ASRock B850 Pro A/RS oder MSI B850 Gaming Plus WIFI?

itschytoo

Cadet 4th Year
Registriert
Sep. 2014
Beiträge
75
Hi.

Ich brauche für meinen neuen Rechner noch ein Board.
Es wird verbaut:
  • ein 7600X3D
  • G.Skill Flare X5 schwarz DIMM Kit 32GB, DDR5-6000, CL30-38-38-96
  • KIOXIA EXCERIA PLUS G3 SSD 2TB, M.2 2280 / M-Key / PCIe 4.0 x4

Sowie erstmal eine alte Graphikkarte.

Ich möchte bei einem Neukauf gleich auf komplett PCIe 5 setzen (M.2 UND GPU, soll zur Lebenszeit des Boards upgegraded werden), ansonsten habe ich keine hohen Anforderungen: Mehr Erweiterungskarten brauche ich nicht.
Nice to have bei geringem(!) Aufpreis:
  • WLAN 7 (kann man ja auch einfach nachrüsten)
  • Mehr als... 3 M.2 Ports, 3 SATA anschlüsse, 3 Lüfteranschlüsse, mehr ist besser (Mindestmaß schafft praktisch jedes Board)
  • USB4 (der Aufpreis ist mir zu groß)
  • Optik/RGB ist ziemlich egal, da Gehäuse geschlossen.

Ansonsten soll das Ding einfach stabil laufen und gut supportet werden.

Ich komme da also mit unter 200 Eur gut hin. Ich weiß, dass B850 nix anderes als B650 ist, aber die Einsteigerboards sind da sogar billiger als die Vorgänger, und viele B650 haben kein PCIe 5.

Ich habe im Blick:
  • ASRock B850 Pro A (Sehr solide, erfüllt alles, aber keine Bonus)
  • ASRock B850 Pro RS (identisch zu oben aber bessere Kühlkörper und 3 M.2-Shields statt nur einem)
  • MSI B850 Gaming Plus WIFI (im Vergleich zum RS: +WLAN7, +5GB LAN, -1 x M.2, -1 x Fan, -2 x Passivkühler)
  • ASRock B850M Steel Legend WiFi (im Vergleich zum RS: +WLAN7, +Sound, -1 x M.2, -1 x Fan, -1 x Passivkühler, µATX)
Ich tendiere eigentlich zu einem ATX, da mehr Anschlüsse drauf sind, aber µATX ist teilweise deutlich günstiger. Sollte man µATX noch aus anderen Gründen als Anschluss meiden? Wird es wärmer, dünnere Leiterbahnen, irgendwas?

Das MSI kostet 15 Eur mehr als das RS, aber es gibt wohl gerade 10 Eur Steam-Guthaben als Cashback, also fast gleich.

Habt ihr Meinungen zu den Herstellern/Boards, muss ich etwas beachten (Lane-Sharing sollte ja für meinen Fall kein großes Problem sein)?
Sonst Vorschläge?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind beides solide Hersteller. Bei gleichem Preis wuerde ich wegen der besseren Netzwerkausstattung das MSI nehmen.
ATX oder µATX ist egal. Wenn Du keinen Bedarf an zusaetzlichen PCIe Slots hast kannst Du problemlos µATX nehmen. Qualitativ sollte es in der gleichen Preisklasse/Leistungsklasse keine Unterschiede geben. Der Preisunterschied duerfte durch die verkleinerte BOM und groessere Stueckzahlen bei µATX herkommen.
Solange Du kein extremes OC planst spielt auch die Auslegung der CPU Stromversorgung keine grosse Rolle. Ob 12+2+1 (MSI) oder 14+2+1 (AsRock) wird im Alltag keinen Unterschied machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: itschytoo
Habe das "ASRock B850M Steel Legend WiFi" in die Auswahl übernommen, das ist besser ausgestattet als die anderen und günstig. Aber eben µATX.
 
Welches ASrock? Ich vermute Du meinst das steel legend (weil die anderen ja alle den selben Sound haben). Dafür hat das steel legend aber kein 5G-LAN.

Könnt ihr etwas zum Bios-Support sagen? Wie stellen sich MSI/ASrock da gerade an? Wer wird länger supporten, welches Bios ist "besser"?
 
