News Arez statt Asus: Neue Marke für AMD-GPUs offiziell, weitere folgen

Ich hoffe AMD bleibt bei deren Strategie. Ich zahle gerne 150€ extra für die selbe Performance bei AMD im Moment. Dafür habe ich dann gute Linux Treiber (die auch noch Open Source sind), darf meine GPU in einer VM verwenden und unterstütze keine properitären Standards wie CUDA, Gsync etc. Leider für pure Gamer (noch) nicht so relevant im Moment (außer vielleicht beim Preis - Gsync als Beispiel).


Solche Projekte wie Nvidia die abzieht gehen mMn gar nicht.
 
-GTX- schrieb:
Zusagen AMD kriegt es nicht hin ist zu einfach!

Finde ich nicht.
Der GCN Flaschenhals ist auch bei Vega zu erkennen. Also ja, ES liegt an AMD. Man merkt den Flaschenhals bei Vega wenn man den HBM Takt anhebt, das bringt weit mehr als das Anheben des GPU Taktes. Es liegt also zum Großteil an AMD und irgendwann muss AMD weg von GCN. Die Architektur ist da am Limit, da geht einfach nicht viel mehr ohne dass der Verbrauch dann ganz aus dem Ruder läuft.
 
Bis auf die Auflösung exakt das gleiche Spielgefühl die Grafik ist klar besser der höheren Auflsöung geschuldet, aber das Spielgefühl absolut gleich genau so smooth in der Bewegung als wie mit dem teuren Nvidiakram.

Ich sag mal so das nächste was ansteht ist ne RX 56 und dann dieser Monitor
AOC Agon AG271QX Mal sehen was ich dafür dann bezahlen werde, aber das mache ich gerne;)

Chillaholic schrieb:
:kotz:

Ich hoffe Nvidia und alle ihre Partner bekommen ne saftige Millionenstrafe.

@-GTX- Du sagst du hast mit FHD 24" das gleiche Spielgefühl wie unter WQHD 27"?
Irgendwie nehm ich dir das nicht ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
-GTX- schrieb:
@ HerrRossi Ich find die Vega 56 gut...
Ja, ich finde diese Karte auch interessant, nur hatte ich da schon lange die 1070 und da bringt mir ein Wechsel eben nichts.

Wahrscheinlich eine Kombination aus allem, was du genannt hast plus dem Compute-"Overhead" auf dem Chip, was den Stromverbrauch nach oben treibt. AMD wird wohl nicht mehr viel in die Optimierung von DX11 stecken, das ist einfach Schnee von gestern, DX12 und Vulkan sind die APIs von morgen, nur dauert es eben wieder Zeit, bis sich das flächendeckend durchgesetzt hat und die meisten Studios auch damit arbeiten, zumal diese APIs wohl auch komplizierter in der Programmierung sein sollen (ohne Gewähr, da ich selber kein solcher Progrmmierer bin). Was mit den low level APIs möglich ist, hat man ja an Doom gesehen, da kann die Vega 64 die GTX 1080 distanzieren.

Zusagen AMD kriegt es nicht hin ist zu einfach!
Das ist im High End-Bereich leider Fakt. Der natürlich seine Gründe im Geldmangel hat, der wiederum Gründe im schlechten Management vor Lisa Su hat. AMD präsentiert sich oft als technischer Vorreiter, das war bei Fury so und das ist auch bei Vega wieder so, da gibt es richtig klasse Features. Die nur leider am Ende des Tages nicht genutzt werden, weil den Spieleherstellern der Aufwand zu hoch ist. Da liegen dann die Leistung und die technischen Möglichkeiten brach und AMD verdient kein Geld. AMD sollte sich imho von dieser Strategie lösen, sie haben dank Ryzen und Mining wieder mehr Geld, ich würde die GPU-Sparte in Gaming und Profi trennen und bei der Gamingsparte auf teures technisches Brimborium verzichten, heißt: kein HBM-Speicher, keine Features die keiner nutzt, sondern schlanke, sparsame, bestmöglich optimierte Chips mit einer hohen Yieldrate. Diese GPUs können dann auch ruhig ein bisschen langsamer sein als das jeweilige Nvidia-Pendant, das P/L wird trotzdem besser sein und dann werden die Dinger auch gekauft.
 
