ASRock 939Dual SATA II - (kurzes) Review

Soweit ich weis, ist der 1T bug leider noch immer aktuell.
Bedauerlicherweise ist pc-treiber.net immer noch off-line.
Einige deren Mods treiben sich öfter auf planet3Dnow.de herum.

@abcd12
Kiste immer noch unstabil. Netzteil war wohl doch weitaus ausreichend. Mein neues Netzteil (s. Sig.) hat ausreichend Dampf, auch für zukünftige Bastelambitionen.
Macht aber auch nichts, dann wandert das Alte ins Nächste Projekt im Winter (HTPC)! :evillol:
Austauschboard is on the way. Wenn die Fehler immer noch auftreten, muss eben doch das OS neu installiert werden. Bei weitergehendem Intersse können wir den alten Thread wiederbeleben.

Gruß
sunzi
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mal drei Fragen zu dem Board:

- Passt der Scythe Ninja (mit Lüfter) ohne großartige Friemelei auf das Board?
- Inwieweit kann man den RAM-Takt 1:1 zum Referenztakt betreiben? Habe vor, den Referenztakt auf 250 MHz zu setzen, dementsprechend sollte das Board auch den RAM (ADATA DDR500) stabil mit 250 MHz takten können.
- Erhöht sich die Temperatur der Northbridge beim übertakten so sehr, dass man den Chip eventuell aktiv kühlen muss?
 
Zwecks Temperaturentwicklung beim Ocen ist mir da noch nix zu Ohren gekommen.

Da das Board nur bis 2,69 Volt Vdimm geben kann (ohne Mods) solltest du dir Speicher ausssuchen, die die 250mhz packt, ohne die Vcore auf über 2,7 Volt erhöhen zu müssen (TCCD, UCCC...).

Zum Scythe Ninja kann ich dir nix sagen.
 
Speicher ist ADATA DDR500, der macht die 250 MHz mit 2,7V.
 
Jo dann passts ja :)
 
Der Scythe... mh. habe vor mir den Scythe Mine drauf zu bauen. Wenns interessiert, dann kann ich ja mal schreiben ob der passt. Das Könnte aber bis nächste woche montag dauern. Je nachdem wie schnell die liefern... ;)
 
Aber der Ninja ist glaube ich ein wenig grösser, oder?
 
mit lüfter ist er größer, ohne sind se ungefähr gleich. nehme deswegen den mine, weil der mit lüfter fast 300g leichter ist. Kühlt laut tests 1-2 grad schlechter als der ninja.
Is eben bloß ne orientierung. was mir sorgen macht, ist die northbridge. der Passivkühler is recht hoch.

[EDIT]
Wie ich grad sehe willste wohl von dem Asus auf dieses Board wechseln. Hab ich auch hinter mir. Bei mir is das ausus ohne sichtbaren grund einfach neugestartet. Naja ist nen versuch wert, aber ein sei gesagt, das board hat probleme mit 1T bei Doppelseitigem Speicher, der Sata2 Controller arbeitet auch nicht grad perfekt, die Sata1 hingegen schon ^^
Und die Southbridge kann eventuell zu wenig leitpaste drauf haben und überhitzen.
Und Probleme mit einigen USB Geräten bestehen auch. Aber das passiert anscheind bei einigen Boards. mh wenn man mit den macken zurecht kommt, nen nettes und günstiges Board.

[EDIT2]
Hat sich erledigt. Ich wurde überzeugt, das ich nen andres Board nehmen sollte. Daher werde ich den Mine nicht auf diese MB drauftun.
Daher steht mein MB nun bald zum verkauf offen. Meine ATI X800XT AIW ebenso.
Wer interesse hat, der kann sich bei mir melden. Am Sonntag sind beide Geräte bei der Elektronischen Bucht zu finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor Du das Board zu voreilig verdammst:
PCGH hat diesen Boards nur Schwächen im LAN attestiert.
Benutze mal den unified driver 2.13 oder 2.20 direkt von Uli sowie den Original jmicron-Treiber (SATA II). Vergiss die ASrock-Treiber ganz schnell.

Das mit der Wärmeleitpaste stimmt:
Allerdings solltet Ihr auch unter die N.B. ausreichende Mengen nachträglich auftragen, vor allem wenn Ihr etwas OCen wollt.

Gruß
sunzi
 
Hab im Moment die Integrated 2.2 drin. Aber haste zufällig mal nen Link, wo ich die JMicron Treiber herbekomme? Habe den Controller bisher deaktiviert. Wenn ich den Nutzen könnte, wäre das schonmal toll.
Ist denn unter der Northbridge auch so wenig kühlpaste wie unter der Southbridge?
 
Bei mir war unter der N.B. ein genauso magerer Tupfer WLP wie unter der S.B..
Also: Nachschauen kann nur Vorteile bringen! ;)

Tja, ich hatte mir den Treiber bei pc-treiber.net heruntergeladen, aber die sind , glaube ich, immer noch off-line. :freak:

Musst leider googlen!

Wenn das fehlschlägt, schau mal bei planet3dnow.de vorbei, da treiben sich einige Mods des pc-treiber Boards herum.

Gruß und viel Erfolg!
sunzi
 
Soweit läuft er jetzt gut. Habe leider ein kleines Problem.
Meine Freundin hat ne externe Festplatte. Wenn ich diese an mein Notebook anschließe läuft sie tadellos, schließe ich sie an das ASRock board an, dann gibts Bluescreen mit ner 07er endung.
Ist das normal oder sind das inkompatibilitäten die mal auftauchen können?

Unter der Northbridge schau ich mal nach, wenn ich meinen neuen CPU Kühler einbauen.

Haste denn die Treiberdatei noch irgendwo auf deinem Rechner rumliegen? könntest se mir eventuell per mail oder ICQ schicken?
 
Hi eyedol!
Du musst den USB 2.0 Treiber von Uli weglassen. Wenn Du beim Installieren des Unified Drivers den Standardvorgaben folgst (bei installiertem SP1 oder 2) wirst Du feststellen, dass das Häkchen beim USB-Treiber fehlt.
Aus gutem Grund!
Die Windows-Treiber funktionieren einwandfrei in Kombination mit den restlichen Uli-Treibern!

Habe selbst eine externe Festplatte und auch einen USB-Stick, es läuft alles prima!
Also:
Versuche im Gerätemanager mittels rechter Maustaste auf den letzten funktionsfähigen Treiber "zurückzuspringen". Dann Uli-unified erneut, aber ohne USB.

Ansonsten:
Uli deinstalliern, Windows USB 2.0 manuell installieren und Uli drüber, allerdings wieder ohne Uli-USB.

Spätestens jetzt sollte es laufen.

Gruß
sunzi
 
habe x64. da gibts von uli gar keine usb treiber für.... naja soweit ich gelesen habe, passiert das mit einigen geräten. na was solls.
 
Mal eine Frage: Welches BIOS nutzt ihr zum Übertakten?

Habe momentan das offizielle 1.90, habe aber auch schon die letzten Beta-BIOS von OC-Workbench getestet. Ich habe das Problem, dass bei übertakteter CPU (2600 MHz, 11*236, Speicher 1:1) das Runtertakten (habe schon den AMD-Treiber, RMCLock und CrystalCPUID getestet) einen Bluescreen fabriziert. Der Speicher kann 250 MHz ab und arbeitet in einem anderen Rechner auch einwandfrei, einen mehrstündigen Memtest übersteht er problemlos bei 250 MHz.

Lasse ich die CPU immer auf volle Pulle laufen, gibt es keine Probleme. Aber irgendwie hat das Board Probleme beim dynamischen Takten in Verbindung mit erhöhtem Speichertakt. Vermutlich wird vom Board ein falscher Teiler verwendet, was den Absturz zu Folge hat. Lasse ich den Speicher asynchron laufen (Teiler auf 166 MHz), gibt es keine Probleme.

Übrigens kann man beim Übertakten die Einstellungen für die HT-Links (CPU-NB und NB-SB) auf "Auto" lassen, dann stellt das Board immer automatisch den korrekten Teiler ein.
 
Hängt wohl doch irgendwie am Arbeitsspeicher.
Hast du die CommandRate zufällig auf 1T laufen? Das würde beim AsRock deine Abstürze erklären. Stelle mal auf 2T. Sollte imho doch auf 2T gestellt sein, wird der Speicher auf deinem Board (nur 2,69Volt möglich) zu wenig Vdimm bekommen als er für 250mhz benötigt.
 
Habe schon 2T Commandrate eingestellt. Auf einen VDimm-Mod hab ich erstmal keinen Bock, daher werde ich wohl oder übel den RAM-Teiler setzen müssen (dann hätte ich mir aber die ADATAs sparen können. Normalerweise sollen die ADATAs die 250 MHz (bei 3-10-8-8-1T) auch mit 2,7V packen, sollte das fehlende 0,01V da was ausmachen? *schreck*

Das Problem mit 1T Abstürzen kann man übrigens unter Windows umgehen: Klick mich. Hab es aber noch nicht probieren können, da ich mit 1T noch nicht mal bis ins Windows komme. :D Wenn Asrock diese angegebenen Optionen ins BIOS packen würde, könnte man 1T stabil bekommen.

Naja, 2T ist sowieso nur für Benchmarks gut...
 
das 1T ist eben so ne Sache bei diesem Board. Es gibt möglichkeiten das ding damit zum laufen zu bewegen, aber ASRock bekommt das schlicht net hin, warum auch immer...

Naja mit 2T läufts ja auch ganz ok... das deine ADatas net wollen is schon komisch, aber langsam wundert mich bei dem Board nix mehr...
Wenigstens mein Scythe Mine hat draufgepasst und läuft um längen besser als der Zalman 7000B AlCu. Werd mir mal nen anderes USB-Gehäuse anschaffen und mal schauen obs dann klappt...
 
also mein athlon 3500 Venice E6 bei 2,64 GHz=11x240 ist bei windows laut everest ultimate ebenfalls mit Artic Freezer 64 pro bei 32-33°c und bei prime max 45°c warm ist das gut ich denke schon?! der Freezer muss einfach gegenüber dem hinteren gehäuselüfter liegen damit die warme luft rausbefördert werden kann!




AMD Athlon 64 3500+ Venice E6-Stepping@2,5GHz
Artic Freezer 64 pro
ASRock Dual-Sata2 S 939 Bios 1.80
1024 (2x512) MB CL2.0-3-3-6
Aopen Aeolus 6600GT; 500@550MHz ; 1000@1100MHz
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ja kein Wunder, dass der Speicher sich schlecht übertakten lässt. Denn er benötigt laut ADATA 2,7V, das Board liefert aber nur 2,66V in der Einstellung "High". Gemessen mit einem Multimeter auf dem Board. Der VDimm-Mod (auf 1 kOhm eingestelltes Poti wird auf zwei Pins eines Chips gelötet) ist schon in Vorbereitung, dann habe ich bei Einstellung "Normal" 2,7V und bei "High" 2,8V. Das sollte reichen, zur Not kann man den Poti anders regeln, so dass mehr VDimm anliegt.
 
Zurück
Oben