Test Asus GeForce GTX 1060 3 GB im Test: 3.072 MB VRAM reichen nicht immer aus

JazzLash schrieb:
Die Pascal Karten lassen sich besser OCen. :cool_alt:

Nein, lassen sie sich nicht in jedem Fall, höher ja, aber deswegen noch lange nicht besser sein muss (z.T. weniger Leistung durch OC als bei den AMD Pendants), siehe hier:

http://videocardz.com/review/his-radeon-rx-480-iceq-x2-roaring-turbo-8gb-review

q.e.d.

Also, da kannst Du Dir diese 3 GB GTX 1060 noch so schön reden, wie Du möchtest, sie ist und bleibt ein "Bauernfänger" und obsolet (da die RX 470 4 GB bei gleichem Preis insgesamt das bessere Paket besser ist und selbst die günstigere GTX 960 4GB der Vorgeneration für Kleinst-/Wohnzimmer-PCs und mehr als ausreichend für WoW und MOBA Spieler ist).

VikingGe schrieb:
Nur mal so als Erinnerung, weder in Talos Principle, noch in Dota 2 hat der Vulkan-Renderer bisher irgendwelche Vorteile gegenüber Dx11. Die Leute haben schon Grabreden auf Vulkan gehalten - wahrscheinlich dieselben, die die Schnittstelle wegen Doom jetzt in den Himmel loben und dabei vergessen, dass a) bei Id jede Menge technisches Know-How arbeitet und b) eine brandneue Engine eingesetzt wird, die bereits gut auf die neuen Gegebenheiten angepasst worden sein dürfte. Und letzteres ist, wie so viele hier schon vor mir geschrieben haben, genau das, was aktuell fehlt.

Womit wir wieder am durchaus entscheidenden Punkt der Umsetzung bzw. (Un-)Vermögen der Entwickler/Publisher wären. CryTek, id Software, EA/Dice, und Activision/Blizzard schaffen es i.a. eben ressourcenschonend, effizient und sichtbar mehr dem Kunden zu bieten (teilweise mehr aus der Low-Level API oder mit der Engine an sich heraus zu holen), während das für andere nur eingeschränkt gilt (Square Enix/Nixxes, Microsoft, etc.) oder (anfänglich) gar überhaupt nicht klappt/angegangen wird (UbiSoft, WB, etc.).

Bei von Grund auf entwickelten oder im Frühstadium der Entwicklung implementiertem DX12 scheint es weitaus einfacher zu realisieren zu sein, bestes Beispiel ist die gescheiterte Fable Legends Geschichte bei Microsoft, also nachträglich das Spiel komplett auf DX12 umgestellt werden sollte und danach dann von Lionhead Studios noch UWP aufsetzt werden sollte, was den Vogel dann endgültig abgeschossen hat (eine Diktatpolitik und Verschlimmbesserung, die klar für die Inkompetenz der beteiligten Microsoft Manager spricht).

Ich hoffe Chris Roberts und sein Team bekommen das bei Star Citizen vorbildlich hin (DX12 und evt. auch Vulkan Unterstützung), zumal die Kompetenz eigentlich dort vorhanden sein sollte und das gerade bei so einem komplexen Spiel deutlich zum tragen kommen dürfte.
 
Zuletzt bearbeitet:
An sich ist die 1060 3GB garnicht so schlecht. Das Ding für mich ist einfach nur, dass die so dermaßen Speicherlimitiert ist. Hat mich auch schon an der 1080 gestört. Hierbei fällt es aber nicht so dermaßen auf.

Wenn die 1060 3G entweder nochmal deutlich an Shader einbüßen würde, quasi als 1050 und dann 3GB hätte, würde das Verhältnis wieder stimmen und dann auch der Preis.
 
mfJade schrieb:
Der Name ist dann aber schon sehr irreführend.

Ich verstehe das aber schon richtig, dass Nvidia im Prinzip bei allen Karten ungefähr gleiche Kosten hat und einige extra beschneidet und dann billig anbietet, während andere extrem teuer sind? Ich habe die 1080 Gamerock gekauft, also darum geht es mir nicht, aber die Artikel legen diesen Gedanken schon ziemlich nahe. Bedenklich.
 
Chismon schrieb:
Also, da kannst Du Dir diese 3 GB GTX 1060 noch so schön reden, wie Du möchtest, sie ist und bleibt ein "Bauernfänger" und obsolet....
Was das Namensschema betrifft haben sich weder Nvidia noch AMD viel genommen.
Bei beiden hat(-te) man dein Eindruck, dass die Kunden verwirrt werden sollen.

Die GPU macht in der Tat mit 3GB VRAM wenig Sinn.
Wirklich verwunderlich ist es aber nicht, da Nvidia in der Vergangenheit immer sehr "sparsam" mit VRAM war.

Die eigentliche Next Gen GPU ist aktuell sowieso nur die GTX 1080.
Nur hier bekommt man deutlich mehr Leistung. Natürlich wieder einmal zu Nvidia typisch überzogenen Preisen.
Selbst die 1070 ist grenzwertig. Da wird in den Foren oft die 980ti im Abverkauf oder gebraucht empfohlen.

Und die GTX 1060 ist nach wie vor eine sehr gut gelungene GPU, die man ruhigen Gewissens empfehlen kann, natürlich nur die Version mit 6GB VRAM. Hier gibt es auch sehr günstige Angebote. Und natürlich ist AMDs Gegenstück die RX 480 auch nicht schlecht.

Das eigentliche "Problem" ist, dass es mit der GTX 970 und 290/390 (X) schon bei der alten Gen in 28nm GPUs gab, die direkt von der Leistung her ähnlich zu den GPUs im neuen Fertigungsprozess waren, und dass auch im Preis. Genau deshalb hört man ja jetzt öfter das Wort "Sidegrade". Einige machen keine Upgrades mehr, sondern bei der Leistung "Sidegrades". ^^
 
@CB: Dürfte ich bitte fragen, wo Ihr die GTX980 um 269€ her habt? Die würde ich gar der 1060 mit 6GB und RX480 mit 8GB vorziehen. Vielen Dank :-)
 
matty2580 schrieb:
Bei beiden hat(-te) man dein Eindruck, dass die Kunden verwirrt werden sollen.

Das eigentliche "Problem" ist, dass es mit der GTX 970 und 290/390 (X) schon bei der alten Gen in 28nm GPUs gab, die direkt von der Leistung her ähnlich zu den GPUs im neuen Fertigungsprozess waren, und dass auch im Preis. Genau deshalb hört man ja jetzt öfter das Wort "Sidegrade". Einige machen keine Upgrades mehr, sondern bei der Leistung "Sidegrades". ^^

Naja, aber bei nVidia hat das dann doch schon ein größeres (Nach-)Geschmäckle, als bei AMD, wo (mit Ausnahme der Sapphire Nitro+) nur der Speicher bei den RX 470 Versionen niedriger getaktet war. Die "neue Titan X" ist genauso ein Namensgebung Fauxpas wie die GTX 1060 3GB, die wegen der Shader-Beschneidung eigentlich eine GTX 1050Ti mit 3GB wäre und mit dem unangebrachten Speicherausbau eben nicht mehr stimmig Leistung und Speicherausbau miteinander vereint, was bei den GTX 960 und R9 380 (anfangs mit 2GB noch ausreichend bestückt und dann wahlweise mit 4 GB erhältlich) besser/kundenfreundlicher ausgefallen ist.

Wie schon jemand erwähnte, die GTX 1060 3 GB ist sozusagen fast eine Kundentäuschung à la GTX 970 ("GTX 970 2.0"), aber nVidia kann sich solche Praktiken ja leisten (sie werden von einigen "grünen Jungs" ja auch vehement verteidigt, egal welch Strunks/Kundentäuschung fabriziert wird :p).

Wer sich auf "Sidegrades" einlässt, der hat m.E. noch zu viel Geld zum verschleudern/verschenken (nicht mein Problem, sollen diese Leute mit Ihrem Geld machen was sie wollen und den Chipherstellern noch grundlos das Geld zustecken und die Preise damit höher treiben), das könnte mir nie einfallen und mir reichen nicht einmal die lächerlichen ca. 60% Plus/Upgrade einer RX 480 (8 GB) oder GTX 1060 (6 GB) gegenüber meiner 4 Jahre alten (unteren) Oberklasse-GPU mit 2 GB aus.

Das Leistungsniveau einer GTX 980Ti (leider wieder viel zu teuer, genauso wie die R9 390X wieder) sollte es für mich schon mindestens sein (idealerweise mit größerem Speicherausbau, wünschenswert wären in der Ober-/Performanceklasse 10 GB (nicht die von nVidia bewusst geizigst bemessenen 8GB der GTX 1070/1080 (wohl zu wenig für 4 Jahre in WQHD) und nur genauso viel wie bei AMD eine Klasse tiefer (wo es für 4 Jahre reichen könnte in Full-HD, natürlich auch dort mit Abstrichen)) derzeit (was die anfangs ca. 1000 Euro teure GTX 1080Ti wohl bekommen dürfte), aber ich denke es werden (wegen des hochpreisigen HBM2 Speichers) nur 8 GB oder viel teurere 12 GB (was in 2017 eigentlich ideal wäre für Ober-/Performanceklasse) mit den Vega GPUs von AMD aufschlagen, evt. 16 GB Versionen, aber diese werden preislich sowieso jenseits von gut und böse für mich sein, wenn auch höchstwahrscheinlich günstiger als nVidia (Titan) Prestige-/Luxus-Niveau).
 
Zuletzt bearbeitet:
Cool Master schrieb:
Wundert mich eh warum man heute noch 3 GB verbaut. 4 GB würde ich eigentlich als de facto Standard ansehen. Mir kann auch niemand sagen, dass dies nicht ohne Probleme machbar wäre.

Nicht bei dem Gewinn.
 
D708 schrieb:
An sich ist die 1060 3GB garnicht so schlecht. Das Ding für mich ist einfach nur, dass die so dermaßen Speicherlimitiert ist..

Gar nicht so schlecht und Speicherlimitiert in einem Satz ist schon arg widersprüchlich.

Die Karte ist Ramsch weil sie heute schon nicht mehr ausreicht. Bisher konnte man in dieser Preisklasse Karten kaufen mit denen man in aktuellen spielen durchgehend gut unterwegs war.
 
Chismon schrieb:
Nein, lassen sie sich nicht in jedem Fall, höher ja, aber deswegen noch lange nicht besser sein muss (z.T. weniger Leistung durch OC als bei den AMD Pendants), siehe hier:

http://videocardz.com/review/his-radeon-rx-480-iceq-x2-roaring-turbo-8gb-review

q.e.d.

Eine bis an den Rand oc'ten RX480 mit Speicher OC vergleichst du mit einer 1934MHz boostenden 1060, bei welcher nichtmal der Speicher oc wurde? :D
TRICKY!

https://www.reddit.com/r/Amd/comments/4tluy7/nvidia_geforce_gtx_1060_oc_vs_rx_480_ocgtx980_oc/
 
JazzLash
In deinem Link geht es um eine Referenz-480.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und bei eBay gibts die Gamer PCs jetzt mit 1060 3GB. Was aber nicht wirklich überrascht. Den Kunden aber wohl irgendwann verärgert.
 
JazzLash schrieb:
Eine bis an den Rand oc'ten RX480 mit Speicher OC vergleichst du mit einer 1934MHz boostenden 1060, bei welcher nichtmal der Speicher oc wurde? :D

Die MSI Karte wurde ebenfalls bis ans Limit OCed (beim Speicher sogar weit über das was ratsam wäre)!

Das wüsstest Du, wenn Du Dir die Mühe gemacht hättest auch den zugehörigen Testartikel zur MSI GTX 1060 6GT zu lesen. Es wurden also Testbedingungen auf Augenhöhe angelegt, was man wohl auch erwarten darf von einer relativ seriösen Hardware-Webseite mit Spezialisierung auf Grafikkarten.

Dass die MSI GTX 1060 Karte (mit 6 GB) insgesamt klar schlechter abgeschnitten hat als die HIS RX 480 Karte (mit 8 GB) ist auch ablesbar an der Endprozente-Test-Wertung von 85% (MSI GTX 1060 6GT) vs. 94% (HIS RX 480 Roaring IceQ X2 Turbo 8GB), auch wenn Dir das persönlich vielleicht nicht passt ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuckerwatte schrieb:
Was brauchste denn?

JazzLash schrieb:
Eine Sachliche Diskussion, an der es mal wieder scheitert, da manche hier ihre Lieblingsfirma verteidigen müssen und dabei Persönlich werden.

Was ist daraus geworden?

Eine reine Verteidigung für Nvidia?
 
Chismon schrieb:
Die MSI Karte wurde ebenfalls bis ans Limit OCed (beim Speicher sogar weit über das was ratsam wäre)!

Das wüsstest Du, wenn Du Dir die Mühe gemacht hättest auch den zugehörigen Testartikel zur MSI GTX 1060 6GT zu lesen. Es wurden also Testbedingungen auf Augenhöhe angelegt, was man wohl auch erwarten darf von einer relativ seriösen Hardware-Webseite mit Spezialisierung auf Grafikkarten.

Dass die MSI GTX 1060 Karte (mit 6 GB) insgesamt klar schlechter abgeschnitten hat als die HIS RX 480 Karte (mit 8 GB) ist auch ablesbar an der Endprozente-Test-Wertung von 85% (MSI GTX 1060 6GT) vs. 94% (HIS RX 480 Roaring IceQ X2 Turbo 8GB), auch wenn Dir das persönlich vielleicht nicht passt ;).

Liest du deine Tests die du verlinkst eigentlich selber?

Dabei handelt es sich um zwei verschiedene Tests. Der erste in der es um die 480er geht läuft die 1060 mit 1934MHz STOCK bei welchen sie auf 2000 boostet, mit STOCK MEM.

Beim 1060 Test hingegen wurde sie auf 2100 (1934 BOOSTCLOCK +170 offset AUF DEM FOTO SICHTBAR) OCed und beim MEM +200.
Ergänzung ()

Zuckerwatte schrieb:
Was ist daraus geworden?

Eine reine Verteidigung für Nvidia?

Faktenklärung.
 
Zuletzt bearbeitet:
tek9 schrieb:
Gar nicht so schlecht und Speicherlimitiert in einem Satz ist schon arg widersprüchlich.

Die Karte ist Ramsch weil sie heute schon nicht mehr ausreicht. ...

Die Kritik ist ja grundsätzlich richtig. Ja, die 1060-3GB hat weniger Speicher als sinnvoll wären.
Aber trotzdem sollte man die Kirche doch im Dorf lassen. Wertloser Ramsch ist die Karte auch mit 3GB nicht.

VRAM ist wichtig, aber nicht alles. Man kann immer auf Kosten der Bildqualität bestimmte Textur-Einstellungen des Spiel reduzieren und es läuft dann auch ohne Framedropps. Das ist sicher nicht optimal, dass sowas schon bei FullHD nötig werden kann, aber es handelt sich halt nicht um eine High End-Karte, sondern um Mittelklasse, bei der man solche Kompromisse machen muss.

Wenn man mit so einer Karte andere Qualittäseinstellungen nicht auf Anschlag drehen kann, wegen zu wenig GPU-Leistung, schreit ja normalerweise auch niemand gleich "GPU-Krüppel" oder "Ramsch". Andernfalls wären ja z.B. die RX470 auch keine Alternative, weil die zwar genug VRAM haben, aber halt etwas weniger GPU-Leistung und deshalb in einigen Spielen etwas weiter runtergedrehte Einstellungen erfordern können, um spielbare Frameraten zu erreichen.

Die perfekte Grafikkarte, die keinerlei Kompromisse erfordert, gibt es halt nicht für 200€ und auch nicht für 300€. Selbst eine 1000€-Karte kommt irgendwo an ihre Grenzen (4K, VR usw.).
 
JazzLash schrieb:

Dann lies und verstehe doch erst einmal deine "Fakten", bevor du hier weiterhin so viel Blödsinn postest!

Bei dir ist bisher irgendwie nur Haarspalterei und Balkenlesen angesagt, von der wahren Materie hingegen hast du anscheinend keine Ahnung. Alleine, dass du die hier getestete 1060 3GB mit sehr unrunden Frametimes gegen eine 480 8GB mit runden Frametimes stellst und dann mit Preis/Balkenlänge (die genau gar nichts zur Spielbarkeit aussagt argumentierst disqualifiziert dich vollkommen von jeglicher Diskussion. Vor allem, nachdem du immer in mehreren Beitragen über Frametimes äffst, aber keinerlei Ahnung hast, welche Wichtigkeit diese besitzen.

Für eine sachliche Argumentation benötigt man Hintergrundwissen, eine unvoreingenommene Herangehensweise, etwas Kritikfähigkeit und außerdem muss man den Aussagen seines Gegenübers versuchen zu durchdenken. Das alles geht mir bei dir ab, mir scheint alles eher wie ein nVidia-Verteidigungsversuch..
 
BookerDeWitt schrieb:
Dann lies und verstehe doch erst einmal deine "Fakten", bevor du hier weiterhin so viel Blödsinn postest!

Bei dir ist bisher irgendwie nur Haarspalterei und Balkenlesen angesagt, von der wahren Materie hingegen hast du anscheinend keine Ahnung. Alleine, dass du die hier getestete 1060 3GB mit sehr unrunden Frametimes gegen eine 480 8GB mit runden Frametimes stellst und dann mit Preis/Balkenlänge (die genau gar nichts zur Spielbarkeit aussagt argumentierst disqualifiziert dich vollkommen von jeglicher Diskussion. Vor allem, nachdem du immer in mehreren Beitragen über Frametimes äffst, aber keinerlei Ahnung hast, welche Wichtigkeit diese besitzen.

Für eine sachliche Argumentation benötigt man Hintergrundwissen, eine unvoreingenommene Herangehensweise, etwas Kritikfähigkeit und außerdem muss man den Aussagen seines Gegenübers versuchen zu durchdenken. Das alles geht mir bei dir ab, mir scheint alles eher wie ein nVidia-Verteidigungsversuch..

Was ein jämmerlicher Diskreditierungsversuch. Bitte nenne mir die Stelle mit den unrunden Frametimes: https://www.youtube.com/watch?v=wVM0Nb5crMM

Die "undrunden Frametimes" hat die RX480 mit 4GB.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben