News Arez statt Asus: Neue Marke für AMD-GPUs offiziell, weitere folgen

Ich denke, bei MoJo77 spielt das berühmte OCD eine gewisse Rolle. Viele mögen es, wenn alles einheitlich ist - so wie die Einrichtung im Wohnzimmer.
Und dagegen ist im Grundsatz wenig einzuwenden, das kann ja durchaus hübsch aussehen. Aber bei PC Hardware macht das imho aus diversen Gründen wenig Sinn.

Der Ästhetische Punkt ist der eine: ich für meinen Teil finde das ROG Logo eines der furchtbarsten überhaupt. Es rangiert bei mir noch vor Razer oder Roccat wenn es um das aufdringlichste, grässlichste Logo geht. Wenn ich so was auf Peripherie, GPU, Mainboard und sonstwo sehen müsste, würde ich mir wohl lieber die Augen auskratzen.
Aber das ist Geschmacksache.

Worüber sich effektiv aber nicht streiten lässt, ist Qualität - v.a. bei Peripherie. Bevor man sich eine Asus Tastatur oder ein Asus Headset zulegt, investiert man sein Geld lieber bei einem renommierten Hersteller wie Cherry oder beyerdynamic/shure/Sennheiser/etc. bei letzterem. Das mag dann weniger einheitlich sein, da das grauenvolle Logo fehlt und man nicht mit RGB bestrahlt wird, aber dafür ist man qualitativ um Längen besser bedient.
Also absolut unverständlich aus meiner Seite.

Aber auch abseits von der Markenliebe eines bestimmten Sortiments liesse sich was einheitliches zusammenstellen. Schwarze GPUs finden sich beispielsweise bei jedem Hersteller, Mainboards ebenfalls. RGB-Farbspektrum ist ebenfalls bei allen gleich (wenn man so was mag) udn dann kann man immernoch seinen pechschwarzen Build giftgrün leuchten lassen. Hurra.
Aber sich beim Kauf dermassen einzuschränken, weil man alles einheitlich vom selben Hersteller haben will? Owei.
 
Krautmaster schrieb:
Auch da wird Sony / MS bei einer Next Gen Konsole schwerlich was anderes als eine AMD CPU + zugehöriger GCN / NCU Unit in Betracht ziehen.

Warum nicht? Habe gehört Intel baut jetzt auch APUs mit Vega, bzw. Pseudo-Vega GPU Part. Kaby Lake G.

Bis die neuen Kosolen rauskommen können sie vielleicht was brauchbares für solche Geräte herzeigen und mit ein wenig Preisanpassung (hö hö) auch in die Konsolen einziehen.
 
thepusher90 schrieb:
Das ist lustig...ich habe schon vor Wochen eine Prognose abgegeben, dass ich davon ausgehe, dass Navi der letzte Versuch von AMD sein wird etwas auf den dGPU Markt zu bringen um nVidia Konkurrenz zu machen und danach wird die RTG-Group an Intel verkauft. Aber da wurde ich nur ignoriert und belächelt. Interessant zu sehen, dass zumindest was die Standhaftigkeit von AMD im GPU Markt angeht noch jemand so denkt

Kann ich mir nicht vorstellen.
Ohne die GPU Sparte hätte AMD Bulldozer nicht überlebt.
Ohne die GPU Sparte gäbe es keine APU, die vor allem in der Custom Abteilung
Geld in die Kassen spühlen. Ohne gäbe es auch keine Vega mit HBM auf einem Träger.

Und warum geht man davon aus, Intel könne plötzlich GPU bauen, nachdem sie es seit 30 Jahren verkacken? Hast du das Gefühl Raja darf da einfach GCN Knowhow verbauen und AMD verklagt die nicht?
Und Intel kann plötzlich Treiber Support liefern?
Wegen Raja? ROFL...

Und woher sollen die ganzen Patente kommen, die man für eine dGPU braucht?
Hast du das Gefühl AMD bzw. NV verzichten da auf Lizenzahlungen oder stellen
alles nötige in Lizenz zur Verfügung. Wohl eher nicht....

Intel kann da gar nix, wenn NV und AMD es nicht wollen.
 
modena.ch schrieb:
Intel kann da gar nix, wenn NV und AMD es nicht wollen.

Ich denke du unterschätzt was man mit dem Budget das Intel hat alles machen kann und ich denke die arbeiten da schon wesentlich länger dran wieder in den GPU Markt einzusteigen als man vermuten mag. Raja wurde nur angeheuert um das alles umzusetzen.
 