Teralios schrieb:
Ich spreche da auch aus Erfahrung und ich hatte alle 3 großen Hersteller - 3dfx, nVidia und ATI. Und keiner, wirklich keiner der Hersteller war wirklich besser oder schlechter. Es gab mal verhunzte Treiber, dann wieder gute. Damals reichte es aber auch schon, wenn man die Treiber in der falschen Reihenfolge installierte um das System instabil zu machen.

Du machst mir meinen gag kaputt.
ich sage bei solchen sachen immer, dass die beide Treiber kacke sind. Nur die von 3dfx sind super.
jetzt muss ich das von den Matrox treibern behaupten.
;D
 
Naja durch die F-Sync-TVs in Zukunft hoffe ich, dass AMD mehr Abnehmer findet.

Ich hätte damals auch eine gescheite Vega 64 gekauft, aber die waren langsamer, lauter, stromfressender und teurer als meine 1080ti. Echt schade.

So eine Sapphire Nitro Vega 64 hätte schon was :-)
 
pipip schrieb:
Über die R9 290X wurde zwar oft gelästert, lässt aber in vielen Games die 780Ti aktuell hinter sich. Auch ist sie heute von der Performacne immer noch nahe der 580er und der 1060 GTX. Mehrverbrauch hin oder her, aber Anschaffungskosten sind da deutlich höher und mit der R9 290X können auch Games unter DX12 gut genützt werden und wer höhere Auflösungen nützt konnte die 290X meist sowieso gut auslasten.
Im Gedächnis bleibt aber das gemotze des "Mehrverbauches" natürlich :D

In der Nachbetrachtung ist Hawaii wohl so ziemlich die beste GPU von AMD seit Jahren! Ich ärgere mich auch etwas, dass ich damals nicht die 290x genommen habe.

Selbst der Mehrverbrauch ist nicht wirklich ein Thema, denn die GTX 780Ti läuft out of the Box mit angezogener Handbremse. @stock ist sie heute ein gutes stück langsamer, als die R9 290x. Um das volle Potential der 780Ti nutzen zu können, muss man das Bios der 780Ti etwas modden un u.a. das maximale Spannungslimit und das zulässige Powertarget erhöhen.

Wenn man das macht, dann ist die 780Ti nicht wider zuerkennen. Die Performance steigt ziemlich an, aber die Leistungsaufnahme geht auch wie nichts durch die Decke, dass ist fast nur noch mit Wasser zu bändigen, selbst gute Custom Designs haben da ihre Probleme, ich kann meine auch nicht ganz ausfahren.

So wirklich viel effizienter war Kepler nie als GCN, Nvidia hat es @ Stock durch bremsen nur sehr gut verstecken können. Um mit der 780Ti auf die Leistung der 290x zu kommen, muss man deutlich mehr Strom investieren.


Die 3GB sind allerdings ein Elefantenfuß, aber auch die 290x leidet heute unter den 4GB leider schon ziemlich.
 
