News Arez statt Asus: Neue Marke für AMD-GPUs offiziell, weitere folgen

Captain Mumpitz schrieb:
..oder man möchte einfach objektiv und sachlich bleiben.

eben. Ein unabh. Portal wie CB hat hier gar keine Meinung zu haben.

Edit: Wenn dann bringt man eine Kolumne und damit die Meinung eines oder mehrere Redakteure.
 
-GTX- schrieb:
Ich hatte ne EVGA GTX 1080ti FTW3 und nen DellS2716DG(mit Gsync) Das Spieleerlebnis ist echt gut! Dann habe ich alles verkauft!

Seit längerem habe ich unter anderem eine RX480 8GB ASUS Rog Strix OC und nen G2460PF(MIt FReesync) Das Spieleerlebnis ist exakt das gleiche wie ich mit dem teuren Nvidiakram hatte nur das mich das über 1000€ gekostet hat so dumm wie ich war!
Und mit einer GTX 1060 und einem 24''-GSync-Monitor hättest du vermutlich auch das "exakt gleiche Spielerlebnis" wie mit deiner jetzigen Lösung.

Die Mehrleistung der 1080Ti brauchtest du ja anscheinend nicht und die Monitorgröße scheint ja auch unwichtig zu sein.

Wer immer im Stadtverkehr fährt, hat auch keine großen Vorteile, wenn man das Modell mit dem stärksten Motor nimmt anstatt die deutlich günstigere Variante mit weniger PS zu kaufen.
 
Captain Mumpitz schrieb:
..oder man möchte einfach objektiv und sachlich bleiben.

Sehe ich genauso. manchmal ist so ein neutrales Verhalten sehr gut.

Wenn ich jetzt ne vernünftiges Star Trek /SciFi Zitat hätte wäre es noch cooler :D
 
"Sie müssen die Gravitationskonstante des Universums ändern." [um das Problem ruhig und sachlich lösen zu können;)]
Q, ST NG
 
Leaked schrieb:
Mich würde es mal interessen, was die CB Redaktion darüber denkt
Captain Mumpitz schrieb:
..oder man möchte einfach objektiv und sachlich bleiben.
Ja nee, is klar.

Krautmaster schrieb:
eben. Ein unabh. Portal wie CB hat hier gar keine Meinung zu haben.

Edit: Wenn dann bringt man eine Kolumne und damit die Meinung eines oder mehrere Redakteure.
Eine Meinung zu äußern macht die CB-Redaktion nicht mehr oder weniger unabhängig. Sie können ihre Meinung durchaus als solche kennzeichnen und sie somit von den Berichten über objektive Tatsachen abgrenzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cohen schrieb:
Und mit einer GTX 1060 und einem 24''-GSync-Monitor hättest du vermutlich auch das "exakt gleiche Spielerlebnis" wie mit deiner jetzigen Lösung.

Die Mehrleistung der 1080Ti brauchtest du ja anscheinend nicht und die Monitorgröße scheint ja auch unwichtig zu sein.

Wer immer im Stadtverkehr fährt, hat auch keine großen Vorteile, wenn man das Modell mit dem stärksten Motor nimmt anstatt die deutlich günstigere Variante mit weniger PS zu kaufen.

Aber deutlich teurer als die Freesync Ausführung selbst mit der 1060 und dem gleichen Monitormodell den der kostet schon ca. 128€ mehr als das Freesyncmodell.
 
Ich mein, was nützt es wenn CB sich nun von der Bild inspirieren lässt und einen Artikel (nicht einen Kommentar) raushaut mit der Überschrift "GPU-Boardpartner verkaufen ihre Seelen an den Teufel nVidia"?
Und darunter etwas reisserisches blabla, wie man hiermit den Markt kaputtmacht und weissderteufel. Bringt doch nix.

