Maxxx800 schrieb:
Am besten wäre ein Konsortium aus mehreren ARM nutzenden großen Firmen.
Ich hoffe nach wie vor das der Nvidia Deal scheitert.
Glaub ich nicht. Ich denke die NVidia Übernahmen macht auch für den Markt Sinn. Auch die anderen Größen wie Intel, AMD und Apple haben sich durch ähnlich dicke Übernahmen oder neue eigene Aktivitäten für die kommenden Jahre bereits neu aufgestellt.
Und Konsortien sind selten gut für neue technologische Wege .. die betonieren technische Konzepte meist eher.
Gute (ARM) CPU + gute (NVidia) GPUs ergeben Konkurrenz für Intel CPU+XE-GPU, Apple ARM&Apple, AMD CPU+GPU sprich Chips für den Laptop, Desktop und Portable Markt. Mit Kombichips wie auch auf Interposern&Co zusammengesetzte Multichips im Prozessorgehäuse.
Gute CPU + gute GPU + gute Netzwerktechnik (Mellanox Infiniband und NVLink Switches) liefern Konkurrenz für Intel CPU+XE-GPU+Altera-FPGA+Neuro?, AMD CPU+GPU+Xilinx-FPGA im (auch Edge)Server, HPC und Supercomputer Segment.
Natürlich muß Qualcomm fürchten das hier ein neuer Konkurrent erwächst der Kombiprozessoren aus ARM und Nvidia Technik auf den Markt bringt die zu den eigenen SOCs konkurrieren. Die sich vielleicht zur ernsthaften Konkurrenz zu x86 entwickeln könnten. Spätestens nachdem Apple einen solchen Weg vorgezeichnet hat. Und der davon profitieren kann das er auf die technischen Schwerpunkte auch von ARM Einfluß nehmen kann.
MS könnte natürlch der Markt für Windows abhanden kommen wenn die Anwender zum guten Teil von x86 zu ARM&Nividia überlaufen. Und Nvidia dann vielleicht im x86 Markt irgendwann weniger GPU anbietet wenn's mit ARM gut läuft.
Und Nvidia muß sich sicher irgendwas mit einem OS auf ARM&Nvidia Chips überlegen .. das ähnlich wie bei Apple sowohl für Mobiles als auch für Desktops funktioniert. Das könnte an Android knabbern oder gar die Führung von Google in dem Sektor angreifen - letzlich damit auch die Werbegeschäftseinnahmen von Google anknabbern könnte. Was natürlich auch wieder Konsequenzen für's eGPU Konzept (mit beliebigem Herstellermix auf CPU und GPU Seite) haben könnte ..
Ich denk mal technisch ist's mehr als sinnvoll .. nötig CPU+GPU langsam stärker zu verhäkeln - sprich sich auf bestimmte Kombinationen wo GPU und CPU - und - Compiler vom gleichen Hersteller kommen. Das könnte glatt die JIT Kompiliererei bei den GPUs verschwinden lassen und durch herkömmliche Compilertechnik ersetzen .. und entsprechend die Datenformatproblemchen beim Datenaustausch und der Zusammenarbeit von GPU und CPU von verschiedenen Herstellern ebenso.
Interessant ist auch die Frage warum man von Apple überhaupt nix hört .. sind die gedanklich schon jenseits von ARM ?