ASrock Board ja / nein ?

Würdet ihr euch ein ASrock Board kaufen ?


  • Umfrageteilnehmer
    38
  • Umfrage geschlossen .
@byte_head
"... dass man es laur RoHS besser recyclen" soll heissen?

@Matze/O²
"... und bei meinem PC is es mir wichtig das er läuft und ich nicht immer ihrgent welche Probleme hab und nix läuft" also probleme hast du, zumindest mit der rechtschreibung, was hab ich gelacht, vieleicht nächstes mal doch ein asrock kaufen und mit dem restgeld einen duden.

@topic
für günstiges geld bekommt man bei asrock gute, solide und stabile ware, nicht ausfallhöher als andere, wenn man die boards in ihren vorgesehenen spezifikationen betreibt. für einen "normal"-user immer die richtige wahl, für den "oc-freak" wohl nicht ganz das richtige.

baFh
 
von mir ein ganz klares JA.

Habe seit ca 2 Mon. mein erstes Asrock Board im Einsatz (Conroe 945DVI) und bin positiv Überascht.

Vorher habe ich immer teure MArkenboards von Gigabyte oder ASUS eingesetzt, wobei mir ASUS immer weniger gefallen hat.

Dann habe ich mir, wg. komplettem Systemwechsel und weil mir die 965'er Boards noch zu unausgereift bzw. zu teuer waren, ein Asrock Board gekauft.

Mein FAZIT. Ein stabiles, für leichte Übertaktung geeignetes Board, das für ca. 60€ ein unschlagbares Preis Leistungverhältnis hat.

Allein die mitgelieferte PCI-E DVI Karte für den Betrieb von 2 Monitoren, hat für mich den Kauf gerechtfertigt. >Die meisten anderen Hersteller liefern soetwas nicht mit.
 
Hi Leute,
kann nur beipflichten, dass ASrock ein sehr Gutes und Stabiles ist.
Habe jetzt das 2. Board (zur Zeit ein ALiveNF4 DVI) von ASrock und bin mehr als zufrieden.
Kann man bedenkenlos kaufen.
Grüße:)
 
Das ist ja mal ein cooles Ergebnis^^ Also ich habe in diesem Jahr schon 2 Asrock Boards mit onboard Graka und Sound verbaut. Und ich kann nur sagen, dass die Boards super stabil laufen, jedoch wenig Funktionen haben. Aber viele Sachen braucht man ja eh nicht unbedingt.
 
habe auch ein Asrock board und sehr zufrieden damit!

mein X2 3800+ geht dabei stabil bei 2500Mhz

also bei dem preis echt spitze

mfg andi
 
sunzi schrieb:
Besitze selbst eines (vgl. Sig.).
Kann nur Gutes über dieses Board schreiben.

Eigentlich kommt es nur auf die Erwartungen an, die man an ein solches Board hat.
Es ist kein echtes OC. Board, dafür gibt es wenige Einstellmöglichkeiten. Aber wer vorm Löten oder Silberleitlack keine Angst hat, kann ohne allzugroße Probs noch mehr aus dem Board herausholen.

Für ein Budget-Board find ich es echt gut. Läuft auch bei mir einwandfrei und prime stable.

Gruß
sunzi

P.S.: Klar, das war bis jetzt mein einziges Asrock, doch die Summe der positiven Posts hier im thread machen den Unterschied.

na das will ich aber mal sehen wie du auf nem mobo rumlötest :D
 
ASRock: JA!:freaky:

Grund: bei kaum einem anderen Hersteller gibt es Boards, bei denen man auch ältere Hardware weiter verwenden kann (Beispiele: Speicher, IDE-Platten. AGP-Grafik).

Meine beiden ersten Boards waren K7VT2 mit Athlon XP. Haben 4 Jahre ohne Probleme gewerkelt!:)

Teile davon werkeln jetzt in 2 ASRock Conroe865PE. Neu sind u.a. die Prozis (Intel E4300).

Wenn man die richtigen Komponenten verwendet (z.B. gleich ein gutes Netzteil wie ENERMAX), dann kann man mit ASRock-Boards sich gut von einer PC-Generation zur nächsten bewegen, ohne alles entsorgen zu müssen!:)
 
@sav
Die hier kann man machen, habe schon viel darüber gelesen (erfolgreiche Erebnisse! ;) ):

http://www.pc-treiber.net/datenbank_artikel_11_lesen.html

http://www.pc-treiber.net/datenbank_artikel_12_lesen.html

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=268701



Den hier habe ich damals selbst erfolgreich angebracht.
Hat meine Physikkenntnisse (Widerstandsberechnung usw.) umfangreich aufgefrischt :D :

http://www.teccentral.de/artikel/artikel_182_1-Vdd-mod-Epox-8RDA.html

War aber schon sehr filigran. Bin glücklicherweise von Wurstfingern verschont! :D ;)

*ernsthaft*
Die Anleitungen sind sehr gut verständlich, das ist echt zu schaffen. Man braucht allerdings einen Lötkolben mit einer sehr feinen Spitze.

Gruß
sunzi
 
Zuletzt bearbeitet:
oha sowas wär ja nix für mich... ich würd blut schwitzen das ich des bord nicht schrotte :D
 
Mahlzeit zusammen,

habe mir soeben diesen Thread über für und wieder Asrock Bord aufmerksam durchgelesen. Da auch ich eigentlich gerne umrüsten will, von asus p4c800e-delux 3,4Northwood, gainward FX5950, 2x1Gigabyte XMS Corsair, und davon einige hardware eigentlich behalten möchte, hauptsächlich der Speicher, ist dasher ein Asrock Dual Board für mich jetzt die allererste Wahl. Ein neuer Proz und eine neue Graka (Pci-e), und schon schnurrt die Katze. Vielen Dank.:)
Gruß
Starwoolf
 
Habe mir vor kurzem ein Conroe865PE gegönnt und bin sehr zufrieden, es läuft tadellos mit einem C2D zusammen und läßt sich ordentlich (zumindest für 865PE Chipsatz) übertakten. Hier hat ASrock wieder mal meisterlich gezeigt was man noch alles aus älteren Chipsätzen rausholen kann, und daß der Aufrüstwahn auf DDR2 und PCIx völlig überzogen und reine Geldmacherei der Hardwarehersteller ist. Einziges Manko bei den ASrock Boards sind die kastrierten Bios Einstellungsmöglichkeiten aber damit kann man ganz gut leben.
Rundum bieten ASrock Boards wohl das Beste P/L-Verhältnis wenn man noch über Potente HArdware verfügt und Prozessor oder Grafikkarte aufrüsten will.

gruß derdanne
 
habe schon 3 asrock boards gehabt und bin sehr zufrieden damit, werde auch in zukunft ein treuer kunde sein :D

denn ich bin kein oc freak, habe dennoch das maximale aus dem board herausgeholt und somit (meiner meinung nach) nicht ganz die lebenszeit verkürzt
preis/leistung unschlagbar
support empfehlenswert

falls du dennoch gut OCen willst, dann besorg dir einfach inoffizielle bios versionen und gut is :)

ASRock rocks ;)
 
@sav
Hätte ich das Board damals nicht gebraucht und recht günstig bekommen, hätte ich s auch bleiben lassen!

Wenn Du die ASrock-Boards allerdings zu einem geschickten Zeitpunkt einkaufst, kannst Du einen Preis erzielen, bei dem experimentelle Fehlschläge zuwar finanziell schmerzhaft wären, trotzdem vertretbar.

Trotzdem:
Auch ich habe besagtes "Blut und Wasser" geschwitzt! :D
Gehört halt auch dazu, ebenso wie das "Lehrgeld", das man zwangsläufig irgendwann und irgendwie bezahlt. ;)

Gruß
sunzi
 
Zurück
Oben