Wird auch die Backplatte geändert? Dort ist ja das bekannte ROG-Logo zu finden. Als nächstes kommen bestimmt Monitore, G-Sync darf dann nur noch mit ROG beworben werden. Heutzutage kauft man auch schon nach Design, wenn dann alles geändert wird, wäre es wirklich schlecht.
Es ist einfach widerlich, was Nvidia dort macht und es ist auch widerlich, dass die Hersteller darauf aufspringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
DocWindows schrieb:
Warum nicht? Habe gehört Intel baut jetzt auch APUs mit Vega, bzw. Pseudo-Vega GPU Part. Kaby Lake G.
Bis die neuen Kosolen rauskommen können sie vielleicht was brauchbares für solche Geräte herzeigen

Höhö und AMD stellt eine Vega, die für eine Konsole reicht für Intel zur Verfügung?
Wohl eher nicht....
Und bis dahin (Ende 2019 wird spekuliert) hat Intel selber gar nix auf der Pfanne.
Und da müssten die DevKits schon lange bereit sein, wenn das Ding in 19/20 auf dem Markt kommen soll.
->Keine Chance!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nvidia hat es sogar geschafft sein kleines Emblem mit Unternehmen und Marke"nvidia Geforce GTX" oben rechts auf die Verpackung drucken zu lassen.

Jetzt sucht mal bitte auf Radeon Karten aus der Vegastr. 56-64 nach dem Hersteller AMD. Der steht wohl auf der Verpackungsunterseite.

Das ist schon ein Ding, wenn man als Kunde bei dem einen Unternehmen den Namen und Marke kennt und bei dem anderen Unternehmen es eine Unterlassung gibt es aufzuführen.

Als Kartenhersteller würde ich nvidia den Mittelfinger zeigen auch noch mein Unternhmen höchstens kleingedruckt oder verunstaltet aufdrucken zu dürfen und mit AMD einen ordentlichen Volumenvetrag über Chips abschließen.

Dann zeigt sich auch, ob Asus mit seinen Spitzenkräften im Marketing überhaupt in der Lage ist ein Produkt ordentlich zu vermarkten. Die Vega Chips sind ungeschliffen und nicht schlecht, besonders für Compute Aufgaben. Es wäre kein Problem AMD auf 50% Marktanteile kommen zu lassen, wenn AMD sich auch auf seine Kartenproduzenten verlassen kann.
 
Der Nachbar schrieb:
Jetzt sucht mal bitte auf Radeon Karten aus der Vegastr. 56-64 nach dem Hersteller AMD. Der steht wohl auf der Verpackungsunterseite.

An der Stelle liegt das aber wohl eher an AMD, denn die vermarkten ihre Grafikkarten mittlerweile nur noch als "Radeon" ohne selber AMD zu erwähnen. Und das rote R hast du bei der Arzen (oder wie auch immer...) prominent oben links an der Kartonecke und auch der Name "Radeon" wird dick erwähnt.
 
@karl_laschnikow:
Das Geld mit Gaming-Hardware wird nicht durch die 0815-Kunden und die Verkäufe der großen Technik-Märkte (Saturn, Media Markt etc.) verdient. Im Gaming-Bereich verdient man mit den Kunden, die selber bauen, bestimmte Teile auswählen und im Vergleich zu den Technikmärkten auch bereit sind, für bessere Hardware höhere Preise zu erzielen. Das Geschäft mit Fertig-PCs, wo das Problem keine Rolle spielen dürfte, ist seit Jahren stark rückäufig. Der Gaming-Sektor legt jedoch stetig zu, mit geringeren Absatzzahlen, aber deutlich höheren Magen.
 
modena.ch schrieb:
Höhö und AMD stellt eine Vega, die für eine Konsole reicht für Intel zur Verfügung?
Wohl eher nicht....

So wie ich das verstanden habe ist der GPU-Part von Kaby Lake ein Custom Design und weder ein Vega noch ein Polaris Chip. Vielleicht würde AMD sich weigern ein Custom Design für Intel anzufertigen, vielleicht auch nicht. Kommt wohl drauf an ob man es sich im Fall der Fälle leisten könnte es nicht zu tun. Käme dann also auf den Vertrag an.

Am Ende macht AMD derzeit auch nichts anderes, nur eben für MS und Sony.
Wenn MS und Sony zu Intel gehen und einen Konsolenchip anfragen, könnte Intel zu AMD gehen und sowas in Auftrag geben. Oder man macht das schon vorher und bietet es dann MS und Sony an.

Es gibt so viele Möglichkeiten, dass ich nicht sagen würde dass es unmöglich ist.

Der Nachbar schrieb:
Als Kartenhersteller würde ich nvidia den Mittelfinger zeigen auch noch mein Unternhmen höchstens kleingedruckt oder verunstaltet aufdrucken zu dürfen und mit AMD einen ordentlichen Volumenvetrag über Chips abschließen.

Asus wird der Ansicht sein, dass das nVidia-Logo verkaufsfördernd ist. Warum sollten sie denen also den Mittelfinger zeigen? Weil sie Umsatz wir blöde verursachen?
Sie können doch AMD genauso gut sichtbar auf den Karton drucken. Würden sie vermutlich auch machen wenn es marketingtechnisch sinnvoll wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Captain Mumpitz:
ARES und ASUS ist klar, aber dennoch geht es halt doch um ASUS ROG.

ASUS ROG - der Begriff hat sich für Gaming-Hardware aus dem Hause ASUS etabliert. Keine Sau will plötzlich ARES ROG - ich zumindest nicht.
Insofern hat es nvidia geschafft, AMD aus der ASUS ROG Linie zu verbannen. Und ich finde das bitter.
 
MoJo77 schrieb:
@Captain Mumpitz:

ASUS ROG - der Begriff hat sich für Gaming-Hardware aus dem Hause ASUS etabliert. Keine Sau will plötzlich ARES ROG - ich zumindest nicht.

Ist das dein ernst? Ob da jetz ASUS oder AREZ steht spielt doch keine Rolle, ändert sich doch sonst nix...

Meinetwegen können sie das Ding "Wurstmaker 2k" nennen, solang Preis / Leistung stimmt ^^
 
nVidia kommt mir nicht ins Haus seit sie 3Dfx übernommen haben, dass hat sie einfach unsympathisch gemacht. Grafikkarten kommen in der Regel von Sapphire und die sind glücklicher Weise AMD exklusiv. Solche Programme sind bitter, genau wie jeder neue nicht offene und oft sinnlose "Standard". Das kann nVidia gut und mehr eben nicht.
 
Wer fähig ist sich einen Rechner selbst zusammenzubauen, sollte auch mündig genug sein die passenden Komponenten dafür zusammenzusuchen.
dass das nicht so ist beweisen unzählige Threads hier im Forum.
 
azurlord schrieb:
Grafikkarten kommen in der Regel von Sapphire und die sind glücklicher Weise AMD exklusiv.

Ach, Exklusivhersteller sind OK, aber Exklusivmarken innerhalb eines Herstellers der trotzdem Chips von mehreren Anbietern verbaut nicht? Interessant.

Meine Grafikkarten kommen in der Regel von Zotac und die sind glücklicher Weise nVidia exklusiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Benji18 schrieb:
dir ist schon klar was "auf lange Sicht" bedeutet? :rolleyes:

Was willst du uns damit sagen? Dass auf lange Sicht dedizierte Grafikchips vom Markt verschwinden werden? Wenn die ganze Grafikbearbeitung in die Cloud wandert, ändert es nichts an den Bedarf nach GPUs, sie werden nur nicht mehr in den Clientgeräten verbaut sein.
 
thepusher90 schrieb:
Ich denke du unterschätzt was man mit dem Budget das Intel hat alles machen kann und ich denke die arbeiten da schon wesentlich länger dran wieder in den GPU Markt einzusteigen als man vermuten mag. Raja wurde nur angeheuert um das alles umzusetzen.
Und du überschätzt es ganz gewaltig, was man alles mit einem großen Budget machen kann.

AMD hat mit Zen aka Ryzen gezeigt, dass man kein riesiges Budget wie Intel braucht um eine vergleichbare Architektur auf die Beine zustellen die dem Platzhirsch gefährlich werden kann. AMD hat es auch bereits ende der 90er bewiesen mit den Athlons und später Athlon XP. Sie haben es in den frühen 00er bewiesen mit dem Athlon 64.

Im übrigen haben so einige Firmen es im Markt der GPUs versucht sowohl gegen 3dfx damals als auch nvidia an zu stinken und doch haben fast alle Firmen früher oder später aufgeben, weil sie es unterschätzt haben, und sind in ihre "Nischen" geflüchtet.

PowerVR mit dem Kyro. Gescheitert - auch dank dubioser Marketing-Methoden von nVidia. Nische Mobilmarkt. (Wohin das geführt hat wisse wir alle.)
Matrox. Gescheitert, Rückzug auf den professionellen Markt, heute werden sogar GPUs von AMD gekauft.
Intel? Letzter "erfolgreicher" Versuch war um 2000. Gnadenlos gescheitert. Nächste Phase um 2008, 2010 eingestellt. Trotz ihres auch damals bereits überlegenden Budgets.
S3? Hat es auch versucht, gnadenlos "versagt". Ebenso ihre "Nische" gefunden bei "kleinst" Karten, durch HTC gekauft.

