Athlon XP 2600+ mit T-Bred-Core unlocken

Registriert
Jan. 2005
Beiträge
3
Hallo,
Ich hab seit ein paar Tagen einen Athlon XP 2600+ mit T-Bred-Core. Der läuft ja standardmäßig auf 2133 MHZ mit einem Multi von 16 und FSB 133.
Ich würde gern den Multiplikator mit einem Software-Tool wie CPUMSR oder CrystalCPUID verstellen (Einstellung per Bios geht leider nicht).

Daher meine Frage.....was muß ich tun, um den Multiplikator freizuschalten? Reicht da der Trick mit dem Draht, der hier beschrieben ist oder muß ich den XP erst zu nem MP umkrempeln, so wies hier beschrieben ist? Und wenn ich den XP zu nem MP machen muß, reicht dann ein Bleistifverbindungs-Strich? In dem Artikel steht nämlich, daß der Kontakt zu dem Cut wichtig ist und vorher nicht isoliert werden darf. Oder muß ich Silberlack verwenden?

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen, danke auf alle Fälle schon mal im voraus.


Jürgen
 
du kannst dir auch ein speed strip kaufen. gib das mal bei google ein. denn machst du hinten an die pins und da brauchst du nich löten oder etc. :)
 
@ KonKorT
Aus der CPU kann man schon noch was machen!

Je nachdem was für Speicher du hast, würde ich den FSB erhöhen um mehr Leistung aus der CPU zu holen. Gute Kühlung vorausgesetzt, da auch ggf. die Spannung mit angehoben werden muss. Wie -RGC-excoutor schon sagte, dann besorg dir den Speed Strip und takte den FSB höher. Mein XP 2600+ (aber das FSB166 Modell mit 2083MHz Serie) habe ich so auf einen fiktiven ~3500+ gebracht. Der läuft absolut stabil bei 12,5 x 200 und somit auf 2500MHz @ 1,65V. Wird auch kaum wärmer, also unter Vollast gerade mal 45°C... :D
 
CyReZz schrieb:
@ KonKorT
Aus der CPU kann man schon noch was machen!

Je nachdem was für Speicher du hast, würde ich den FSB erhöhen um mehr Leistung aus der CPU zu holen. Gute Kühlung vorausgesetzt, da auch ggf. die Spannung mit angehoben werden muss. Wie -RGC-excoutor schon sagte, dann besorg dir den Speed Strip und takte den FSB höher. Mein XP 2600+ (aber das FSB166 Modell mit 2083MHz Serie) habe ich so auf einen fiktiven ~3500+ gebracht. Der läuft absolut stabil bei 12,5 x 200 und somit auf 2500MHz @ 1,65V. Wird auch kaum wärmer, also unter Vollast gerade mal 45°C... :D


Danke schonmal für die schnellen Antworten :). Gute Kühlung hab ich auf alle Fälle, hab den Zalman 7000B-ALCU drauf, mit dem bleibt der Prozessor recht kühl.

Ich hab mich auch über den SpeedStrip erkundigt..........aber der erlaubt mir laut dem Artikel hier nur Multiplikatoren von 5-12,5. Aber der Prozessor läuft ja schon mit einem Multiplikator von 16. Somit ist ohne Übertaktung des FSB nur ein Untertakten möglich und das ist eigentlich nicht mein Ziel *ggg*.
An Speicher hab ich drei 256 MB Module drin, alle drei PC2100. Den FSB hab ich schon mal bissl übertaktet, aber da ist bei maximal 138 MHZ Schluß, ich glaub, das liegt auch evtl an der TV-Karte und dem SCSI-Controller, die wahrscheinlich recht empfindlich auf den höheren FSB reagieren.
Darum würd ich gern nur den Multiplikator höher stellen per Software-Tool. Aber anscheinend geht das mit dem Speed Strip nicht, weils ja nur bis 12,5 geht. Wie krieg ich also die höheren Multis ab 12,5?
 
Probier es doch mal mit dieser Anleitung, bei der die Drähte in Sockel gesteckt werden und nicht um die Beinchen gewickelt. Du musst nur im ersten Auswahlfeld "Oberseite Sockel" und dann alle anderen gewünschten Parameter auswählen. Hat bei meinem XP 2000+, den ich auch nur über den Multi anheben konnte, wunderbar funktioniert. :D

Gruss Nox
 
Durch anbehen des FSB taktest du automatisch den PCI und AGP Slot mit hoch. Es sei denn, du taktest dann auf den Variablen 100, 133, 166 oder 200, dort entfällt das. Es kann sein, dass dies die Ursache für die TV Karte ist. Schau mal nach, ob in deinem BIOS eine Einstellung ist, in der du den AGP Takt auf 66MHz fixieren kannst. Dann ist automatisch der PCI Takt bei 33MHz. Durch reine MHz Power wird eine CPU auch nicht unbedingt "schneller". Eine CPU mit 11x200 = 2222MHz ist effektvier als eine mit 16x138 = 2208MHz. Ich würde dann wenn einen anderen Speicher nehmen, PC3200 würde dann einen FSB von 200 zulassen, dann müsstest du aber mit dem Speed Strip den Multi runtersetzen.
 
Noxman schrieb:
Probier es doch mal mit dieser Anleitung, bei der die Drähte in Sockel gesteckt werden und nicht um die Beinchen gewickelt. Du musst nur im ersten Auswahlfeld "Oberseite Sockel" und dann alle anderen gewünschten Parameter auswählen. Hat bei meinem XP 2000+, den ich auch nur über den Multi anheben konnte, wunderbar funktioniert. :D

Gruss Nox


Wenn ich den Prozessor nur unlocken will, reicht es demnach, nur einen Draht in den Sockel zu setzen, oder? Kann ich dann per Software auch die höheren Multis ab 12,5 wählen? Denn so wie ich das verstehe, entspricht 12x Systembus einem Multi von 24, oder?

Und noch eine Frage.........wenn ich den Draht gesetzt habe, mit welchem Multiplikator startet denn dann mein Prozessor? Ich kann ja leider über Bios den Multiplikator nicht verstellen, nur über Software. Wäre nur ungünstig, wenn der Prozessor nach dem Unlock mit einem Multi von 24 startet..........denn das wären dann gleich 3192 Mhz...........und ich glaub, das würd er dann nicht überleben..........
 
Zurück
Oben