News Arez statt Asus: Neue Marke für AMD-GPUs offiziell, weitere folgen

Was ich nicht verstehe.

Im alten Artikel stand kein "Republic of Gamers" für andere außer Nvidia.

Nun bennent man die komplette Firmenmarke "ASUS" in "AREZ" um? Wo ist der Sinn?

Ich lasse mir ja einreden:

Asus AMD Graka vs. Asus RoG Graka.

Aber den Firmennamen?
 
@Rome1981
Es geht bei GPP doch gar nicht darum, das ein Hersteller der sich GPP unterwirft keine Karten des anderen mehr verkaufen darf.
Es geht darum, das nVidia sich Exklusive Markennamen anderer Hersteller zu eigen macht und somit exklusiv Produkte unter diesem vertreiben kann. Da es sich um etablierte Marken handelt, die eben viele mit einer bestimmten Qualität oder als besonders geeignet für bestimmte Dinge assozieren (in dem Falle Gaming), sorgt eben für ein weiterhin hohes Verkaufsvolumen der eigenen Karten, aber eine Verringerung von Verkäufen beim Konkurrenten, da dieser eben nicht mehr unter der etablierten Marke verkauft wird.

nVidia ist es dabei echt egal ob ein Hersteller, in dem Falle Asus, sich einen neuen Markenamen für AMD Karten ausdenkt, oder für andere Produkte. Ihnen ist nur wichtig, das die etablierten Markennamen einzig in Kombination mit ihren Produkten genutzt werden. Ansonsten drohen halt Benachteiligungen bei Liefermenge und Einkaufspreisen und anderen Möglichkeiten die wir nicht kennen.
 
vielleicht erleben wir in Zukunft da dann dasselbe wie bei asrock :)
 
Caramelito schrieb:
Ich lasse mir ja einreden:

Asus AMD Graka vs. Asus RoG Graka.

Aber den Firmennamen?

Asus ist wohl der Meinung dass "ROG" und "Gaming" wichtigere Verkaufsargumente sind als der Asus Brand.
Durch AREZ kann der Konzern nun theoretisch weiterhin eine AREZ ROG RX580 bauen, auch wenn sie das ROG aktuell nicht mit AREZ kombinieren.
 
Wäre an der Zeit, leider macht aber NVidia technisch sehr viel richtig und AMD technisch leider viel falsch. Ich bin auf NVidia festgenagelt weil ich lokal in 4k von einem Host PC gegen den TV streame und da hat AMD NVidia aber rein gar nichts gleichzusetzen. Steam Inhome Streaming rennt clientseitig neben dem PC nur auf einer handvoll Geräte und das Gerät dass kein TV ist kann nur 1080p also nix 4k nix HDR. Steam öffnet das Protokoll auch nicht dass jemand übernehmen könnte. Dazu kommt dass Steam InHome streaming auf AMD Karten wegen schlechterer Hardware Encoding Treiber einfach instabiler ist. Ich spiele auch zu 80% Emulatoren und die stinken allesamt auf AMD GPUs wegen mieser OpenGL Windows Treiber ab (50% Leistungsverlust gegenüber NVidia und/oder Linux)

NVidias Streaminglösung liefert seit ewigkeiten 4k es gibt Clients für jede erdenkliche Plattform (Moonlight), es gibt eine zertifizierte Streaming Box die noch dazu eine extrem gute Set Top Box ist und 4k HDR etc... kann, wenn nicht die beste (NVidia Shield) und als die ersten HDR Spiele aufkamen hat NVidia ohne wenn und aber einen Monitorunabhängigen HDR Support eingepflegt.

Ich mag NVidias Geschäftsgebahren auch nicht, aber Fakt ist leider nunmal NVidia hat die bessere Technik im Treiberbereich was Randthemen angeht, während AMD die Windows DirectX Treiber generell zwar mittlerweile in Griff hat aber das einzige Nischenthema dass bei ihnen wirklich gut funktioniert ist der Linux Support und auch nur weil die Community AMD geholfen hat die Treiber zu stabilisieren.
Dass die Karten wegen der Miner komplett überteuert sind und kaum erhältlich hilft auch nicht gerade AMD im GPU Bereich beliebter zu machen.

PS: Ich hab einen Ryzen Prozessor, der ist wirklich gut. Aber eine AMD GPU würde ich mir dennoch derzeit wohl eher nicht reinholen aus genannten Gründen. AMD produziert schlichtweg an meinen Bedürfnissen vorbei.
 
@Steini & DarkKnight: Ihr lasst dabei ein extrem wesentliches Merkmal aus den Augen und zwar den Käufer.

