Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsAsus: Auch eine Mini-ITX-Platine mit AMDs E-450
Gibts inzwischen eigentlich schon einen Termin, wann das Board mal erhältlich sein soll? Wie siehts eigentlich mit den anderen Herstellern aus, wollen die keine E450 anbieten?
Ich schätze mal, das es in den nächsten zwei Wochen verfügbar sein wird, das µATX- board ist ja schon ein wenig länger gelistet und seit Kurzem gut lieferbar.
Die anderen Hersteller (MSI, Asrock GB, Zotac) werden sicherlich auch nachziehen, Asus war ja auch bei den E-350 Boards einsamer Vorreiter.
Na, mal abwarten... ich spiel nämlich mit dem Gedanken meinen E350 mit "Miefquirl" durch was passives zu ersetzen. Mit nem E450 würde sich das eher lohnen...
Nun merkt man anscheinend die geringe Ausbeute der Chips. Auch das µATX-Board ist mittlerweile im Punkto Verfügbarkeit nicht mehr so gut wie vorher. Ich hoffe mal, das das Mini-ITX-Bord die Woche jetzt kommt. Kann nicht mehr viel länger warten!
Bitte nicht Brazos mit Llano (Lynx/Sabine) verwechseln. Verschiedene Prozesse (40nm Bulk -32nm SOI), und verschiedene Hersteller (GlobalFoundries: Llano, TSMC: Brazos).
Du kannst ja das E35M1-I DELUXE kaufen und den E-450 aus einem anderen erhältlichen Board wechseln.
Es würde vielleicht nicht auffallen, wenn du das andere Board zurück schickst.
Ja haben schon viele. Geht nicht. Zumindest nicht ohne Zusatz-Pixelbeschleuniger. Das reicht gerade so für normales BluRay (angeblich. Noch nicht selbst getestet). MKVs arbeiten aber recht ordentlich. Zumindest solange sie selber erstellt sind und keinen 3D-Kram mit drin haben. (Hab meine BRs damit aufs Netzwerk gelegt und hol mir die nur von meinem Testkistchen ohne DVD/BR-Laufwerk ab...)
Für alles unterhalb 3D ist der E350 aber gut genug.
Wenns denn unbedingt 3D-BR sein muss: Ich hab deine technischen Daten nicht durchgelesen aber tu dir nen Gefallen und nimm eine CPU mit (~2,5GHz und) max. 45 Watt - die bleiben auch bei dem 95W-Boxed-Kühlern angenehm leise, ne passive Graka (bei mir ist es für den "echten" HTPC eine nVidia geworden, weil die OpenGL-Leistung bei ATI für eine Linux-Kiste doch etwas mies ist.) und ein leises Netzteil mit maximal 350W mit mindestens Bronze oder Silber-Einstufung. Ich hab für meinen ne kleine SSD genommen, weil die Filme eh - wie bei meiner kleinen Testkiste - vom Netshare kommen...
Normales Blu-ray geht einwandfrei. http://pic.sysprofile.de/images/M1w32127.jpg
Für 3D Blu-ray würde ich dann einen A6-3500 mit integrierter HD6530 nehmen, wenn man bei AMD bleiben will. Das bleibt auch mit FM1-Board günstig.
OK, danke für die Tipps.
Die Lösung mit der Llano CPU/GPU scheint ein sehr gute Wahl zu sein.
Wie sieht es beim Llano mit übertakten aus?
Kann ich die FSB erhöhen?
Wird die GPU mit übertaktet oder ist da ein separates Menü im BIOS oder Treiber?
Vorhandene Hardware:
HTPC Gehäuse
Blu-Ray Lufwerk (4x, 3D-Ready)
Netzteil 730W (ja, ist überdimensioniert, hab es aber da, vom alten PC)
HDD 200GB 7200upm 8,5ms
RAM habe ich zwei verschiedene:
Crucial Ballistix Tracer LED 2x2GB PC3-1600 CL8-8-8-24
Corsair XMS3 2x2GB PC3-1600 CL8-8-8-24
ka welchen ich nehmen soll?
vielleicht kaufe ich mir für mein Gaming-PC eine größere SSD dann hätte ich die alte SSD (120GB) für den HTPC übrig.