onegasee59
Lieutenant
- Registriert
- Mai 2011
- Beiträge
- 586
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
onegasee59 schrieb:
klivof schrieb:I'm looking for ASM1153E firmware with 4k emulation. Apparently, the original delivery of the Fantec DB-ALU3e-6G in 2015 had firmware which performed a 4k emulation on the ASM1153E. But I can not find this firmware.
Vincent schrieb:{...}
Oder abwarten bis Microsoft das Problem gelöst hat. Schien ja vorher nicht aufzutauchen.
Tritt/trat das >Problem auch mit früheren Win10 Versionen auf oder erst seit Ver 1903?
--onegasee59 schrieb:Problem habe ich nur bei diesem einem System und nur bei WIN 10 1903. Ich habe noch 2 weitere Rechner die inzwischen auch WIN 10 1903 haben und ebenfalls mit jeweils 2. Backupplatten - in dem Falle allerdings 3,5-Zoll-Gehäuse bei denen keinerlei Probleme bezuüglich "Migration" ins System oder LW-Buchstabenverwechlung vorkommen bei gleichem Acronis 2017. Verwendete PCIe-Zusatzcard als 4 x USB 3.0-Controller und Mainboards sind identisch.
onegasee59 schrieb:Der Fehler "LW-Buchstabenänderung" bleibt unverändert auch mit Friscologic- und NEC-Controller als USB 3.0-Karte und unverändert nicht nur bei ASM1153E Gehäuse sondern auch mit anderen Gehäusecontrollern.
2.1.
Der Fehler "Gerät nicht migriert" ist mit Änderung von VL800- und ASM1153E-Controller auf Friscologic- und NEC-Controller als USB 3.0-Karte behoben.
War ein Irrtum meinerseits - habe es korrigiertVincent schrieb:Komisch hier hast du das Gegenteil behauptet, dass das Problem mit Acronis bei zwei ASM1153E Gehäusen gleichzeitig per USB mit früheren Windows-Versionen als 1903 noch nicht aufgetaucht wäre......
Vincent schrieb:Bestätigt, TRIM geht jetzt mit Firmware "140509_A1_82_40" (siehe Absätze+Beleg-Screenshots etw. weiter darunter)
Soweit ich weiß und probiert habe, ohne zu flashen, nein.Kann die Seriennummer und der Timer geändert werden, ohne die FW neu zu flashen?
->Systemsteuerung ->EnergieoptionenWie kann Windows Standby/Energie Sparen beibehalten werden?
Haiku schrieb:Hallo zusammen,
mein erster Beitrag hier:
Ich habe den ganzen Faden durchgelesen und gegoogelt wie blöd, konnte aber keine Lösung finden:
Ich habe 5 externe Festplatten in 5 Stück Fantec DB Alusky U3-6G Gehäusen, alle mit dem ASM1153E, FW 130926_A1_00_00.
Wenn nur eine Platte angeschlossen wird, läuft alles OK.
Windows Standby/Energie Sparen fährt die Platte herunter und startet sie auch wieder.
Auch hot swap ist problemlos möglich.
Sobald eine weitere Platte angeschlossen wird, funktioniert das Energiesparen nicht mehr.
Der Rechner startet nicht mehr aus dem Standby.
LED am PC leuchtet dauerhaft, Monitor bleibt schwarz, Platte aus, keine Reaktion.
Ich muß die Kiste dann mit dem Netzschalter abwürgen und neu booten.
Hot swap der ersten Platte geht auch nicht mehr, die Platte wird bei laufendem PC nicht erkannt, nur bei kompletten Neustart.
Die Platten selbst sind einwandfrei wie mehrere Checks ergaben.
Mit MPTools habe ich festgestellt, daß alle Gehäuse die gleiche Seriennummer haben.
USBdeview zeigt den Eintrag in der Registrierung des ersten Laufwerks mit einer Seriennummer, den weiterer Laufwerke ohne Seriennummer.
Die Instanzkennung des ersten Laufwerks enthält die Seriennummer des Gehäuses, die des zweiten Laufwerks nicht.
Nur die erste Platte erhält laut USBdeview eine eindeutige ID.
{...}
Offenbar kann Windows die Platten wegen der gleichen Seriennummer der Gehäuse nicht korrekt auseinander halten.
Lösche ich alle Registrierungseinträge der Laufwerke, läuft die erste Platte mit Energiesparen des PC und hot swap wieder problemlos.
Sobald weitere Platten angeschlossen wurden, geht das Theater wieder von vorne los...
Dann habe ich mit MPTools versucht, nur die Seriennummer zu ändern und den unseligen 10 Minuten Standby Timer abzuschalten.
Die entsprechende ini "as_mp_Tool v0.4.-.1.hdd.standby.Aus.nur.änderung_SN" geladen.
MPTools meckert aber, der Flash startet nicht, ein Popup meldet "Error" und daß 4 Positionen zu checken sind, wobei die Einstellung von <more config> nicht zu finden ist.
Bitte, bitte um Hilfe..!
Ja damit hab ich auch rumgekämpft. Bei mir geht die HDD immer in Standby nach ca. 5-10 bzw. 20 Minuten Inaktivät. Obwohl HDD_standby auf 0 gesetzt hatte oder auf 1 und den Standby_Timer auf 5h gestzt hatte, trotzdem schaltet der Adapter in den Energiesparmodus.Dann funktioniert aber Windows Standby/Energie Sparen wieder nicht mehr richtig!
Der PC geht zwar aus und wieder an.
Das externe Laufwerk läuft aber munter weiter und reagiert nicht mehr auf den Befehl, obwohl die LED am Gehäuse ausgegangen war.
Habe mittlerweile zig Stunden damit verbracht...
Sobald eine weitere Platte angeschlossen wird, funktioniert das Energiesparen nicht mehr.
Der Rechner startet nicht mehr aus dem Standby.
LED am PC leuchtet dauerhaft, Monitor bleibt schwarz, Platte aus, keine Reaktion.
Ich muß die Kiste dann mit dem Netzschalter abwürgen und neu booten.
Hot swap der ersten Platte geht auch nicht mehr, die Platte wird bei laufendem PC nicht erkannt, nur bei kompletten Neustart.
Die Platten selbst sind einwandfrei wie mehrere Checks ergaben.
ilhami96 schrieb:Hallo lieber Helfender,
Welches Gehäuse, das immernoch verkauft wird, arbeitet mit einer 4K Emulation und hat einen Chip von ASMedia 1051 ?
Besten Dank
ilhami96 schrieb:{...}
Das alte Gehäuse kann man absolut nirgendwo mehr kaufen. Weder Neu, noch Gebraucht.
{...]
Nun ist dessen Ein/Aus-Schalter kaputt gegangen. Das Gehäuse ist Defekt.
{...}
Die Festplatten sind 100% in Ordnung. Soweit ich das verstanden habe, habe ich wohl eine „4K Emulation“ mitgeschleppt, als ich das Gehäuse gewechselt habe.
Ich komme weder an meine Original Daten, noch an meine Backups ran.
Daraufhin habe ich mir (aus Verzweiflung, weil keine funktionierte) mehrere Brandneue Festplattengehäuse aus Amazon geholt. Ich habe leider ein Vermögen ausgegeben.
Bei jedem Neuen Gehäuse, das ich probiert habe, kommt das selbe Problem:
Ich bitte euch um Rat. Sagt mir was ich machen soll. Welches Gerät soll ich kaufen ?
Keine Chance , das Gehäuse noch mal zum laufen zu bekommen, indem der Schalter gebrückt wird ?ilhami96 schrieb:Nun ist dessen Ein/Aus-Schalter kaputt gegangen. Das Gehäuse ist Defekt
su -
cat /proc/partitions
ls -la /dev/disk/by-id
blkid
losetup --sector-size 4096 --find --show --partscan --read-only --verbose /dev/sdX
losetup --sector-size 4096 --find --show --partscan --read-only --verbose HDD-Backup.img
"losetup --sector-size 4096 --find --show --partscan --read-only --verbose /dev/sdX"
mkdir /media/loop0p1
Partition 1 mounten - oder wenn nur eine Partition drauf vorhanden (z.B. NTFS oder FAT32 oder exFAT):
mount -o ro,uid=knoppix,gid=knoppix,umask=0007,iocharset=utf8 /dev/loop0p1 /media/loop0p1
--
mkdir /media/loop0p2
Partition 2 mounten (z.B. NTFS oder FAT32 oder exFAT)
mount -o ro,uid=knoppix,gid=knoppix,umask=0007,iocharset=utf8 /dev/loop0p2
/media/loop0p2
---
mkdir /media/loop0p3
Partition 3 mounten (wenn EXT2/Ext3/Ext4)
mount -o ro /dev/loop0p3 /media/loop0p3
mount -o uid=knoppix,gid=knoppix,umask=0007,iocharset=utf8 /dev/sdXy
/media/sdXy
umount /media/sdXy
ps ax |grep /media/sdXy
bzw.
lsof |grep /media/sdXy
kill -9 Prozessnummer
chkdsk /f LW:
Hallo,
Ich bin ein wenig verwirrt über die verschiedenen Chipsätze, PIDs und Firmwares.
Laut dieser website, gibt es für Anbieter 174c (asmedia) diese PID:
55AA: ASM1051E, ASM1053E, ASM1153, ASM1153E
5136: ASM1053
5106: ASM1051
Ich habe einen Sharkook SATA Quick Port XT USB 3.0 mit einem ASM1051 (ich habe ihn geöffnet) mit der PID: 55AA (Firmware 100824009100, aktualisiert auf 13022081F602). Kann derselbe Chipsatz mit zwei verschiedenen PIDs existieren? Auf dieser liste befinden sich zwei ASM1051 mit unterschiedlicher PID:
VID: 174C, PID: 5106 ASMedia ASM1051
VID: 174C, PID: 55AA ASMedia ASM1051 new firmware (2)
Im selben Thread habe ich einige Benutzer gesehen, die ihr Gerät beim Aktualisieren der Firmware blockiert haben, angeblich um eine ASM1053E (¿PID: 55AA?) - Firmware in einem ASM1053 (¿PID: 5136?) - Gerät zu flashen, aber warum dann in der ersten Den Downloadlink posten gilt für beide Chipsätze?
"Aktuelle Firmware für Intenso Center :ASMedia.1053/1053E Support 8TB+ HDD."
es funktioniert wirklich nur für ASM1053E, oder?
Vielen Dank!!
"NO ODD/HDD/SSD-product-name-passthrough (uses Asmedia Product string), but yet does for the Serial-number (as_mp_Tool v0.5.ini: Scan_HDDSN=1) - Enforces Disabling HDD-Standby (APM=254 for all HDDs)"
Yes, as normally, this is a good/advisable choice!Mr.Anon schrieb:@Vincent
{...}
4K-emulation
Yes, I am aware of this feature, In fact, i had a firmware with 4k-emulation in an ASM1051 and I changed it to another WITHOUT 4K.
]{...}
Mr.Anon schrieb:{...}
PID
My Sharkoon SATA Quick Port XT USB 3.0 with an ASM1051, both before and after flashing a firmware from the sharkoon support, the PID is 55AA and not 5106.
Later I realized that it was the same firmware as "ASMedia.1051.No.Name.Device.7z" which can be found in the first post of this thread, and also comes with the PID 55AA in the preset file.
So, might be that ASM1153/E can still have same PID as ASM1051.
In addition to my sharkoon with ASM1051, I bought an Inateck UA1001 unit with ASM1153E and factory stock firmware 141126_A1_E8_20 that i think does not support UASP but is compatible with ODD (ATAPI) because i tested it with a SATA DVD drive
so far I had these two firmware as recommended:
So, with 141126_A1_E[E]_82 can i have UASP and ODD support in one firmware, like a 2in1 firmware!? (not at the same time, since ATAPI on UASP is not possible).
- 141125_21_00_00_ODD.bin for ODD support
- 140509_A1_82_40.bin for TRIM and UASP support
{...}
is this important? What limitations and consequences does this firmware have no support for product-name-passthrough? Not having HDD-Standby is not a problem for me.
Thanks again!! 👏
Ein Changelog fände ich auch hilfreich. Bei Asmedia habe ich keine Firmwares gefunden.chris-22 schrieb:Hallo,
ich habe ein Inatek Gehäuse gekauft und will den ASM1153E Controller flashen. Gibt es irgendwo ein Firmware Changelog, wo man die Änderungen sieht?
Ja Inateck sieht keinen Bedarf die Firmwares ihrer Gehäuse zum download anzubieten, weil Inateck vllt. der Meinung wäre, dass dessen ausgelieferten Modelle nicht upgedated werden müssten, was ntrl. aber doch in einigen Fällen aber einige wirklich praktische Funktionen brächte, bzw. zu großes "Risiko" wegen Umtausch.Ausgeliefert wurde das Gehäuse laut MPTool mit FW 140704a18701. Bei station-drivers sehe ich aber unter 140704 nur eine 140704_A1_A9_02, ist da womöglich eine exlusive Inatek FW Version drauf?
{...}
Was bringt der Flash auf FW 141126_A1_EE_82?
Nur sehr wenige ASM1153/ASM1153E Firmwares haben kein UASP.Wo sehe ich, ob die FW mit UASP ist?
Mr.Anon schrieb:Fullquote removed
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Yes I've done that myself with SATA-7pin+15pin-(F.->M.)-extension cables, which worked for me, as for you as well at least with the ASM1153/E products.I must say that the same extension cable with the same DVD unit works fine on a Inateck UA1001 with ASMedia ASM1153E and stock firmware 141126a1e820
Correct2) I´m thinking on update my Inateck UA1001 with ASMedia ASM1153E and stock firmware 141126_A1_E8_20 to firmware version 141126_A1_EE_82 to have UASP support for HDD and without losing ODD support via USB-OTP.
I have downloaded this file: asmedia_ASM1153E_ 141126_A1_EE_82(station-drivers.com).zip
Yes I'd use the included MPTool "MPTool 2.1.21.5 ¿DeBuG" from "asmedia_ASM1153E_ 141126_A1_EE_82(station-drivers.com).zip. Its .ini is specialised to the ASM1153/E and certainly goes perfectly for this firmware.But I don't know if the version of MPTool (2.1.21.5 ¿DeBuG?) is the recommended and the includded as_mp_Tool v0.3.ini configuration is correct or not¿?
I have seen that there is a newer version on usbdev.ru (Asmedia ASM1051 MP Tool v3.6.3.0 with ini v0.5), could you tell me which version I should use and exactly what ini configuration is the best for this firmware and chipset?
Scan_HDDSN=0
Scan_HDDSN=1
fw_binary_name=C:\Users\Administrator\Desktop\ASM1153E Tools for Turning off Sleep Mode\Software\141126_A1_EE_82.bin
fw_binary_name=E:\Kit\Asmedia\ASM1153x\asmedia_ASM1153E_ 141126_A1_EE_82(station-drivers.com)\Software\141126_A1_EE_82.bin
manufacturer_string=Ugreen
product_string=Ugreen Storage Device
manufacturer_string=asmedia
product_string=ASM1153E