Strikerking schrieb:
ähm doch TressFX/PureHair sieht hundert mal besser aus als Hairworks;)

Dem stimme ich absolut zu. Die Haare vom Geralt sind absolut hässlich. habs auch ausgestellt. trotz 980ti. :D
Was ich dagegen super finde ist, dass bei GTA V sowohl die schattenfunktionen von Gameworks als auch von AMd eingebaut sind. Die von AMd haben mir sowohl mit meiner 290x, Rx 480, Gtx 970, 7950 (zwischen Oktober 2016- Mai 2017) und jetzt meiner 980ti besser gefallen und sind super gelaufen :D

PS: Ich weiß ist eine Imposante Wechselorgie. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde Hairworks auch grausam. Geräts Haare sehen in meinen Augen sogar besser aus, wenn man das deaktiviert. Dazu frisst es ziemlich Leistung. Wenn man dagegen Laras Haare sieht :)
 
@ HerrRossi, danke für deine Erläuterung. Soviel fachliches was da hintersteckt ist doch einiges was da zum tragen kommt. ich hoffe einfach das AMD es schafft Nvidia/Intel in die Schranken zuweisen mit guten Produkten. Wenn Nvidia damit durchkommt haben auch wir ein noch größeres Problem!
 
Artikel-Update: Wie Asus Deutschland mitteilt, sollen die Grafikkarten mit neuer Marke ab Mai 2018 im Handel verfügbar sein. Der Hersteller geht aktuell davon aus, dass nicht nur der kleine Asus-Sticker auf der Verpackung, sondern auch die Kennzeichnung als Produkt von Asus im Handel erhalten bleiben wird. Die deutsche Pressemitteilung spricht dazu passend von „ASUS AREZ-Grafikkarten“. In Kombination mit den weiteren Klassen Strix, Dual, Phoenix und Expedition käme bei Grafikkarten mit GPU von AMD damit aber in der Tat noch eine dritte Ebene in der Typenkennung hinzu.
 
owned_you schrieb:
Und? Hört AMD; intel nun auf Grafikkarten zu bauen? Nein ... also was juckt dich wie dann nun AMD Karten von Asus heißen? Sind die AMD Karten nun schlechter weil sie nicht mehr als ROG verkauft werden? Nein ... Wer nur nach Namen kauft ist nix anderes als ein Opfer!

Natürlich. Aber ein Opfer das alle normalen mit in den Abgrund reißt. Und es gibt verdammt viele dieser Opfer.
 
@HerrRossi
Lisa Su schlechtes Managment zu unterstellen obwohl sie durch ihre Strategie AMD aus den roten Zahlen geholt hat, ist schon echt "unwahr".
Den Rest spare ich mir.



Ich finde es aber fasznierend, das bis heute von vielen nicht verstanden wird, das die Geforce reine beschnittene Gamingkarten sind (und zwar fehlt das, was bei den Profikarten vorhanden ist). Dem Gegenüber steht eben aktuell mit Vega eine Allroundkarte, die eben nicht beschnitten ist und für das reine Gaming zu viele Features auf dem Chip hat. Und dafür, das es keine reine Gamingkarte ist, performed Vega doch recht ordentlich. Vor allem wenn DX12/Vulkan genutzt wird als aktuelle API.


Jeder soll doch das kaufen, was ihm am liebsten ist. Keiner verbietet hier anderen nVidia Produkte, egal von welchem Hersteller zu kaufen. Es haben nur viele User hier für sich beschlossen, dies eben nicht mehr zu machen. Wenn jemand aber die aktuell schnellste Gaminggrafikkarte haben will, dann muss er zur 1080Ti greifen. Wenn man mit etwas weniger zufrieden ist, dann halt 1080 oder Vega64. Danach kommt dann 1070 und Vega56 usw.
Es ist immer eine subjektive Sache. Aber nur weil einem Produkt A von Firma Z nicht zusagt, ist es per se kein schlechtes Produkt.

Denn bisher hat noch kein Test klar dargelegt, das eine Vega56 oder 64 nicht für den Bereich in dem AMD die jeweilige Karte angesiedelt hat, nicht läuft. Denn die Leistung wird erbracht, so dass jedes Spiel absolut vernünftig läuft. Und die Tests zeigen auch auf, das mal eine AMD und mal eine nVidia Karte "besser" ist.
Somit gibt es 2 gute GPUs in jedem Segment. Außer eben bei dem so genannten "High-End", da gibt es halt im Moment nur eine Karte.

Aber ich schweife ab.

GPP ist vereinfacht gesagt einzig dazu da, nVidias Gier nach noch mehr Geld zu befriedigen. Es dient weder uns Verbrauchern, noch am Ende den Herstellern, die sich GPP unterwerfen. Vorteile haben diese nämlich nicht dadurch, nur eben keine Nachteile, die sie sonst haben würden.
 
Von Yeston oder ASL oder Maxsun hat nochnie jemand hier gehört...
Nur Zufällig Bauen die auch Grafikkarten...
Manchmal sogar Bessere als MSI und Gigabyte

Komisch oder???
Wie kann das denn sein? ;)

Achtung Ironie!
 
psYcho-edgE schrieb:
Und es gibt verdammt viele dieser Opfer.

Naja. Ich glaube irgendwie nicht, dass es so schrecklich viele potentielle Kunden gibt, die keinen tieferen Einblick in den Grafikkartenmarkt haben (und an denen z.B. auch die ganze GPP-Geschichte komplett vorbei gegangen ist), aber trotzdem voll auf Produktreihenbezeichnungen von Kartenherstellern wie ROG oder Agon usw. abfahren und davon ihre Kaufentscheidungen abhängig machen.

Dem mit typischem Halbwissen ausgestattete Grafikkartenkunde sagt wahrscheinlich AMD und Nvidia etwas, vielleicht weiß er auch wie GTX 1080 Ti oder Vega 64 einzuordnen sind. Aber schon die Hersteller der konkreten Grafikkarten werden ihm eher egal sein und deren Produktnamen erst recht.

Sowas wie z.B. ROG ist aber vielleicht ein gewisser Faktor, wenn sich jemand gerne ein System aus "passenden" Komponenten zusammenstellen will. Also ROG Mainboard + ROG Monitor + ROG Zubehör usw. Und da hätte sich Nvidia dann auch wirklich einen Vorteil verschafft, mit seinen GPP-Vorschriften. Es sei denn, z.B. ASUS pusht die AREZ-Marke genauso und bietet auch da verschiedene, zueinander passende Produktkategorien (AMD-Mainboards, FreeSync-Monitore usw.) an.
 
Dark_Knight schrieb:
@HerrRossi
Lisa Su schlechtes Managment zu unterstellen obwohl sie durch ihre Strategie AMD aus den roten Zahlen geholt hat, ist schon echt "unwahr".

Da hast du dich verlesen. Er sprach von "vor Lisa Su", also um die Personalien bevor Lisa Su den Laden übernommen und wieder auf Kurs gebracht hat.
 
Irgendeiner muss AMDs GPU Sparte übernehmen, investieren und know how mitbringen, vorher sehen ich keine ernst zunehmende Konkurrenz für Nvidia.
Jedenfalls nicht so schnell, AMD könnte es mit Quersubventionierung aus der CPU Sparte und entwickeln einer neuen Architektur vllt auch selbst schaffen, aber das wird dauern.
 
jackii schrieb:
Ach bei dem Marktanteil kann AMD halt groß tönen, wie es die Opposition in der Politik auch tut. Wären sie selbst an der Stelle, wären sie doch kein Stück anders!
Whataboutism im Konjunktiv. Es geht hier nur um NVidia und GPP. Das Argument würde sich nicht ändern, wenn AMD eine solche Nummer abziehen würde, aber hier ist es nicht AMD, die zu solchen Methoden greifen. Oder um es in anderen Worten zu sagen: Es geht hier um diese angewandten Methoden, und nicht um die Unternehmen, mit denen du dich verheiratet hast.


