Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
ASUS P5E Sammelthread
- Ersteller Niker
- Erstellt am
Maximus bietet auch mehr Spannung und bisher auch das bessere Bios (z.B. keinen vCore Droop
mehr). Zudem sind nen paar andere (höherwertige) Kondensatoren usw verbaut.
Solage du kein extrem OCer bist reicht das P5E, anonsten halt das Maximus nehmen (kostet zwar
40€ mehr, dafür ist halt Stalker + 3DMark06 dabei).
mehr). Zudem sind nen paar andere (höherwertige) Kondensatoren usw verbaut.
Solage du kein extrem OCer bist reicht das P5E, anonsten halt das Maximus nehmen (kostet zwar
40€ mehr, dafür ist halt Stalker + 3DMark06 dabei).
Flywa
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 38
Infos zu dem P5E bekomme ich ab und zu von Jemanden der direkt mit Asus kommuniziert. Von Ihm bekam ich auch den Hinweis, dass bei diesen Boards wichtig ist CPU-Kühler zu verwenden die direkt das Board anblasen, also zur Kühlung der Headpipes beitragen.
@Flywa,
ist eigentlich nicht nötig. Hab das Board selbst passiv betrieben und das sogar aufm Kopf
Die Kühlkörper (NB, SB usw) wurden nicht sonderlich warm (erst ab ~1.5v vNB)
Gruß
Chris
ist eigentlich nicht nötig. Hab das Board selbst passiv betrieben und das sogar aufm Kopf
Die Kühlkörper (NB, SB usw) wurden nicht sonderlich warm (erst ab ~1.5v vNB)
Gruß
Chris
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
(Doppelpost entfernt! Die Regeln rufen!)
InfinityOfDeath
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 52
Hy Comm
ich möchte mir dieses board in zwei monaten zulegen (erst dann hab ichs geld für) und wollte nur mal fragen ob da mein jetziger CPU-Kühler draufpasst so wie er soll (Coolermaster Hyper TX (2))
is ja nich garantiert wegen dem monster alu-kühlkörper bei den IO-Ports
thx
ich möchte mir dieses board in zwei monaten zulegen (erst dann hab ichs geld für) und wollte nur mal fragen ob da mein jetziger CPU-Kühler draufpasst so wie er soll (Coolermaster Hyper TX (2))
is ja nich garantiert wegen dem monster alu-kühlkörper bei den IO-Ports
thx
InfinityOfDeath
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 52
bis dahin isses villeicht schon einiges günstiger.. genau deswegen mag ich das haben weil wenn dann die neuen draussen sind fallen bestimmt die preise was für mich sehr von vorteil is da ich den kauf von dem board sowieso vor meinen eltern verschleiern muss!
bei mir muss es ein x-38 werden bzw das p5e mehr leistung brauch ich net und es soll halt keine 250 euro kosten das board... bin nähmlich grad dabei auch geld für eigene wohnung zum sparen (ich zieh mai ein) und meine eltern sind der meinung dass ich alles geld was ich nich unbedingt brauch in einrichtung und so stecken soll.. also je günstiger desto besser (wobei sich das aber auf preisleistung beziehn soll weil performance will ich da auch rausholen können.. und mit nem P5L-VM 1394 was ich jetzt hab geht des schwer in verbindung mit E6400 )
bei mir muss es ein x-38 werden bzw das p5e mehr leistung brauch ich net und es soll halt keine 250 euro kosten das board... bin nähmlich grad dabei auch geld für eigene wohnung zum sparen (ich zieh mai ein) und meine eltern sind der meinung dass ich alles geld was ich nich unbedingt brauch in einrichtung und so stecken soll.. also je günstiger desto besser (wobei sich das aber auf preisleistung beziehn soll weil performance will ich da auch rausholen können.. und mit nem P5L-VM 1394 was ich jetzt hab geht des schwer in verbindung mit E6400 )
InfinityOfDeath
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 52
es "muss" ein x38 sein weil bei keinem meiner lokalen händler es boards mit P35 gibt die wesentlich günstiger sind.. da sind nur etwa 5 euro unterschied oder so.. bei alternate kann ich net bestellen weil ich des board praktisch ins haus schmuggeln muss.. meine eltern dürfen das net merken..
es is net so als würde das board die wohnung oder irgendwas gefährden.. aber meine eltern sind nun mal mehr oder wneiger strikt dagegen dass ich a neues kauf (aber ich muss langsam weil sich mein 945GZ verabschiedet langsam)
es is net so als würde das board die wohnung oder irgendwas gefährden.. aber meine eltern sind nun mal mehr oder wneiger strikt dagegen dass ich a neues kauf (aber ich muss langsam weil sich mein 945GZ verabschiedet langsam)
Zuletzt bearbeitet:
Poke
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Apr. 2003
- Beiträge
- 313
Mal ne Frage wer betreibt das Board mit quad,würden mich mal die Temperaturen interessieren vom Chipset.Bei mir sind es 41 c idl last geht er auf 51 c mit quadcore 6600, mit dual- core e 6600 sind es im Schnitt 5 c weniger.
