News Arez statt Asus: Neue Marke für AMD-GPUs offiziell, weitere folgen

Captain Mumpitz schrieb:
Was genau sort denn dafür, dass ausser ein paar "Spezialisten" niemand AMD will? Ich bin Freund sachkundiger und fundierter Diskussionen...

Da ich die Rechner auf Wunsch zusammen baue, kann ich nur Vermutungen anstellen warum AMD nicht verlangt wird.
In erster Linie denke ich es liegt am Marketing, speziell dem "The Way its meant to be played" Videos am Anfang vieler populärer Spiele.
Außerdem sind die Top-Plätze in Benchmarks durchgehend(?) von der Nvidia 1080TI belegt und das sind die Sachen die gegoogelt und gefunden werden.
 
Das wars mit Asus / Gigabyte / MSI, bei meiner nächsten Karte wird es PowerColor oder Sapphire sein, es ist schlimm was die sich erlauben. Ganz ehrlich, selbst wenn ich dadurch weniger + machen würde, ich würde für Nvidia einfach nicht mehr produzieren - warum? Weil Nvidia's move ein kompletter assmove ist.


@Knito

Wohleher weil jeder auf der Straße den man fragt sagt: "AMD ist doch sowieso scheiße, Nvidia ist tausendmal besser".
 
@Captain Mumpitz
Nichts. Es sind per se gute Produkte, die halt nur von einigen Fanatikern nieder gemacht werden. Mit teils fragwürdigen Argumenten.

Das ist ja das lustige daran. Es spricht nichts gegen AMD Karten, so wie nichts gegen nVidia Karten spricht. Beide Produktgruppen erfüllen absolut den Zweck, für den sie entwickelt wurden. Je nach Spiel, im Falle von Grafikkarten, ist mal die eine und mal die andere "schneller". Wobei nur die wenigsten ihre Karten komplett ausreizen.
Einziger "Nachteil" ist bei AMD Karten eben, das sie aufgrund ihres GPU Aufbaus eben etwas mehr Strom ziehen. Was aber verschmerzbar ist, wenn man die Karten nicht jeden Tag 10 Stunden unter vollast laufen lässt und das 7 Tage die Woche. Aber wenn man das macht, hat man auch leicht andere Sorgen. ;)
 
LyGhT schrieb:
Wohleher weil jeder auf der Straße den man fragt sagt: "AMD ist doch sowieso scheiße, Nvidia ist tausendmal besser".

Ganz genau. AMD lastet ein extremes Billigheimer-Image an. Warum sollten ASUS (ROG) und Nvidia sich damit die teuer beworbenen Marken versauen.
 
Knito schrieb:
Ganz genau. AMD lastet ein extremes Billigheimer-Image an. Warum sollten ASUS (ROG) und Nvidia sich damit die teuer beworbenen Marken versauen.

Nvidias Marke ist Geforce. Ich hab noch keine AMD-Karte unter dem Namen Geforce gesehen. Und was Asus macht, sollte Sache von Asus sein, ohne - nennen wir es mal höflich - Druck von außen. Wenn es also Asus alleinige Entscheidung wäre, den Namen zu ändern, gäb es sicher keine Diskussion. Die Diskussion kommt zustande, weil es zumindest nach bisheriger Sachlage, nicht Asus freier Wille war (ohne Folgeschäden), den Namen zu ändern. Was du da so lapidar schönredest, wird in anderen Bereichen auch mal beim Namen genannt: Erpressung.
 
Knito schrieb:
Ganz genau. AMD lastet ein extremes Billigheimer-Image an. Warum sollten ASUS (ROG) und Nvidia sich damit die teuer beworbenen Marken versauen.
Dann frage ich mich weshalb dann Asus solange AMD Produkte mit ROG im Portfolio hatte 😂😂😂
 
Dark_Knight schrieb:
Einziger "Nachteil" ist bei AMD Karten eben, das sie aufgrund ihres GPU Aufbaus eben etwas mehr Strom ziehen. Was aber verschmerzbar ist, wenn man die Karten nicht jeden Tag 10 Stunden unter vollast laufen lässt und das 7 Tage die Woche. Aber wenn man das macht, hat man auch leicht andere Sorgen. ;)

Das kommt auch immer dazu, Hitze und Stromverbrauch, nicht nur bei den GPUs. Oder das Bulldozer-Debakel. Otto-Normal rechnet das nicht nach, sondern sieht die Testergebnisse und die Reviews der Journalisten, das ist was hängen bleibt. So hat sich AMD im laufe der Jahre ein spezielles "Image" aufgebaut.
Ergänzung ()

Volkimann schrieb:
Dann frage ich mich weshalb dann Asus solange AMD Produkte mit ROG im Portfolio hatte 😂😂😂
Und zu welcher Antwort kommst du?
 
Shoryuken94 schrieb:
Also ich bin der Meinung, dass ein großer Name alleine noch nicht so viel Wert ist.

Warum glaubst du, werden solche Marken wie Grundig oder AEG noch genutzt?
 
Joobix schrieb:
Was du da so lapidar schönredest, wird in anderen Bereichen auch mal beim Namen genannt: Erpressung.

Was du da "Erpressung" nennst, ist im freien Markt Gang und Gebe. Ich kann da auch nichts negatives erkennen.
 
Dass die 1080Ti die obersten Plätze belegt ist ja nicht verwunderlich, es ist schlichtweg die stärkste, erhältliche Gaming-Karte.
Ich weiss nun auch nicht wo du arbeitest und wie beispielsweise euer Shop aufgebaut ist und ob dort durch Bannerwerbung etc. auf nVidia Produkte gesondert aufmerksam gemacht wird.

Wer aber explizit auf der Suche nach einer neuen GPU in einem begrenzten Budget, der wird sich höchstwahrschienlich schon auch das ganze Sortiment eines Händlers ansehen und dabei feststellen, dass es auch noch anderes gibt ausser Nvidia. Wer dann sogar noch nach Tests und Rezensionen googlet, der sieht auch, dass eine vergleichbare Leistung geboten wird.

Es ist also schon nicht so, als wären AMD-Käufer die Exoten unter den Spielern und "niemand will sie". Es ist mehr so, dass grade aktuell NV einfach besser verfügbar ist und wer die bestmögliche Karte will, der muss zwangsweise zu NV greifen - da hat man schlicht keine andere Wahl. Es war eher so, dass zum Launch der RX-Serie die Karten weg gingen wie geschnitten Brot, die RX470 war damals eindeutiger P/L Sieger, dem NV fast nichts entgegen zu setzen hatte. Und auch mit FreeSync hat AMD eigentlich die für Konsumenten bessere Variante zur Hand, da v.a. viel günstiger.

Letztendlich ist es v.a. eine Frage des Marketings. Im Midrange Bereich ist AMD genau so gut wie die Konkurrenz, aber blöd gesagt weiss es der 08/15 Käufer einfach nicht.
 
Captain Mumpitz schrieb:
Wer aber explizit auf der Suche nach einer neuen GPU in einem begrenzten Budget, der wird sich höchstwahrschienlich schon auch das ganze Sortiment eines Händlers ansehen und dabei feststellen

Ich brech das nochmal runter: Genau das sind die Exoten! Das machen vielleicht 3% der Leute im Besitz einer dedizierten Grafikkarte. Ich denke viele hier im Forum haben eine vollkommen falsche Vorstellung vom Hardwaremarkt. Es werden Notebooks und Fertigrechner gekauft und der Aufkleber soll grün sein.
 
Cohen schrieb:
Das sollte man sich dann vielleicht vor dem Kauf eines UHD-Monitors überlegen. :evillol:

Gerüchteweise sollen UHD-Monitore aber auch mit niedrigeren Auflösungen laufen, dann können andere Regler weiter oben bleiben. Und die Klassiker/Indie-Spiele, für die die UHD-Leistung ausreicht, kann man dann trotzdem in nativer Auflösung genießen.

Was ist denn das für eine Aussage? Das hat er doch. Er wollte nunmal weg von Full HD und hin zu 4K und da ist nunmal eine 1080Ti eine gängige und damit auch seine Wahl. Und die Auflösung vom Monitor runterstellen kann ja wohl nicht im Sinne des Kaufs stehen. Dann brauche ich auch keinen 4K. Sofern ist seine Situation durchaus nachvollziehbar.

Und mit seinen Aussagen weiter oben hat er auch recht. Pioniertechnologien, die teuer und in der breiten Masse nicht lieferbar sind, einfach mal weglassen zu Gunsten der Marktdurchdringung. Bisher hat es den Verkäufen der GTX10x0-Karten ja auch nicht geschadet, dass sie keinen HBM-Speicher haben. Zumal die meisten Kunden ja nicht mal wissen, was das ist.

Zum Thema:
Eigentlich hat doch NV so etwas gar nicht nötig, deren Karten verkaufen sich doch sehr gut. Und da ja nun doch weiter "Asus" auf den Karten draufstehen soll, ist die Submarke doch gar nicht mal sooo schlecht. Ich denke, dass viele Kunden in erster Linie lieber etwas von Asus haben wollen und nur sekundär auf den Beinamen achten. Und für alle, die eine Asus-Karte mit AMD-Chip wollen, können sie sich doch nun direkt im Asus Arez Portfolio heraussuchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider Realität, für viele ist nur wichtig das NVIDIA drauf steht, selbst zu Zeiten wo im highendbereich AMD Konkurrenzfähig oder besser, war für viele AMD nur wichtig um die Preise zu drücken.

Deswegen bin ich auch der Meinung das es völlig die richtige Entscheidung war sich aus dem highendbereich zurück zu ziehen. 80% der Kunden im dem preissegment wird immer NVIDIA kaufen
 
"Stell dir vor, es ist Krieg, und keiner geht hin ..."

Entschieden sich sämtliche Hersteller gegen die Teilnahme am GPP, hätte keiner einen Nachteil. Ich finde es schade, dass das nicht geschehen ist. Ein geschlossenes Vorgehen gegen Nvidias manipulative, asozialen Taktiken wäre zweifellos erfolgreich gewesen.

Ich boykottiere Nvidia-Produkte schon seit Längerem, da das Unternehmen schlicht und ergreifend böse ist. Vielleicht können wir Konsumenten letzten Endes doch etwas ausrichten. Ich wünsche mir jedenfalls, dass wir alle mitmachen.
 
also wenn sich eine Firma "schämt" ein Produkt unter der Hausmarke zu verkaufen, dann kann das Produkt doch nur "Müll" sein.

Somit würde ich dann eben bei Sapphire, XFX und Powercolor bleiben.
 
Ich sehe nicht wo ein Magazin wie CB massiv abhängig von Nvidia wäre... Wegen den paar Euro für Testsamples? Die bekommt man doch meist eh von anderen Bezugsquellen so wie Caseking oder jetzt billiger Ryzen 2 ja auch nicht von AMD direkt.

Um da ne Abhängigkeit zu bekommen müsste sich Nvidia schon irgendwie einkaufen und CB mitfinanzieren. Meine aber dass das nicht der Fall ist, auch wenns der Kasse vielleicht gut täte.

Nvidia schickt CB ja auch keine Titan Karten für reviews. In so Unterstellungen ist mir persönlich zu viel "Alu Hut Syndrom" drin...

In erster Linie spricht es fürs Magazin hier den Ball flach zu halten. Die Community macht die Diskussion.
 
Cooles Video von AMD. Nvidia habe ich mir seit 2003 nicht mehr angeschaut. Sie sind einfach nicht sympathisch. Arrogante Eigenbrödler die die Konkurrenz scheuen.
 
Krautmaster schrieb:
Ich sehe nicht wo ein Magazin wie CB massiv abhängig von Nvidia wäre... Wegen den paar Euro für Testsamples? Die bekommt man doch meist eh von anderen Bezugsquellen so wie Caseking oder jetzt billiger Ryzen 2 ja auch nicht von AMD direkt.

Um da ne Abhängigkeit zu bekommen müsste sich Nvidia schon irgendwie einkaufen und CB mitfinanzieren. Meine aber dass das nicht der Fall ist, auch wenns der Kasse vielleicht gut täte.

Nvidia schickt CB ja auch keine Titan Karten für reviews. In so Unterstellungen ist mir persönlich zu viel "Alu Hut Syndrom" drin...

In erster Linie spricht es fürs Magazin hier den Ball flach zu halten. Die Community macht die Diskussion.

Man muss das aber immer im Bezug auf die momentane Weltlage sehen.
Medien, Journalisten und Magzine sind unter Druck.
Die müssen ganz genau aufpassen was sie schreiben, sonst verlieren sie ihren Ruf und werden als Parteiisch dargestellt.
Wenn die sowas vorschnell publizieren und sich das dann als ente herausstellt, dann ist das Image stark beschädigt. Besonders in einer Zeut, in der solche Infos in Minuten um die Welt gehen und Millionen an Menschen Erreichen können.
Darum versucht man erstmal vorsichtig an solche dinge heranzugehen.
 
@Knito
Das ist gelinde gesagt absoluter Unsinn.
 
styletunte schrieb:
Cooles Video von AMD. Nvidia habe ich mir seit 2003 nicht mehr angeschaut. Sie sind einfach nicht sympathisch. Arrogante Eigenbrödler die die Konkurrenz scheuen.

Komisch. Ich hatte früher (vor 2006) eigentlich immer den subjektiven Eindruck gehabt, dass AMD und Nvidia, also bei beiden grünen Underdogs, das sympatische Traumpaar sind. Die haben sich in ihren Produkten auch wunderbar ergänzt. (Gab z.B. sogar AMD-CPUs, für die es überhaupt nur von Nvidia Chipsätze gab.) Dementsprechend überrascht war ich, dass AMD ATi gekauft hat, statt mit dem natürlichen Partner Nvidia zusammen zu gehen.

Die Frontlinien in den Fanboykriegen liefen damals jedenfalls noch ganz anders als heutzutage. :lol:

(Heutige Fanboys wissen wahrscheinlich meist nicht mal mehr, dass AMDs Farbe tatsächlich grün ist, nicht rot. Pah! ;) )

Ansonsten habe ich eigentlich nie was nach Sympathie oder Antipathie gekauft. Eher danach, wer gerade das objektiv bessere Produkt angeboten hat.
Zumal es dummerweise so ist, dass praktisch kein Unternehmen an irgendwelchen moralischen Grundsätzen festhält, sobald es selbst in die Lage kommt, als großes Tier den Underdog zu deckeln. Mit Erfolg kommt immer auch entsprechend rücksichtsloses Verhalten.
 
Zurück
Oben