jo, habs erfolgreich ausprobiert. und eben mit diversen notebooks.
das älteste fünfzehn jahre alt.
und sch... auf europäische websites. da ist keine innovation zuhause. dafür mitunter sehr freche preise&versandkosten, wo bösest aufgeschlagen wird.
und der großteil der ware kommt sowieso aus dem reich der mitte, wozu einem entbehrlichen zwischenhändler, oder schlimmstenfalls mehreren, seinen/ihren DB finanzieren?
ali ist eine riesenplattform, wo es genauso tolle sachen gibt wie mist, wie auf jeder sehr großen plattform.
wählt man gut, kriegt man gute ware, so einfach ist das.
kein thunderbolt beim 7390, der nachfolger, 7300 (was für eine scheissbenamsung, vom schema her) hat thunderbolt, und einen zweiten ram sockel.
das 7390 hat eben die normale, runde dell buchse.
läuft aber an pd,
das kabel ist es, das von dem, was pd zu liefern imstande ist, die 20V wählt.
das notebook sieht kein pd netzteil, das notebook sieht bloß ein netzteil, das ausreichend liefert. oder eben ned, wenn falsch dimensioniert.
ich werde es auch an unterdimensionierten pd chargern bis runter auf 18w ausprobobieren, aber ned im betrieb, sondern bloß, ob grundsätzlich möglich, wenn nix anderes greifbar.
muß aber auf den akku warten, weil derzeit keiner, der originalakku hat
blähungen, deshalb ausgebaut.
war an der zeit, das endlich mal auszuprobieren, der finalzielle aufwand ist auch ein sehr überschaubarer. siehe artikelseiten.
an inzwischen zwei gan pd chargern ausprobiert, ein
toocki 65w und an eben dem
rocoren 100w.
beide teile beurteile ich als gut. beide beenden auch zuverlässig bei diversen geräten den ladevorgang, wenn voll, letzlich sitzt alles an derartigen funktionen in einem chip.
derartige netzteile basieren sowieso intern auf einer handvoll basis industrie baugruppen, weilches label auch immer draufpickt.
an beiden reportet support assist dasselbe wie bei dem dell originalnetzteil: "65w netzteil angeschlossen"