maxi_rodriges
Commander
- Registriert
- Jan. 2021
- Beiträge
- 2.297
Kanns einen Screen Schot von GPU Z posten, wegen dem Takt von der Grafikkarte. Evt. auch die Spannungskurve.
Die Werten beziehen sich jetzt natürlich auf meine RTX 3050. Das Vorgehensweise ist aber gleich.
Kaputt kann man nichts machen. Wenn das Bildschirm einfriert oder ausgeht, einfach den Rechner neu starten.
1. Die Spannungskurve aufmachen und den Startup aktivieren:
2. Hier sieht man die max. Taktfrequenz und die Spannung:
3. Jetzt den einen Punkt kurz über den max. Tackt hoch ziehen. Wir nehmen erst mal 950 mV. (man kann zur Sicherheit auch 1000 mV nehmen)
Oben das Fenster zumachen und auf den Hacken zum übernehmen drücken.
4. Die Spannungskurve muss jetzt so aussehen:
Man kann sie speichern: siehe Bild
5. Einstellungen übernehmen
Jetzt heißt es testen und im GPU Z schauen, wie viel Watt die Karte zieht.
Wenn das Spiel oder Benchmark abstürzen, dann ist die Spannung zu niedrig und der Tackt zu hoch.
Dann muss man das Gleiche mit z.B. 970 mV, 980mV etc. machen.
Mann kann auch so weit nach unten gehen bis das Spiel abstürzt. Unterschiedliche Karten schaffen unterschiedliche Spannungen. Meine 3050 läuft mit 950 mV. Die GTX 1660 dagegen mit 925 mV.
Ergänzung ()
Die Werten beziehen sich jetzt natürlich auf meine RTX 3050. Das Vorgehensweise ist aber gleich.
Kaputt kann man nichts machen. Wenn das Bildschirm einfriert oder ausgeht, einfach den Rechner neu starten.
1. Die Spannungskurve aufmachen und den Startup aktivieren:
2. Hier sieht man die max. Taktfrequenz und die Spannung:
3. Jetzt den einen Punkt kurz über den max. Tackt hoch ziehen. Wir nehmen erst mal 950 mV. (man kann zur Sicherheit auch 1000 mV nehmen)
Oben das Fenster zumachen und auf den Hacken zum übernehmen drücken.
4. Die Spannungskurve muss jetzt so aussehen:
Man kann sie speichern: siehe Bild
5. Einstellungen übernehmen
Jetzt heißt es testen und im GPU Z schauen, wie viel Watt die Karte zieht.
Wenn das Spiel oder Benchmark abstürzen, dann ist die Spannung zu niedrig und der Tackt zu hoch.
Dann muss man das Gleiche mit z.B. 970 mV, 980mV etc. machen.
Mann kann auch so weit nach unten gehen bis das Spiel abstürzt. Unterschiedliche Karten schaffen unterschiedliche Spannungen. Meine 3050 läuft mit 950 mV. Die GTX 1660 dagegen mit 925 mV.
Zuletzt bearbeitet: