Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Arez statt Asus: Neue Marke für AMD-GPUs offiziell, weitere folgen
- Ersteller Jan
- Erstellt am
- Zur News: Arez statt Asus: Neue Marke für AMD-GPUs offiziell, weitere folgen
T
Teralios
Gast
Entschuldige.edenjung schrieb:Du machst mir meinen gag kaputt.
ich sage bei solchen sachen immer, dass die beide Treiber kacke sind. Nur die von 3dfx sind super.
jetzt muss ich das von den Matrox treibern behaupten.
;D
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Aber wenn ich ehrlich bin, bei der Voodoo2 hat auch oft eher der nVidia-Treiber der Riva128 die Zicken gemacht und nicht der eigentliche Voodoo-Treiber.
ThePegasus1979
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 505
Die Aufmerksamkeit der FTC sowie EU-Kommission hat Nvidia auf jeden Fall damit schon mal geweckt. Wenn das nicht ganz bitter nach hinten losgeht.
FTC & EU Commission Zero in on NVIDIA GPP Calls for Investigation & Complaints
FTC & EU Commission Zero in on NVIDIA GPP Calls for Investigation & Complaints
Steini1990
Commodore Pro
- Registriert
- Okt. 2011
- Beiträge
- 4.619
Na dann hoffen wir mal auf ansprechend hohe Strafzahlungen.
Bornemaschine
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2011
- Beiträge
- 908
Steini1990 schrieb:Na dann hoffen wir mal auf ansprechend hohe Strafzahlungen.
NV hat das schon wahrscheinlich eingeplant. Paar millionchen Strafzahlungen vs potenzielles Monopol.
Chillaholic
Fleet Admiral
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 17.039
Also bei intel waren es 2,42 Milliarde.
Schätze mal das würde auch Nvidia schmerzen.
Schätze mal das würde auch Nvidia schmerzen.
Steini1990
Commodore Pro
- Registriert
- Okt. 2011
- Beiträge
- 4.619
@Bohrmaschine: Deshalb ja die Aussage "ansprechend hoch". Damit meine ich alles von 1 Milliarde aufwärts. Alles was darunter liegt kann man ja bei solchen Großkonzernen nicht als Strafe ansehen.
Herdware
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2011
- Beiträge
- 17.898
cunhell schrieb:Wenn es Nvidia nur darum gehen würde, nicht unter dem gleichen Namen wie AMD vermarktet zu werden, könnten sie sich ja einen neuen Namen geben bzw. geben lassen. Komischerweise werden aber nicht die Nvidiakarten umbenannt sondern die AMD-Karten.
Da wäre dann die Frage, ob das wirklich von der GPP so vorgeschrieben wird, oder der Entscheidung der Kartenherstellern überlassen ist. Wobei es letztendlich wohl sowieso auf das selbe hinaus laufen würde.
Selbst wenn Nvidia es nicht vorschreibt, dass ihre Produkte den etablierten Namen behalten sollen. Die Hersteller würden es dann danach entscheiden, womit sie mehr Umsatz machen, und das dürfte in aller Regel Nvidia sein.
(Sonst würden sie sich ja erst gar nicht auf das GPP einlassen.)
In der Richtung muss Nvidia also gar keinen (möglicherweise illegalen) Druck aufbauen. Es reicht die Verpflichtung, dass Nvidia und Konkurrenzprodukte nicht unter dem selben Namen laufen dürfen, und das Ergebnis wird das von Nvidia gewünschte sein.
Ich will damit Nvida nicht in Schutz nehmen. Es sollte nur jedem klar sein, dass Nvidia es oft gar nicht nötig haben wird, brutal ihre Interessen durchzuprügeln. Es wird ein kleiner Schubs hier und da genügen und es entwickelt sich in ihrem Sinne. Dafür sorgt schon ihr starkes Übergewicht am Markt.
Deshalb würde ich mir auch keine zu großen Hoffnungen machen, dass Nvidia zu hohen Strafen verdonnert wird. Wenn Nvidias Anwälte keine totalen Trottel sind, werden die GPP-Verträge und sonstige Vereinbarungen so formuliert sein, dass sie zwar ihren gewünschten Effekt erzielen, formal aber nicht illegal sind.
Zuletzt bearbeitet:
Scheinbar sind da endlich mal Leute mit Ahnung am Werk, zumindestens waren sie sehr kreativ und auch ein wenig hinterfotzig mit dem auf dem TV versteckten Hinweis zu GPPspecies_0001 schrieb:mal ganz abgesehen vom großen Ganzen:
Die AMD Marketingabteilung war ja nicht immer... naja... clever...aber der Clip ist ja mal ein richtiges Statement in richtiger Schärfe.
![]()
cypeak
Captain
- Registriert
- Dez. 2013
- Beiträge
- 3.947
hier wird so getan als würden die partner eine wirkliche wahl haben - formal haben sie diese; praktisch haben sie keine.
wenn euer unternehmen in einer schlüsselsparte mit einem großteill an einem zulieferer der marke marktführer hängt und er euch dann solche bedingungen vorlegt, dann sagt ihr auch "ja".
wirtschaftlich können sich msi, asus oder gigabyte garnicht leisten von einem marktführer wie nvidia gegenüber den anderen herstellern benachteiligt zu werden.
es dürfte auch für asus besser gewesen sein dass alle grakas - auch die amd varianten - vom marketing budget und vertriebssynergien des ROG brands profitierten.
eine weitere marke zu pflegen ist schlicht aufwändger...
der "schuldige" ist in diesem fall nvidia - wobei schuld hier eher moralisch gemeint ist. rechtlich gesehen bzw. aus katrellrecht heraus dürfte es schwer sein gegen das gpp vorzugehen...
wenn euer unternehmen in einer schlüsselsparte mit einem großteill an einem zulieferer der marke marktführer hängt und er euch dann solche bedingungen vorlegt, dann sagt ihr auch "ja".
wirtschaftlich können sich msi, asus oder gigabyte garnicht leisten von einem marktführer wie nvidia gegenüber den anderen herstellern benachteiligt zu werden.
es dürfte auch für asus besser gewesen sein dass alle grakas - auch die amd varianten - vom marketing budget und vertriebssynergien des ROG brands profitierten.
eine weitere marke zu pflegen ist schlicht aufwändger...
der "schuldige" ist in diesem fall nvidia - wobei schuld hier eher moralisch gemeint ist. rechtlich gesehen bzw. aus katrellrecht heraus dürfte es schwer sein gegen das gpp vorzugehen...
Cohen
Commodore
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 4.628
Das sollte man sich dann vielleicht vor dem Kauf eines UHD-Monitors überlegen.HerrRossi schrieb:In UHD ist es leider nicht damit getan, die Regler einen klick nach links zu stellen, besonders nicht bei aktuellen Spielen. Meine 1070 hat mit der Auflösung schwer zu kämpfen, der Sprung auf Vega 56 oder 64 ist zu gering, als dass es den Aufpreis inkl. Wakü rechtfertigen würde. Also, was sollte ich deiner Meinung nach tun? Weiter mit einem sehr unbefriedigenden Zustand leben? Meinen UHD-Monitor wieder verkaufen? Nö, das sind keine wirklichen Optionen.
![Evil LOL :evillol: :evillol:](/forum/styles/smilies/evillol.gif)
Gerüchteweise sollen UHD-Monitore aber auch mit niedrigeren Auflösungen laufen, dann können andere Regler weiter oben bleiben. Und die Klassiker/Indie-Spiele, für die die UHD-Leistung ausreicht, kann man dann trotzdem in nativer Auflösung genießen.
Shoryuken94
Admiral
- Registriert
- Feb. 2012
- Beiträge
- 9.070
Ja der Nachweis eines rechtswidrigen Verhaltens ist nicht ganu einfach. Nvidia ist ja auch nicht doof und wird wahrscheinlich gut Geld für Anwälte ausgegeben haben, die da ein Konzept ausgearbeitet haben. Das wird noch sehr spannend werden.
pipip
Fleet Admiral
- Registriert
- Jan. 2011
- Beiträge
- 11.466
Jesterfox schrieb:Aber für die kommende Generation sind ja meines Wissens auch wieder reine Gaming Karten angekündigt, ich seh da noch positiv in die Zukunft.
Ich sehe Navi so wie Excavator. GCN wurde noch mal rein für Konsolen angepasst und ist aus dem Grund eben eine Gamer GPU. Deshalb schaut AMD jetzt auch, Vega mal für Compute in 7nm zu bringen.
Fabric Bus ist ja jetzt schon mit Vega möglich:
Bzw der Fabric bus ist die wichtigste Technologie in Richtung custom design SoC. Egal ob im Die, Die to Die oder Socket to Socket.Infinity Fabric InterSocket (IFIS) SerDes are the second type which are used for package-to-package communications such as in two-way multiprocessing. The IFIS were designed so they could multiplexed with other protocols such as PCIe and SATA.
Ich bin eigentlich eher auf die darauf folgende Architektur gespannt. Zen hatte das Ziel, Balance in Takt, Verbrauch und Performance pro Thread zu bringen. Jetzt sind Ingenieure vom Zen Team zur GPU Sparte gekommen.
Es spricht eigentlich nichts dagegen, wenn AMD die Architektur von Vega nimmt und für HPC Markt weiterentwickelt und eine neue Architektur entwickelt, die spezialisiert ist für Gaming, Mobile und SoC im allg.