Der 0815-Kunde kauft keine Gaming-Karten und für den sind selbst die Namen kryptisch. Business-Kunden fallen auch aus dem Schema. Bleiben die Gamer... diejenigen Personen, die also in Foren wie CB unterwegs sind um zu schauen, wo es für das Geld das beste P/L, die meisten Frames oder die leiseste Kühlung gibt. Und genau diese Käufer wissen Bescheid über die Umbenennung. Was bleibt, sind vielleicht 2% potentielle Käufer, die immer einfach in den planetaren Elektrohandel gelatscht sind und sich eine AMD ROG-Karte gekauft haben, unabhängig davon, welche Werte sie hat... Das macht den Braten nicht fett...
 
Schalk666 schrieb:
Ich sehe den Absatzmarkt für dedizierte Highend-Grakas mittlefristig eher schlecht für Nvidia. Die IGPs und APUs erreichen immer mehr Leistung. Viele Mainstream-Spiele gibts auf Konsolen auch oder laufen bald selbst auf nem Smartphone oder einem besseren Office-PC.

Die Leistungssteigerungen werden gefühlt immer kleiner und solange die alte Hardware funktioniert reicht vielen die bisherige Leistung aus oder die paar % Mehrleistung in ein paar Hype-Spielen rechtfertigen kaum eine teure Neuanschaffung.

Vielleicht werde ich aber auch einfach zu alt, ich hab schon jahrelang kein AAA-Game mehr gespielt.

Welche APU macht den bitte 4k 120hz ? ...

Die ganze News ist mehr als unrelevant, ka warum die Redaktion die Fanboys so aufstachelt.

AMD produziert keine Gaming-Karten mehr, nicht für den Desktop, also wen interessiert ob die Polaris mal wieder umbenennen?
 
Ich hoffe das Amd pleite geht und vom Markt verschwindet bzw. Nur noch einen geringen Marktanteil erreicht der zum Überleben reicht:
Quasi Harz4 Unternehmensgewinne.

Mal sehen was dann rumgeheult wird in den Foren bezüglich Nvidia / Intel😈

Ich versteh nicht die Logik:
"Schön daß es Amd gibt, weil Intel & Nvidia dann noch teurer wären. Aber ich kaufe nur Intel & Nvidia..."
🤦*♂️
 
werpu schrieb:
Dazu kommt dass Steam InHome streaming auf AMD Karten wegen schlechterer Hardware Encoding Treiber einfach instabiler ist.

Da stimme ich Dir zu, das war so. Wurde Ende 2016 bzw. Anfang 2017 zu 99% behoben, sowohl von Steam als auch von AMD treiberseitig. Seitdem hab ich absolut null Probleme mehr mit dem Inhome-Streaming über PC und Steam Link. Ändert aber trotzdem nichts dran, das der Steam Link nur maximal 1080p@60Hz macht, egal mit welcher Hardware. Allerdings spiele ich darüber eh nur Single Player Spiele die man mit dem Controller daddeln kann (einzige Ausnahme Star Trek Online), für alles was competitive ist, setz ich mich an den Rechner.
 
@Rome
Da sagt mir meine Erfahrung mit Kollegen aber etwas vollkommen anderes. Die zocken gern am PC, aber können diesen häufig nicht mal selbst zusammen bauen. Die orientierten sich bisher alle an Markennamen die sie kannten und wenn sie mit ihrer Hardware zocken wollten, war in deren Einkaufslisten eigentlich immer eine Karte der Gaming-Serie zu finden, allein schon deshalb weil dort die paar mehr MHz beim Produktvergleich immer besser wirken.

Die Brand-Recognition ist seit jeher wichtig und negative Dinge haften teilweise ewig an (AMD ist nur laut und heiß, ATi kann keine Treiber).
 
Ach bei dem Marktanteil kann AMD halt groß tönen, wie es die Opposition in der Politik auch tut. Wären sie selbst an der Stelle, wären sie doch kein Stück anders! Sie nutzen jetzt bewusst das Underdog Image, was zumindest hier im Forum scheinbar bei den meisten sofort super fruchtet weil sie sich als Revoluzzer fühlen können wenn sie aus Prinzip den Marktführer boykottieren. Eigentlich ist es eher beschämend dass technisch interessierte Leute ihre Kaufentscheidung von einem Produktnamen abhängig machen…
Ich werde weiter auf Intel und Nvidia setzten, und das ganz bewusst und nicht weil sie im Mediamarkt weiter vorne stehen oder 3 geänderten Buchstaben.
 
Chismon schrieb:
Naja, bei den geringen Stückzahlen der RX Vega Chips lohnt es sich für beide (MSI und Gigabyte) nicht viel zu investieren...

