News ARM-Server-Pionier Calxeda ist pleite

Der Markt konsolidiert sich schon, bevor er überhaupt existiert hat. :lol:
 
mit dem markt hat das recht wenig zutun.
 
Schade um das Unternehmen und um ihre ARM-Server, denn neben SPARC haben sie nur noch neben AMD maßgeschneiderte Server zur Verfügung gestellt sprich nur für einen besonderen Aufgabenbereich, der aber ziemlich gut bewältigt wurde. Hab aber leider keine Idee, wo diese Server im Einsatz waren, könnte mir einer sagen wo.

Bei SPARC ist es nicht schwer die kommen im privat Bereich mit Unix und Linux-Software als Apache und ähnliches auf dem Markt und sonst bei dem Militär weit verbreitet bzw. Hauptlieferant.
 
Caldexa hat genauso wie AMD udn andere hersteller nur standardkomponenten im angebot, das ist doch kein großer verlust.

ob man sich jetzt etwas von Caldexa oder AMD bestellt ist doch egal wenn es eh nur standardkerne und keine eigenentwicklungen wie zb. bei apple sind.

es ändert sich nur der hersteller, die auftragsfertiger sind ja die selben.
Caldexa könnte auch nichts besseres liefern, man hat aber weniger komponenten zur auswahl.
 
Caldexa hat genauso wie AMD udn andere hersteller nur standardkomponenten im angebot, das ist doch kein großer verlust.

Jedes Unternehmen hat Daseinsberechtigung und was heißt hier Standardkomponenten und der DAU wie du es in deinem Profilbild hast sollte selbst sehen, was er von sich gibt, denn maßgeschneiderte Lösungen wie die ARM-Server CPU mit iGPU der FirePro Serie die folgen werden sind zugeschnitten auf einen Aufgabenbereich. Die von Caldexa waren für Storage-Lösungen, wo es nur Festplatten-Power braucht und nicht so extrem CPU-Leistung und die von System Fabric Works vermarkteten ECX-2000 kamen in der Industrie zur Anwendung anscheinend als Datenverwaltungssystem für CNC-Maschinen.

Standard-Allrounde Rechenkerne sind die Xeons die keines Wegs auf irgend ein Aufgabenfeld spezialisiert sind, sondern versuchen bestmöglich alles abzudecken mehr nicht.

Caldexa könnte auch nichts besseres liefern, man hat aber weniger komponenten zur auswahl.
Trotz allem belebt Konkurrenz den Markt, die Preise und die Weiterentwicklung, sonst basiert es so wie bei den Desktop x86, da hier Leistungssprünge von maximal 10-15% nur mehr zu sprechen sind von einer Generation zur nächsten. (1 Jahr Dauer = 10-15% :skull_alt:)
 
Zuletzt bearbeitet:
und genau für diesen einsatzzweck hat auch AMD in zukunft eine CPU mit bis zu 8 A57 kernen.

caldexa hat bis jetzt nur ARMv7, die wären mit ARMv8 wohl auch nicht schneller am markt.
AMD kann und wird aber immerhin auch A57 dual und quadcores mit einer brauchbaren GPU anbieten, caldexa müßte sich da irgend etwas zukaufen, das wäre technisch aber schlechter.
gegen GCN sidn die ganzen PowerVR, mali,... GPUs spielzeug.
da bleibt nur nvidia, aber die werden den teufel tun und denen die GPU lizenzieren, die versuchen ihr glück ja selbst mit dem tegra!

gibt genu hersteller die standardkomponenten zusammenwürfeln, caldexa ist jetzt kein so großer verlust.
die investoren haben jedenfalls eine logische entscheidung getroffen, AMD hat alles was auch Caldexa anzubieten hat + ZUSÄTZLICH noch einiges mehr an komponenten.
caldexa könnte eh nicht mithalten, die müßen alles von irgendjemanden erst lizenzieren, AMD hat die komponenten alles schon entwickelt.
 
Zurück
Oben