ASUS begründete dies mit einer "stabileren Spannungsversorgung", ist aber tatsächlich eher eine Kostenentscheidung. Wenn ASUS schon die Vermutung anstellt, die Spannungsversorgung über den Bus wäre zu "verunreinigt", wäre eine aufwendigere Filterung notwendig, als sie parallel zum Netzteil notwendig wäre (sinngemäß die Aussage, die ich in irgend einem Interview zur Essence STX gelesen hatte). Allerdings lässt sich in der Versorgung der STX immer noch eine Restwelligkeit feststellen, ganz so effizient und "hochwertig" ist der Hauptstromkreis dann doch nicht geworden. Es wurden dann doch noch Kompromisse eingegangen.
Auf der anderen Seite wird die Karte sowieso in den meisten Fällen nicht unter "Laborbedingungen" betrieben, insofern lassen sich diese Kompromisse durchaus vernachlässigen. Da gibt es schwerwiegendere Störeinflüsse. Wenn man "die perfekte Karte" bauen wollte, wäre die sicherlich zu teuer, als mehr als ein paar enthusiastische (und völlig verrückte) Abnehmer zu finden. Ein Verlustgeschäft.
Ich weiß jetzt nicht, was gegen gebrauchte Hardware einzuwenden wäre, aber das muß jeder für sich entscheiden.
Was das Mic-Brummen betrifft, kann das durchaus sogar Rechner-externe Ursachen haben, wie z.B. eine Mikrofon-Leitung, die spannungsführende und unter Last stehende Leitungen kreuzt. Gerade bei passiven Mics und unsymmetrischer Signalführung ist bei den geringen Pegeln eine Störung durch Induzierte Spannungen nicht unerheblich. Es muß nicht unbedingt an der Karte liegen bzw. kann es auch sein, daß eine neue Karte das Problem nicht behebt.
Cokocool schrieb:
Das kann nicht dein ernst sein. Du gibts hier nur Dummheiten von dir...
Das ist nicht ganz war. Ich habe irgendwo auch mal einen sinnvollen Post von hanspeter gesehen. Weiß nur nicht mehr wo, oder zu welchem Thema.