Artefakte mit Grafikkarte von Saturn

@kachiri: Wie willst du denn einen gültigen Kaufvertrag widerrufen? Das geht im Onlinehandel aber nicht im Geschäft.
Und wenn dir ein Händler sagt: "Wenn du einen Kopfstand machst und dabei pfeifst, widerrufe ich den Vertrag mit dir" ist das gesetzlich völlig in Ordnung. Da es also keine rechtliche Regelung für einen Widerruf gibt, macht die Diskussion auch wenig Sinn.

Es ist an dieser Stelle völlig unsinnig den Vertrag zu widerrufen, selbst wenn der Händler es freiwillig macht, weil der TE ja gerade die SSD NICHT ausbauen und zurückgeben will.
 
Deswegen sagte ich ja: Wenn er darauf besteht, dass die Karte eingeschickt wird, wird SATURN das auch machen. Auch ohne das er die SSD zurückgibt dabei. Er wird dann aber eben einige Wochen ohne Grafikkarte dasitzen, weil wir alle wissen, wie lange so ein RMA-Austausch dauert.

P.S.: SATURN und MediaMarkt gewähren auch im lokalen Handel 14 Tage Widerrufsfrist. Mit Mitgliedskarte 28 Tage.

Es gibt halt drei Optionen
1. Umtausch, wenn Ware noch auf Lager
2. RMA über Hersteller, wenn der Laden selbst keine Werkstatt besitzt
3. Auflösen des Kaufvertrags in Einvernehmen und Geld zurück [und hier gehört die SSD halt nicht mehr den Käufer, weil diese Vertragsgegenstand ist.

Mehr sage ich gar nicht.
 
kachiri schrieb:
@Roche
Andere Option ist Austausch, wenn die Karte noch auf Lager ist, machen die das in der Regel auch. Geht aber nicht, wenn die nicht mehr verfügbar ist.
das meine ich ja :) und ich verstehe deine Argumentation.
Sie haben nicht <diese> auf Lager, aber eine andere GTX 1060 ist da. Die ist von den techn. Daten gleichwertig.
Und sogar etwas schlechter, da kein OC. Von einem kundenfreundlichen Geschäft, bei dem ich zur Standorterhaltung beitrage durch meinen Vor-Ort-Kauf, darf man doch sowas erwarten oder?
Ich suche Argumente, damit ich schnellstmöglich einen Ersatz bekomme. Ich möchte ja keinen Vorteil aus irgendetwas ziehen, sondern gleichwertigen Ersatz.
 
emeraldmine schrieb:
*kluscheinsAN* Nächstens ONLINE Kaufen ? *klugscheissAUS*
2009 habe ich eine Asus 8800 GTX bei einem bekannten Online-Händler gekauft.
Die bekam dann nach einem halben Jahr genau wie jetzt Artefakte.
Musste erst zum Händler geschickt werden, der dann Asus. Dann behauptete Asus sie sei inordnung. Dann ein ewiges Prüfen, hin und her. Nach einem halben Jahr schickte Asus dem Händler eine gebrauchte GTX260 als Ersatz für mich.
Seitdem kaufe ich keine Grafikkarten mehr online. Genau aus dem oben genannten Grund.
In der Hoffnung auf schnellen Umtausch, weil ich für sowas wenig Nerv habe :(

Und langsam sollte Asus mal mit dem OC-Version-Quatsch aufhören :)
 
Also nochmal:
Gesetzlich gibt es NUR Gewährleistung. Hier kannst du bspw. eine zwei-Wochen-Frist setzen und hast die Karte eben nach spätestens zwei Wochen wieder. Gesetzlich ist es möglich das Gerät gegen ein gleichwertiges zu tauschen, aber das die meisten Händler nicht machen, weil er die Karte ja nicht selbst testet sondern einschickt. (Bei den großen Händlern kann man natürlich Glück haben)

Im anderen Fall kannst du jetzt entweder die AGBs von dem Händler durchlesen und hoffen, dass da etwas für dich drinsteht. Aber dann wirst du immer die SSD zurückgeben müssen, wenn der Händler es verlangt.

Im letzten Fall kannst du auch einfach direkt zum Verkaufsleiter gehen und den Fall einfach und freundlich mit ihm durchsprechen und er wird dir dann eben etwas vorschlagen. Aber dafür kann dir keiner Ratschläge geben, weil es dann eben einzig und alleine auf der Kulanz des Händlers beruht.
Zum Beispiel könnte dabei herauskommen, dass du die schlechtere Karte nimmst, ein wenig Geld zurückbekommst und die SSD behältst.
 
alles klar, danke dir und allen anderen für die rege Diskussion.
Ich fahre jetzt los und lasse mich überraschen.
Thx @ all
 
vASNator schrieb:
Sie haben nicht <diese> auf Lager, aber eine andere GTX 1060 ist da. Die ist von den techn. Daten gleichwertig.
Und sogar etwas schlechter, da kein OC. Von einem kundenfreundlichen Geschäft, bei dem ich zur Standorterhaltung beitrage durch meinen Vor-Ort-Kauf, darf man doch sowas erwarten oder?

Das bieten sie dir ja an: Geld zurück, such dir eine neue aus. Aber bei dir hängt halt die SSD mit drin. Das heißt Geld gibt es nur zurück, wenn du das ganze Bundle zurückgibst und nicht nur die GPU. Die SSD hängt an der von dir gekauften 1060 und nicht an einer anderen 1060.

Du kannst es ja versuchen so zu handeln, dass sie dir den Kaufpreis für das Bundle nur "anteilig" erstattet und die SSD mit dem Originalpreis berechnen. Den Rest bekommst du ausgezahlt. Ob du das aber so willst, wage ich zu bezweifeln ;)
 
wenn die mir den Preis von 50,- für die SSD abziehen, oder noch schlimmer, ich diese selbst kaufen muss, um die "zurückgeben" zu können, wäre es ganz schön armseelig.

Denn dann wird aus einem ursprünglichen "Vorteil", nämlich einer Grafikkarte + Geschenkte SSD,
plötzlich ein riesiger finanzieller Nachteil für mich. Nämlich eine überteuerte SSD...?
Das kann nicht sein. Naja ich düse jetzt los.
 
TE die Festplatte zurück geben geht nicht . Deiner Aussage nach .
Was hier jetzt bleibt ist die Reparatur . Bei deiner Hardware kannst du doch auf die Intel GPU zurück greifen .

Demnach viel Wind um nichts ist so mein Eindruck . :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der "finanzielle" Vorteil ist an diese EINE bestimmte Grafikkarte gekoppelt. Ich weiß nicht was daran armselig ist. Wirklich nicht. Wenn du nicht diese EINE GPU nimmst, hast du halt keinen Anspruch auf die SSD.

Wie gesagt. 3 Optionen gibt es. Wenn die GPU nicht mehr auf Lager ist nur 2 Optionen. Die eine Option bedeutet dann Kaufpreis zurück und SSD auch futsch. Die andere bedeutet eben während der Reparatur ohne neue GPU.
 
vASNator schrieb:
Nach einem halben Jahr schickte Asus dem Händler eine gebrauchte GTX260 als Ersatz für mich.
Seitdem kaufe ich keine Grafikkarten mehr online. Genau aus dem oben genannten Grund.
In der Hoffnung auf schnellen Umtausch, weil ich für sowas wenig Nerv habe :(

Und langsam sollte Asus mal mit dem OC-Version-Quatsch aufhören :)
deswegen: evga 4tw, ich hole mir nur noch evga...
ich hinterlasse übrigens ellenlange texte mit unwiderlegbaren beweisen, das die karte defekt ist.
bei meiner 980ti wars aber simpel: da gab es kein bild mehr ^^
bei den Artefakten hätte ich videomaterial verlinkt oder screenshots/bilder mit genauen Anleitungen wo und wann der fehler auftritt und wie man ihn zu 100% reproduzieren kann. (oder was schon alles probiert wurde etc.)
allein an der fehlerbeschreibung scheitert nämlich sehr viel.
oft steht da nur defekt oder teilweise auch garnix...sagt einer der das schon einige jahre mal gemacht hat ;)
(und in anderem rahmen/umfeld seit über 12 jahren macht)
 
Das ist ja nicht ganz richtig, denn Du hättest ja lediglich das "Geschenk" extra gekauft und bei einem Tausch 1:1 hättest Du ja noch eine SSD über!?

LG Chris
 
vASNator schrieb:
Denn dann wird aus einem ursprünglichen "Vorteil", nämlich einer Grafikkarte + Geschenkte SSD,
plötzlich ein riesiger finanzieller Nachteil für mich.
Da steht bei der Aktion dabei:
"Aktion gültig im Markt bis 8.9.2018 und auf saturn.de bis 10.9.2018, 9 Uhr (vorbehaltlich einer Verlängerung). Bei Umtausch / Kaufrückabwicklung ist die Produktzugabe zurückzugeben bzw. zu erstatten. Gewährleistungsansprüche bleiben hiervon unberührt. Bei Onlinekäufen wird der Nachlass i. H. der Produktzugabe systembedingt anteilig gem. den Produktpreisen auf beide Produkte verteilt und entspr. auf der Rechnung ausgewiesen. Nur solange der Vorrat an Aktionsprodukten bzw. Produktzugaben reicht."
Quelle: https://www.saturn.de/de/shop/angebote/geschenke-welle.html

Das ist also kein Geschenk sondern eine Produktzugabe...
 
ein Bericht für die Interessierten:
Vorgeschichte:
Nach dem ich der (freundlichen) Mitarbeiterin gestern mein Problem geschildert und am Smartphone das Video gezeigt hatte, wollte sie das Problem ihrem Fachmann heute schildern.
Auf meine Nachfrage, ob ich ihr alles genauer noch mal schildern solle (Fehler taucht nur im 3D-Modus auf usw.) und ob sie sich alles notieren möchte, verneinte sie. "Sie haben mir ja alles beschrieben. Ich habe mir alles gemerkt.
Ich rufe Sie morgen an."

Heute 15h am Telefon:
Der Mitarbeiter kann keinen Fehler finden. Die Karte sieht äusserlich gut aus.
Er kann sie auch nicht testen, weil "wir hier keine Rechner haben". Kommen Sie vorbei damit wir alles besprechen.

18h war ich da und traf die nette Mitarbeiterin.
Sie sagte gleich, dass der Kollege nun doch einen Rechner gefunden hat und die Karte getestet hat.
Sie funktioniere wunderbar habe er gesagt. Der Fehler müsse bei mir liegen.
"Zum Glück haben wir ihn. Er ist - sie wörtlich! - zufällig jemand der sich bei uns mit solchen Sachen auskennt. (!)
Der Test-Rechner würde auch da stehen. Wir können uns alles gleich anschauen.
Ich war gespannt, musste dann aber warten, da der "Kollege, der sich sehr gut auskennt" sehr lange mit einem älteren Paar beschäftigt war.

In der Zwischenzeit unterhielt ich mich mit der Mitarbeiterin.
Es würde alles laufen, er hätte alle Treiber installiert und es läuft usw. meinte sie,
Meine Nachfrage, ob ihr Kollege denn auch den 3D-Modus getestet hat (wie gestern erwähnt!), sprich: mal ein 3D-Spiel ausprobiert hat oder einen 3D-Benchmark gemacht hat, konnte sie nicht beantworten.
Sie lief dann zu ihm um dazwischen zufragen, ob "3D ausprobiert" wurde. Sie kam zurück mit:
"Die Karte kann doch gar kein 3D, meint er..."

Ich: ????... hmm... ????
Sie: Vielleicht kann ihr System kein 3D...?
Ich: ???? wovon reden wir?
Sie holte dann eine andere GTX 1060 von Zotac um zu vergleichen, ob denn DIESE denn 3D kann.
Meinen Hinweis, dass egal welches "3D" gemeint ist, auf beiden steht VR-Ready drauf, hat sie nicht wahrgenommen.
Sie wollte mir einreden, dass mein System das Problem sei.

Nach einer halben Stunde kam der Kollege zu mir und meinte dass alles doch inordnung sei und er kein Problem sähe.
Dann zeigte ich ihm Videos von Furmark, OCCT, GTA5 mit den Artefakten und fragte, ob er die Karte im 3D-Modus überprüft hat. Hat er natürlich nicht. Er wusste auch nicht, dass es nur im 3D Fehler gibt.
Dann fragte ich ihn ob er z.B. Furmark oder Benchmarkprogramme denn kennt...?
Er : "jjjjaaa, ja........ ."
So zögerlich antwortet auch mein 5 jähriger Neffe wenn man ihn nach Hausaufgaben fragt.
Kannte er also nicht.
Ob er die typischen Artefakte kennt, wenn der VRam defekt ist...
Ja klar, kennt er. (zögerlich)

Nunja, ein Benchmarkprogramm zu installieren wollte er nicht, mir den Rechner zeigen auch nicht und er wusste irgendwie, dass ich schon weiß wovon ich rede.
Dann kam die Mitarbeiterin wiederhinzu und fragte ihn: "und, ist die jetzt kaputt?"
Er: "ja, also sie funktioniert. Nur der 3D-Modus halt nicht...und so..."
Ja was machen wir denn jetzt?

Dann wurde unter sich beraten und den Abteilungsleiter hinzugeholt.
Dieser hat dann noch weniger Ahnung von der Materie. Er hatte nicht mal verstanden, dass die Karte defekt ist. Sprach irgendwas von 19,99 für die Überprüfung usw.! Ich: ???
Dann hat er es aber doch verstanden. Schaute aber trotzdem ungläubig.

Mein Vorschlag, dass ich mich bereit erkläre, als Ersatz, die vor Ort verfügbare Zotac GTX 1060 zu nehmen verneinte er.
NEIN, das machen wir auf keinen Fall! Die kostet doch 319 Euro!
Dann schaute die Mitarbeiterin nach. Die Zotac kostet jetzt online aufeinmal doch nur noch 285 Euro.
NEIN, machen wir auch nicht. Das ist eine andere Karte!
Meiner Erklärung, dass die Karte von Asus wesentlich teurer ist, als die von Zotac konnte und wollte er nicht verstehen.
Seine anwesende Kollegin hat mir noch vor dem Kauf noch versichert, dass die Asus-Karte normalerweise wesentlich teurer ist als die Zotac und sie nur wegen dem Angebot so günstig ist.
Auch die Erklärung, dass beides also exakt die selben Karten sind, nur die von Asus ist sogar teurer, auch wegen dem Markennamen usw. und dass es für mich sogar eine Verschlechterung ist, glaubte er nicht.

Er stellte mich vor die Wahl, entweder Reparieren, 4 Wochen warten, oder ich nehme die Zotac für 285 Euro.
Ich muss also 19 Euro draufzahlen, zu den gezahlten 266 Euro.

Im ruhigen, freundlichen Ton habe ich erklärt, dass ich jetzt fast 20 Euro dazu zahlen muss, um eine günstigere Karte als vorher zu erhalten, obwohl ich persönlich nichts für die defekte Karte kann.
Es ging mir also nicht um die paar Euro. Rein ums Prinzip.

Ich habe dann vorgeschlagen, dass man sich in der Mitte trifft, dass ich 10 Euro dazu zahle und er 10 Euro runter geht und alles ist geklärt.
Dann ging es noch mal 10 Minuten zum Rechner (wahrscheinlich die Preise bei Amazon usw. gecheckt) und man bot mir die Zotac für 279 an. Also 13 Euro Zuzahlung.
Ich hatte keinen Nerv mehr wollte alles nur noch abhaken.
Beim Gang zur Kasse merkte sie noch an, dass "wir über 10 von diesen Karten verkauft haben und es gab noch keine Reklamation. Komisch, sie sind der erste..."

Die Zotac ist gerade eingebaut und läuft sofort wie geschmiert. Alle tests sind OK. Keine Artefakte. Alles gut.

Ich bin der freundlichen Mitarbeiterin sehr dankbar, weil sie sehr nett und bemüht war mir zu helfen.
So eine Verkäuferin stelle ich mir vor, von der Fachkompetenz mal abgesehen.

Vor dem Abteilungsleiter, der ziemlich laut wurde und patzig redete, habe ich keine so große Achtung.
Als am schlimmsten empfinde ich das Gefühl, wenn man angeschaut wird, als würde man den Leuten etwas vom Pferd erzählen.

Soweit meine Erfahrung :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: psychotoxic, GERmaximus, matze313 und eine weitere Person
Nächstes mal einfach einen richtigen Fachhandel aufsuchen.
z.B. in den Filialen von Arlt.com war ich bis jetzt immer gut aufgehoben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: matze313
jo89 schrieb:
Nächstes mal einfach einen richtigen Fachhandel aufsuchen.
z.B. in den Filialen von Arlt.com war ich bis jetzt immer gut aufgehoben.
10km um meine "hood" ist die Welt zu ende.
Da ist Saturn schon der hotteste burner hier.
Von "Handel" kann in unserer Metropole leider keine Rede sein und das "Fach" kann ich ziemlich getrost knicken. :evillol:

GERminumus schrieb:
Immer widerrufen und den Defekt nicht nennen.
Die gucken in den Karton sehen die Karte und geben dir dein Geld wieder.
an sich eine recht gute Idee.
Nur, wenn jeder das macht, wird auch jeder irgendwann auch mal in den Genuss kommen defekte Hardware in den Händen zu halten, durch dieses "Weiterreichen defekter Hardware".
Gut möglich, dass es auch bei meiner Karte so war, dass ein schlauer Mensch vor mir den Defekt bemerkt hat und die Karte einfach kommtarlos zurück gab :)
 
jo89 schrieb:
Der Irrglaube der in Deutschland ganz weit verbreitet ist: Das Recht auf Umtausch.
Es gibt im Einzelhandel per Gesetz kein Recht auf Umtausch. Tauscht ein Händler etwas um dann ist das immer freiwillig und kulant. Um die Kunden jetzt nicht zu vergraulen machen das die meisten Einzelhändler einfach.

Soll defekte Ware nachgebessert werden ist das was völlig anderes.
Richtig und da die Ware von Anfang an einen Defekt aufweist, muss der Händler sie auch zurück nehmen und nicht anders.
 
@Tramizu: Nein, der Händler muss sie NICHT zurücknehmen. Der Händler MUSS dir ein fehlerfreies Produkt verkaufen, wenn er dir ein fehlerfreies Produkt anbietet. Im Falle eines bereits bei Verkauf bestehenden Defekts MUSS der Händler nachbessern. Das kann er auf verschiedene Arten tun (Reparieren, Preisnachlass, Tausch). Grundsätzlich geht es aber schlicht um Erfüllung des Kaufvertrags und dieser ist von einem Mangel erst einmal unberührt.
Kann der Händler nicht nachbessern (weil einzigartiger Picasso o.ä.) muss er Schadenersatz leisten - auch dann ist der Kaufvertrag unberührt.
Hat der Händler dreimal nachgebessert, aber das Produkt ist weiterhin defekt, gibt es ein gesetzliches Recht zum Rücktritt vom Kaufvertrag für den Käufer - dann ist der Kaufvertrag berührt und der Händler muss das Produkt zurücknehmen und den Kaufpreis (abzüglich etwaiger Minderung durch Gebrauch) erstatten.

@vASNator: Naja, so hast du jetzt 13 € für einen sofortigen Tausch gezahlt - das ist der Vorteil vom Vor-Ort-Geschäft. Glückwunsch :)
 
Zurück
Oben