News Neue Firmware für AMD Renoir: MSI veröffentlicht AGESA v2 1.0.8.1 für X570, B550 und A520

Da ich schon das letzte Update fürs MEG ACE X570 erst aufgespielt habe, warte ich auf das BIOS für ZEN3.
 
SV3N schrieb:
Nicht richtig respektive vollständig geflashte BIOS-Updates kommen hin und wieder vor, wenn auch eher selten.

Ich würde in jedem Fall empfehlen, vor dem BIOS-Update die Defaults zu laden, einen Neustart zu machen und erst dann zu flashen.

Das wird leider immer noch sehr oft unterschätzt und vernachlässigt.

Die Defaulteinstellungen werden bei Gigabyte, nach jedem Biosflash, automatisch geladen. Da kann man eigendlich nichts falsch machen. ;) Mein Aorus Master X570 läuft einwandfrei, mit XMP (4x 16Gb).
 
Joshua2go schrieb:
Die Defaulteinstellungen werden bei Gigabyte, nach jedem Biosflash, automatisch geladen. Da kann man eigendlich nichts falsch machen. ;)

Sie sollten aber vor dem BIOS-Flash geladen werden, darum geht es ja. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ned Flanders, JAIRBS, Darklordx und 5 andere
DannyA4 schrieb:
Das ist mir klar, dass das ein Beta-BIOS ist. Und dein Speicher läuft auf 3800? Auf meinem Elite jedenfalls nicht.
Ja, funktioniert.
Teste ich regelmäßig mit Memtest.
 
Joshua2go schrieb:
Die Defaulteinstellungen werden bei Gigabyte, nach jedem Biosflash, automatisch geladen. Da kann man eigendlich nichts falsch machen. ;) Mein Aorus Master X570 läuft einwandfrei, mit XMP (4x 16Gb).
Nervig wie sau! Jedes mal ist alles weg und die Einstellungen extern zu speichern hilft nicht, weil er die Versio

OICW schrieb:
Das der IF höher geht auf 1900, schnellerer Systemstart.
Und du bist sicher, dass das damit käme? AFAIK ist jedes Update ein Ü-Ei bis es kommt/konkret beschrieben wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Nagilum99 schrieb:
Nervig wie sau! Jedes mal ist alles weg und die Einstellungen extern zu speichern hilft nicht, weil er die Versio


Und du bist sicher, dass das damit käme? AFAIK ist jedes Update ein Ü-Ei bis es kommt/konkret beschrieben wird.

Also bei meinem Asus ging dass recht gut aber nur vom alten USB 2.0 Stick, gut dass ich einen für die VU+ aufgehoben habe.
 
DannyA4 schrieb:
Macht euch keine Hoffnungen, habe eben das F30a für das Elite probiert...der letzte Mist!
Selbst XMP only ist instabil! Von richtigem RAM-OC ganz zu schweigen.
Bin zurück auf das F21, damit läuft alles stabil.

Auf meinem elite läuft alles perfekt.
 
Läuft dein Speicher auch auf 3800?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DannyA4
Artikel-Update: Weitere Hersteller geben AGESA v2 1.0.8.x frei
Wie zahlreiche Rückmeldungen aus der ComputerBase-Community belegen, haben in der Zwischenzeit auch weitere Hersteller wie Asus, ASRock und Gigabyte erste BIOS-Versionen mit AMD AGESA Combo-AM4 v2 1.0.8.0 und 1.0.8.1 freigegeben.

Wie bereits zuvor bei MSI gesehen, werden zuerst die Hauptplatinen mit AMD B550 und X570 mit der neuen Firmware versorgt. Bis Ende September soll die erste Welle neuer BIOS-Versionen völlständig ausgerollt werden und sowohl Renoir- als auch Zen-3-Support bieten.

Die Redaktion dankt den Community-Mitgliedern „Tanzmusikus“, „hans_meiser“ und „DEtrees“ für ihre Hinweise zu diesem Update.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
Grad nachgeschaut und Asus bietet für das B550 F gaming noch kein neues Bios an. Version 1004 ist immernoch das aktuelle Bios. Dauert wohl noch bis es online geht.
 
Was für eine Zwickmühle - kommen die Updates bald für ältere Boards? Könnte günstig an ein B550-Board kommen, will den Verkäufer aber nicht ranhalten. Brauche aber eigentlich kein neues Board, sondern nur ein Bios für Zen 3 .. Nervenkitzel ^^
 
aklaa schrieb:
Irgendwann ist ende mit BIOS Update für 300er/400er. Habe mein Gigabyte 350er erst vor kurzem Biosupdate gemacht, kann man nicht meckern!
Bei meinem 350er (Gaming Pro Carbon) ist da schon länger kein Update mehr sinnvoll, da MSI nur noch instabile Beta-Versionen raus gehauen hat, bei denen (zumindest bei mir) der RAM gestreikt hat (nur noch Base-Takt oder halt instabil) ... Nach vielen frustrierten Nachmittagen mit deren halbgaren Versionen, die nur noch alle 12 Monde mal geupdatet wurden, hab ich es irgendwann sein lassen und bin (glaube ich) bei ABBA geblieben ...
Ich hatte nicht das Gefühl, dass MSI sich sonderlich um die älteren Boards gekümmert hat. Das hat eher den Eindruck gemacht, dass dort Alibi-Updates kamen, während man groß und breit den Support für die Boards angepriesen hat, die man grad verkaufen wollte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Animal Mother
Eine Übersicht über alle Boardhersteller wäre gut. Wie gut pflegt jeder Hersteller ältere Boards, wie schnell neue Boards? Ist ja wie bei Handys, einige schludern, ganz wenige pflegen lange. Gerade bei AMD ist es mir wichtiger das ich nach 3 Jahren mit dem gleichen Board noch eine neue CPU verpflanzen kann statt die letzten 3% mehr Leistung beim Gaming.
 
@Xul
ja die älteren MSI Boards haben kurzen Support und vielleicht kommt auch kein BIOS nach den Betas mehr. Sind keine schlechten Boards! aber diese kurze Supportzeit ist schon ärgerlich. Bin daher bei ASUS, Gigabyte und AsRock ... schau mal hier ASUS Prime B350 Plus im Juli BIOS 1.0.0.6 bekommen.
5602_asus.JPG
 
SV3N schrieb:
Ich würde in jedem Fall empfehlen, vor dem BIOS-Update die Defaults zu laden, einen Neustart zu machen und erst dann zu flashen.

Das wird leider immer noch sehr oft unterschätzt und vernachlässigt.
Stimmt! Ich mach mir immer Bilder/Screenshots von den Einstellungen - aber in den knapp 15 Jahren PC Erfahrungen ist mir (toi toi toi) noch kein kaputtes Bios/Uefi unter die Finger gekommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
Xul schrieb:
Bei meinem 350er (Gaming Pro Carbon) ist da schon länger kein Update mehr sinnvoll, da MSI nur noch instabile Beta-Versionen raus gehauen hat, bei denen (zumindest bei mir) der RAM gestreikt hat (nur noch Base-Takt oder halt instabil) ... Nach vielen frustrierten Nachmittagen mit deren halbgaren Versionen, die nur noch alle 12 Monde mal geupdatet wurden, hab ich es irgendwann sein lassen und bin (glaube ich) bei ABBA geblieben ...
Ich hatte nicht das Gefühl, dass MSI sich sonderlich um die älteren Boards gekümmert hat. Das hat eher den Eindruck gemacht, dass dort Alibi-Updates kamen, während man groß und breit den Support für die Boards angepriesen hat, die man grad verkaufen wollte.

Das war bei meinem damaligen X370 Gaming Pro Carbon auch der Fall, wurde aber am Ende durch das letzte Betabios gelöst und ging von da an tadellos wie vorher. Muss bei B350 natürlich nicht auch so sein.

Heißen die Updates, dass die Boardhersteller nun schon recht seriennahe ZEN3 haben? Wird es langsam spannend :D
 
@aklaa
Ja gerade deshalb ist es ja so ärgerlich. Das B350 Gaming Pro Carbon ist ein tolles Board, wurde aber künstlich durch träge Updates behindert. Hab mich zum Teil schon gefragt, ob da MSI absichtlich gemacht hat, weil die 300er Boards halt schlichtweg "zu gut" waren ...

Mein Asus ITX-Board in meinem Dan A4-SFX hat hingegen bis heute schnelle und pünktliche Updates (wobei ich auch dort nicht so oft update, ist halt ein On-the-go-PC, der nicht täglich läuft). Da war ich bislang sehr zufrieden.

@50/50: Oh, interessant. Vielleicht ist es nochmal einen Versuch wert? Ggf. probiere ich ja nochmal mein Glück. ;)
 
Zurück
Oben