News Arez statt Asus: Neue Marke für AMD-GPUs offiziell, weitere folgen

MoJo77 schrieb:
Ändere mal den Namen vom Porsche 911 Turbo in Pebble 911 Turbo. Wäre interessant, wie die Kunden darauf reagieren.

Das hast dir aber ein verdammt schlechtes Beispiel ausgesucht, schon mal was von RUF oder 9FF gehört? Dürften sich ja nach deiner Denkweise gar nicht gut verkaufen.

Autos sind hier der beste Gegenbeispiel. Zum VW Konzern gehören derzeit 12 Marken bei denen viele Komponenten untereinander gleich sind. Trotzdem verkauft sich VW, Audi, Skoda, Seat und Co. unter anderen genau aus diesem Grund. Skoda oder Seat würden vermutlich nicht einmal halb so viele Fahrzeuge verkaufen, wenn dort nicht VW Technik drin stecken würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Moin,

was ich ja sehr interessant finde ist das Dies nur bei Grafikkarten gilt. Den Mainboards dürfen ja durchaus noch mit AMD bzw. Intel in Verbindung gebracht werden. Also ich finde das ganze schon fast Kindergarten. Bin mal gespannt wie sich das auf Monitore verhält ob auch hier nurnoch Monitore mit Gsync Rog oder ähnlich genannt werden dürfen.

Im Moment fange ich es immer mehr an zu bereuen mir eine GTX 1080 anstatt eine Vega 64 gekauft zu haben. Leider waren im Dezember noch kaum Custom Designs zum richtigen Preis verfügbar.
 
Was haben die GPUs mit den Mainboards zu tun? Mainboards sind nicht im GPP von nVidia, da darf jeder die Produkte nennen wie er will
 
Jesterfox schrieb:
Oder von "Fairy Ultra" auf "Dawn"

Wie oft kauft man bitte Spülmittel und wie oft ne Grafikkarte?
Wo ist die Gewöhnung an eine Marke wohl größer?
Mal angenommen ich würde mir auch nur alle 2-3 Jahre eine Flasche Spülmittel kaufen, wie wäre da wohl mit diesem Abstand meine Überlegung? Ich geh jetzt mal wieder "Fairy Ultra" kaufen, oder "Ich geh mal Spülmittel kaufen"?

MoJo77 schrieb:
Ändere mal den Namen vom Porsche 911 Turbo in Pebble 911 Turbo.

Falscher Vergleich. Asus baut keine eigenen Grafikchips auf die Karten.

Stell dir mal vor VW würde jetzt eine Golf-Serie mit Porschemotor bauen. Meinst du nicht die würden eine eigene Modellreihe mit eigenem Namen auflegen, sondern von der bestehenden Marke "Golf" profitieren wollen? Ich wette Porsche würde sogar darauf bestehen dass es eine eigene Serie gibt.
Und schon hast du das GPP in der Automobilindustrie.
 
Zuletzt bearbeitet:
@xexex:
RUF ist das falsche Beispiel. Keine zwei unterschiedlichen Produkte, sondern ein Upgrade für Leute, die was besseres sind.

@DocWindows:
Im Toureg gibt's doch Porsche-Motoren. Genau so wie im Lamborghini Audi-Motoren.

Aber wenn hier alle mit GPP Modell leben können, na klasse.
 
MoJo77 schrieb:
RUF ist das falsche Beispiel.

Nö! Wieso?

Sowohl RUF als auch 9FF verkaufen modifizierte Porsche Fahrzeuge unter eigenem Namen und sich damit erfolgreich. Etwas was laut deiner Behauptung nicht möglich sein sollte.
 
So ganz vergleichen lässt sich das aber nicht.
Ja, sowohl RUF wie auch Arez verkaufen bestehende Produkte (Auto/GPU) unter einem neuen Label. Aber RUF macht das für ein auserwähltes, bestimmtes Klientel, die genau das suchen.

Ein potentieller RUF Kunde scrollt nicht erst durch die Angebote diverser Sportwagenhändler um dann dort einen RUF Porsche zu finden. Er schlendert auch nicht durch den Showroom und dann steht dort zwischen Ford und Audi zusätzlich ein RUF und er denkt sich "och, den nehm ich mal mit".

Die Zielgruppe wird also schon mal komplett anders angesprochen.
Wenn Arez nun so was wie das High Performance Tuning Label von Asus wär, welches wassergekühlte GPUs mit extremer Übertaktung anbietet, dann wär das was anderes, dann könnt man das sogar so aufziehen.
 
Captain Mumpitz schrieb:
Ja, sowohl RUF wie auch Arez verkaufen bestehende Produkte (Auto/GPU) unter einem neuen Label. Aber RUF macht das für ein auserwähltes, bestimmtes Klientel, die genau das suchen..

Und unterscheidet sich damit wie von AREZ?

Die Masse kauft einen OEM PC mit einer NVidia oder AMD GPU. Wer im Nachrüstmarkt etwas kauft, entscheidet anhand irgendwelcher Tests oder Informationen. Da ist der Name absolut egal.

Honor Handys kauft man sich auch nicht weil sie von Honor kommen, sondern weil die von Huawei kommen und AREZ kauft man dann halt (oder nicht) weil es von ASUS kommt.

In beiden Fällen kommst du ja nicht in einen Laden, stehst vom Regal und greifst statt zu der einen, zu einer anderen Marke. Daher ist auch der "Dawn" vergleich schwachsinnig. Waschmittel werden kaum wegen irgendwelcher Tests gekauft.

AREZ ist nun halt die AMD Grafikkartenmarke von Asus, genauso wie RUF eine Tuningmarke von Porsche ist. Wobei RUF in diesem Fall sogar ein eigenständiger Hersteller ist, der die Fahrzeuge von Porsche kauft und nicht wie AMG zu Mercedes gehört.
 
Zuletzt bearbeitet:
Coimputerbase hat wieder keine Eier... Wo sind die Aufrufe in der Redaktion? Nur Schafe bei euch?
 
Man ist ja eigentlich immer gewillt da AMD als Underdog vollumfänglich zu unterstützen, wenn es dann nicht immer wieder so ein zwei Sachen gäbe, die halt ein „Geschmäckle“ haben.

GPP ist und bleibt sicherlich ein Versuch NVIDIAs seine Marktmacht noch weiter auszubauen und gehört alleine schon deswegen abgestraft (ganz ab davon, dass ich die Einschätzung teile, das es am Ende null Unterschied im Kaufverhalten machen wird).

Was dann aber auch wieder auf der anderen Seite steht: AMD mit z.B. den aktuellen Namen der Chipsätzen, welche ja doch Enorm dem Intel Pendant gleichen. B360 vs. B350...na welches ist welches? Da braucht mir ja keiner erzählen, dass das nicht gewollt war. Hier versucht AMD halt auch dem von einem anderen Hersteller etablierten „Branding“ nachzueifern, was vielleicht am Ende den Kunden mehr Verwirrung stiftet. Ich kann da schon nachvollziehen, wenn man sich versucht gegen „sowas“ zu schützen. Trifft jetzt wie gesagt nicht direkt auf NVIDIA zu und deren Intention war sicherlich auch ne andere, aber (leider) gibt es bei AMD halt auch immer so ein Geschmäckle, wenn sie sich (zurecht) über die Geschäftspraktiken anderer aufregen.
 
Ich kann nicht sagen, wer welche Bezeichnungen zuerst veröffentlicht hatte, aber im Handel waren die B350er Boards ja zuerst erhältlich.

Aber ja, ich bin da grundsätzlich der selben Meinung: aktuell sind die Bezeichnungen der Chipsätze extrem verwirrend.
 
DocWindows schrieb:
Wie oft kauft man bitte Spülmittel und wie oft ne Grafikkarte?
Wo ist die Gewöhnung an eine Marke wohl größer?
Mal angenommen ich würde mir auch nur alle 2-3 Jahre eine Flasche Spülmittel kaufen, wie wäre da wohl mit diesem Abstand meine Überlegung? Ich geh jetzt mal wieder "Fairy Ultra" kaufen, oder "Ich geh mal Spülmittel kaufen"?

Mir war bisher nicht bewußt das wir hier im Forum solche koryphäen im Bereich der Markenführung haben :D
 
Das hier sind auch mal interessante zusätzliche Infos...

Als erster hatte über GPP der Gründer der Webseite HardOCP, Kyle Bennett, berichtet. Er gab schon damals an, von AMD auf die Existenz des Programms hingewiesen worden zu sein. Wie Bennett nun meldet, gibt es Gerüchte, dass er für seine Berichte von AMD bezahlt worden sei. Er weist dies zurück und bezichtigt Nvidia der "Lüge". Bennett zufolge behauptet Nvidia, Geld spiele bei GPP keine Rolle. Der Journalist will jedoch schriftliche Belege haben, dass Nvidia Rabattgelder und Marketingzuschüsse zurückhalte, wenn sich die Grafikkartenhersteller nicht am Exklusivprogramm beteiligten.

https://www.golem.de/news/grafikkar...nvidias-exklusivprogramm-auf-1804-133966.html
 
Den letzten Satz glaube ich sofort.
Es ist ja auch schon bestätigt, dass, wer sich nicht am GPP beteiligt, viel später mit der Fertigung der Grafikkarten anfangen kann oder im Extremfall gar nicht erst Chips kriegt.
Von daher klingt das durchaus plausibel.
 
Ich arbeite in einem kleinen PC Geschäft und seit dem ich vom GPP weiß verkaufe ich ganz Bewusst andere Hersteller und Produkte. Ich hoffe sehr dass sich NVIDIA mit dem GPP selbst ins Fleisch schneidet. Meiner Meinung nach ist das ganz klar ein Missbrauch ihrer Marktmacht! Man kann nur hoffen dass da bald mal ermittelt wird!
Leider ist aber davon auszugehen, dass sie damit durchkommen..

Wie dem auch sei, von mir kriegen Kunden nur dann die Karte eines GPP Partners, wenn sie es explizit wünschen, ansonsten wird es ein anderer Hersteller!
 
Captain Mumpitz schrieb:
Ich kann nicht sagen, wer welche Bezeichnungen zuerst veröffentlicht hatte, aber im Handel waren die B350er Boards ja zuerst erhältlich.

Ja die Intel Boards hatten vorher B150, B250, ... ein Schelm wer da böses Denk.

Ich sag halt nicht das es so ist, möchte aber zur Diskussion eben den Punkt einwerfen, dass man schon sehr wahrscheinlich sagen könnte das eine „Marke“ wie ROG die letzten Jahre insbesondere durch Chips von NVIDIA und Intel auch groß gemacht wurde; dass geht ja schon alleine aus der entsprechenden Marktpenetranz hervor. Ich kann halt schon zu mindestens grundsätzlich den Gedanken nachvollziehen, dass man nicht möchte, das der Konkurrent da im Heckwasser mitfährt. Letztlich denke ich aber NVIDIA bräuchte nicht solche Taktiken und verdirbt es sich am Ende nur selbst mit negativer Presse.

(Ich hoffe das war genug Konjunktiv, bevor der Lynch-Mob wieder kommt)
 
Versteh ich deine Aussage nun falsch, oder meintest du tatsächlich, dass die Asus ROG Boards zu Intel gehören und man bei AMD Brettern eine andere Bezeichnung verwendet?

Ich muss gestehen, dass ich das nicht aus'm Gedächtnis heraus so kommentieren könnte und hab deshalb kurz nachgesehen: ROG Boards gibts für beide Lager. Ist also meines Erachtens nichts, was man zwingend nur mit einem bestimmten Hersteller in Verbindung bringen könnte. Ob nun also bei nVidia oder bei AMD oder bei Intel noch irgendwo das ROG Label mit verwendet wird, ist doch echt pillepalle.

Aber ich bin da wohl auch nicht die Zielgruppe. Meinetwegen darf mein Mainboard gerne die Bezeichnung B350-v3 oder so was haben und bei GPUs wär mir eine simple Unterscheidung zwischen "Asus RX580" und "Asus RX580 Performance" (für das Modell mit mehr Boost/besserer Kühlung) schon mehr als ausreichend. I couldn't care less.

Also ob Intel und nVidia da wirklich den ROG Kuchen mitgebacken haben, könnt ich so nichtmal unterschreiben. Wär mir zumindest nie so aufgefallen.
 
@Galatian
Vergleichst du gerade Typenbezeichnung von Chipsätzen mit prestigeträchtigen Marketingnamen?
 
Zurück
Oben