Große Budgets mögen durchaus hilfreich sein, aber nur weil man das Geld hat, bedeutet es nicht automatisch, dass man auch wirklich am Ende Erfolg hat.
 
@thepusher90

gerüchten schneke ich prinzipiell keinen glauben ohne fundierte belege, denn von Ryzen hat man auch weniger erwartet als dann rausgekommen ist von daher nope.

die RTG ist ein Teil von AMD der essentiell wichtig ist und da wird man sicherlich nichts irgendwo hin verkaufen denn dann kann AMD gleich zusperren ohne das KnowHow und die Lizenzen der RTG hat man nur den CPU Market und das ist für AMD Maßstäbe nicht unbedingt der beste Bereich.

Ich denke nicht das man den selben Fehler wie damals mit dem verscherbeln der Mobile GPU Sparte macht.

ich bezweifle das "Streaming von Games" sich flächendekend durchsetzen wird, auf lange sicht ist gemeint das Chipdesign + TDP optimiert werden muss bis man die Leistung in einem Chip unterbekommt die man sich als Gamer erwartet da sehe ich z.b. mit den aktuellen APUs und z.b. KL G durchaus einen guten Ansatz.

und selbst wenn NAVI nicht das wird was mancheiner sich erwartet heißt das nicht das AMD einfach aufgeben wird, konzepte kann man umwerfen der undankbare Gamer Markt hat es aus meiner sicht auch nicht anders verdient das man ihnen den rücken kehrt so wie hier einige reden, allerdings heißt das nicht das man dann die Sparte einfach verkauft es gibt genug andere märkte für Grafikkarten Designes allen vorran SOCs
 
Zuletzt bearbeitet:
modena.ch schrieb:
Kann ich mir nicht vorstellen.
Ohne die GPU Sparte hätte AMD Bulldozer nicht überlebt.
Ohne die GPU Sparte gäbe es keine APU, die vor allem in der Custom Abteilung
Geld in die Kassen spühlen. Ohne gäbe es auch keine Vega mit HBM auf einem Träger

Ich denke auch nicht, dass AMD das in Erwägung zieht. Gerade der Semi Custom Bereich ist sehr wichtig für AMD und der GPU Markt ist ein Wachstumssektor, gerade in der heutigen Zeit, wo KI langsam an Fahrt aufnimmt!

Und warum geht man davon aus, Intel könne plötzlich GPU bauen, nachdem sie es seit 30 Jahren verkacken? Hast du das Gefühl Raja darf da einfach GCN Knowhow verbauen und AMD verklagt die nicht?

Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass Intel erst seit Raja an einer solchen Lösung arbeitet.Und dir ist auch klar, dass er nicht nur an GCN gearbeitet hat, sondern unter anderem auch an der aktuellen Apple GPU gearbeitet hat? Wenn Intel aktuell gut Geld in das Projekt investiert, dann kann da durchaus einiges bei rumkommen. Davon abgesehen hats AMD ja auch geschafft nach 10 Jahren endlich wieder im CPU Markt aufzuschließen.

Intel kann da gar nix, wenn NV und AMD es nicht wollen.

Da hast du dich aber gewaltig geschnitten. Es gibt unzählige GPU Hersteller auf der Welt, nicht nur Nvidia und AMD... da wären beispielsweise Apple, PowerVR, Qualcomm, ARM und Intel selbst.

Intel hat selbst einiges an Lizenzen und Patenten. Nicht zu vergessen Intels Budget. Als kleinen Anhaltspunkt, Intel hatte im letzten Jahr fast soviel Nettogewinn, wie Nvida Umsatz.

Ich würde Intel da nicht unterschätzen. Ich halte es durchaus für für möglich, dass sie da etwas großes auf die beine stellen. Zumdem hat Intel den Vorteil, dass sie auch die Fertigung in der eigenen Hand haben und Intel was das angeht recht gut aufgestellt ist.

Es wäre jedenfalls wünschenswert, wenn es einen weiteren Bigplayer auf dem dGPU Markt gibt. Das setzt Nvidia und AMD unter druck. Man sieht ja aktuell was passiert, wenn es keine Konkurrenz gibt. Ich glaube du unterschätzt etwas, was alles möglich ist, wenn eine Firma wie Intel etwas möchte.
 
Zurück
Oben