Ich denke/hoffe, in einem Forum wie diesem ist man informiert genug, um sich bei so was seine eigene Meinung bilden zu können. CB trägt die bislang bekannten Fakten zusammen, mehr nicht.
- Hat man Asus dazu gezwungen, bei AMD künftig als Arez zu operieren? Wohl kaum, bestätigt ist aber nichts.
- Weder MSI noch Gigabyte haben sich bislang dazu geäussert, wie es bei ihnen und AMD weitergeht. Dass man künftig nur noch mit NV zusammenarbeitet, ist reine Spekulation.
- NV hat keinen einzigen Hersteller gezwungen, die AMD-Sparte aufzugeben. Man will nur eine klare Unterscheidung, welche Karten in welches Lager gehören.

Es steht jedem Partner nach wie vor völlig frei, ebenfalls für AMD zu produzieren. Es wird auch nirgendwo verlangt, dass die AMD Produkte schlechter sein müssen als die NV Konkurrenz.
Beispielsweise wurde afaik nirgendwo von MSI verlangt, dass bei AMD die "Gaming X" Serie aufgegeben wird. Es ging lediglich darum, das Radeon Karten einen anderen Namen erhalten. Vielleicht bleibt das Deisgn von MSI/Gigabyte Karten also auch im roten Team genau gleich, aber anstatt "Gaming" heisst es künftig "Revolution" oder "Megalodon3000" oder sonstwas. Aber Kühlsystem etc. können absolut identisch sein, da besteht keinerlei Einschränkung.
Zudem hätte es genau so gut umgekehrt sein können: die Gaming-Serien wandern zu AMD und NV kriegt was neues. Ich müsste mich täuschen, wenn das genau so ausgemacht worden wäre.


Nur um das klarzustellen: ich heisse diesen GPP-Weg keinesfalls gut, ich empfinde es als bodenlose Frechheit und als rückgratloses Verhalten der Partner, dass sie da auch noch mitmachen. Aber wir kennen die genauen Beweggründe beider Parteien nicht (Geld verdienen, logisch). Auf welcher Entscheidung fusst das GPP? Wieso haben sich die Partner nicht dagegen gewehrt? Hat man abgeklärt, ob das rechtlich standhält?

So lange nicht alle Fakten komplett und nackig aufm Tisch liegen, sollte man mit dem Fingerzeig noch etwas vorsichtig sein. Ja, NV gehört der Hintern versohlt - die Frage ist nur noch, ob mit einem nassen Handtuch oder mit einem nagelbesetzten Baseballschläger.
 
Zuletzt bearbeitet:
chithanh schrieb:
Für mich lässt das nur einen Schluss zu: Die CB-Redaktion findet das GPP irgendwie blöd, aber so schlimm nun auch wieder nicht.
Ich möchte jetzt nicht darüber spekulieren, was CB antreibt, aber im Blätterwald ist mit aufgefallen, dass sich viele Magazine sehr zurückhalten. Ein Journalist deckt auf, dass NVidia die Boardpartner regelerecht zwingen könnte, Radeon fallen zu lassen und aus dem Gaming-Business zu drängen. Einige Wochen geschieht genau das, und Radeon verschwindet aus den etablierten Gaming-Sparten. Und die Fachmagazine unisono so: "Ja, da passiert es etwas, aber Genaueres weiß man nicht. Kann schon sein, vielleicht, mal sehen. Warten wir ab, was Nvida sagen wird!"

Aber hallo, glauben die Fachmagazine etwa, dass NVidia ein Statement veröffentlichen wird, in dem sie offen darlegen, dass sie ihre Boardpartner aufgefordert haben, Radeon fallen zu lassen, damit AMD keinen Fuß mehr in den Gaming-Markt bekommt und NVidia als Monopolist in Zukunft beliebig schalten und walten kann? Oder stecken diese Magazine vielleicht auch da mit drin, und sei es nur weil sie Angst haben, auf dem Trockenen zu sitzen, wenn NVidias Herrschaft über den Gaming-Markt anbricht?