Früher gab es die Argumentation, man bräuchte ja für mehre GPUs mehre Masken und am billigsten kommt es, eine gemeinsame Architektur zu nehmen, die alles abdecken kann (Gaming und HPC).
AMD kann mit fabric dann aber quasi mit 2 Masken auskommen (Im Desktop ist das ja mit CPU und APU der Fall). Eine für Compute und eine für Gaming. Somit zahlt sich auch die Trennung auf zwei Architekturen jetzt aus, wenn die Skalierbarkeit passt.
Ebenso wäre denkbar, eine neue Architektur, die nur rein Gaming/Mobile/Soc ist, die man mit einem Zusatzchip auf HPC erweitern. Aber der Aufwand wäre vermutlich der selbe und die Vorteil vermutlich nicht so groß. Man darf gespannt sein.
PS: Sry, etwas offtopic hier.
Zuletzt bearbeitet:
chithanh
Commodore
- Registriert
- Okt. 2013
- Beiträge
- 4.162
Das kann ich dir sagen. Wäre die CB-Redaktion der Ansicht, mit dem GPP sei alles prima und es gebe nichts verwerfliches daran, dann hätten sie es längst ausgesprochen.Leaked schrieb:Mich würde es mal interessen, was die CB Redaktion darüber denkt
Andererseits, wären sie wie Kyle Bennett der Ansicht, dass die Angelegenheit derart schlimm und bedeutsam ist ("I honestly believe this story is bigger than HardOCP"), dass sie dafür Vergeltungsmaßnahmen von NVidia in Kauf nehmen und damit die wirtschaftliche Existenz riskieren würden, dann hättest du es hier auch bereits gelesen.
Stattdessen findest du hier Aussagen wie "fehlten [...] glaubhafte Hinweise", "mutmaßlichen Veröffentlichung" usw. als könnte es noch irgendeinen Zweifel an der Natur des GPP oder an den Gründen für die Geheimniskrämerei geben, und damit vermeidet CB bislang, zu dem Thema klar Stellung zu beziehen.
Für mich lässt das nur einen Schluss zu: Die CB-Redaktion findet das GPP irgendwie blöd, aber so schlimm nun auch wieder nicht.
- Registriert
- Dez. 2016
- Beiträge
- 19.297
chithanh schrieb:Für mich lässt das nur einen Schluss zu: Die CB-Redaktion findet das GPP irgendwie blöd, aber so schlimm nun auch wieder nicht.
..oder man möchte einfach objektiv und sachlich bleiben.
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 1.203
cypeak schrieb:rechtlich gesehen bzw. aus katrellrecht heraus dürfte es schwer sein gegen das gpp vorzugehen...
Jupp und selbst wenn, dann wäre die strafe eher im Bereich 50 Mio$ oder so. Das Programm läuft ja gerade erst an, während Intel das über Jahre durchgezogen hat. Aber das ganze wird eh schwierig, da Intel der mit dem meisten GPU Marktanteil ist und nicht Nvidia. Der Markt für diskrete GPUs dürfte die nicht groß interessieren und Nvidia kann sich auch damit verteidigen, dass Intel und AMD Nvidia den Markteintritt bei den CPUs verwehren.
Also ich kann nicht nachvollziehen, wieso Du alle Strix-Karten über einen Kamm scherst.Dark_Knight schrieb:... Denn bisher haben alle Asus Strixx Karten immer dieselben Mängel, Stichwort Spannungswandler und VRAM. ...
Ich habe bislang drei verschiedene Strix-Karten gekauft und die hatten nicht alle die gleiche Macke.
Vega 56: viel zu agressives Lüfterprofil im Standard-BIOS
RX 580: massives Spulenfiepen bei über 60fps/Hz
RX 570: überhaupt keine Probleme (aber is ja auch ein anderer Kühler mit 2er-Lüfter, nä?)
VRAM-Probleme? Gab mal Fälle von WLPs mit fehlendem Chip-Kontakt. Falls das gemeint ist. Das Problemchen hatten andere Hersteller auch schon.
Aber immerhin gibts drei Jährchen Garantie bei ASUS.
- Registriert
- Dez. 2014
- Beiträge
- 9.269
Teralios schrieb:Entschuldige.
Aber wenn ich ehrlich bin, bei der Voodoo2 hat auch oft eher der nVidia-Treiber der Riva128 die Zicken gemacht und nicht der eigentliche Voodoo-Treiber.
Ach schon vergessen
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Ergänzung ()
estros schrieb:@Steini1990
Dann musst du erstmal rechtlich erklären, wo du ansetzen willst. Ist nämlich gar nicht so einfach.
Das ist richtig. Denn nvidia ist nicht markführer im Gpu bereich. Das ist Intel. damit werden sicher die Anwälte Nvidias argumentieren.
Wenn dann müssen die Behörden den gaming- markt gesondert betrachten.