News Neue Firmware für AMD Renoir: MSI veröffentlicht AGESA v2 1.0.8.1 für X570, B550 und A520

SV3N schrieb:
Artikel-Update: Weitere Hersteller geben AGESA v2 1.0.8.x frei
Wie zahlreiche Rückmeldungen aus der ComputerBase-Community belegen, haben in der Zwischenzeit auch weitere Hersteller wie Asus, ASRock und Gigabyte erste BIOS-Versionen mit AMD AGESA Combo-AM4 v2 1.0.8.0 und 1.0.8.1 freigegeben.
...


Witzig ist ja, dass Asus v2 1.0.8.0 schon vor 3 Wochen raus gebracht hat. MSI ist dagegen dieses mal einer von den letzten, findet aber trotzdem nur Lob hier.

Nicht all zu ernst nehmen, wollte nur Luft ablassen. Normalerweise wird nur über Asus gemotzt, weil sie kein neues Bios raus bringen. Wenn sie aber mal erster sind, dann wird so gut wie kein Wort darüber geredet :D
 
Danke für den Hinweis, muss ich heute Abend mal probieren. Vielleicht bekomme ich meinen Speicher mal auf 3600 stabil zum Laufen. Geht bisher nur mit 3566 Mhz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus und ZeroCoolRiddler
@Fliz
Schon im OC-Thread gemeldet? Das kriegen wir hin.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb und SVΞN
A pro pos B550...

AMD sagt:
Hinweis: Der AMD B550-Chipsatz ist nicht kompatibel mit den Prozessoren AMD Ryzen™ 5 3400G und AMD Ryzen™ 3 3200G.

dmidecode sagt:
root@braindump:~# dmidecode | egrep -i "ryzen|b550"
Product Name: B550-A PRO (MS-7C56)
Version: AMD Ryzen 3 3200G with Radeon Vega Graphics

Bis auf ein paar Fehlermeldungen in dmesg läuft er soweit ganz gut unter Windows und Linux.
 
Ist vl ein bisschen Off-topic, aber nach dem ganzen Lesen von diversen "AMD Gschichtln", der Entwicklung von ZEN und dessen CPU/APU Abkömmlingen und jetzt diesen Thread mit Mobos, BIOS(en), RAM OCs etc:
Nachdem ZEN 2 und alles damit eingeschlagen hat, freu ich mich auf Desktop CPUs und APUs mit ZEN 3 Kernen und dann gibts den "totalen" Wechsel auf AM5 mit neuem DDR5 RAM, (hallo APUs!), in 5nm gefertigte ZEN 4 Kerne bzw CCX DIEs, PCIe 5.0 (und wenn dann halt alles durchgängig PCIe 4.0 ist mit genügend Lanes, solls mir auch Recht sein) und evtl wieder vergrößerte CCX DIEs (vl schon 12c oder gar 16c DIEs?).
Gespannt was der Speichercontroller einer outmaxten DDR 4 Plattform dann noch maximal rausholen kann und wie es dann aussieht, wenn sich sowohl AMDs als auch Intels neue DDR5 Plattformen etabliert haben und stabil laufen und die Karten damit wieder neu gemischt werden. Intel hat dann wohl endlich ihre neue Fertigung laufen und mal ihr grauenhaftes HT, was der Grund der meisten ihrer Sicherheitslücken ist, gefixt :)

Maaaan, und was gurk ich hier mit (m)einer Mühlr rum und upgrade gerade die letzten Büro PCs mit Core 2 Duo und den ersten Core I CPUs auf Windows 10...
Aber ich freu mich! :)
Hab hier eh noch nen gebrauchten Haswell samt Board und RAM rumliegen, ich sollte das Ganze mal verbauen und Win 10 frisch neu darauf dann raufbügeln :)
 
Ich nehme mal an, dass ich bei meinem ASRock X470 Master SLI nicht zeitnah oder überhaupt mit noch einem AGESA Update rechnen sollte? Ich meine, AMD hatte es bei den älteren Boards den Herstellern überlassen, ob die das herausbringen wollen für Ryzen 4000 CPUs.
 
Wird bestimmt auch für X470-Boards von ASRock kommen.
Das Master hätte neben den beiden Taichi-Versionen die 2.-größte Chance für ein ZEN3-Update.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: s0ja
DannyA4 schrieb:
Macht euch keine Hoffnungen, habe eben das F30a für das Elite probiert...der letzte Mist!
Selbst XMP only ist instabil! Von richtigem RAM-OC ganz zu schweigen.
Bin zurück auf das F21, damit läuft alles stabil.
Warum hast du dann überhaupt geupgraded wenn vorher alles stabil lief?
 
Ich hatte mir bei meinem Mobo mal die Unterschiede von 1.0.0.6 auf 1.0.0.6 combo im Beta angesehen und hatte mir gedacht: Okay, mit etwas Gebastel ist die Codeportierung von neuem Zeug dort herein garnicht so schlecht.
Jetzt habe ich mich mal versucht das 1.0.8.1 reinzufummeln, flasht man das, scheint es da aber irgendwo ein checksum hasing zu geben, was den integrity check fehlschlagen lässt.

Hat jemand eine Ahnung, wie ich das forcen / umgehen / trusten / whatever kann? Ich würde gerne nochmal mit dem neuen Memorycode an das Ram-OC heran... bin überzeugt meine Limitierungen sind nur mieser Code.
 
Weil ich das BIOS früher oder später sowieso brauche, da ich auf Ryzen 4000 Upgraden möchte.
 
@teufelernie
Schau mal bei Win-Raid.com vorbei. ;)

Ich hab allerdings noch nie gehört, dass Jemand verschiedene AGESA-Versionen zusammenbasteln konnte.
Die AGESA-Teile sollen soweit verstreut im BIOS implementiert sein, dass es kaum möglich scheint das so zu bearbeiten, dass es hinterher auch wirklich funktioniert/läuft.

Hast Du da Spezialwissen auf dem Gebiet?
 
Gigabyte X570 Aorus Elite, BIOS auf F30a aktualisiert. Läuft alles stabil, das sogar mit einem 1600AF (Übergang bis ZEN3 kommt), bei dem ich mir gar nicht sicher war, ob neue BIOS Versionen den noch erkennen. Bin zufrieden. Aber auch anspruchslos glaube ich. Sobald ich ein Update irgendwo sehe, spiele ich es mir drauf und hatte noch nie Probleme damit :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
UNRUHEHERD schrieb:
Was für eine Zwickmühle - kommen die Updates bald für ältere Boards? Könnte günstig an ein B550-Board kommen, will den Verkäufer aber nicht ranhalten. Brauche aber eigentlich kein neues Board, sondern nur ein Bios für Zen 3 .. Nervenkitzel ^^

Die 450/470er Chipsätze sollen die Zen 3 Unterstützung bekommen. Die 300er Chipsätze aber definitiv nicht.

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: UNRUHEHERD
SV3N schrieb:
Sie sollten aber vor dem BIOS-Flash geladen werden, darum geht es ja. ;)

Mal ne ehrliche Frage: Weshalb sollte ich vor dem Uefi-Flash die Defaults laden, wenn der Rechner Rockstabil läuft? Sämtliche Einstellungen beim Uefi-Flash werden mit den Default-Einstellungen überschrieben. Also eigendlich ein Einstellen der Defaultwerte beim Flash. Also wäre ja ein Einstellen der Defaultwerte vor dem Flash eigendlich "Doppelt Gemoppelt".
 
Ich hab vor einem Bios update noch nie die defaults geladen....hatte nie irgendwelche Probleme...
 
Der letze update war richtig Bombe der Ram läuft jetzt auf 14-14-14-34 / 3600 Mhz
Mal gucken was jetzt kommt
 
Zurück
Oben