News Asus stellt zweite Zenbook-Generation vor

Ist es denn zu 100 % sicher das die 128er immer eine ADATA hat ? War beim UX31E jedenfalls nicht so.

Ich finde es auch total schlimm, dass die ADATA 2 Sek. länger zum booten braucht...

Wir meckern hier alle auf ziemlich hohem Niveau :)
 
@Rony: Danke für deine ausführliche Meinung!
Ja die Auflösung und die kurze Handballenablage ist was mich am meisten ovm X230 abhält. Ich glaube ich neige mich immer mehr dem Zenbook zu..
Zum Glück habe ich noch ~2 Monate Zeit um mich zu entscheiden, weitere Erfahrungsberichte/Tests zu lesen und den Markt zu beobachten. (Ich finde das angekündigte Gygabyte 14" Ultrabook und das X1 Carbon ziemlich interessant, wird bei beiden aber wohl wegen dem Bildschirm nicht gegen das Zenbook anstinken können)
Vielleicht habe ihc ja Glück und in 2 Monaten isses nochma 100€ günstiger oder so.. :D

EDIT: Daalgos Frage würd mich auch interessieren. In den meisten Tests wird gesagt, dass man be iden SSDs eigentlich nur Unterschiede im Benchmark feststellt aber bei "normalem" Gebrauch nahezu nicht. Denn die SSD (Und der RAM) sind momentan noch der Hauptgrund, weswegen ich zum UX32VD tendieren würde..
 
Die SanDisk U100 soll ziemlich (!) schlecht im Multi-Tasking sein. Da soll es laut Comments bei div. Zenbook (Gen. 1) Tests zu argen Troubles kommen. (System ist mal kurz nicht Ansprechbar, Ruckler in Videos etc...)

cya cheza

PS: Aber die Tests dürft ihr selbst suchen :)!
 
Warum beliefert Asus seine Online Partner eigentlich so ungleichmäßig?
Ich habe bei Notebook.de vorbestellt gehabt. Dort steht immernoch 1-2 Wochen. Bei Cyberport sind schon die ersten raus, und morgen gibts weitere Lieferung. :freak:

Wo habt/bestellt ihr denn immer?
 
Hallo Leute,

habe lange mitgelesen und mich nun angemeldet.

Habe heute mein Ux31a vom Händler abholen können.

Gewählt habe ich die Variante mit i5 und 128GB SSD.

Zur großen Freude, xm11 :D

Angehängt noch zwei Bilder als Beweis!

LG
 

Anhänge

  • 20120614_173456 (800x600).jpg
    20120614_173456 (800x600).jpg
    199,8 KB · Aufrufe: 581
  • xm11.JPG
    xm11.JPG
    76,3 KB · Aufrufe: 635
rony12 schrieb:
Die gehäuse machen, trotz vieler rückschritte seitens lenovo immernoch einen besseren eindruck als die vom zenbook...
Kannst Du das näher ausführen? Liegt es daran, das das UX32vd entgegen der Behauptungen von ASUS keinen Unibody hat? Oder ist das hier "nur Jammern auf hohem Niveau"?
 
Daalgo schrieb:
Ist es denn zu 100 % sicher das die 128er immer eine ADATA hat ? War beim UX31E jedenfalls nicht so.

Ich finde es auch total schlimm, dass die ADATA 2 Sek. länger zum booten braucht...

Wir meckern hier alle auf ziemlich hohem Niveau :)

Bisher ist kein Fall bekannt, in dem die 128GB SSD eine SanDisk war. Außerdem ist die Adata die schnellere, also kann die keine 2 Sek länger zum Booten brauchen. ;)


Die Adata ist theoretisch doppelt so schnell, wie die SanDisk.
 
soa... ich hab mal versucht meinen monitor anzusteuern....
negativ

ich komme auf max. 1920x1200 (also schonmal mehr, als asus auf der seite angibt :P )
Nun habe ich ein HDMI kabel, welches laut händer bis 4096 gehen soll, und ein hdmi-dvi kael welches nur bis 1920 gehen soll... es steht auch standard hdmi dran - also ofizell kein duallink, obwohl der händler es als duallink auszeichnet - dann versteh ich den sinn nicht -,-

wie dem auch sei...

ich versuchte das hdmi kabel mittles adapter dann an den DVI zu stecken, auch wieder nur 1920.
Das gleiche, wenn ich direkt mit dem hdmi reingehe....

irgendwelche vorschläge ^^?
ich dachte daran, die auflösung manuel beim intel treiber einzutragen, weiß nur nicht welche werte ich da angeben muss...

Wenn es nicht gehen sollte, dann hat sich die geschichte Zenbook ab hier beendet, und ich nehme mein thinkpad wieder...
Den verantwortlichem mitarbeiter, der entschieden hat, dass dort kein displayport verbaut wird, den müsste man einfach nur schlagen -,-

@conglom-o
Das ist mecker auf hohem Niveau.
Die thinkpads erwecken einfach den eindruck, als könne man mit ihnen nägel in die wand hauen, diesen eindruck erweckt das zenbook nicht.
 
Interessant wäre mal zu wissen, ob man evtl. anhand der Seriennummer schon sehen kann, ob eine Sandisk oder eine ADATA SSD verbaut ist.

@rony: Kannst du nun mit Sicherheit sagen, dass die Unterseite vom UX32Vd aus Aluminium ist? Du hast geschrieben, dass sich die Tastatur leicht durchbiegt - stört das sehr?
 
die unterseite ist aus alu, ich würd mich sehr wundern wenn sich kunststoff so anhört ^^

nein, es stört nicht - die statatur ist sehr angnenhem zum tippen
 
Also erstmal super vielen Dank an rony und die anderen =)
Echt klasse dass ihr so up to date die Fragen aller hier beantwortet
Großes Lob!
Finde außerdem dein Unboxing richtig toll rony. Iwie witzig zuzuhören! Solltest du definitiv öfters machen.

Eine zusammenfassung wäre nicht schlecht. vom UX31A user und von UX32VD dass nicht immer auf jeder seite die gleiche Frage kommt

Bisher finde ich die Verarbeitung vom UX32 gut! da überall Alu von außen. Allerdings leider 2-3h weniger akku.
Bede Tastaturen sind gut. Wobei die vom Prime garnicht nachgibt oder?
Nur richtig Schade dass man keinen Monitor mit 27zoll und 2560 x 1440 auflösung bedienen kann. RICHTG SCHADE!

ich tendiere eher zum Prime da diese einen besseren Akku hat und dieser sowieso nach 2 jahren ausgetauscht werden muss und kann!? Garantie ist dann sowieso hinüber.
Allerdings habe ich eine allg. Frage zu CATIA V5. Gibt es da Probleme mit der von Intel HD 4000 karte ?
Diese sollte doch eig ausreichen und die CPU doch eig auch?

Hoffe diese beiden Fragen können bald beantwortet werden =)
 
@m-sharingan: Zunächst sind ja beide, also UX31A und UX32Vd, Zenbook Primes... zumindest ist das mein Kenntnisstand. Und die Akkulaufzeit wird beim UX32Vd maximal 30 Minuten weniger sein denke ich, wenn die GT620 nicht gebraucht wird. Letztendlich hat der Akku da ja "nur" 270mAh weniger, während der Rest ja quasi gleich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
mach ich gerne :)

ich hab gerade das notebook von meinem bruder an den monitor angeschlossen, dort zeigt sich das selbe bild.... ich hoffe ja immernoch es sind die kabel :/ denn das display des zenbook ist wirklich zum niederknien, das möchte ich eig. nicht mehr abgeben.

zu CATIA...
ein kumpel arbeitet beruflich mit solidworks auf dem thinkpad x220 tablet - dieses hat die HD3000.
Und soweit ich weiß basiert solidworks ja auf CATIA. Auf der HD3000 läuft es recht passabel, er meinte nur, bei aufwenidigen sachen (auto) bricht die leistung total ein.
Die HD4000 dürfte 60% schneller sein... dürfte also länger dauern bis ihr die luft ausgeht.

Bin heute erstmal weg, komme leider nicht mehr zu, noch videos hochzuladen, aber morgen kommen welche - versprochen :)

Wäre aber echt nett, wenn jemand noch ein paar vorschläge zu meinem problem mit der auflösung hat :/
 
Fand ich ganz witzig...bei ultrabooknews ;)

Zenbook Prime 1080p IPS Display Bests MacBook Pro 1800p Display in Contrast Ratio
 
Ist das Problem mit HDMI nicht eher, das der Monitor wahrscheinlich nicht 1.4 unterstützt? War zumindest bei meiner AMD 7870 (HDMI 1.4) und meinem Dell Ultrasharp 2711 (nur 1.3a, trotz 2011er-Baujahr) so, wo der Monitor der Grund war, warum bei 1920x1200 Schluss war, und ich letztendlich Mini-DP-Adapter kaufen muste. Dual-Link-DVI auf HDMI dasselbe Thema, über 1920x1200 geht nur mit aktiven Adaptern, die ca. 100 € kosten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben