Asus Board V-Core viel zu hoch

B

Bumbelbee

Gast
Hi @ all!


Hab heute meine Asrock Board in ein Asus M4A79XTD Evo getausch, da ein Crossfire System mit dem Asrock auf dauer nicht möglich ist, da die PCI-E Steckplätze viel zu dicht beisammen sind!


Nun habe ich also heute das neue Board verbaut, Windows 7 (64bit) neu installiert und dann mal mit CPU-Z begutachtet. Hier traf mich jedoch gleich fast der Schlag, sage und schreibe 1,55V V-Core. Habe dann mal noch mit Everest geschaut und Tatsache, steht das gleiche! Bin dann ins Bios und da stand der gleiche Wert! Hab dann erstmal von Auto auf Manuell gestellt und dann auf die '' Normalen'' 1,375V. Danach zeigten auch die ganzen Programme inkl. Bios diesen Wert an!

Hab dann mal das Bios ausgelesen und das war von Mai letzten Jahres, hab dann das aktuellste Bios geflasht aber das Problem besteht weiterhin, sobald ich den V-Core auf Auto stelle!

Nun meine Frage, was soll ich davon halten? Bios Fehlerhaft, Mainboard defekt?

Was nun auch noch komisch ist, die CPU ging auf dem Asrock ohne Probleme mit 3,3 GHZ @ default V-Core! Auf dem Asus schaffe ich bei gleichen Einstellungen gerade mal mit ach und krach 3,1 GHz bevor es Bluscreens gibt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Board erhöht auf "auto" die Spannung,
sobald du den Raf-Takt anhebst-
Asus hält das für ein Feature.
 
Die Asrock Boards "overvolten" auch, obwohl im BIOS die richtige Spanung eingestellt oder angezeigt wird. Asrock gibt abhängig vom Board 0.01 - 0.025 V drauf. Klar, das damit Übertakten leicht gemacht wird, wenn der User glaubt die Spannung entspräche dem Default-Wert.

Früher haben sich die Boards erste Plätze in den Benchmarks verschafft, in dem sie heimlich den Bustakt (FSB, PCI) um ein paar Megahertz angehoben haben (eingestellt 100 MHz, real 102 - 105 MHz). Gewinner-Boards verkaufen sich halt besser.
 
Ich habe das gleiche Board mit einem Phenom II X4 955 BE.
Bei mir laufen bei vcore-Einstellung=Auto im Bios immer 1.35V. Egal, ob ich die CPU mit 3.2 oder 3.6 GHz takte, der vcore bleibt laut CPUZ immer gleich.

Sollte der Boardsensor etwa "lügen" und das Board im Geheimen an der Spannungsschraube drehen???

Ich undervolte gerade meine CPU Prime95 stable bei 1.25V und 3.2 GHz. Also mir gefällt das Board! Ich habe ein Bios von Juli? 2009 drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben