ASrock Board ja / nein ?

Würdet ihr euch ein ASrock Board kaufen ?


  • Umfrageteilnehmer
    38
  • Umfrage geschlossen .

tokz

Lt. Junior Grade
Registriert
Aug. 2006
Beiträge
414
Hi all

wollte euch einfach mal fragen , ob ihr euch ein ASrock Board kaufen würdet ja / nein ?

jeweils bitte mit einer kurzen Begründung :)

mfg

PS: z.B das Conroe Xfire SATA2 ...
 
Die Komponenten aus denen die Boards bestehen sind immer vom billigsten, was sich oft in der Stabilität wiederspiegelt!
Die Qualität entspricht der von ECS!
 
Ich musste mir ein Asrock-Board kaufen, da ich nicht gewillt war meine 6800GT inRente zu schicken, nachdem mein Sockel A Board das Zeitliche gesegnet hatte.

Das Board läuft absolut stabil und ist auch zügig unterwegs, trotzdem gibt es einen Punkt, der mir massiv aufstößt.

Ich habe ein Board mit ULI Chipsatz, ich weiss jetzt nicht was für einen Chipsatz Dein gewünschtest Board besitzt, und der Treibersupport von ULI ist unter aller Sau. Die Mainboards haben zwar alle "Vista Ready" Aufkleber, die aktuell für den Chipsatz erhältlichen laufen aber bei der RC1 nicht richtig und z.B. der Netzwerktreiber geht nicht.

Von daher kann ich vom Kauf eines ASROCK Mainboards mit ULI-Chipsatz nur abraten zumindest wenn man unbedingt den RC1 von Vista verwenden will unter XP gibt es keinerlei Probleme.

Ansonsten bin ich ebenfalls ein verfechter von MArkenware, mein nächstes Mainboard wird con ASUS oder MSI sein. Wenn es um 20 EUR Unterschied geht, dann nehme lieber ein Markenmainboard.

Im übrigen sind die Zeiten vorbei, dass Asrock nur Billig-Produziert, die Elkos usw. sind die gleichen wie bei Markenmainboards, um den Preis zu gering zu halten wird auf günstigere Chipsätze gesetzt, ULI eben und z.B. kein Gigabit-Lan verbaut sondern nur ein 100er.

Asrock ist gut und günstig, der Support ist auch sehr fix, willst Du aber ein Prestige-Board, dann halt MSI, Asus und Co.



Edit: Habe gerade gesehen, dass es ein Intel-Chipsatz ist, ist ja auch logisch ....... . Hat eine gute Kritik bekommen und ist mit runden 70 EUR ein echtes Schnäppchen, also kannst zugreifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Doppelschotte schrieb:
Die Komponenten aus denen die Boards bestehen sind immer vom billigsten, was sich oft in der Stabilität wiederspiegelt!
Die Qualität entspricht der von ECS!

So ein Blödsinn hab ich schon lange nicht mehr gelesen. Du weißt schon das ASRock zu Asus gehört ? Die Bauteile sind gleich (Crossflash ist sogar möglich), nur es wird am Zubehör gespart. Wie z. B. SATA-Kabel, IDE-Kabel oder sonst was.
 
Ich persönlich würde mir kein neues wieder kaufen, hatte für den Sockel A mal 2 Stück gehabt. Die haben alle beide das zeitliche gesegnet, nach 2maligen umtauschen hab ich dann ein Epox genommen und das hält heute immernoch. Die neuen AsRock Boards kann ich natürlich nicht beurteilen, aber mir kommt keins wieder ins haus.

MFG Guenni
 
also kann man eurer Meinung nach "bedenkenlos" zugreifen ? :)

das ASrock zu bzw. eine Tochterfirma von ASUS ist , wusste ich z.B nicht ^^ aber der Preisunterschied zwischen egal welchem ASrock Board zu irgendeinem ASUS ist ja schon teilweise über 40 % und das diese Differenz "nur" durch Zubehör erreicht wird , fällt mir schwer zu glauben ^^
 
Ich hatte ein Sockel A Asrock mit einem Nforce2. Das lief ohne jedes Problem bis mir der Rechner zu langsam wude. Da Asrock ein Tochter von Asus ist kann man eigentlich bedenkenlos kaufen wenn man weis was man tut. Also weiss welchen Chipsatz man sich kauft.
 
@ computerenno würdest du dann auch noch abstimmen ? :)

thx
 
sourcefreak schrieb:
So ein Blödsinn hab ich schon lange nicht mehr gelesen. Du weißt schon das ASRock zu Asus gehört ? Die Bauteile sind gleich (Crossflash ist sogar möglich), nur es wird am Zubehör gespart. Wie z. B. SATA-Kabel, IDE-Kabel oder sonst was.

AsRock ist das das was bei der Qualitätskontrolle von ASUStek durch fällt. ;)
 
und dann nennen sie die Boards ASrock :D was für eine Ironie des Schicksals ^^ ne aber woher willsten das wissen ? *dummgeblubbe* ?
 
sourcefreak schrieb:
So ein Blödsinn hab ich schon lange nicht mehr gelesen. Du weißt schon das ASRock zu Asus gehört ? Die Bauteile sind gleich (Crossflash ist sogar möglich), nur es wird am Zubehör gespart. Wie z. B. SATA-Kabel, IDE-Kabel oder sonst was.

Hey ihrgent welche Probleme?
Also sag mir bescheid wenn du ein Asus Board mit ULI Chipset siehst.
Es ist nämlich so das AsRock nicht nur zubehör fehlt sondern es handelt sich um eine eigenständige Firma in der Firma.
Also es könnt AsRock auch ohne Asus produzieren nur gehören sie halt zusammen.

MFG Matze
PS: Ich würde mir nie ein AsRock kaufen sondern immer Markenboards und auch alles andere was mit PC zu tuhen hast.
Dazu gehört für mich der Vorteil des höheren Wiederverkaufswert und bei meinem PC is es mir wichtig das er läuft und ich nicht immer ihrgent welche Probleme hab und nix läuft!
 
Die Aussage von Sty!a ist einfach falsch! :evillol: Es ist die "preiswert" Sparte von Asus und nix anderes!
 
Was hier einige schreiben ist schlicht falsch.

Asrock bietet eine einwandfrei Qualität für das Geld, der Support ist spitze, ständig gibt es neue Biosupdates, der Support antwortet innerhalb von ein paar Stunden, auch in deutsch.

Die Asrockboards sind des öfteren Testsieger im Bereich Preis/Leistung.

Und das geschwafel von wegen Asrock ist das was bei ASUS durch sie Qualitätskontrolle gefallen ist ist ebenfalls unfug.

Mein Board läuft spitze, erreicht annähernd NF4Ultra Niveau, was will man mehr.
 
Matzethemodder schrieb:
Hey ihrgent welche Probleme?
Also sag mir bescheid wenn du ein Asus Board mit ULI Chipset siehst.
Es ist nämlich so das AsRock nicht nur zubehör fehlt sondern es handelt sich um eine eigenständige Firma in der Firma.
Also es könnt AsRock auch ohne Asus produzieren nur gehören sie halt zusammen.

MFG Matze
PS: Ich würde mir nie ein AsRock kaufen sondern immer Markenboards und auch alles andere was mit PC zu tuhen hast.
Dazu gehört für mich der Vorteil des höheren Wiederverkaufswert und bei meinem PC is es mir wichtig das er läuft und ich nicht immer ihrgent welche Probleme hab und nix läuft!

Hier ist ein Asus Motherboard mit ULi Chipsatz:

K8U-X

Außerdem bezweifle ich, dass du jemals schon ein ASRock Motherboard bessesen hast (kann man aus deinen Aussagen leicht entnehmen).
 
Im allgemeinen sind die tatsächlich nicht unbedingt der Burner, aber gerade die DualSata-Serie für den S939 mit ALI/ULI-Chipsatz sind echt gut.

Ich habe anfangs auch darüber gelächelt, muß aber sagen, daß die garnicht schlecht sind, voe allem für den Preis...:)
 
Sty!a schrieb:
AsRock ist das das was bei der Qualitätskontrolle von ASUStek durch fällt. ;)

100% dito...

Ich hatte mal ein DUAL-SATA II zum Testen da, das einzig gute war, dass man es laur RoHS besser recyclen kann!

Lüfteranschlüsse immer 12Volt, Treiber waren Mies, kein gescheites Programm um die Raid Disks zu machen usw. ...

mfg, j.
 
Und wieso läuft es dann bei 98% der Benutzer einwandfrei? Vielleicht liegts auch am Benutzer vorm Bildschirm?
 
Besitze selbst eines (vgl. Sig.).
Kann nur Gutes über dieses Board schreiben.

Eigentlich kommt es nur auf die Erwartungen an, die man an ein solches Board hat.
Es ist kein echtes OC. Board, dafür gibt es wenige Einstellmöglichkeiten. Aber wer vorm Löten oder Silberleitlack keine Angst hat, kann ohne allzugroße Probs noch mehr aus dem Board herausholen.

Für ein Budget-Board find ich es echt gut. Läuft auch bei mir einwandfrei und prime stable.

Gruß
sunzi

P.S.: Klar, das war bis jetzt mein einziges Asrock, doch die Summe der positiven Posts hier im thread machen den Unterschied.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also AsRock Boards sind doch total geil, weil man für recht wenig Geld Mainboards bekommt, die einfach superstabil laufen, wenn man OCen will, dann sind die wohl nicht so gut.
Aber wo sonst bekommt man solche guten "Aufrüst"-Boards, wenn man z.B. noch ne AGP-Graka hat aber sich nen schnellen PC zusammenschustern möchte. Also ich für meinen Teil würde mit auf jeden Fall n AsRock Board kaufen!
 
Ralf B. schrieb:
Und wieso läuft es dann bei 98% der Benutzer einwandfrei? Vielleicht liegts auch am Benutzer vorm Bildschirm?

Ich hab das Board bei einem Kumpel eingebaut da war es exakt dasselbe. ;)

Und ich hatte schon ~7 So 939 Boards. ;)
 
Zurück
Oben