itschytoo schrieb:
Könnt ihr etwas zum Bios-Support sagen? Wie stellen sich MSI/ASrock da gerade an? Wer wird länger supporten, welches Bios ist "besser"?
Bei MSI gab es fuer das ausgewaehlte Board 3 BIOS Updates und bei AsRock 1 (zum Zeitpunkt dieses Beitrags aber noch eine Beta Version). Allerdings ist das AsRock Initial BIOS bereits mit AGESA PI 1.2.0.2b erschienen (Update 2 bei MSI).
Beide sind mit dem letzten BIOS Update auf dem gleichen Stand (AGESA PI-1.2.0.3a Patch A). Auch beim Datum sind beide fast identisch. Fuer Nitpicker also ein leichter Vorteil bei MSI (da AsRock noch Beta).
Tendenziell habe ich bei meinem AsRock B550 Taichi das Gefuehl das AsRock laenger Beta BIOS Updates anbietet bevor es zu einem offiziellen Release wird. MSI scheint ein bisschen schneller zu sein. Zumindest bie den von Dir ausgewaehlten MBs sind zeitnahe AGESA Updates verfuegbar.
In meinem Fall gab es mit dem B550 Taichi auch mit Beta Versionen keine Instabilitaeten, kann sein dass AsRock ein bisschen konservativer ist bis ein BIOS einen offiziellen Release kriegt. Das aktuelle B550 Taichi BIOS mit AGESA Combo V2 PI 1.2.0.Cc ist als Beta Version bezeichnet. Beim vergleichbares MSI B550 Board (MPG B550 GAMING CARBON WIFI) ist die aktuelle BIOS Version mit diesem AGESA Update ebenfalls Beta. Auch in diesem Fall sind die Versionen im gleichen Zeitraum erschienen. Bezueglich Support wuerde ich mir deshalb bei beiden keine grossen Sorgen machen.
Denke auch nicht dass ein BIOS besser als das andere ist. Du muesstest im Handbuch schauen ob es bei den Einstelloptionen gravierende Unterschiede fuer Detaileinstellungen (z.B. OC) gibt aber ich wuerde davon ausgehen dass beide grundsaetzlich einen stabilen Betrieb ermoeglichen.
BTW, das MSI hat am Rear Panel noch einen 2. USB-C mit 10GB was ganz praktisch sein kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: itschytoo
Ja, da (Bios-Update-Liste) hab ich auch gerade reingeguckt. Sagt aber noch nicht viel aus. Mir geht es darum wer in 5 oder 7 Jahren noch (Sicherheits-)Updates bereitstellt.
Es hätte ja sein können, dass es common knowledge ist, dass Hersteller A sich da über die Jahre mehr hervorgetan hat als Hersteller B.

Den zweiten USB-C im Panel finde ich auch gut. Und da zudem der Unterschied beim Sound wohl nicht so ins Gewicht fallen sollte, schlegt das Pendel bei mir gerade zu MSI.

Update: Mein altes H97 Performance von ASrock (von 2014) hat das letzte Biosupdate 8.2018 bekommen, dass wohl vergleichbare H97 Gaming 3 von MSI nur bis 2.2016
Aber das ist natürlich nur eine Stichprobe
 
Ich habe selber diese Woche das MSI Pro 850-P WIFI verbaut (identisch zum Gaming Plus WIFI).

Das Board sieht sehr wertig aus und alles hat ohne Schwierigkeiten auf Anhieb funktioniert.
Ich bin zufrieden mit meiner Auswahl. Allerdings habe ich auch eine extra Soundkarte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: itschytoo
Was in 5 oder 7 Jahren ist, ist doch zweitrangig. Bis dahin wird das Board eh getauscht. Und ganz ehrlich? Onboardsound, da bin ich mir ziemlich sicher, dass hier keiner einen Unterschied merken würde in einem Blindtes. Ich würde schon alleine wegen usb c das MSI nehmen.
 
Das Board hast Du jetzt mehrere Jahre und wahrscheinlich eine weitere CPU Gen, da würde ich jetzt nich paar Euro am falschen Ende sparen.

Schau doch mal, was du für 20€ mehr bekommst. Taugt das Live Mixer oder Aorus ICE was?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sturmflut92
Ich habe mir auch teurere Boards angeguckt, aber keine Gründe dafür gefunden. Und @Sinatra81 und @Firefly2023 haben ja auch keine genannt.

Es ist übrigens jetzt das MSI geworden.
Ich danke Euch allen für den Input.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: schneup und Sinatra81
ASRock B850 Pro A

Habe ich am Wochenende für jemanden verbaut mit einem R7 7700.

Vom Einbau bis Installation absolut problemfrei. Kam direkt mit dem aktuellsten Release BIOS 3.15 (ja gut, das Board gibts auch erst seit Anfang Januar).

Alle Geräte (außer AMD Chipsatztreiber) direkt mit der Windows 11 Installation erledigt.
Bootzeit mit 2x 16GB RAM traumhaft.

WLAN hat die Version aber keine.

Kann ich also wenn Anschlüsse/schnittstellen passen bedenkenlos empfehlen.

Ergänzung: zuvor war in dem Rechner ein Z97 Extreme 4 ebenfalls von Asrock verbaut. Letztes bios von 2018. Lief bis zum Ende absolut problemlos und tat fast schon weh, das nur wegen Windows 11 zu ersetzen - auch wenn es nicht mein Rechner ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau wie bei mir. Ersetze ein H97 von ASRock, ebenfalls BIOS-Support bis 2018.
Ich vermute Du hattest da drin auch den Xeon, der damals OP war.
:cool_alt:

Ich habe mich jetzt für das MSI entschieden, wegen WLAN+LAN, aber ASRock finde ich als Hersteller super. Nicht nur Aktionen und Bling Bling.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben