ein Bericht für die Interessierten:
Vorgeschichte:
Nach dem ich der (freundlichen) Mitarbeiterin gestern mein Problem geschildert und am Smartphone das Video gezeigt hatte, wollte sie das Problem ihrem Fachmann heute schildern.
Auf meine Nachfrage, ob ich ihr alles genauer noch mal schildern solle (Fehler taucht nur im 3D-Modus auf usw.) und ob sie sich alles notieren möchte, verneinte sie. "Sie haben mir ja alles beschrieben. Ich habe mir alles gemerkt.
Ich rufe Sie morgen an."
Heute 15h am Telefon:
Der Mitarbeiter kann keinen Fehler finden. Die Karte sieht äusserlich gut aus.
Er kann sie auch nicht testen, weil "wir hier keine Rechner haben". Kommen Sie vorbei damit wir alles besprechen.
18h war ich da und traf die nette Mitarbeiterin.
Sie sagte gleich, dass der Kollege nun doch einen Rechner gefunden hat und die Karte getestet hat.
Sie funktioniere wunderbar habe er gesagt. Der Fehler müsse bei mir liegen.
"Zum Glück haben wir ihn. Er ist - sie wörtlich! -
zufällig jemand der sich bei uns mit solchen Sachen auskennt. (!)
Der Test-Rechner würde auch da stehen. Wir können uns alles gleich anschauen.
Ich war gespannt, musste dann aber warten, da der "Kollege, der sich sehr gut auskennt" sehr lange mit einem älteren Paar beschäftigt war.
In der Zwischenzeit unterhielt ich mich mit der Mitarbeiterin.
Es würde alles laufen, er hätte alle Treiber installiert und es läuft usw. meinte sie,
Meine Nachfrage, ob ihr Kollege denn auch den 3D-Modus getestet hat (wie gestern erwähnt!), sprich: mal ein 3D-Spiel ausprobiert hat oder einen 3D-Benchmark gemacht hat, konnte sie nicht beantworten.
Sie lief dann zu ihm um dazwischen zufragen, ob "3D ausprobiert" wurde. Sie kam zurück mit:
"Die Karte kann doch gar kein 3D, meint er..."
Ich: ????... hmm... ????
Sie: Vielleicht kann ihr System kein 3D...?
Ich: ???? wovon reden wir?
Sie holte dann eine andere GTX 1060 von Zotac um zu vergleichen, ob denn DIESE denn 3D kann.
Meinen Hinweis, dass egal welches "3D" gemeint ist, auf beiden steht VR-Ready drauf, hat sie nicht wahrgenommen.
Sie wollte mir einreden, dass mein System das Problem sei.
Nach einer halben Stunde kam der Kollege zu mir und meinte dass alles doch inordnung sei und er kein Problem sähe.
Dann zeigte ich ihm Videos von Furmark, OCCT, GTA5 mit den Artefakten und fragte, ob er die Karte im 3D-Modus überprüft hat. Hat er natürlich nicht. Er wusste auch nicht, dass es nur im 3D Fehler gibt.
Dann fragte ich ihn ob er z.B. Furmark oder Benchmarkprogramme denn kennt...?
Er : "jjjjaaa, ja........ ."
So zögerlich antwortet auch mein 5 jähriger Neffe wenn man ihn nach Hausaufgaben fragt.
Kannte er also nicht.
Ob er die typischen Artefakte kennt, wenn der VRam defekt ist...
Ja klar, kennt er. (zögerlich)
Nunja, ein Benchmarkprogramm zu installieren wollte er nicht, mir den Rechner zeigen auch nicht und er wusste irgendwie, dass ich schon weiß wovon ich rede.
Dann kam die Mitarbeiterin wiederhinzu und fragte ihn: "und, ist die jetzt kaputt?"
Er: "ja, also sie funktioniert. Nur der 3D-Modus halt nicht...und so..."
Ja was machen wir denn jetzt?
Dann wurde unter sich beraten und den Abteilungsleiter hinzugeholt.
Dieser hat dann noch weniger Ahnung von der Materie. Er hatte nicht mal verstanden, dass die Karte defekt ist. Sprach irgendwas von 19,99 für die Überprüfung usw.! Ich: ???
Dann hat er es aber doch verstanden. Schaute aber trotzdem ungläubig.
Mein Vorschlag, dass ich mich bereit erkläre, als Ersatz, die vor Ort verfügbare Zotac GTX 1060 zu nehmen verneinte er.
NEIN, das machen wir auf keinen Fall! Die kostet doch 319 Euro!
Dann schaute die Mitarbeiterin nach. Die Zotac kostet jetzt online aufeinmal doch nur noch 285 Euro.
NEIN, machen wir auch nicht. Das ist eine andere Karte!
Meiner Erklärung, dass die Karte von Asus wesentlich teurer ist, als die von Zotac konnte und wollte er nicht verstehen.
Seine anwesende Kollegin hat mir noch
vor dem Kauf noch versichert, dass die Asus-Karte normalerweise wesentlich teurer ist als die Zotac und sie nur wegen dem Angebot so günstig ist.
Auch die Erklärung, dass beides also exakt die selben Karten sind, nur die von Asus ist sogar teurer, auch wegen dem Markennamen usw. und dass es für mich sogar eine Verschlechterung ist, glaubte er nicht.
Er stellte mich vor die Wahl, entweder Reparieren, 4 Wochen warten, oder ich nehme die Zotac für 285 Euro.
Ich muss also 19 Euro draufzahlen, zu den gezahlten 266 Euro.
Im ruhigen, freundlichen Ton habe ich erklärt, dass ich jetzt fast 20 Euro dazu zahlen muss, um eine günstigere Karte als vorher zu erhalten, obwohl ich persönlich nichts für die defekte Karte kann.
Es ging mir also nicht um die paar Euro. Rein ums Prinzip.
Ich habe dann vorgeschlagen, dass man sich in der Mitte trifft, dass ich 10 Euro dazu zahle und er 10 Euro runter geht und alles ist geklärt.
Dann ging es noch mal 10 Minuten zum Rechner (wahrscheinlich die Preise bei Amazon usw. gecheckt) und man bot mir die Zotac für 279 an. Also 13 Euro Zuzahlung.
Ich hatte keinen Nerv mehr wollte alles nur noch abhaken.
Beim Gang zur Kasse merkte sie noch an, dass "wir über 10 von diesen Karten verkauft haben und es gab noch keine Reklamation. Komisch, sie sind der erste..."
Die Zotac ist gerade eingebaut und läuft sofort wie geschmiert. Alle tests sind OK. Keine Artefakte. Alles gut.
Ich bin der freundlichen Mitarbeiterin sehr dankbar, weil sie sehr nett und bemüht war mir zu helfen.
So eine Verkäuferin stelle ich mir vor, von der Fachkompetenz mal abgesehen.
Vor dem Abteilungsleiter, der ziemlich laut wurde und patzig redete, habe ich keine so große Achtung.
Als am schlimmsten empfinde ich das Gefühl, wenn man angeschaut wird, als würde man den Leuten etwas vom Pferd erzählen.
Soweit meine Erfahrung