Zuletzt bearbeitet:
Nivea Esel
Newbie
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 1
hallo erstmal..
Ich bin seit 1 Woche im besitz des P5E, wo wir auch schon beim Problem wären.
Wenn ich den PC starte schaltet er sich gleich wieder ab, bis er dann von alleine ca. 3 sekunden später ganz normal bootet. Auch wenn ich einen reset mache schaltet sich der Pc erst ganz ab bevor er wieder hoch fährt. Ich hatte vorher ein P5W DH Deluxe bei dem dieser Bug auch war(Reboot Bug), was aber nach einem Bios Update beseitigt wurde. Bisher konnte ich aber noch nirgends lesen das es diesen Fehler auch beim P5E gibt. Bin ich der einzige der dieses Problem hat oder gibt es da auch andere die dieses Problem haben? Ich habe das Bios bereits auf die Version 203 geflasht, was aber nichts gebracht hat.
Desweiteren brauche ich mehr Vcore um die cpu zu takten. Zeugt das von einem noch nicht ausgereiften Bios oder ist das bei dem Board normal?
Zum Vergleich: P5W DH Deluxe - E6600 @ 3,4 Ghz - 1,33.....V
P5E - E6600 @ 3,4 Ghz - 1,38.....V
Ich bin seit 1 Woche im besitz des P5E, wo wir auch schon beim Problem wären.
Wenn ich den PC starte schaltet er sich gleich wieder ab, bis er dann von alleine ca. 3 sekunden später ganz normal bootet. Auch wenn ich einen reset mache schaltet sich der Pc erst ganz ab bevor er wieder hoch fährt. Ich hatte vorher ein P5W DH Deluxe bei dem dieser Bug auch war(Reboot Bug), was aber nach einem Bios Update beseitigt wurde. Bisher konnte ich aber noch nirgends lesen das es diesen Fehler auch beim P5E gibt. Bin ich der einzige der dieses Problem hat oder gibt es da auch andere die dieses Problem haben? Ich habe das Bios bereits auf die Version 203 geflasht, was aber nichts gebracht hat.
Desweiteren brauche ich mehr Vcore um die cpu zu takten. Zeugt das von einem noch nicht ausgereiften Bios oder ist das bei dem Board normal?
Zum Vergleich: P5W DH Deluxe - E6600 @ 3,4 Ghz - 1,33.....V
P5E - E6600 @ 3,4 Ghz - 1,38.....V
Leon1909
Lt. Commander
- Registriert
- Sep. 2006
- Beiträge
- 1.521
Ich kann bei meinem P5E (Rev. 1.02G) mit 0203er BIOS keine Änderungen an den spannungen vornehmen. Wenn ich im "Extreme Tweaker" Menü auf Manuell stelle, werden zwar die verschiedenen Spannungspunkte (u.A. DRAM Voltage) angezeigt, ich kann da aber nichts ändern. Hab ich da irgendwo was übersehen?
Flywa
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 38
nach Bios Einstellungen oder nach Hardware Änderung schaltet das Board kurz ab und nach paar Sekunden
selbstätig wieder ein. Aber das nur einmal,wird irgend was nicht beim Hochfahren nicht erkannt oder bei falscher Einstellung dann wiederholt sich der Startvorgang. Beim ersten mal bin ich auch erschrocken nach dem ich die Speicher richtig eingestellt hatte. Bei diesem Vorgang wird eine Vorprüfung "kalt" durchgeführt.
Änderungen der Spannungen habe ich im Bios noch nicht erprobt, ich sehe nur im AI das je nach Leistung die Volt und der Multiplikator wechseln. Find ich gar nich so schlecht.
Meine Bord Temp zur Zeit: Idl 24/ 36 Last 32/41
selbstätig wieder ein. Aber das nur einmal,wird irgend was nicht beim Hochfahren nicht erkannt oder bei falscher Einstellung dann wiederholt sich der Startvorgang. Beim ersten mal bin ich auch erschrocken nach dem ich die Speicher richtig eingestellt hatte. Bei diesem Vorgang wird eine Vorprüfung "kalt" durchgeführt.
Änderungen der Spannungen habe ich im Bios noch nicht erprobt, ich sehe nur im AI das je nach Leistung die Volt und der Multiplikator wechseln. Find ich gar nich so schlecht.
Meine Bord Temp zur Zeit: Idl 24/ 36 Last 32/41