Leserartikel Asus GTX 260 Matrix

ah kewl, werds mir gleich anschsuen.

mfg
 
@kwu:
in der aktuellen 06-2009 PCGH??? Hab Sie hier aber über die Matrix find ich nichts????
 
Nein, ist Ausgabe 07/09. Laut deren Angaben macht die Karte im 2D Modus 2,5 Sone und im 3D Betrieb 5 Sone, was beides viel zu laut ist. Der Realität entspricht das nicht.
 
Hier noch ein paar neue ASUS Links zur Matrix und iTracker und die neue 285 Matrix:

LINK 01
LINK 02
LINK 03

Support von ASUS hat geantwortet, also Sie empfehlen die Lüfter auf manuell einzustellen, die Automatik arbeitet zu verschieden. Daher kann es sein das die Karte bei 60° anfängt zu kühlen und manchmal auch bei 67°. Daher den TIP von ASUS manuell alles einzustellen. ( Main=grosser Lüfter / SUB= kleiner Lüfter ) ASUS sagt auch das der SUB meistens als erster anspringt.
Achja, unter 1.050 Volt sollte man nicht gehen um 2D Stromsparen zunutzen. Könnte sein das Sie nicht mehr korrekt läuft.
 
Tyr43l
lad dir doch mal eine aktuelle Version von gpu-z runter und schau dann ob dir immer noch 65nm angezeigt wird.
Meine ist heute angekommen und in 55nm. Und das beste: Sie fiept nicht !!! Was für eine Wohltat. Bis jetzt bin ich echt begeistert. Werde am Wochenende mal schauen wie hoch ich komme.

Gruß
 
Mal sehen, vllt hast DU recht.
Bin leider zZ völlig überladen im ReaLife.

Das Fiepen setzt jedoch erst bei etwa 800FPS+ ein und ist dann relativ laut.

PS: Wenn Ihr möchtet, können wir gemeinsam den "Review-Test" weiter schreiben.
Nehme gern eure Benchmark Ergebnisse und Texte in den Test auf. Sonst schaff ich den nie :D

edit: hattest recht .. schau mal http://gpuz.techpowerup.com/09/06/11/7bg.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Bis jetzt hat meine Karte noch keinen Fieps von sich gegeben, auch nicht in den Menus von Spielen wo es wohl häufig auftreten soll. Es wird wohl mehr oder weniger Glück oder Zufall zu sein, ob und wo das Fiepen auftritt, aber die Matrix scheint eher weniger Probleme damit zu haben. Jedenfalls kein Vergleich zu der Zotac Amp oder XFX, die ich vorher hatte.
Das laute Aufdrehen der Lüfter beim hoch- und runterfahren empfinde ich als etwas seltsam, aber ok :-)
Ich hab jetzt mal ein wenig rumprobiert und bin auf folgende Werte gekommen, bei denen der Mark 06 noch problemlos durchlief.
gpu takt: 751
Memory: 2454
Shader: 1651
gpu (mV) 1221
Mem (mV) 1960

vielleicht ist hier und da noch etwas drin, aber viel mehr wirds nicht sein.
Ich hätte einen Gutschein für den 3D Mark Vantage als positiv empfunden, bei einer Karte, die für overclocking gemacht ist.
 
@buttkiss:

wie hast du iTracker eingestellt? Hast schon optimale Einstellungen gefunden für Dich???? ( mein Lüftersteuerung )
 
das sieht doch auch recht ordentlich aus.
Allerdings sind mir 1,22V schon ein wenig zuviel Druck.

Speziell bei Furmark erreicht die Karte im SpaWabereich die 100°C Marke.
Unter 1,2 hab ich das bisher nicht festgestellt.
 
wie man generell dort Einstellungen vornimmt ?
Das Profil "User Defined" auswählen.
Den Button "User Defined" klicken. 3d auswählen und dann die Regler nach Belieben hin- und herschieben. Mit dem Aufdrehen der Spannung wäre ich aber vorsichtig, die lässt sich nämlich ganz schön weit aufdrehen. Keine Ahnung, ob die Karte da Schaden nehmen kann.
Unter dem Reiter Configuration hab ich noch die overhead protection aktiviert und einen Warnton ab 95 Grad eingestellt. Die Lüfter laufen bei mir noch auf auto , damit beschäftige ich mich noch.
Stark übertaktet wurde die Karte aber kaum über 70 Grad heiss.

