News Asus bestückt erste Platine mit AMD E-450

Redirion schrieb:
ich bin mal auf den Test zum E-450 gespannt. @CB: wäre es möglich für den Test die Grafikeinheit auf den Takt des E-350 zu fixieren? Ich könnte mir vorstellen, dass allein schon der schnellere DDR3-1333 Speichercontroller einen Flaschenhals behebt. Singlechannel DDR3-1066 ist beim E-350 einfach zu wenig gewesen.

Nicht ganz das was du suchst, aber schonmal einige Anhaltspunkte zur Leistung: http://mobilityupdate.com/cpu-benchmark/amd-e450-review/
 
Die Platine eignet sich perfekt füt einen "echten" Silent PC / HTPC.
Kein einziger Lüfter, braucht man nur noch ein kleines 200W-Silent-Netzteil und 8 GB RAM (evtl. noch ein BD-Laufwerk/-Brenenr) und schon läuft der lautlose Wohnzimmer PC. :)

LG;
Martin
 
@ suessi22 & derChemnitzer

Ich würde mir gern mal ansehen, wie Ihr beiden "Klugen" Avatar mit dem Arcsoft TMT5 auf diesem System rückelfrei zum Laufen bringt. Selber nichts ausprobiert, aber große Sprüche klopfen - das sind die Richtigen !
 
ich versteh nur nicht...

2 x DDR3 1333/1066 MHz, max. 8GB, non-ECC, un-buffered memory

mein Favorit: ASUS E45M1-I Deluxe


da steht es wird 1600er ram unterstützt. bei der uitx nicht?
 
@ crackett

Es geht ruckelfrei, aber es ist mit mehr Arbeit bei der konfiguration verbunden als bei gängigen Intel Systemen.
Ich musste drei verschiedene Ram-Riegel probieren, dualchannel ging nie.
Treiber sind mittlerweile ok. doch Spannungsversorgung war in meinen ersten zwei Bios Versionen auch ein Problem, wenn man ein zu grosses Netzgerät nimmt.

Also habt ihr alle Recht !

Gruß Armin
 
alles gleich wie beim Vorgänger E35M1-M, wegen neuer APU nen 20er mehr ;) Wieso da die anderen Hersteller nicht mitmachen ist mir ein Rätzel. Das Board ist konkurenzlos^^
 
Also mein e-350 HTPC spielt bisher alle möglichen Formate ruckelfrei ab, ohne Treiberfrickelei oder sonstigen stundenlangen Einstellungen.

Und der idle Verbauch liegt bei 20 watt
 
Asrock ist auch am E-450 mini ITX basteln, die Kinderkrankheiten sollen nun auch ausgemerzt sein, leider habe ich noch nichts konkretes zur genauen Bezeichnung gefunden, schon gar nicht Bilder.

Ich werde es euch WIEDER 14 Tage früher als die Computerbase berichten, wenn ich genaueres weis :evillol:

Gruß Armin-Sel
 
armin-sel schrieb:
Ganz tolle Bilder !!!

Asus e-450 Mini-ITX, vergesst µATX

mein Favorit: ASUS E45M1-I Deluxe

Link:
http://www.nordichardware.se/nyhete...-deluxe-spetsar-fusion-i-mini-itx-format.html


Gruß Armin
Wenn die auch in Deutschland als Mini-ATX rauskämen, könnte man sogar Mini-HTPC realsieren. Mit etwas bastlerischem Geschick schafft man vielleicht sogar PCs vom Schlage eines Mac-Mini.
Und mit SSD anstelle Festplatte wäre es dann "echt silent".

LG,
Martin
 
Krautmaster schrieb:
@Hypocrisy

deine CPU ist mindestens 3 mal schneller. Deine GPU vermutlich 5-10 mal. Braucht aber auch ne Stange mehr Saft.

Oha, eine derart großen Unterschied in der CPU Leistung hab ich nicht erwartet. Dann bleib ich doch bei meinen Leisten. ;)

Danke.
 
Ganz nettes Update des E-350, aber ich würde dann auch die Mini-ITX Version bevorzugen.

Wie Krautmaster schon geschrieben hat, hätten Sie mal die Turbofunktion für die CPU bis 2 GHz genutzt, wäre in meinen Augen sinnvoller. Die Grafik war auch schon vorher bärenstark für den Einsatzbereich. Zumal AMD die VCore immer viel zu hoch ansetzt, da gibts ne Menge Einsparpotenzial. Ach halt, das werden ja dann die "Z" APUs für die Tablets^^

Aber trotzdem reicht das System für ganz viele Leute vollkommen aus. Ich bin mit meine X121e extrem zufrieden.

Also mein System hat bisher alles an Videomaterial ruckelfrei abgespielt (und per HDMI ausgegeben), was ich ihm vorgesetzt hab und ich musste mir nur ein Codec Pack laden, installieren und dort ein-zwei Einstellungen vornehmen. Selbst der WMP kann alles abspielen. Flash ist auch kein Problem und ich bin überrascht wie stabil FF Nightly + Abobe Flashplayer 11 Beta funktionieren.
 
crackett schrieb:
@ suessi22 & derChemnitzer

Ich würde mir gern mal ansehen, wie Ihr beiden "Klugen" Avatar mit dem Arcsoft TMT5 auf diesem System rückelfrei zum Laufen bringt. Selber nichts ausprobiert, aber große Sprüche klopfen - das sind die Richtigen !

Bei mir läuft auch Avatar-BluRay ruckelfrei und ohne Probleme auf ein E350-System... Du musst es halt über die GPU berechnen lassen, sind wenn ichs richtig in Erinnerung habe 3 Klicks bei mir gewesen und schon lief es in allen getesteten bzw. notwendigen Playern...

//edit: Ein Glück Mini-ITX, ein HTPC kann nie klein genug sein und hat trotzdem alles, was man je brauchen könnte ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
verglichen mit meinem SU2300 ION Board war / bin ich dennoch etwas enttäuscht von den neuen AMD Brazos...

http://geizhals.at/deutschland/564889

Gut, mit 150€ auch recht teuer (war aber auch schon günstiger), aber leicht schnellere CPU als E-350 / E-450, ähnlicher Verbrauch, auch lautlos dank gutem langsamen Fan und deutlich weniger Last(5-10% vs 20-35%) bei 1080p Wiedergabe, dabei ist das Board / die Hardware schon recht alt.

Außerdem is Nvidia für die LinuxMenschen toll, aber auch bei den Zacates tut sich allmählich was.
 
The E450′s chipset also adds DDR3 1600 support, while with the E350, you are stuck with 1333MHz.
http://mobilityupdate.com/cpu-benchmark/amd-e450-review/

Das stimmt so nicht. Es ist so, dass der E-350 offiziell DDR3 1066 unterstützt und der E-450 soll DDR 1333 unterstützen.
In meinem Mainboard läuft DDR3 1333 stabil und ob im E 450 DDR3 mit 1600 stabil läuft, muss sich noch herausstellen.

Ich würde aber schon den DDR3 1600 einbauen. Der höhere Speichertakt beim E 350 führt bei mir zu gut 10% besserer Grafikleistung.
 
Gibts mittlerweile für diese Board auch andere Kühllösungen zum Nachrüsten? Ich mein die von den Boardherstellern sind halt nur ausreichend. Wäre ganz nett wenn man da nen Samuel P17 oder ähnlich flächengrößeres drauf bauen könnte.
Hatte auch überlegt eher nen i3 2100T als HTPC Grundlage zu nehmen, aber so wie ich aus den meisten Erfahrungsberichten gehört hab, sind die Zacate gut für die normalen Aufgaben eines HTPC.
Ich auf jeden Fall werd mir die E450 Platine auf jeden Fall zulegen wenn sie draußen ist!
 
Zurück
Oben