Test Asus GeForce GTX 1060 3 GB im Test: 3.072 MB VRAM reichen nicht immer aus

Chismon schrieb:
Tja, nur wie soll das Speichermangement besser sein, Trickserei auf Kosten der Darstellungsqualität? Zaubern kann nVidia plötzlich auch nicht und an der physischen Größe ändert sich nichts. Das wäre doch vielleicht einmal eine genauere Untersuchung wert ;) @ CB?

Wichtiges Thema, seit gefühlt zwei Jahren gibt es in den Tests von CB keine oder wenig Vergleich über die Bildqualität. Vorher wurde darüber immer ausführlich geschrieben. Seit Generation R 390er und 900er fehlt das irgendwie.....
 
matraj63 schrieb:
Link bitte? Wieso sollten random Textures nicht komprimiert werden?
Grundlagen der Datenverarbeitung.

Absolute randomwerte können nicht komprimiert werden:
http://www.drdobbs.com/architecture-and-design/the-enduring-challenge-of-compressing-ra/240049914

Ten years ago, I issued a simple challenge to the compression community: Reduce the size of roughly half a megabyte of random data — by as little as one byte — and be the first to actually have a legitimate claim to this accomplishment.

Ten years later, my challenge is still unmet.

500 KByte um ein Byte komprimieren: Nicht möglich.
 
AlessandroVolta schrieb:
Absolute randomwerte können nicht komprimiert werden

Genauer gesagt nicht verlustfrei.
Aber z.B. bei Texturen wäre ja ein gewisser Grad an Verlusten akzeptabel. Wobei man natürlich darauf achten müsste, ab wann es sichtbare Verschlechterungen in der Bildqualität gibt.
 
AlessandroVolta schrieb:
Blabla ich häng mich an Schreibfehlern auf blabla

Als Speicherinterface ist ja wohl im allgemeinen Sprachgebrauch die Busbreite gemeint.
Das erste Zitat war ein Schreibfehler, welcher mittlerweile korrigiert ist, weil ich hier langsam durchdrehe bei deinem generve. Es ging von Anfang an um die Busbreite und hättest du dem Gesprächsverlauf gefolgt wäre dir das auch aufgefallen. Im Gegensatz zu deiner Aussage ist es nämlich nicht üblich Speicherinterface mit Speicherbandbreite gleich zu setzen sonder mit dem Speicherbus. Verfolge noch mal das ursprüngliche Gespräch und du wirst auf den Trichter kommen, das niemand von uns jemals von der Bandbreite gesprochen hat. Langsam reicht mir dein Kaspertheater hier.

P.S. Wikipedia gibt in einigen Artikeln das "Speicher-interface" als 256 Bit an, was nicht die Bandbreite, sondern die Busbreite ist. so viel zu Interface=Bandbreite.
Beispiel:
https://de.wikipedia.org/wiki/AMD-Radeon-400-Serie
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die GTX 1060 3GB eine bessere Alternative als die 470,

wenn müssten auch mal die aktuellen Game Charts getestet werden, die ersten 10 Games der Charts und die populärsten Meistverkauften Games der letzten 5 Jahre.

und dann bitte nochmal ein Fazit.
 
JazzLash schrieb:
Nö, du etwa?
Nice Try btw.

Ich so: Alle Neuerscheinungen dieses Jahres in FHD mit maximalen Textureinstellungen geht schon mit 4GB nicht ruckelfrei. Oder widersprichst du dem?
Du so: Ja, ich widerspreche dem, solltest du auch.

Aufmerksamheitsdefizit? Kindergarten? Zu viele/wenige oder die falschen Drogen?
 
Hejo schrieb:
Wichtiges Thema, seit gefühlt zwei Jahren gibt es in den Tests von CB keine oder wenig Vergleich über die Bildqualität. Vorher wurde darüber immer ausführlich geschrieben. Seit Generation R 390er und 900er fehlt das irgendwie.....

Ist mir unlängst auch schon aufgefallen. Entweder es gibt keine, oder der Schwerpunkt hat sich auf was anderes verlagert
 
Herdware schrieb:
Genauer gesagt nicht verlustfrei.
Aber z.B. bei Texturen wäre ja ein gewisser Grad an Verlusten akzeptabel. Wobei man natürlich darauf achten müsste, ab wann es sichtbare Verschlechterungen in der Bildqualität gibt.

Es kommt komplett auf die Kompression an, manche Algorithmen arbeiten Verlustfrei, da sie nur "ähnliche" Bytezeilen entfernen diese Info speicher und diese beim dekomprimieren wieder an diese Stelle wieder aufbauen simple erklärt, Roshal ARchive z.B. HEVC265 komprimiert afaik auch Verlustfrei.
 
JazzLash schrieb:
Ja klar, aber man darf doch trotzdem Diskutieren dürfen.

@Zuckerwatte Sorry, aber ich traue Eurogamer und DigitalFoundy mehr zu als Hardwareluxx, obwohl ich diese auch gerne hab: http://www.eurogamer.net/articles/digitalfoundry-2016-nvidia-geforce-gtx-1060-3gb-vs-6gb-review

Liest du eigentlich auch deine eigenen Quellen. Auch hier wird der Speicher als zu gering eingeschätzt, dass sogar die 3,5GB der 970 besser sind. Klar ist es erst einmal nur Hitman, doch an dieser Karte GTX 1060 3GB sieht man ganz deutlich das Missverhältnis zwischen Rohleistung und VRAM. Und eine Empfehlbare Karte braucht ein gutes Verhältnis zwischen beiden Dingen. Deshalb sollte sich die 470/480 4GB keine Empfehlung bekommen.

Btw diese Angaben von Durchschnittlichen FPS sind sowieso total albern. In 1min können die FPS bei 130 und in der andern Minute können es nur 10FPS sein. Ergebnis in 2min Benchmark 70FPS und genau in dieses Problem der extrem Schwankenden Frametimes(und damit FPS) schlägt die 1060 3GB genau rein. Die 1060 6GB ist zu empfehlen, die 470/480 4GB sind NICHT zu empfehlen aber dennoch besser als 3GB.

Wo ist unser VRAM Guru, wenn man ihn braucht?
 
AlessandroVolta schrieb:
Grundlagen der Datenverarbeitung.

Absolute randomwerte können nicht komprimiert werden:
http://www.drdobbs.com/architecture-and-design/the-enduring-challenge-of-compressing-ra/240049914
.

Ich meinte eigentlich den Link zu dem Artikel mit der Tabelle. Ich denke, das sich black oder random Textures eher auf die Anzahl der Farben / Farbverläufe bezieht, so versteh ich das zumindest. Bilder (also auch Texturen) lassen sich ja relativ gut komprimieren, die verschiedenen Kompressionsverfahren kommen aber mit den unterschiedlichen Vorgaben unterschiedlich gut zurecht.

Eine Definition zu Black oder Random Textures habe ich nicht gefunden, daher tappe ich halt im Dunkeln, was genau das sein soll. Dein Link hilft mir da leider nicht weiter.
 
melaw schrieb:
Ich so: Alle Neuerscheinungen dieses Jahres in FHD mit maximalen Textureinstellungen geht schon mit 4GB nicht ruckelfrei. Oder widersprichst du dem?
Du so: Ja, ich widerspreche dem, solltest du auch.

Aufmerksamheitsdefizit? Kindergarten? Zu viele/wenige oder die falschen Drogen?

ALLE? Jedes Indie Game? Du hast immernoch nicht begriffen das die SOFTWARE der Motor ist, nicht die Hardware.

@D708 Les mal vollständig, nicht häppchenhalber, dort ging es um die Leistung von RX480 mit 4GB vs 1060 mit 3GB.
 
Zuletzt bearbeitet:
AlessandroVolta schrieb:
Ich frage mich immer, warum Leute in Foren irgendwelche unwahren Behauptungen über den Gesprächsverlauf in die Welt setzen, wo das jeder nachlesen kann bzw. bereits gelesen hat. Hier übrigens das Posting, auf dem der Vorposter geantwortet hat, der eindeutig von Interface und eben nicht wie von dir behauptet von Busbreite sprach:

Ich habe Bezug auf meine Antwort und seine Reaktion auf meine Antwort genommen, nicht auf den vorigen Post.
https://de.wikipedia.org/wiki/AMD-Radeon-400-Serie
Draufklicken, Strg+F "interface" Enter.
Wikipedia ist jedenfalls meiner Meinung, dass man im allg. Sprachgebrauch Speicherinterface und Busbreite gleichsetzt und nicht wie du mit der Bandbreite. Dieser ganze Irrtum liegt an deiner Fehlinterpretation dieses Wortes.
https://de.wikipedia.org/wiki/Nvidia-Geforce-10-Serie
Hier das gleiche, unter Speicherinterface sieht man den Bus.
 
Zuletzt bearbeitet:
JazzLash schrieb:
Es kommt komplett auf die Kompression an, manche Algorithmen arbeiten Verlustfrei, da sie nur "ähnliche" Bytezeilen entfernen diese Info speicher und diese beim dekomprimieren wieder an diese Stelle wieder aufbauen simple erklärt, Roshal ARchive z.B. HEVC265 komprimiert afaik auch Verlustfrei.
HEVC265 arbeitet kompressionsfrei, aber wenn du völlig zufällig erzeugte Bilder einspeist, würde das Video um 0 Byte kleiner werden.

Klappt auch anders. Wenn du ein MPEG-Video ohne Kompression hast, kannst du es mit Zip wunderbar verkleinern. Wandelst du es erst um nach z.B. H264 (oder 265), ist das Video ohne Zip schon deutlich kleiner, nur erreicht Zip fast keinerlei Kompression mehr.

matraj63 schrieb:
Ich meinte eigentlich den Link zu dem Artikel mit der Tabelle. Ich denke, das sich black oder random Textures eher auf die Anzahl der Farben / Farbverläufe bezieht, so versteh ich das zumindest. Bilder (also auch Texturen) lassen sich ja relativ gut komprimieren, die verschiedenen Kompressionsverfahren kommen aber mit den unterschiedlichen Vorgaben unterschiedlich gut zurecht.

Eine Definition zu Black oder Random Textures habe ich nicht gefunden, daher tappe ich halt im Dunkeln, was genau das sein soll. Dein Link hilft mir da leider nicht weiter.
Du denkst falsch. Wie bereits gesagt: Black ist eine rein schwarze Textur - hier kann die Kompression nahezu perfekt arbeiten. Random sind einfach nur absolut zufällige Farbwerte und damit überhaupt nicht komprimierbar.

Hier im FuryX Test erklärt:
There is one other factor to consider. Have a look at the results of this bandwidth test from our Fury X review. This test runs two ways: using a black texture that's easily compressible, and using a randomly colored texture that can't be compressed. The delta between these two scores tells us how effective the GPU's color compression scheme is.
http://techreport.com/blog/28800/how-much-video-memory-is-enough
 
Blueeye_x schrieb:
Naja, ich denke schon dass 3 GB Vram in Full HD ausreichen. Die Spiele welche in Full HD mit 3 GB Vram ruckeln, sind dann einfach besch... programmiert !

.

Der Grad der Programmierkompetenz ist leider absolut irrelevant, sofern die nicht optimierte Titel auf der Habenwollen Liste steht und mit der Vram deutlich besser performt. Insofern reichen die 3gb eben dann entsprechend doch nicht aus
 
matraj63 schrieb:
Täusch ich mich, oder blendest du den Teil mit den "Random Textures" einfach aus? Dort ist die RX480 vor der GTX980. Hast du mal einen Link zu der Tabelle bzw. zu dem Artikel mit der Tabelle?
Das täuscht. Natürlich spielen schwarze Texturen die Hauptrolle. 😂
 
Ich frage mich, ob die Aufschreie auch so groß gewesen wären, hätte Nvidia die Karte gleich als 1050Ti herausgebracht. Ignoriert man das, bekommt man zu einem vernünftigen Preis - wir sprechen hier immerhin von 80€ Differenz, da muss man einfach Kompromisse eingehen - eine anständige, leise und gut zu kühlende Grafikkarte für alte bis aktuelle Games - und das praktisch ohne Spulenfiepen. Meine MSI 1060 Gaming X 3G läuft nach 45min Benchmark mit 68° bei 700rpm unhörbar im Gehäuse und hat, anders als die MSI 470, eine stabilisierende Backplate, super.

So schlimm, wie es in diesem Review beschrieben ist, scheint das VRam-Problem nicht zu sein. Natürlich kommt es auf die Spiele an, aber niemand wird gezwungen, mit Ultra-Details zu spielen. Ich empfehle folgende Links für Kaufinteressierte:

https://www.youtube.com/watch?v=y1RWItff0eQ
https://www.youtube.com/watch?v=wVM0Nb5crMM
https://www.youtube.com/watch?v=tyb83sD-hQU
 
So schlimm, wie es in diesem Review beschrieben ist, scheint das VRam-Problem nicht zu sein.
Nope es ist viel schlimmer als CB es darstellt: https://www.computerbase.de/forum/threads/sammelthread-grafikkarten-mit-mehr-als-1gb-vram.562654/

Stichwort Vram Krüppel 1. Klasse.

Die 1060 3GB ist eine sehr gute aber teuer HTPC Karte für alte Spiele, ja auch ich hätte sie mir gekauft wäre die 8800GT 512MB in die ewigen GPU Jagdgründe eingegangen. Aber mehr als das ist sie nicht. Niemals für einen Gaming PC der mehr als 1 Monat durchhalten soll!
 
Zuletzt bearbeitet:
Herdware schrieb:
Aber z.B. bei Texturen wäre ja ein gewisser Grad an Verlusten akzeptabel.
Verluste, mit der der Entwickler nicht rechnet, sind absolut nicht akzeptabel, da sie Rechenergebnisse von Shadern etc. verfälschen können. Texturen werden ja für alles mögliche genutzt, nicht nur als Pixeltapeten für Dreiecke. Und für die, wo Verluste tatsächlich akzeptabel sind, gibt es Formate, die so ziemlich jede Hardware kann, z.B. ASTC - die muss man als Entwickler nur eben auch explizit nutzen.

The delta between these two scores tells us how effective the GPU's color compression scheme is.
Was mich an der Methode stört, ist, dass sie noch nicht viel über Real World-Texturen aussagt. Da komplett monochrome Texturen mit mehr als einem Pixel Größe eher die Ausnahme sind, wird es in der Praxis kaum relevant sein, ob diese bei Grafikkarte A nun 3x so effektiv komprimiert werden wie bei Grafikkarte B, wenn gleichzeitig die Kompression von Details ineffektiver ist (so ähnlich wie beim Vergleich von Lossless JPEG mit PNG).
 
Schöner Test, aber irgendwie fehlt
die RX 470 8gb als Vergleich.
 
Zurück
Oben