News Asus stellt zweite Zenbook-Generation vor

rony12 schrieb:
ich hatte hier nochmal einen thread gestartet, ob mir da jemand ein HDMI kabel empfehlen kann

https://www.computerbase.de/forum/threads/suche-passende-hdmi-kabel.1071227/

aber es drehte sich dann eher darum, die unklarheiten über die standards aus dem weg zu räumen ^^

Also Cyberport sagt, am 13.6. ist das Gerät bei mir.... an dem Tag hab ich ein Date... da werd ich meine Prioritäten setzten müssen ;)

Sehr gut! Danke für den extra Thread.
Ich stand vor mehr als einem Jahr genau vor der gleichen Frage allerdings DVI Dual Link. Bis man da das passende Kabel gefunden hatte bzw. jemand wusste was man überhaupt will hab ich einfach den Display Port genommen.
Aber das ist ja diesmal nicht möglich. Ich brauch aufjedenfall das gleiche Kabel wie du! :D

Ich drück dir die Daumen für Mittwoch... also bezüglich des Dates. ;)
 
Der Mini-VGA Port des UX31A ist für mich auch ein kleines Problem. Mein Dell U2312HM hat nämlich nur einen DVI, einen Displayport und einen VGA Eingang. Klar kann man dann alles über VGA verbinden, ich würde aber lieber auf DVI oder DP gehen, allein wegen der Bildqualität.
Die einzige Möglichkeit die ich beim UX31A jetzt sehe ist die Nutzung des micro-HDMI auf HDMI Adapters, an welches ich dann ein HDMI auf DVI Kabel (oder HDMI auf DP Kabel) anschließe. Da wäre mir ein Mini-DP statt dem Mini-VGA Port deutlich lieber gewesen.
Da ärgerts mich dann mehr, das Asus bei einem Ultrabook für 1399€ nur eine mittelmäßige SSD verbaut. Bei solchen Preisen könnte man dann schon ein wenig auf Qualität setzen und was vernünftiges verbauen.
Gibts eigentlich schon irgendwo Liefertermine für die UX31A Serie?
 
joa... diese anschlüsse ärgern mich auch...

Apple hat schon vor jahren Mini-VGA verbaut, und diesen anschluss hätten sie verwenden können, der markt an adaptern und kabeln wäre größer.

Dann auch nur einen min-VGA und (micro-)HDMI... Displayport wäre wirklich top gewesen, also anstatt des mini-VGA.

Dann kommt noch diese ganze sache mit dem "mini". Ich meine, die Geräte haben genug bauhöhe, dass man auch fillsize-buchsen einbauen kann.

Ein Duallink HDMI kabel mit einem Microstecker sürfte eine sehr instabile geschichte werden...
Selbst mini-HDMI wäre besser gewesen -,-

Da bin ich mal gespannt, ich bin da ganz froh, dass das UX32VD einen vollwertigen HDMI ausgang hat.

@t4c
Du kannst deinen monitor über ein Micro-HDMI zu DVI kabel verbinden.... wenn du solche nicht finden solltest, dann mach es so wie du gedacht hast.... mico-HDMI auf HDMI und dann auf DVI.
 
Für mich ist eigentlich auch mehr das UX32A bzw UX32VD interessant, weiß jemand wann die beiden Geräte erscheinen?
 
werden von einigen shops schon als lieferbar makiert... letzte woche Donnerstag hab ich das 32VD bei Cyberport bestellt... daraufhin mailte mna mir am Freitag, dass sich die leiferung des Geräts etwas verzögert, und es am 13.6. geliefert werden soll
 
rony12 schrieb:
werden von einigen shops schon als lieferbar makiert... letzte woche Donnerstag hab ich das 32VD bei Cyberport bestellt... daraufhin mailte mna mir am Freitag, dass sich die leiferung des Geräts etwas verzögert, und es am 13.6. geliefert werden soll

Danke für die Info, klingt doch recht gut. Ist es eigentlich richtig, dass das UX32 nur ne 1368er Auflösung hat oder ist das ein FEhler hier im Preisverglech?
Das wäre ja eher bescheide und zum Arbeiten eher nicht zu gebrauchen...
https://www.computerbase.de/preisvergleich/794122
https://www.computerbase.de/preisvergleich/795089
 
@Tshoco:

Nein, das ist kein Fehler. Die beiden UX32-R3001V kommen tatsächlich bloss mit einer 1366er Auflösung daher. Das R4002V hingegen hat eine Displayauflösung von 1920x1080 Pixel ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Tshoco schrieb:
Danke für die Info, klingt doch recht gut. Ist es eigentlich richtig, dass das UX32 nur ne 1368er Auflösung hat oder ist das ein FEhler hier im Preisverglech?
Das wäre ja eher bescheide und zum Arbeiten eher nicht zu gebrauchen...
R3 Serie: ja, bei denen ist das so
R4 Serie: Full HD IPS

Bei mir soll es auch so eins werden. Nun muss man sich aber entscheiden: i5 mit 128GB SSD und Alu Unibody Gehäuse (UX31A) vs. i7, nvidia GPU, 24 GB SSD + HDD, mehr Anschlüssen und Möglichkeit Akku etc,. zu wechseln im Alu / Plastik Gehäuse verpackt (UX32VD). Kosten beide gleich. Tendiere zu Variante 2. Was denkt ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte mir eigentlich das UX32A holen, weils ich ein reines Office-Mobil-Notebook wollte. Da brauch ich keine dedizierte Grafikkarte. Allerdings wollte ich nicht auf die Möglichkeit verzichten, den Akku zu tauschen, der bei intensiver Nutzung nach knapp 2 jahren durch.
Aber mit der Auflösung, wirds wohl doch das UX32VD werden müssen, oder gibts von anderen Herstellern was brauchbares in der Richtung?
 
apple wird morgen seine neuen macbooks vorstellen - diese dürften warscheinlich eine noch höhere auflösung beistzen.
Ob es sich bei den panels auch im ein IPS handeln wird ist fraglich, da bisher immer nur sehr gute TN displays verbaut wurden.
Apple dürfte aber insgesammt teurer werden.

Eine alternative dürfte ggf. Acer sein, deren Notebooks sollen aber erst gegen oktober kommen und sind verspiegelt :/ .
 
Das Zenbook Prime wäre (!) die eierlegende Wollmilch-Sau WENN Asus wenigstens einen normalen mSATA (noch besser 2,5" 6GB/s SATAIII) Port verwendet hätte. Mit den 4GB DDR3-Ram wäre ich noch ausgekommen, aber die wirklich schlechte SSD (also.. die ist ja laut den Benchmarks wirklich schlecht....) in Kombination mit 4GB Ram machen das ganze Zenbook so unattraktiv, dass ich mich eigentlich schon davon verabschiedet habe.

Ich denke es wird ziemlich sicher das neue Macbook Pro 15" werden, solange dieses unter 2000€ mit 8GB Ram, SSD und gutem Display zu haben ist. Andernfalls geht das Suchen weiter (und es wird ein billig Notebook für 1000€ das ich noch mit ner Samsung SSD aufmöbel).

Dell hat ja leider überhaupt keine Ordentlichen Alternativen auf Lager und Samsung könnte auch mal in die Gänge kommen und ihre Series 9 auf Ivy Bridge (i7) und high resolution upgraden.

cya cheza

PS: Es ist aber wirklich IMMER so, dass dann "Kleinigkeiten" (die eigentlich keine sind) das "Gesamtbild" von wirklich guten Produkten "zerstören". :/. Dabei bin ich wirklich Apple-Hater, aber bei gewissen Produkten (iPad, MacBook Pro) machen sie einfach alles richtig... Leider :(!
 
Naja für mich ist das UX32VD in der Gewichtsklasse die "EierlegendeWollMilchSau".

Ich warte schon sehr lange auf ein IPS Panel im 13'3" oder 15" Bereich unter 1,5 Kilo. Das prime an sich kommt für mich nicht in Frage weil man nichts aufrüsten kann.

Ich hoffe das der RAM Slot ein 8 GB Stein fassen kann. Die kosten im Moment ca. 50 Euro.
Des Weiteren gibts ja 256 GB SSD.s unter 200 Euro oder eben 512 GB für 350 Euro.

Dann hat man für ca 1400 Euro ein morts Gerät unter 1,5 Kilo :)
Achja und oben drein dann die 524 GB externe Festplatte. :cool_alt:

MacBook kommt gar ned in die Tüte. Das benutz ich jetzt und davon muss ich weg!

Was Samsung mit der Serie 9 macht würde mich auch intressieren. Allerdings lassen die sich ihren Namen ganz schön bezahlen. Knapp 2000 Euro und ned mal ne dedizierte Grafikkarte bei dem Serie 9 900X4B-A01DE.

Es bleibt spannend! :)
 
aus neugierde würd ich gerne wissen, warum du vom macbook weg möchtest?

ach ja... es scheint für verwirrung zu sorgen - die Festplatte im UX32VD ist eine gant normale HDD mit 500GB - die haben entweder auf das Mainboard oder in einem extra slot eine mini SSD verbaut, die man al cache speicher benutzen kann.
Ich vermute fast, dass man diesen nicht ausbauen kann.
Denn ich will eine Crucial m4 dort einbauen (die ich schon besitze), und ich befürchte dass diese mehr nachteile als vorteile bei einer SSD bringen wird.

Wie schnell ist die cache speicher?
Wieviel energie verbaucht er?
Kann man ihn im BIOS deaktivieren?
 
@DaHans

Die Konfigurationsoption wäre natürlich auch ne klasse Möglichkeit. Das i7 UX32VD gibts für 1099€, dazu noch ne 256 GB SSD und man hat ein geniales Ultrabook für knapp 1300€. Werd ich mir mal im Hinterkopf behalten.
Ich warte mal ab was Apple so zeigt und dann wird entschieden. Bin mit meinem MacBook und OS X eigentlich ziemlich zufrieden und würde eigentlich auch in Zukunft gerne auf so ein System setzen.

@rony12

Keine Ahnung wie das bei Asus gelöst ist, aber es gibt doch Hybrid Festplatten auf denen der Flashspeicher mit verbaut ist. Dann sollte es eigentlich keine Probleme beim Einbau einer SSD geben.
Wäre super wenn du dann auch ein paar Worte zum Gehäuse vom UX32VD verlieren könntest.
 
Überhaupt eigentlich wegen der Unflexbilität wenn ein windows PC auf ein Apple trifft.

• Externe NTFS Festplatten funktionieren nicht auf anhieb
• Hardware ist selten kompatibel (z.B. TV-Karte)
• Office Dokumente (Ich kauf nicht 2 mal Windows Office)
• Spiele

Also an Apple selber liegt das eher nicht. Es macht nur kein Spaß sich voher überlgegen zu müssen „funktioniert das mit meinem Apple oder nicht?!“

Im Moment bin ich Student und arbeite nebenher für eine Firma und da ist das MacOS eher ein Hindernis als das es hilft. Deswegen habe ich auch Win7 darauf installiert.
(Auch wenn die Apple Gemeinde mich dafür steinigen würde ;) )

Ich möchte Apple nicht schlecht machen. Ich Finde das Design und Optik auch super. Allerdings bin ich eben mit einem Windows PC groß geworden und kann mit diesen viel agiler umgehen als mit nem Mac.

Das mit dem Cache Speicher „500GB With 24 G SSD“ habe ich auch schon gelesen. Man kann auf den Bildern von notebookcheck.com die SSD nicht erkennen. Also wahrscheinlich fest verlötet.
Vielleicht ist es wie t4c meint eine Art Seagate Momentus XT.
Bei dem Ram Baustein handelt es sich ja um einen 4 GB stick. Überrascht mich. Habe gedacht 2 GB wären verlötet.
 
Irgendwo (... Google verwenden... Teardown UX32VD glaube ich) stand, dass im UX32VD der SSD Cache als mSATA Disk (Standard Port) verwendet wird. Irgendjemand hat einfach die eigene SSD dazugehängt und verwendet den Cache als "zweites/zusätzliches Laufwerk".

Soweit mir bekannt (steht glaube ich auf der selben Seite), ist die mSATA Disk allerdings ziemlich flott. Das UX32VD mit 1920x1080 und "+8GB Ram" mit eigener SSD wäre wirklich eine gute Option. Auf notebookjournal.de oder notebookcheck.com (ich gebe es zu, ich bin gerade zu faul zum Suchen :D) wurde ja sogar angemerkt, dass das Gehäuse minimal dicker und "nicht merkbar schwerer" ist.

Lediglich die Akku-Laufzeit wäre wirklich interessant. Ich könnte auf die Geforce verzichten, wenn dafür der Akku wieder mit ~6-7h bei "Surf-Betrieb" durchhält.

Gibt es irgendwo eine übersichtliche Seite mit Benchmark-Vergleich zu den aktuellen mobile Ivy-Bridge? Speziell die Low-Voltage (U) Serie würde mich interessieren im Vergleich zu den "normalen".

cya cheza

PS: Die neuen MacBooks sind auch nur dann relevant, wenn die Display-Auflösung wirklich >2000xXXXX (sprich "Neu-Deutsch" Retina-Display) Pixel beträgt. Andernfalls wirds wohl auch ein UX32VD mit Samsung SSD, sofern die Laufzeit bei moderatem Betrieb "annehmbar" (>5h) ist.

edit:__ Nur damit ich es erwähnt habe: Es kann allerdings auch sein, dass ich gerade die mSATA Geschichte mit dem alten Zenbook verwechsle.
 
Zuletzt bearbeitet:
notebookcheck.com sagt: "allerdings ist dieser Speicher für den User auch nicht gezielt zugänglich."

Interessieren würden mich aktuelle Benchmarks der Ivy Bridge. Müssen wir uns vllt noch ein paare Tage gedulden. :)
 
Das perfekte Ultrabook... nur Keyboard und Touchpad machen mich unsicher - beides war sehr mäßig beim 31er und ist bei Asus allgemein recht .. naja. Konnte jemand es ausprobieren? Anscheinend sind ja bereits einige Exemplare im Umlauf.
 
cheza schrieb:
Lediglich die Akku-Laufzeit wäre wirklich interessant. Ich könnte auf die Geforce verzichten, wenn dafür der Akku wieder mit ~6-7h bei "Surf-Betrieb" durchhält.
Brauchst Du nicht, da sich die Geforce erst einschaltet, wenn sie wirklich genutzt wird. Ansonsten erledigt der IGP die Arbeit.
 
Zurück
Oben