Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
ASUS P5E Sammelthread
- Ersteller Niker
- Erstellt am
Strahlex: Die Platine ist wohl gleich, aber die Chips und so sind warscheilich anders, wenn nicht wärs zu schön
bringt das ACPI viel? Ich weiß nicht ob ich das System deswegen wirklich nochmal aufsetzen soll...
Brauchst du nicht, siehe mein link![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
bringt das ACPI viel? Ich weiß nicht ob ich das System deswegen wirklich nochmal aufsetzen soll...
Brauchst du nicht, siehe mein link
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
neo9903:
Ich verwende einen 8 Port GB Switch sowie CAT5e bzw CAT6 Kabeln.
du wärst der erste den ich kennenlerne der ein Kabel hat das 1000 MBit/s mitmacht.
du hast zwar eine karte die das bringt, vieleicht auch ein Switch der das macht, aber es giebt nur ein
einziges kabel überhaupt das diese geschwindigkeit macht, das ist schweineteuer und dafür giebts leider
noch keine Anschludssdose
die das mitmacht.Somit kannst du machen was du willst, die geschwindigkeit ist eh nur 100 und keine tausend.
zumal das versteht sich von selbst zuerst mal BEIDE pc´s GB karten haben müssen und auch alle switch, Router....
hast zwar gigabyt lan aber bist eh nur so schnell wie 100..
Ich verwende einen 8 Port GB Switch sowie CAT5e bzw CAT6 Kabeln.
du wärst der erste den ich kennenlerne der ein Kabel hat das 1000 MBit/s mitmacht.
du hast zwar eine karte die das bringt, vieleicht auch ein Switch der das macht, aber es giebt nur ein
einziges kabel überhaupt das diese geschwindigkeit macht, das ist schweineteuer und dafür giebts leider
noch keine Anschludssdose
die das mitmacht.Somit kannst du machen was du willst, die geschwindigkeit ist eh nur 100 und keine tausend.
zumal das versteht sich von selbst zuerst mal BEIDE pc´s GB karten haben müssen und auch alle switch, Router....
hast zwar gigabyt lan aber bist eh nur so schnell wie 100..
Yorkfield schrieb:Vielleicht hat der andere Rechner nur 100 mbit![]()
ne kann Gb wie vorher beschrieben.
Zwischen 2 Recher und Laptop geht die volle gb Bandbreite, nur zwichen 2. Rechner und Rechner mit P5E und zwischen Laptop und Rechner mit P5E geht nur etwa 40% beim Senden und 12% beim Empfangen.
Dominator86
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 30
Ist auf allen Rechnern Vista?
Zwischen Vista und XP soll es manchmal Probleme geben.
Zwischen Vista und XP soll es manchmal Probleme geben.
Klaus_07 schrieb:neo9903:
Ich verwende einen 8 Port GB Switch sowie CAT5e bzw CAT6 Kabeln.
du wärst der erste den ich kennenlerne der ein Kabel hat das 1000 MBit/s mitmacht.
du hast zwar eine karte die das bringt, vieleicht auch ein Switch der das macht, aber es giebt nur ein
einziges kabel überhaupt das diese geschwindigkeit macht, das ist schweineteuer und dafür giebts leider
noch keine Anschludssdose
die das mitmacht.Somit kannst du machen was du willst, die geschwindigkeit ist eh nur 100 und keine tausend.
zumal das versteht sich von selbst zuerst mal BEIDE pc´s GB karten haben müssen und auch alle switch, Router....
hast zwar gigabyt lan aber bist eh nur so schnell wie 100..
Ich glaube da liegst du falsch. 1000mbit sind in etwa 115MB/s und dass machen normal sogar CAT5 Kabeln mit, und außerdem kann ich ja senden mit bis ca 50MB/s nur beim Empfang komme ich nicht über etwa 10-12 MB/s
Dominator86 schrieb:Ist auf allen Rechnern Vista?
Zwischen Vista und XP soll es manchmal Probleme geben.
Auf dem 2. Rechner und auf dem Laptop sind XP mit SP 2 installiert. Nur auf meinem Gaming PC also mit dem P5E ist Vista Ultimate x64 installiert. Wenn dass so ist kann ich nur auf neue Treiber und SP1 warten. Sonnst bin ich mit Vista eigentlich sehr zufrieden.
Zitat:
Ich glaube da liegst du falsch. 1000mbit sind in etwa 115MB/s und dass machen normal sogar CAT5 Kabeln mit, und außerdem kann ich ja senden mit bis ca 50MB/s nur beim Empfang komme ich nicht über etwa 10-12 MB/s
Bei Cad 5 ist eine Max. Übertragungsrate von 100 Mbit/s möglich, ist einfach so, egal wie du das ümrechnest![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Ich glaube da liegst du falsch. 1000mbit sind in etwa 115MB/s und dass machen normal sogar CAT5 Kabeln mit, und außerdem kann ich ja senden mit bis ca 50MB/s nur beim Empfang komme ich nicht über etwa 10-12 MB/s
Bei Cad 5 ist eine Max. Übertragungsrate von 100 Mbit/s möglich, ist einfach so, egal wie du das ümrechnest
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
ABSOLUT OT
Was deine kleine Exkursion in die strukturierte Verkabelung angeht so liegst du völlig falsch.
1000Mbit/s BASEband Twistet Pairs wird über eine Übertragungsstrecke der Klasse D bzw. Verbindungstechnik ab der Kategorie 5e übertragen.
Die Steckverbinder sind u.A. in den EN 60603-7-X und IEC 60603-7X spezifiziert worden.
Wer will kann für die Kat. 7 auch gerne die GG-45- bzw. TERA-Steckverbinder und Dosen benutzen.
Das „Problem“ liegt hier vielmehr im Bereich der aktiven Komponenten.
Bei solchen Kupferanlagen wären 10GB-Übertragungen möglich, hier ist man jedoch im LWL-Bereich viel besser aufgehoben.
Aber, wie schon gesagt ist GB-LAN bereits ab Kat. 5e möglich und verfügbar.
An dieser Stelle vielleicht noch bisschen Theorie:
1. Theoretische Geschwindigkeiten in MB (Maximalwerte)
-10 MBit 1,25 MB (10 Mbit : 8 = 1,25 MB)
-100 MBit 12,5 MB (100 Mbit : 8 = 12,5 MB)
-1000 MBit 125 MB (1000 Mbit : 8 = 125 MB)
2. Reelle Geschwindigkeiten in MB (Oberer Durchschnitt)
-10 MBit 1 MB/s
-100 Mbit 9 MB/s
-1000 MBit 90 MB/s
Nun wäre es interessant zu erfahren wie viel die Festplatte schaufeln kann, anbei nicht mehr ganz so frische Werte:
ATA66 3,5“ (28GB, 7200 U/Min) 15 MB/s
ATA100 3,5“ (60GB, 7200 U/Min) 23 MB/s
S-ATA150 3,5“ (120GB, 7200 U/Min) 29 MB/s
SCSI U160 3,5“ (35GB, 10000 U/Min) 33 MB/s
SCSI U160 3,5“ (18GB, 15000 U/Min) 39 MB/s
S-ATA 150 3,5“ (2x Raid 0, 36GB, 10k U/Min) 95 MB/s
Nun kann jeder für sich nachrechnen und nachdenken.
Hallo Klaus_07, eigentlich passt das hier nicht ganz in diesen Thread, deswegen werde ich es meinerseits als OT markieren.Klaus_07 schrieb:alternativ kannst du auch cad 7 Kabel verlegen, vorausgesetzt du findest eine cad 7 Anschlussdose um das Kabel anzuschliesen..( hab noch keine gesichtet)
Was deine kleine Exkursion in die strukturierte Verkabelung angeht so liegst du völlig falsch.
1000Mbit/s BASEband Twistet Pairs wird über eine Übertragungsstrecke der Klasse D bzw. Verbindungstechnik ab der Kategorie 5e übertragen.
Die Steckverbinder sind u.A. in den EN 60603-7-X und IEC 60603-7X spezifiziert worden.
Wer will kann für die Kat. 7 auch gerne die GG-45- bzw. TERA-Steckverbinder und Dosen benutzen.
Das „Problem“ liegt hier vielmehr im Bereich der aktiven Komponenten.
Bei solchen Kupferanlagen wären 10GB-Übertragungen möglich, hier ist man jedoch im LWL-Bereich viel besser aufgehoben.
Aber, wie schon gesagt ist GB-LAN bereits ab Kat. 5e möglich und verfügbar.
An dieser Stelle vielleicht noch bisschen Theorie:
1. Theoretische Geschwindigkeiten in MB (Maximalwerte)
-10 MBit 1,25 MB (10 Mbit : 8 = 1,25 MB)
-100 MBit 12,5 MB (100 Mbit : 8 = 12,5 MB)
-1000 MBit 125 MB (1000 Mbit : 8 = 125 MB)
2. Reelle Geschwindigkeiten in MB (Oberer Durchschnitt)
-10 MBit 1 MB/s
-100 Mbit 9 MB/s
-1000 MBit 90 MB/s
Nun wäre es interessant zu erfahren wie viel die Festplatte schaufeln kann, anbei nicht mehr ganz so frische Werte:
ATA66 3,5“ (28GB, 7200 U/Min) 15 MB/s
ATA100 3,5“ (60GB, 7200 U/Min) 23 MB/s
S-ATA150 3,5“ (120GB, 7200 U/Min) 29 MB/s
SCSI U160 3,5“ (35GB, 10000 U/Min) 33 MB/s
SCSI U160 3,5“ (18GB, 15000 U/Min) 39 MB/s
S-ATA 150 3,5“ (2x Raid 0, 36GB, 10k U/Min) 95 MB/s
Nun kann jeder für sich nachrechnen und nachdenken.
chris_g:
ok kannst du recht haben, lass mir gerne was sagen
aber bei übertragungsraten von 10 - 12 MB wie bei neo stimmt wohl etwas in der Kette nicht, ich mein zwischen Absender un empfänger. weil das sind 100......aber hast auch recht, gehört nich hier her ![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
ok kannst du recht haben, lass mir gerne was sagen
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Strahlex
Cadet 3rd Year
- Registriert
- März 2007
- Beiträge
- 44
Klaus_07 schrieb:Zitat:
Bei Cad 5 ist eine Max. Übertragungsrate von 100 Mbit/s möglich, ist einfach so, egal wie du das ümrechnest![]()
soviel ich mich errinnern kann, kann ein cat 5e Kabel 50Mb/s oder so (is draufgstanden auf einem Kabel)
und Vista scheint irgentwie seltsam zu sein im Netzwerk:
ich hab meinen PC mit meinen Laptop ( der kann auch 1000Mbit) über ein gekreuztes CAT 6 Kabel zamghängt um eine große Datei zu kopieren
einmal hab ichs mit Vista am Laptop versucht, da hatte ich dann 12Mb/s
und dann mit Linux am Laptop, da warns dann 23Mb/s
AlexanderGross
Newbie
- Registriert
- Dez. 2007
- Beiträge
- 4
Zum Thema GBit-Ethernet finde ich das hier ganz interessant:
http://www.hanselman.com/blog/WiringTheHouseForAHomeNetworkPart5GigabitThroughputAndVista.aspx
Bottom Line: Jumbo Frames aktivieren und Switches installieren die das auch können. Die Performance zwischen Vista-Rechnern ist durch SMB v2 prinzipbedingt besser. Ich komme auf ~40 MB/s.
http://www.hanselman.com/blog/WiringTheHouseForAHomeNetworkPart5GigabitThroughputAndVista.aspx
Bottom Line: Jumbo Frames aktivieren und Switches installieren die das auch können. Die Performance zwischen Vista-Rechnern ist durch SMB v2 prinzipbedingt besser. Ich komme auf ~40 MB/s.
also ich hab das 0502 Drauf, offiziell ist das 0601 drausen, aber als Beta. für die Wolfdales
P5E BIOS 0601
1. Fix system fail to resume from S3 when using production version of Wolfdale CPU
Link: http://support.asus.de/download/download.aspx?model=P5E&SLanguage=de-de
P5E BIOS 0601
1. Fix system fail to resume from S3 when using production version of Wolfdale CPU
Link: http://support.asus.de/download/download.aspx?model=P5E&SLanguage=de-de