Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsASMedia-Chipsätze für AMD: B550 und A520 nur mit PCIe 3.0, PCIe 4.0 erst ab 2020
Den X570-Chipsatz mit PCIe 4.0 hat AMD selbst entwickelt. Die kleineren Varianten B550 und A520 sollen hingegen erneut von ASMedia stammen, aber nur PCIe 3.0 bieten. Erst ab 2020 soll es Chipsätze mit PCIe 4.0 bei ASMedia geben. An Controller-Chips für USB 4.0 arbeite die Firma ebenfalls.
Ich glaube das ist verschmerzbar für die Zielgruppe von A und B Chipsätzen. Die wenigsten werden da direkt zwei PCIe 4.0 NVMe SSDs im Raid nutzen wollen und wenn, dann gibt es mit X570 die passende Lösung für diesen Anwendungsfall.
"Kein PCIe 4.0" ist deutlich verschmerzbar, dürfte für 98% der Nutzer praktisch irrelevant sein. Interessanter zu erfahren wäre gewesen ob die Bretter dann auch die RAM-Spezifikationen, bis zu denen Ryzen 3000 getrieben werden kann, mitmachen. Das wäre dann praktisch das Einzige, was sie von der 4er Generation abheben könnte - wenn diese das am Ende nicht doch auch können.
Multi GPU nutzt kaum jemand, sequenzielles Lese/Schreiblimit auch eher selten. Der Heimanwender kauft sich den theoretischen Nutzen mit praktischer Lautstärke. (Semi passiv mal außen vor)
Genau so sieht es aus. Für die angestrebte Zeilgruppe sicherlich nicht weiter relevant - vorerst. Es wird aber sicherlich einige geben, die darüber nicht informiert sind und sich dann wundern.
Ich begrüße diese Strategie von AMD nicht.
Im meinem Umfeld steht ein Matisse auf so einigen Wunschzetteln und der PCIe 4.0-Vorteil spielt dabei auch eine Rolle. (Der Sinn oder Unsinn im jeweiligen Anwendungsfall sei mal dahingestellt.) Da wird wohl der ein oder andere sein Budget erhöhen müssen.
Technisch wäre es unsinnig ersteres anzubieten. Denn dann wäre es heute schon möglich. Von daher kannst du von letzterem ausgehen.
Gnah schrieb:
"Kein PCIe 4.0" ist deutlich verschmerzbar, dürfte für 98% der Nutzer praktisch irrelevant sein. Interessanter zu erfahren wäre gewesen ob die Bretter dann auch die RAM-Spezifikationen, bis zu denen Ryzen 3000 getrieben werden kann, mitmachen.
Was nicht weiter schlimm sein dürfte, denn offenbar scheint es keine großen Neuerungen zu geben. Der Unterschied zwischen B350 und B450 war ja auch nur sehr klein.
Dann halten wir einfach mal fest: Entweder ein günstiges B450er Brett nehmen, oder viel Geld für ein X570er Brett zahlen.
Alles andere wird nur in Ausnahmefällen Sinn ergeben.
Mh? PCIe 3.0 ist die Neuerungen. Die alten können nur 2.0 auf den GPP Lanes. Das war ja der große Mist.
Im Grunde ist das eine super Nachricht. Ich hatte befürchtet, dass unterhalb des x570 die alten weitergeführt werden.
Aber wenn die jetzt 3.0 können und im Idealfall ein paar mehr als 8, dann reicht das ja. 20x PCIe 4.0 der CPU langt ja erstmal für 95% der Kundschaft.
Dann halten wir einfach mal fest: Entweder ein günstiges B450er Brett nehmen, oder viel Geld für ein X570er Brett zahlen.
Alles andere wird nur in Ausnahmefällen Sinn ergeben.
Das wissen wir doch aktuell noch garnicht. Es kann gut sein das Bretter mit B550/A520 ein aktualisiertes Layout erhalten wodurch bspw. der Ram deutlich flotter betrieben werden kann. Genauso werden diese Bretter wohl Gen4 am X16 Slot der an der CPU hängt haben und der direkt angebundene M.2 wird ebenfalls Gen4.
Ja, genau. Auf dem einen Sheet bei der Vorstellung, wo das mit dem 1:1 / 1:2 RAM Teiler ab 3733 Mhz erklärt war (ich hab immer noch nicht kapiert was das ist), waren auch die Latenzen vorgestellt. 3600er als Sweetspot, allerdings war da kein Unterschied zu den 3200er Latenzen wenn ich mich richtig erinnere?
Ich denke ein gutes B450 / X470 Board zu vertretbarem Preis (es gibt mittlerweile genügend Tests) mit 3200er RAM (Preis/Leistung) wird komplett ausreichen.
Das einzige Problem wird sein, ob die Hersteller gescheite BIOS Versionen abliefern.
Genau das frage ich mich auch. Ist doch völlig egal ober der Chipsatz PCIe 3.0 oder 4.0 ist, aber werden die PCIe 4.0 lanes (x16 für GPU und x4 für M.2) in PCIe 4.0 ausgeführt oder nicht?