jackii schrieb:
Sie nutzen jetzt bewusst das Underdog Image, was zumindest hier im Forum scheinbar bei den meisten sofort super fruchtet weil sie sich als Revoluzzer fühlen können wenn sie aus Prinzip den Marktführer boykottieren.
Diese Revoluzzer wollen den Markt und den Konkurrenzkampf erhalten, damit auch Leute wie du in Zukunft noch Zugang zu innovativen Produkten zu vernünftigen Konditionen haben. Glaubst du, dass deine Götter Intel und NVidia ihre Produkte aus sportlichem Ehrgeiz weiter entwickeln? Konkurrenz ist das einzige, was Unternehmen antreibt, Produkte weiterzuentwickeln, Innovationen voranzutreiben, und Produkte zu kundenfreundlichen Konditionen anzubieten. Wenn du auch in Zukunft noch regelmäßig innovative Produkte von Intel und NVidia zu vernünftigen Konditionen kaufen möchtest, dann solltest du hoffen, dass AMD deinen Göttern ein bisschen Feuer unterm Hintern macht. Und dass die Kartellbehörden einschreiten und NVidia in die Schranken weisen.

Nur mal so, für die etwas älteren unter uns, die noch einen CPU-Markt vor der Intel Core-Architektur kennen, waren die letzten sieben Jahre eine Katastrophe. Keinen nennenswerten Innovationen, mäßige Leistungssteigerungen, steigende Preise, und eine Vielzahl von kundenunfeundlichen Entscheiden seitens Intels. Wenn du dir die gleichen Zustände auch im Markt für GPUs wünschst, dann kauf dir bitte eine Konsole. Dort kannst du auch jahrelangen Stillstand eingepfercht im Ökosystem eines einzigen Herstellers erleben.


jackii schrieb:
Eigentlich ist es eher beschämend dass technisch interessierte Leute ihre Kaufentscheidung von einem Produktnamen abhängig machen…
Ich werde weiter auf Intel und Nvidia setzten.
Niemand sollte seine Kaufentscheidung von Namen abhängig machen, solange diese Namen Intel und NVIdia sind, oder was?
 
Dark_Knight schrieb:
GPP ist vereinfacht gesagt einzig dazu da, nVidias Gier nach noch mehr Geld zu befriedigen. Es dient weder uns Verbrauchern, noch am Ende den Herstellern, die sich GPP unterwerfen. Vorteile haben diese nämlich nicht dadurch, nur eben keine Nachteile, die sie sonst haben würden.

Wenn es Nvidia nur darum gehen würde, nicht unter dem gleichen Namen wie AMD vermarktet zu werden, könnten sie sich ja einen neuen Namen geben bzw. geben lassen. Komischerweise werden aber nicht die Nvidiakarten umbenannt sondern die AMD-Karten.
Jedem sollte klar sein, dass solche, lange im Bewusstsein der Käufer verankerten Markennamen, bares Geld wert sind.
Nicht umsonst werden viele ehemalige Marken weiter geführt, obwohl sie rein gar nichts mehr mit dem/r ursprünglichen Produkt/Firma zu tun haben.
Wenn ich es also schaffe, die Hersteller welche meine Produkte verkaufen/produzieren, dazu zu bringen den Mitbewerber umzubennen, zwinge ich diesen quasi von neuem ein positives Markenimage aufzubauen. Allein das verschlingt unsummen an Werbegelder. Dieses Geld fehlt dann an anderer Stelle. Die erzwungene Namensänderung rentiert sich also sogar doppelt.
Hier sei nur nochmal an die "Intel Inside" Kampagne erinnert. Die breite Masse hat es damals nicht die Bohne interessiert, ob AMD besser oder schlechter war. Intel war gesetzt.
Die Paar die sich wirklich informiert haben/hatten fallen da nicht wirklich ins Gewicht. Und den Händlern ist es ziemlich wurscht, mit welchem Produkt sie die Umsätze machen. Ein objektive Beratung würde ich hier nicht erwarten. Verkauft wird was nachgefragt wird und Kohle bringt.

Cunhell
 
Zurück
Oben