Nochmal, ich möchte nicht darüber spekulieren, was konkrete Fachmagazine wie CB angeht. Mir fällt lediglich und mit Verwunderung auf, dass viele Fachmagazine bei diesem Thema plötzlich sehr journalistisch werden. Ich glaube allerdings auch nicht, dass NVidia unmittelbar Druck auf die Fachpresse ausübt, denn im Gegensatz zu den Boardparnern könnten sich die Fachmagazine offen und geschlossen gegen NVidia stellen, wenn eine solche Kommunikation existieren würde.


@Captain Mumpitz
Es geht darum, dass Radeon nach dem Willen von NVidia nicht mehr als Gaming- bzw. Premium-Produkt geführt werden soll. Natürlich "dürfen" die Board-Partner weiterhin Radeon-Produkte verkaufen, aber nicht mehr unter den Premium-Brands wie etwa eben "Gaming X". Und das ist ein großes Ding, denn diese Brands haben ein gewisses Standing, das über viele Jahren aufgebaut wurde, und das die Konsumenten in ihren Kaufentscheidungen lenkt. Das Radeon-Produkte auf Betreiben und Druck von NVidia nun von diesem Brands ausgeschlossen werden sollen, ist ein große Sache.
 
Zuletzt bearbeitet:
@neofelis
Gut ich meine eher Fehlkonstruktion des kompletten Lüfters, weil Spannungswandler und VRAM keine direkte Kühlung erhalten. Aber schön, das du für dich noch andere Probleme bei Strixx Karten entdeckt hast. ;)

EDIT:
GPP sagt doch nicht, das man AMD fallen lassen soll. Nochmal, weil das ja bei euch nicht ankommt; Bei GPP geht es schlicht darum, das nVidia exklusiv über Marken wie ROG, Aorus, Gaming X von eben denen, die GPP nutzen wollen, vertrieben wird. Und keine AMD Karten in dem Fall. Wie die Hersteller dann Karten des Konkurrenten vertreiben ist nVidia egal. Es geht schlicht um das sichern der aufgebauten Markennamen.


Und was die "Fachmagazine" angeht, naja, diese sind eh meist schon gezähmt durch die Gratisprodukte. Man beißt nicht die Hand, die einen füttert. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Wie einige User dieses GPP auch noch verteidigen können bleibt mir echt schleierhaft...
Die Firma Nvidia ist und bleibt mir durch ihre Geschäftspraktiken dermaßen unsympathisch...
 
Ich weiß nicht ob das hier schon erwähnt wurde, aber einige Tech Youtuber wie Gamers Nexus und Tech Yes City sehen GPP weniger als Einkesselung des Marktes gegenüber AMD, als vielmehr eine Präventivmassnahme zu Intels Wiedereintritt in den dGPU Markt...ist ne interessante These...und klingt auch glaubwürdig...denn Intel hat das RnD-Budget und Raja Kodouri um entsprechend eine Gefahr für nVidia zu sein.
 
Ich kommentiere ja wirklich nicht oft hier...
Aber so geht es nicht weiter. Die meinen, sie können mit den Kunden alles machen.
Das bestärkt mich nur noch mehr darin, dass mein nächster PC in der Zusammenstellung AMD-Bauteile beinhalten wird. Kann man nur hoffen, dass AMD diese Situation gut nutzt. Ich wünsche es ihnen. Klar ist jedes Unternehmen auf Umsatz und Gewinn aus, aber nvidia nutzt die Stellung wirklich schamlos aus.
 
Dark_Knight schrieb:
Lisa Su schlechtes Managment zu unterstellen obwohl sie durch ihre Strategie AMD aus den roten Zahlen geholt hat, ist schon echt "unwahr".
Bitte nochmal lesen, da steht VOR Lisa Su. Die Frau ist ein Segen für AMD, ohne sie gäbe es das Unternehmen wahrscheinlich gar nicht mehr.
Ich halte die aktuellen AMD Grafikkarten auch nicht für schlecht, Polaris ist bis zur 1060 absolut wettbewerbsfähig, die Vegas haben ein paar Nachteile, über die man aber hinwegsehen kann, wenn man denn will. Nur für meinen speziellen Fall finde ich leider Gottes nichts bei AMD, ich habe auch keinen Bedarf für prof. Anwendungen, mir reicht eine reine Gamerkarte, eine 1080ti ist mir auch noch nicht schnell genug für UHD, außerdem ist die Karte immer noch viel zu teuer für so "alte" Technik.
 
Ja hab ich übersehen.
Und nein, es ist absolut ok, wenn du eine 1080ti hast, weil du diese eben für dein UHD brauchst.
Keiner hat bis jetzt auch nur einmal das Produkt an sich schlecht gemacht. Es sind rein fürs Gaming gute Karten.

Und alle im Moment erhältlichen Karten sind zu teuer. AMD wie nVidia.
 
Cohen schrieb:
Das sollte man sich dann vielleicht vor dem Kauf eines UHD-Monitors überlegen.

Zu dem Zeitpunkt waren 1080 tis noch erschwinglich und ich hatte schon darauf spekuliert, dass im Frühjahr neue Karten kommen. Mein Pech, ändert aber auch nichts daran, dass ich bei AMD nichts finde.
 
Gute Entscheidung von Asus und Nvidia.
Die ROG Marke wird viel beworben und gekauft, der unbedarfte Anwender läuft so nicht Gefahr plötzlich eine AMD-Karte im System zu haben, obwohl die keiner will (außer ein paar "Spezialisten" hier im Forum).
Außerdem wird AMD sich über kurz oder lang sowieso ganz aus dem Consumer-Markt zurückziehen, dann ist es einfacher eine Sub-Marke abzuwickeln.
 
Was genau sort denn dafür, dass ausser ein paar "Spezialisten" niemand AMD will? Ich bin Freund sachkundiger und fundierter Diskussionen...
 
thepusher90 schrieb:
Ich weiß nicht ob das hier schon erwähnt wurde, aber einige Tech Youtuber wie Gamers Nexus und Tech Yes City sehen GPP weniger als Einkesselung des Marktes gegenüber AMD, als vielmehr eine Präventivmassnahme zu Intels Wiedereintritt in den dGPU Markt...ist ne interessante These...und klingt auch glaubwürdig...denn Intel hat das RnD-Budget und Raja Kodouri um entsprechend eine Gefahr für nVidia zu sein.

Also ich bin der Meinung, dass ein großer Name alleine noch nicht so viel Wert ist. Vor allem nicht bei einem so komplexen Projekt wie einer neuen GPU Architektur.

Aber die Theorie mit Intel, da könnte was dran sein. Wobei ich da noch extrem gespannt auf die abfallende GPU bin. Da muss Intel schon was ziemlich fettes aus dem Boden stampfen und vor allem etwas neues. Denn die aktuelle Architektur skaliert ja nicht so toll.

Aber es schadet sicher nicht, wenn man sich da Mitte 2018 schon mal gut aufstellt und das Marketing auf Vordermann bringt. Intel hätte dann ja auch keinen Zugriff auf die Marken. Allerdings ist es heute noch zu früh, um über Intels Gamingkarte zu spekulieren. Vor 2020 wird da woh nichts kommen...

Und Intel hat ja auch noch andere Baustellen. Mit der reinen hardware ist es ja nicht getan. Die Treiber sind gelinde gesagt eine Katastrophe, Einfluss bei den Entwicklern hat man auch nicht... Aber es könnte spannend werden, wenn 2020 wirklich Intel so eine Karte bringt. Dann wird der GPU Markt so spannend wie lange nicht mehr.
 
Zurück
Oben