News ASML-Quartalszahlen: Bestellungen ziehen wieder an, Herausforderungen bleiben

Caravan schrieb:
Unter der Gefahr hier abzuschweifen: Ich finde, dass ist ein super Beispiel, warum wir eine stärkere Zusammenarbeit der europäischen Staaten brauchen. Es kann doch nicht sein, dass die US Regierung ein europäisches Unternehmen erpressen und diesem Unternehmen einfach irgendwelche Regeln aufzwingen kann, ohne dass das "Heimatland" bzw das Unternehmen daran etwas ändern können. Europa als ganzes müsste doch in der Lage sein, hier gegen zu halten.
Der Punkt ist, dass in den Maschinen amerikanische Technologie steckt. Erfunden und hergestellt von ASML America. Darum geht es bei den Exportbeschränkungen. Nicht der niederländische Teil der Maschine.

mit Google übersetzt
 
Ja genau, Technologie die ASML eingekauft hat (inklusive der US amerikanischen Firmen dahinter) und daher die Rechte daran besitzt. Die USA erzwingen jetzt, ohne rechtliche Grundlage, besagte Exportbeschränkungen. ASML kann nichts machen (da die auf die Technologie angewiesen sind), NL kann nichts machen (da keinen Hebel gegenüber USA) und der Rest der EU zuckt mit den Schultern.
 
Zum Glück haben die Amerikaner da auf den Tisch gehauen. Wir würden China auch noch den Strick verkaufen, an dem wir später aufgehängt werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Harsiesis
Bunhy schrieb:
Ich kann der negativen Logik des Artikels echt nicht so recht folgen. Als Investor hätte ich relativ wenige Interesse, ob ASML nun 3, 50 oder 300 Millionen Maschinen ausliefert. Am Ende des Tages kommt es nicht auf diese Zahlen an, sondern auf Dinge wie Marge und Gewinn des Unternehmens, den es erwirtschaftet. Und das steigt auf Rekordhöhen.
Liest du Bild? Umsätze liegen auf Rekordhöhe. ASML verdient am Ende weniger (26,8% zu 28,4% in 2023) bzw. bleibt die Bruttomarge im Gesamtjahr gleich (51,3%).
Analysten senken bewusst ihre Erwartungen und spielen positiv überrascht. Folge: Schlechteres Ergebnis, höhere Börsenbewertung. Mit der positiven Grundstimmung sollen weitere Kleinanleger in die Blase gelockt werden.
Insbesondere nach dem freien Fall am Montag muss alles positiv umgedichtet werden damit das Kartenhaus nicht zusammenfällt.

Hat da jemand Aktien verkauft und ärgert sich nun?
Irgendjemand muss die Blase am Laufen halten. Rekord... funktioniert immer gut Kleinanleger anzulocken.

Caravan schrieb:
Ja genau, Technologie die ASML eingekauft hat (inklusive der US amerikanischen Firmen dahinter) und daher die Rechte daran besitzt. Die USA erzwingen jetzt, ohne rechtliche Grundlage, besagte Exportbeschränkungen. ASML kann nichts machen (da die auf die Technologie angewiesen sind), NL kann nichts machen (da keinen Hebel gegenüber USA) und der Rest der EU zuckt mit den Schultern.
Krude Verschwörung. ASML ist auch an der Nasdaq gelistet, sammelt also für Investitionen einen kleinen Teil des vielen amerikanischen Geldes ein und untersteht damit amerikanischen Regularien. Ganz einfach, versteht jeder Grundschüler.
 
Combine schrieb:
Mit der positiven Grundstimmung sollen weitere Kleinanleger in die Blase gelockt werden.
Insbesondere nach dem freien Fall am Montag muss alles positiv umgedichtet werden damit das Kartenhaus nicht zusammenfällt.

Irgendjemand muss die Blase am Laufen halten. Rekord... funktioniert immer gut Kleinanleger anzulocken.

Krude Verschwörung. ASML ist auch an der Nasdaq gelistet, sammelt also für Investitionen einen kleinen Teil des vielen amerikanischen Geldes ein und untersteht damit amerikanischen Regularien. Ganz einfach, versteht jeder Grundschüler.
Fehlt nur noch der Deep State. Wie viele Aluhüte hattest du auf beim Schreiben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Greater Fool, Grundregel 1 an der Börse, verstehst du nicht, ist gut.
Zahlen zu ASML kannst du im Artikel von Volker nachlesen. Gewinn ist anders als von dir behauptet gefallen.
 
Cool Master schrieb:
Na ja die haben wir ja halbwegs durch Zeiss, welche ASML Lieferant sind und ASML da nicht mal eben ein neuen Lieferanten beauftragen kann.
"mal eben" - nein. Es gibt gar keine Alternativen zu Zeiss für die Strukturen für die ASML die Maschinen baut. Ohne Zeiss geht da gar nichts.
 
Caravan schrieb:
Unter der Gefahr hier abzuschweifen: Ich finde, dass ist ein super Beispiel, warum wir eine stärkere Zusammenarbeit der europäischen Staaten brauchen. Es kann doch nicht sein, dass die US Regierung ein europäisches Unternehmen erpressen und diesem Unternehmen einfach irgendwelche Regeln aufzwingen kann, ohne dass das "Heimatland" bzw das Unternehmen daran etwas ändern können. Europa als ganzes müsste doch in der Lage sein, hier gegen zu halten.
Das sieht man ja am Beispiel von Viktor Orban oder Robert Fico, da müsste man es zuerst schaffen, einzelne EU Mitgliedsstaaten aus der EU herauszuwerfen, was aber eben nicht so einfach ist.
 
@p-style Das ist doch nichts :lol: Wenn du wüsstest was demnächst wieder aus der Schweiz nach Oberkochen geliefert wird :evillol: Leider NDA :smokin:
 
Cool Master schrieb:
Ich bin aktuell bei +12% kann mich also nicht beschweren und freue mich, dass die Bestellungen wieder anziehen. Ich denke gerade die nächsten 3-5 Jahre werden sehr spannend werden :)
Cool, aber behalte dann doch lieber für dich, ist irgendwie angeberisch.
Ich poste auch nicht unter jeder News dass ich kurz vor Maxwell Release Nvidia, und vor Zen Release 2016 AMD Aktien gekauft habe... ;)
 
@BAR86

Wenn es dir nicht passt einfach ignorieren ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BAR86
Zurück
Oben