicht so ganz, in den Drehzahlbereichen bringt das doch eh nichts weil die Dinger zwangsläufig laut sind.
Rickmer
Silent-Fanatiker
- Registriert
- Sep. 2009
- Beiträge
- 22.770
500.000 Betriebsstunden sind mal eben 57 Jahre Dauerbetrieb... na ob das sich so bewahrheiten wird?
Wer die Lautstärkeangabe glaubt, dem ist nicht mehr zu helfen.
Ich hatte mal ein 5er Set P14 da und die haben alle bei niedrigen rpm (leise) geklappert und gesurrt. Dazu kamen im mittleren rpm-Bereich dann auch noch Vibrationen.
Wer die Lautstärkeangabe glaubt, dem ist nicht mehr zu helfen.
Dann hast du extremes Glück oder nicht genau hingehört.Veitograf schrieb:habe 18x p12 auf meinen moras und bei 550rpm und 1,5m abstand ist nichts zu hören.
Ich hatte mal ein 5er Set P14 da und die haben alle bei niedrigen rpm (leise) geklappert und gesurrt. Dazu kamen im mittleren rpm-Bereich dann auch noch Vibrationen.
Zuletzt bearbeitet:
Die 3300 RPM sind nicht das Problem, die 200 schon, viele Lüfter z.B. Silent Wing schaffen das häufig nicht und PWM zero-rpm ist auch gerne problematisch, weil viele Lüfter dann nicht mehr aufwachen.
Die Arctic Lüfter verwende ich als Standard Gehäuse/Radiator Lüfter in allen Builds wo kein Budget für Noctuas vorhanden ist und bin selten enttäuscht worden und wenn dann funktioniert deren Support.
Die Arctic Lüfter verwende ich als Standard Gehäuse/Radiator Lüfter in allen Builds wo kein Budget für Noctuas vorhanden ist und bin selten enttäuscht worden und wenn dann funktioniert deren Support.
CrimsoN3.0
Lt. Junior Grade Pro
- Registriert
- Jan. 2021
- Beiträge
- 429
Bin auf dem Test gespannt ! Wenn die noch als a rbg gibt kann die in unser selbst haunpcs verbauen.
usernamehere
Lt. Commander Pro
- Registriert
- Feb. 2014
- Beiträge
- 1.290
Hoffentlich fällt mir so einer mit dem neuen Lager mal in die Hände. Spätestens wenn die auch noch in Schwarz erscheinen, werde ich mir einen besorgen. Die gesamte P-Reihe finde ich unglaublich gut für das Geld.
- Registriert
- Aug. 2013
- Beiträge
- 3.519
Für das Geld was die Arctics kosten sind das gute Lüfter, aber eben auch nur für das Geld... Hatte auch mal die hochgelobten Arctic P12 da, ich war mit den Teilen nicht wirklich zufrieden. Nicht mal wegen den Luftgeräuschen, aber Lauf-/Lagergeräusche...
Sowas hat man halt bei teureren Lüftern (bspw. Noctua NF-A12x25, NF-A14 oder halt die Premium-Modelle von bspw. BeQuiet etc.) nicht. Leise Lüfter bringen mir auch nix wenn die Lagergeräusche alles kaputtmachen...
Sowas hat man halt bei teureren Lüftern (bspw. Noctua NF-A12x25, NF-A14 oder halt die Premium-Modelle von bspw. BeQuiet etc.) nicht. Leise Lüfter bringen mir auch nix wenn die Lagergeräusche alles kaputtmachen...
Nachdem mein P12 Max nach einigen Wochen zur quietschenden Tür geworden ist ist das eine gute Entwicklung, die längere Haltbarkeit von Kugellagern bringt halt einfach nichts wenn die Lüfter maximale Betriebstemperatur bei nur 40°C liegt und somit die einfach kaputt gehen wenn sie als Auslass verwendet werden. Die Gleitlager sind auch nur für 40°C ausgelegt aber da bleibt immerhin das Lager leise bis zum Tod ![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
FreshLemon
Ensign Pro
- Registriert
- Aug. 2013
- Beiträge
- 223
Ich habe insgesamt 6 Arctic P12 Max verbaut gehabt.
Bin leider nicht zufrieden. Fast alle machen in irgendeiner Weise störende Rattergeräusche bei niedrigen RPM.
Habe mittlerweile die schlimmsten 3 davon auf Noctua NF-F12 umgestellt, die restlichen werden sicher auch irgendwann ersetzt..
Bin leider nicht zufrieden. Fast alle machen in irgendeiner Weise störende Rattergeräusche bei niedrigen RPM.
Habe mittlerweile die schlimmsten 3 davon auf Noctua NF-F12 umgestellt, die restlichen werden sicher auch irgendwann ersetzt..
Baweng
Commander
- Registriert
- März 2007
- Beiträge
- 2.741
habe 9 x P12 auf meinem Mora. Geregelt von der Aquero seit ca. 1 Jahr. Bin hellauf begeistert von den Lüffis. Für das Geld unschlagbar. Am Lärmpegel als auch Luftdurchsatz und druck ist nicht viel zu meckern. Unerwünschte Nebengeräusche bei meinen 9 Stück nicht vorhanden. Da habe ich schon erheblich teurere und schlechtere Lüffis drauf gehabt.
matti30
Captain
- Registriert
- Juli 2007
- Beiträge
- 3.239
Marketing. Steht doch sonst auch fast überall 0.3 Sone bei denen.Majestro1337 schrieb:0,6 Sone bei 3300 rpm?
Mikrofon in 50 Meter Entfernung in einem Tonstudio oder wie?
Hatte einige Lüfter von Arctic. Leider fast alle mit humming. 500rpm ist mir für Last und Volllast zu wenig.
Da ist klar, dass man da nix hört. Lasst die mal bis 1000rpm drehen...
Übrigens, meine A12 machen auch 200rpm, die Boardlüftersteuerung muss da aber mitspielen, damit man so weit runter regeln kann. Außerdem sind meine A12 die einzigen Lüfter, die auch wirklich aus gehen, wenn man im Bios den Regler auf 0 zieht. Alle anderen Lüfter haben da noch langsam weitergedreht.
rorian
Ensign
- Registriert
- Nov. 2006
- Beiträge
- 181
Na dann berichte mal bitte was draus geworden ist, würde mich auch interessieren, die werden ja aktuell als die besten Lüfter gehandelt.LL88 schrieb:Morgen werden sich dann jedenfalls die Phanteks t30 beweisen müssen. Wenn nicht dann gehts weiter.
Und auch ich würde mich sehr über weiße Noctuas freuen, ARGB werden sie wohl nie machen, wie es mir scheint...
Cool Master
Fleet Admiral
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 38.852
LL88 schrieb:Noctuas sind auch nicht mehr der Heilige Gral und ich fahre und habe selber welche.
Kann ich nicht bestätigen. Ich hatte im alten System 9 Noctuas in 120mm und 140mm im aktuellen System 6 120/140mm und ich kann mich nicht beschweren selbst nach Jahren laufen die immer noch rund ohne Probleme. Allerdings muss ich sagen ich mache mein System regelmäßig jedes Jahr min. einmal sauber.
Habe mir auch erst ein 60mm Noctua für meine 10 GBit NIC am Mac gekauft läuft mit zwei oder drei Ultra Noise Adapter und ich höre nichts davon, da er über USB mit 12 Volt versorgt wird.
LL88 schrieb:Die Arctics sind nur rausgeflogen weil se nach langer Zeit angefangen haben leichtes Lagergeräusch zu machen.
Jup genau wie bei mir. Dazu kommt die waren bei weiten nicht belastet. War ein externer Radiator und die haben max. 50% ihrer maximalen Umdrehungen gesehen da ich es leise mag. Möglich das es wirklich Montagsmodelle waren aber das haben andere auch schon festgestellt also würde ich sagen ist es einfach die Serie gewesen.
Majestro1337
Commander Pro
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 2.940
Rickmer schrieb:Ich hatte mal ein 5er Set P14 da und die haben alle bei niedrigen rpm (leise) geklappert und gesurrt. Dazu kamen im mittleren rpm-Bereich dann auch noch Vibrationen.
Vielleicht Pech gehabt
Hab 3 Packungen davon. 1x2 und dann nochmal eine einzelne später bestellt. Ich habe an nicht einem Lüfter bisher etwas auszusetzen und ich bin auch eher anspruchsvoll was Ruhe, surren, fiepen und sonstige nervige Geräusche angeht.
Aber irgendwo muss der günstige Preis herkommen. Ich denke da wird es schon ne ordentliche Streuung in der Produktion geben.
Mr.Seymour Buds
Commodore
- Registriert
- Feb. 2012
- Beiträge
- 4.347
Srhr gut, ich kaufe nur noch helle Farben.
dafür finde ich den service bei arctic hervorragendMajestro1337 schrieb:Aber irgendwo muss der günstige Preis herkommen. Ich denke da wird es schon ne ordentliche Streuung in der Produktion geben.
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Cool Master
Fleet Admiral
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 38.852
Der ist bei Noctua nicht schlechter. Hatte in 10 Jahren nun ein defekt. Mail geschrieben mit Video, Antwort bekommen ich soll die RMA Nr. auf ein Blatt aufschreiben und ein Lüfterblatt abbrechen und von beiden ein Bild machen nach dem die Mail gelesen war ging der neue Lüfter raus. Dauer ~4 Stunden.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 787
- Antworten
- 158
- Aufrufe
- 29.582
- Antworten
- 27
- Aufrufe
- 12.183