Ich lasse die Karte mit diesen Werten auch nicht weiter laufen. Das war nur um meine Neugierde zu beänftigen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
@butt:
ne ne, hast falsch verstanden. mit den einstellungen is schon klar, wollt nur wissen ob du die lüftung speziell angepasst hast für dich. aber du sagst das du sie auf AUTO hast.Momentan hab ich sie auch AUTO aber 100%ig zufrieden bin ich damit nicht. Werd nochmals unter MANUELL etwas testen müssen um was optimales für mich zufinden.
Danke aber!!!!
 
eine neue Änderung im 1.08 iTracker ist, dass wenn man als Lüftermethode "Temperaturgesteuert" wählt nun die Prozentzahlen des LÜfters ändern kann.

Problem dabei ist, dass diese nicht frei wählbar sind sondern eher ein wenig variiert werden können. So kann man nun Zwischenwerte wie 40-50-60-70-80 % usw eintragen.
Ums probieren kommt man allerdings nicht rumm.

Würde mir dort ein wenig mehr Freiheit seitens Asus wünschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Tyr: ...
jetzt wo du es sagst :-)
Muss ich gleich mal antesten. Schade das man den SUB nicht unter 40% bekommt!

Schönes Wochenende an die Matrix - Nutzer :-)
 
was habt ihr eigentlich für maximale temps bei furmark in der power area?
wenn ich furmark ne weile laufen lasse, und den benchmakr verlängere werden die spawas über 95°C heiß.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Den Sub kann man doch z.B. bei 20% laufen lassen.

2. zu letztens: 69°C, wenn ich mich richtig erinnere
 
tyr43l schrieb:
was habt ihr eigentlich für maximale temps bei furmark in der power area?
Wenn ich furmark ne weile laufen lasse, und den benchmakr verlängere werden die spawas über 95°c heiß.

88° !!!
 
hmm, da werd ich nochmal nachschauen, ob man da nix machen kann.
Mit der Overheatprotection und hohen OC gibts bei mir Probleme.
 
wo sehe ich die temperatur der spawas?

Unter power area hatte ich knapp 68 Grad. Aber länger als 10 - 30 Minuten läuft hier leider kein Spiel durch. Bei CoD4 bekomm ich Bluescreens oder die Nachricht das das Programm nicht mehr läuft oder massive Grafikkfehler tauchen auf (grisseliges Bild, o.ä.). Bei Farcry 2 hab ich alle 5 Min freeze. Bei den Benchmarks hatt ich keine Probleme.
Vielleicht aber nur ein Treiberproblem.
 
also ich nehme an, dass die Power Area auch die Temperatur der SpaWas ist.
Allerdings sind die bei mir nicht mehr optimal. Bei starkem OC scheint mir die Overheadprotection die Karte zu schützen und ich bekomme bei FallOut 3 nen Bsod. (NV Treiber)

Ich werde die Karte im ausgebauten Zustand nochmal unter die Lupe nehmen um die Temps der Pow Area zu senken.

Bei 650 1500 2200 hab ich bei 1,165 und 1,92 null probleme, egal bei welchem game oder benchmark.
 
Hab auch nach Treiberwechsel leider Grafikfehler und Abstürze in den Spielen ( Bild bleibt für 10 sec stehen, Bild wird kurz lila, etc...) .
Werde ich wohl Asus zurückschicken müssen.
Ich hab mir den Kühler nochmal näher angeschaut. Die Lüfter sind mit der Plastikadeckung verbunden und wären normalweise problemlos abzunehmen. Leider ist die Abdeckung beim slotblech mit softpad auf dem Kühler aufgeklebt. Mit etwas Geduld bekommt man aber ab. Ich würde mir dann zwei andere Lüfter (Sycthe Kaze ju slim) drauf setzen, die wesentlich leiser sind. Aber erst nach dem Garantiefall....

Tyr43l, wie sind denn die Werte, wenn du dein Gehäuse einfach mal offen lässt?
 
Zurück
Oben