ASRock 939Dual SATA II - (kurzes) Review

Jacek_K schrieb:
und aus erfahrung sag ich dir das die 1.5 volt relativ unbedenklich sind in dem zeitraum 1-2 jahre sowieso.
bei sehr guter kühlung auch mehr. ne garantie gibs nie, selbst bei normaltakt, normaler spannung nicht .

Ob die Kühlung überhaupt einen Einfluß hat auf die Lebensdauer ist sehr umstritten.
Es gibt die These das lediglich die Vcore entscheident ist solange man die maximal verträgliche Temp nicht überschreitet.

Aber Recht hast du,ich wechsle meine CPUs auch alle 12 Monate.

;)
 
Weiss jemand wieviel volt die Mem. spannung beträgt bei normal bw. hoch ist?
da bei dual sata nur diese 2 einstellungen gibt(ausser auto:) )
wo kann man sowas gücken?
 
Bei "normal" sind es 2,6Volt bei "hoch"sind es 2,69Volt.
 
charmin schrieb:
aber mit einem CPU Kühler ala Freezer 64 Pro hat man keiner Probleme, dieser lässt sich ohne weiteres installieren. Da wir schon bei den Kühlern sind, sage ich euch mal kurz die Temps: CPU Idle => 25C° / Last => 30C°; Chipsatz Idle => 23C° / Last => 27C° (C&Q deaktiviert, ausgelesen mit Everest).

Ähm sorry, aber was bitteschön sind denn das für unrealistische Temps? Ich hab auch den AC 64 Pro drauf und hab auch ordentliche Wärmeleitpaste auf die Chipsatzkühler aufgetragen. CPU Idle = 39C° und Last = 49C°, Mainboard Idle = 34C° und Last = 36C°.

Es bedarf bitte einer Erklärung, hab nämlich auch mit Everest ausgelesen!:freak:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mosla schrieb:
hab auch ordentlich Wärmeleitpaste auf die Chipsatzkühler aufgetragen.
Vielleicht ist da dein Problem zu suchen?
 
Naja, aber 30°C load sind mit dem Arctic imho nun wirklich unrealistisch, wenn man nicht gerade Minusgrade im Zimmer hat. Da kommen mir die Temps von Mosla schon deutlich angemessener vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ralf B. schrieb:
Vielleicht ist da dein Problem zu suchen?


Damit meinte ich ordentliche Paste und nicht viel! Unter den Chipsatzkühlern ist nämlich billigstes Baumarktsilikon aufgestrichen worden. Jedenfalls ist meine Boardtemp im Normalbetrieb um 4C° von 38 auf 34 gesunken:)
 
also bei mir (sys siehe sig) idle 30-33° Last 37°(stundenlag prime) nie 40° erreicht
 
Bei einer Zimmertemperatur von 10 C°?!:lol: Was jetzt, Board oder CPU?
 
Hast Du auf der CPU Arctic Silver 5?
 
davor hatte ich ne artic ultra tc darauf(als bundel gekauft) und hatte ich nicht gereinigt nur etwas unordentlich wegen drehen bei abmachen, dann einfach gewechselt und freezer darauf mit original paste (doppel darauf)
 
Die Wärmeleitpasten von Arctic Cooling sind nicht zu verwechseln mit Wärmeleitpasten von Arctic Silver (3 oder 5)! Das sind zwei ganz verschiedene Hersteller!
 
nun ja scheinlich hast du falsch verstanden, damals hatte ich artic silencer 64 ultra tc(kühler keine paste) darauf als sysbundel gekauft, paste war darauf, welche weiss ich nicht. hatte fertig alles gekriegt.
 
b-runner schrieb:
Naja, aber 30°C load sind mit dem Arctic imho nun wirklich unrealistisch, wenn man nicht gerade Minusgrade im Zimmer hat. Da kommen mir die Temps von Mosla schon deutlich angemessener vor.

Um die Temps zu erklären:

Im Zimmer waren so etwa 18°C. Ausserdem Sitzt hinter dem AC ein 120er Papst der nach draussen zieht. Im Luftstrom sind auch nur 2 Rundekabel und von vorne blasen 2 92er. inzwischen sind die Temps höher (CPU: Idle jetzt ~30°C, Load ~38°C, evtl bis max 40°C, Chipset: Idle 32°C Load ??). Die im vergleich zum Anfang sehr hohe Chipsatztemperatur lässt sich denke ich ein Stück weit durch die x1800xt erklären die ja sehr nah am Chipkühler sitzt. WLP hab ich Arctic Silver5, ne ganz dünne Schicht. Hab ich bisher nicht erneuert und es hat sich auch etwas Staub im Sys angesammelt.

Gruß Charmin

€: Wenn Ihr mir nicht glaubt, dann mach ich nen Screen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand schon das neue Bios Version 1.80 drauf?Bringt das Update von 1.60 was?
 
mich würde interessieren was es für Vorteile gegenüber Version 1.40 bietet die ich drauf hab. Wird der 1T Bug jetzt endlich behoben?

GRuß Charmin
 
Ich hab das 1.80 drauf. Die Speichertimings sind leicht entschärft worden. Das heißt, dass die RAM-Performance (Everest read/write usw.) bei gleichen Einstellungen etwas gelitten hat. Dafür sollte, wenigstens bei manchen, Command Rate 1T funktionieren. Bei mir ist das aber leider nicht der Fall! 1T Bug ist immer noch da! Ich behalte das Bios trotzdem drauf, weil bei C'n'Q jetzt endlich die Spannung auf 1,100V abgesenkt wird und weil das BIOS mehr Einstellungen für die RAM-Latenzen bietet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habs jetzt auch mal draufgehauen (unter Windows) und es funktioniert soweit. Leider hab ich den 1T Bug auch nich, d.h. wenn ich Word öffne und was schreiben möchte, schmiert mir die Kiste ab.:freak:

Mal was anderes: Bei mir ist seit dem Biosupdate der POST Screen nicht mehr zu sehen. Wisst ihr wo / wie ich den wieder einschalten kann? Ich hab leider keine Option gefunden.

Gruß CHarmin

//EDit:

Die Kiste spinnt irgendwie. Wenn ich ne Weile was gemacht hab (Office Internet), kann ich nicht mehr normal runterfahren...
Muss demnächst wohl nen alten Klon aufziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben