ArmA3 Performance of Ryzen

so... 5800x gestern mal verbaut.
@stock taktet er auf 4,85GHz und mittels +200MHz auf 5050 MHz (ein paar Kerne).
ArmaIII hab ich ja dank @Ned Flanders nun auch und werde es ebenfalls mal für euch testen.

derzeit ist halt noch das 1202er BIOS (Patch B) drauf, da das Beta BIOS mit Patch C noch nicht ganz rund läuft. Somit halt maximal RAM Takt bei 3800/1900 (CL15 GDM Off mit den Easy Dies 2x16GB).

Ich werde schauen, dass ich euch da mal die Ergebnisse vlt schon morgen liefern kann.

Ach ja Ned, schreib mir per PN auf Discord, auf was ich beim Benchmark alles achten muss. Möchte hier jetzt nicht die letzten Seiten studieren ;) Danke!

1605172133514.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: thuNDa und Ned Flanders
@Groove_C

Es ist vollbracht! @ZeroCoolRiddler gebührt die Ehre die 100 FPS auf seinem 5800x geknackt zu haben.

Arma3_Benchmark3.png


Die entsprechenden RAM settings sind im Anhang.
 

Anhänge

  • ZenTimings_Screenshot1.png
    ZenTimings_Screenshot1.png
    29,4 KB · Aufrufe: 366
  • Gefällt mir
Reaktionen: .Sentinel., Groove_C und cm87
@ZeroCoolRiddler was ist die Frequenz für jeder Kern dann, da pro Kern OC?
Und ob die schwankt oder konstant bleibt.
 
Müsste ich mal nachsehen. Normalerweise sollten es um 4750-4800 MHz sein. Ist ja kein stures AllCore oder CCX OC.
 
Hab jetzt noch mal ein paar Läufe absolviert und mit CapFrameX geloggt. Das Overlay frisst leider etwas an Leistung, daher keine 100FPS+ zu sehen. Ohne Overlay bin ich dann wieder drüber.

CX_2020-11-13_21-57-30_arma3_x64_.png


Takt liegt also sogar noch etwas höher als vermutet, SC Boost funktioniert beim Zen 3 wesentlich besser als noch mit Zen 2.
 
ja, ok. aber nicht höher als wieviel?
 
Das was die Ryzen immer ziehen.
SC Boost max sind 1,5v, MC Boost ~1,3v, aber halt nicht starr wie beim klassischen OC bei Intel zb.

1605301987102.png


Das mal als Beispiel, getestet mit BoostTester. Jeder Kern kann bis 5050MHz boosten, falls nicht zu warm, genug Spannung zur Verfügung steht (was die CPU selbst anfordert) und keine extreme Last auf mehreren Kernen gleichzeitig benötigt wird.

Das Ganze ähnelt GPUs mittlerweile sehr.
 
womit soll dann die Stabilität getestet werden?
den Prime95 Last is sehr hoch.
oder einfach mit Anwendungen testen, die man täglich benutzt und mehr nicht?
 
So sieht's dann zb bei P95 Smallest FFTs aus.

1605302508225.png


Testen lässt sich das zwar schon mit Prime, aber die Last erzeugt man im Alltag eh nie. Kurztest über 1 Stunde, dann Spiele/Anwendungen die benutzt werden testen. Läuft alles wie erwartet, dürfte man keine Probleme bekommen.
 
also Spannung ist @ auto und anstatt abzustürzen, wenn nicht genug Spannung, wird die Frequenz automatisch gesenkt, fals nötig?
 
Ja, grob in etwa. Funktioniert nach dem System seit Zen 1, nur jetzt halt wesentlich verfeinert.
 
einfach genial!
Ergänzung ()

keine Ahnung ob ich auf XT warten soll und ob es die geben wird und auch wann...
Ergänzung ()

also ob's ne frischere/bessere Stepping vom 5800X geben wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Möglich. Es wurde ja schon über einen Zen 3+ spekuliert, der kommt aber sicher nicht vorm Sommer, wenn überhaupt. Sind ja auch so schon abartig schnell. :D
 
Und hat dabei auch noch ganze 70W gezogen. Also quasi gelangweilt.

Merci nochmal @ZeroCoolRiddler

Ziemlich aufschlussreich das ganze
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ZeroCoolRiddler
@ZeroCoolRiddler
Hast du das mit dem RAM aus der sig. gemacht?
Die timings die @Ned Flanders dazu gepostet hat sehen nach Samsung B-die aus.
 
Sind Nanya A-Die, zumindest sollten sie das sein. Geht hart in Richtung B-Die, ja.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: thuNDa
oh, hab ich ja noch garnix von gehört.
 
Zurück
Oben