Den minderwertigeren Kühler mit nur 3 statt 5 Heatpipes (RX580 vs. GTX 1060) gibt es von MSI auch für die Polaris-Karten. Aber klar, auch daran AMD ist Schuld, wahrscheinlich auch, dass Nvidia mit GPP die Kunden erpressen kann.
 
Ich finde es schade, daß ein Riese wie Asus da so vor nVidia den Diener machen wird und man sich nicht Sapphire als mögliches Beispiel nimmt.

Nach dem Motto "Hmm...nVidia, du willst uns zwingen, unsere eignen Bezeichnungen zu ändern? Hmm...kennst du Sapphire? Die machen Radeon only und leben damit wohl ganz gut. nVidia, denk nochmal nach..."

@jackii: du solltest das ganze ein wenig kritischer sehen. Wenn Firma a die Firma b durch irgendwelche Dinge dazu bewegt, seine eigenen Namen und Bezeichnungsrechte zu ändern, läuft da eine Nummer im Hintergrund, die nicht gut ist. Für den ganzen Markt.
 
Zuletzt bearbeitet:
DeadEternity schrieb:
Da stimme ich Dir zu, das war so. Wurde Ende 2016 bzw. Anfang 2017 zu 99% behoben, sowohl von Steam als auch von AMD treiberseitig. Seitdem hab ich absolut null Probleme mehr mit dem Inhome-Streaming über PC und Steam Link. Ändert aber trotzdem nichts dran, das der Steam Link nur maximal 1080p@60Hz macht, egal mit welcher Hardware. Allerdings spiele ich darüber eh nur Single Player Spiele die man mit dem Controller daddeln kann (einzige Ausnahme Star Trek Online), für alles was competitive ist, setz ich mich an den Rechner.

Danke, für die Aufklärung, ich hab da ich mittlerweile defakto 100% NVidia Streaming wegen der 4k HDR Problematik verwende die Steam Link Situation nicht mehr sonderlich verfolgt. Gut zu wissen dass AMD mittlerweile besser läuft. Ad 4k in Steam link, ich dachte immer man könne das mit einer PC2PC oder einem 2017er Samsung TV hinbekommen. Ändert zwar nichts dran dass dann HDR dennoch nicht geht, aber gut. Ich lasse mich gerne eines besseren belehren. Das Steam Link auf der Shield ist eigentlich nur ein Icon also Steam durch Gamestream geschliffen, da hat weder NVidia noch Valve viel getan.


Generell ändert die Situation leider nichts am gesamten Vendor Lockin dass ich wegen HDR und 4k streaming habe. Aber so schlimm ist es auch nicht, ich habe 4k und HDR und die NVidia Shield ist seit nunmehr 4 Jahren noch immer die beste Set Top Box am Markt und wird nachwievor aktiv supportet. Was man von dem typischen Asienböller nicht behaupten kann und im Gegensatz zur Amazon Box hat sie ein bedienbares UI und ist vergleichsweise offen.
 
Pipmatz schrieb:
Ich hoffe das Amd pleite geht und vom Markt verschwindet bzw. Nur noch einen geringen Marktanteil erreicht der zum Überleben reicht:
Quasi Harz4 Unternehmensgewinne.

Mal sehen was dann rumgeheult wird in den Foren bezüglich Nvidia / Intel😈

🤦*♂️

Das habe ich mir auch schon lange gedacht. AMD sperrt alles zu. Letzte Presse Aussendung: "Fickt euch!"
Danach gibt es dann endgültig das schöne Intel und NVIDIA Monopol. Der x86 PC wäre somit als Plattform endgültig uninteressant weil die Entwicklung Einschlafen würde und die Preise sich verdoppeln würden.
Manchmal hoffe ich das so ein Szenario eintritt obwohl ich immer nur PC Gamer war. Aber ich würde das allen NVIDIA Fanboys die alle Schritte verteidigen wirklich vergönnen.
 
Was ich mich viel mehr Frage, wie lange durch das GPP Programm AMD GPUs schon auf Halde liegen ohne in den Markt zu kommen?

Haben wir die absurd hohen Preise vielleicht der Verknappung durch die Hersteller, welche am GPP Programm beteiligt sind zu verdanken?
Wenn seit Monaten keine Karten nachkommen weil die Hersteller erst Kartons und PCBs neu fertigen müssen, ist klar wieso die Preise auf die wenigen AMD Karten steigen, ebenso werden dadurch die Preise für NV Karten steigen, da die Nachfrage aufgrund mangelnder Alternativen am Markt mit steigt.

Just my 2 cent
 
jackii schrieb:
Ach bei dem Marktanteil kann AMD halt groß tönen, wie es die Opposition in der Politik auch tut. Wären sie selbst an der Stelle, wären sie doch kein Stück anders! Sie nutzen jetzt bewusst das Underdog Image, was zumindest hier im Forum scheinbar bei den meisten sofort super fruchtet weil sie sich als Revoluzzer fühlen können wenn sie aus Prinzip den Marktführer boykottieren.

Wie wäre es denn ganz ohne Opposition - den Monopolisten alles machen lassen und die kleinen sollen schön die Fresse halten. Nieder mit der Demokratie - nervt eh nur. Deine Argumentation ist echt ein Totschlagargument - ganz dünn.

BG
Suessi22
 
Selbst als AMD bessere (oder "nur" gleichwertige) GPU Serien auf den Markt brachte haben die Käufer zu nvidia gegriffen - und sei es mit den fadenscheinigsten Begründungen (aber nvidia kann doch GPU PhysX - was im Endeffekt ein Flopp war).
Natürlich wurden auch gerne Treibermärchen erzählt.

Nvidia hat offenbar einen Persilschein. Sei es nun die Notebook GPUs der 8000er Serie, die natürlich meist kurz nach der Garantie, kaputt gingen, bis hin zur GTX 970 Geschichte.

Spätestens seit letzterem ist mir klar das die Konsumenten wirklich nur Konsumvieh sind, denen man alles verkaufen kann.
Ich meine, nvidia hat sogar offiziell gesagt das die Kunden schlicht zu blöd sind um das (vermeintliche) Feature zu verstehen.
Und dann kamen noch Käufer angerannt "Wo bin ich denn betrogen worden, ist doch trotzdem eine tolle GPU."
Als wären sie Schafe die sagen "Wieso, der Schlachter muss mich töten, sonst wird er arbeitslos und er kann sein Handwerk echt gut" 😵
 
jackii schrieb:
Ach bei dem Marktanteil kann AMD halt groß tönen, wie es die Opposition in der Politik auch tut. Wären sie selbst an der Stelle, wären sie doch kein Stück anders! Sie nutzen jetzt bewusst das Underdog Image, was zumindest hier im Forum scheinbar bei den meisten sofort super fruchtet weil sie sich als Revoluzzer fühlen können wenn sie aus Prinzip den Marktführer boykottieren. Eigentlich ist es eher beschämend dass technisch interessierte Leute ihre Kaufentscheidung von einem Produktnamen abhängig machen…
Ich werde weiter auf Intel und Nvidia setzten, und das ganz bewusst und nicht weil sie im Mediamarkt weiter vorne stehen oder 3 geänderten Buchstaben.

Ich bin auch dafür das wir wieder eine Diktatur mit Planwirtschaft einführen. Dann hört sich diese Modeerscheinung der unterschiedlichen Meinungen und Produkte endlich auf und es gibt für alles nur noch einen staatlichen Hersteller. Ach wie schön wäre dann die Welt...

Wer Sarkasmus findet kann ihn behalten.
 
Dark_Knight schrieb:
Sämtliche Begründungen warum man lieber zu Firma X statt Y greift sind vorgeschobene Gründe. Meist ist es ja: Ich brauch Leistung und die bekomme ich nur von XY. Bei Grafik wäre es halt, Hauptsache alle Regler ganz nach rechts. Denn wie wir ja alle wissen, ist ein Spiel instant unspielbar wenn auch nur 1 Regler nicht ganz auf Anschlag gesetzt ist.

In UHD ist es leider nicht damit getan, die Regler einen klick nach links zu stellen, besonders nicht bei aktuellen Spielen. Meine 1070 hat mit der Auflösung schwer zu kämpfen, der Sprung auf Vega 56 oder 64 ist zu gering, als dass es den Aufpreis inkl. Wakü rechtfertigen würde. Also, was sollte ich deiner Meinung nach tun? Weiter mit einem sehr unbefriedigenden Zustand leben? Meinen UHD-Monitor wieder verkaufen? Nö, das sind keine wirklichen Optionen. Ich würde sehr gerne eine AMD GPU kaufen, aber sie muss mir auch einen Mehrwert bringen, zu etwas anderem fehlt mir der Idealismus, ich muss für mein Geld auch hart arbeiten.

Von wegen Gerüchte: warum geben die Hersteller eigentlich so gar keine Infos preis? Warum sagt AMD nicht, was genau Navi werden und wann die GPU ungefähr erscheinen soll? Warum diese Geheimniskrämerei? DU kannst mir aber auch gerne die anderen, positiven Gerüchte verlinken, ich kenne eben leider nur das Gerücht, dass Navi lediglich die Mittelklasse bedienen soll. Was für AMD ja auch vollkommen Sinn macht, da wird der meiste Umsatz gemacht, nicht bei den High End-Karten.
 
Zurück
Oben