News Athlon 64 kommt erst im Herbst

Schwarz, Weiß oder Grau - was AMD&Intel auch immer aus ihren Marketinghüten zaubern, wir werden auch morgen noch wunderbar vielfältige Diskussionen darüber führen :)

Liebe Grüße aus Österreich,
yahirhem
 
ich hätte mir sowieso noch keinen AMD gekauft, hab erst mitte letzten Jahres auf nen XP und ein 8K3A+ gekauft. Jetzt möchte ich natürlich das letzte rausholen aus meinem System bevor ich mir nen neuen hole. Deshlab freu ich mich schon auf den Barton. da wird dann der schnellste am ende der K7 Ära gekauft, und gut ist für mindestnes 1 1/2 Jahre. Und so werden es bestimmt einige leute machen.

und an alle pessimisten: auch wenn er verschoben wird, der A64 kann nur noch besser werden ;)

C ya
 
der p4 mit 3,2 net am ende, aber ganz krass, der bringt doch schon eine riesenverlustleistung vom hause aus mit. wer soll das kühlen, da reicht doch bald eine normale luftkühlung garnet mehr aus.
aber lasst intel mal diesen ghz.wahnsinn und die leute drauf reinfallen, viel geld los, viel ps ( ghz) unter der haube und und sie haben die räder vergessen, die die kraft auf die strasse bringen und dann verraucht die ganze power.

gruss micha
 
also ich muss ehrlich sagen wenn der barton 3000+ so performt wie es das rating verspricht ist es mir vollkommen egal ob ich nen a64 oder barton habe. und da intel auch nicht mehr so an der taktschraube drehen kann wie erwünscht kann sich amd auch im heimbereich etwas zeit haben sich auf den servermarkt konzentrieren wo man geld verdient und vieleicht noch etwas am core des neuen optimieren. nun ja zum schluss muss ich nur noch sagen das mir das gejammerewegen zu langsamer cpus auf den geist geht. für was braucht man die im heimbereich schon? für seti? 300 fps in games? auf arbeit haben wir schnelle server und zu hause ne 9700 pro.
 
Wer behauptet, AMD sei ja soooo viel billiger, möge sich doch mal die Preise genauer ansehen.
Ich habe mir einen Webshop ausgesucht und anhand dessen Preisliste Sets aus Motherboard, CPU, Speicher und bei AMD halt noch Kühler zusammengestellt, jeweils als Intel- und AMD-System bei ungefähr gleicher Leistung, und das in verschiedenen Leistungsklassen.
Fazit: In manchen Leistungsklassen ist der Preisunterschied unbedeutend (unter ~20 Euro), in manchen Leistungsklassen ist sogar der Intel billiger. In manchen Leistungsklassen ist das AMD-System aber wirklich deutlich günstiger gewesen (~100 Euro), aber eben nicht in allen.
Daher würde ich nicht automatisch auf AMD setzen "weil es ja billiger ist", sondern wirklich erst überlegen: Was für eine Leistung will ich / wieviel will ich ausgeben, und dann ein Intel-System und ein AMD-System durchrechnen und dann erst entscheiden. Man könnte eine Überraschung erleben.
 
Wieviel hat M$ dafür bezahlt, dass AMD den Athlon64 noch zurückhält?
Sauerei, da muss man mal wieder auf die Schnarchnasen aus Redmont warten, bevor man sich einen anständigen Prozzi für sein Linux System kaufen kann.
Bloss weil die ihr schrottiges WinXP-64-Bit nicht fertig kriegen.
n.
 
Was hätte der Kunde denn davon, daß es zwar einen 64Bit Prozessor gibt, aber keine darauf zugeschnittene Software? Außerdem hat AMD nun mehr Zeit, Fehler auszumerzen und die Performance zu optimieren.

Inzwischen könnte jedoch Intel zuschlagen und ebenfalls eine CPU vorstellen, die 64Bit für Desktops anbietet. Bisher war zu diesem Thema wenig von Intel zu hören.
 
Überlegt mal ein bisschen. Keiner kann ein Prozessor über 1 Jahr verschieben. AMD hat ganz klar Probleme mit der Herstellung. Ich glaube nicht, dass der Barton aus dem Cache profitieren wird, da die alte Athlon Core schon fast 4 Jahre wird. Die doktern doch nur an den Alten scheiß rum. Komm jetzt nicht mit „der Athlon ist halt gut, um ihn noch wieder auszureizen“, Schwachsinn. Fast alle Programme sind auf HT optimiert. z.B. WinRAR, WinXP. Wenn AMD CPU`s so toll sind, warum verlieren die jeden Tag an Marktanteile und machen immer mehr minus??? (Intel +1.01 Mard. AMD -868 (-234))

Bitte weniger Alkohol beim schreiben oder die Volkshochschule besuchen.

Peter!
 
>>Was hätte der Kunde denn davon, daß es zwar einen 64Bit Prozessor gibt, aber keine darauf zugeschnittene Software?

Es gibt die Software dafür ja schon, sie kommt nur nicht aus dem Hause MS.
 
ich fuercht um AMD ...
1st)
was soll der Schwachsinn: zuest die server CPU - niemand kann sich eine 1st generation-CPU in einem server leisten.
oder wieso verbauen die leutchen soviele intel xeons

2nd)
also nachdem was ich von den nvidia-2 boards gesehen habe -
mit marken ram ohne scharfe timings - rumms
derren boards sind ja schon genau so gut wie deren GPUs (brumm, brumm)

nathan
 
ist doch völlig egal wann die prozzies rauskommen.
nur idioten kaufen sowas. aber davon gibt es leider anscheint zuviele.

hier halten ja sogar manche tcpa für etwas gutes. also wirklich.
man kann nur die aktuellen prozzies noch kaufen, die nächsten generationen kann man alle wegen tcpa völlig vergessen.
 
@ WhiteShark,
das ist den Beführwortern aus Soft- und Hardwarebranche so ziemlich sch***egal. In spätestens 7 Jahren ;-) wirst nämlich auch du als der letzte auf ein aktuelleres System wechseln. Ein Kaufboykott würde langfristig nichts nutzen, denn wer will schon in 10 Jahren noch mit WinXP und ner CPU mit 2GHz rumwerkeln, wenn die Nachbarschaft sich abends in ihren neuen Holodecks trifft.

TCPA kann man lediglich über die Öffentlichkeit begegnen.
 
Naja,mir scheint hier wird sich mehr drum gestritten wer denn nun den besseren CPU im eigenen Rechner hat!
Fakt ist das sowohl AMD als auch INTEL brauchbare Produkte auf den Markt schmeisen!
Ich ,für meinen Teil hätte nichts gegen nen 64-Bit System einzuwenden,aber mal ehrlich ist das im Moment den wirklich nötig!Wer braucht für ne Heimanwendung den soviel Schub!!!
Auf alle Fälle werden sowohl INTEL als auch AMD wissen was Sie tun,denn die wissen wohl selber am besten was sie machen,oder!?

Grüsse Flaming Moe
 
Wenn sich hier auch einige Leute höheren Alters herumtreiben würden (was offenkundig nicht der Fall ist), würde man sich erinnern, dass Intel in Sachen höherbittige CPUs schon einmal eine Schlappe erlitten hat.

Wer es kann möge sich da nämlich an den Pentium Pro erinnern, der als erste Intel CPU in 32 Bit ausgeführt und viele Vorteile geboten hatte - nur keinen hats interessiert. Genauso wenig wie es irgendwen gejuckt hat, als vor Urzeiten der Archimedes mit 32 Bit herauskam - die Technik war noch nicht so weit.

Ergo bringt es überhaupt nix, für den Consumer-Markt eine 64 Bit CPU herauszubringen wenn das angepeilte Consumer-OS (Windows) noch keine 64 Bit nutzen kann. Dass Linux das kann ist gut und schön, aber damit verdient AMD kein Geld. Da braucht MS nichtmal für manipulieren, AMD kann auch so aus Fehlern von Intel lernen. Dass die zusätzlich noch Produktionsprobleme haben, ist desweiteren ebenfalls naheliegend.

Aber wen interessierts? Neue CPUs kommen dauernd heraus, brauchen tut sie kaum noch einer, weil es keine Killerapplikation mehr gibt, die "unbedingt" eine noch schnellere CPU benötigen würde. Mal ist Intel schneller mal AMD, ist auch völlig egal, so lange jeder von beiden noch Konkurrenz hat. Solange das so bleibt, wird der Kunde immer der Sieger sein. Und darum gehts doch ;)
 
Zurück
Oben