Athlon XP Serie

No-Future

Lt. Commander
Registriert
Mai 2001
Beiträge
1.107
hab mir vorgestern nen athlon xp 1800+ zugelegt weil mein alter tb 1ghz den geist aufgegeben hat :mad:
nun hab ich ne frage obs da auch so ne liste bzw. "erfahrungen" mit dem overclocken bestimmter serien gibt wies z.b. beim tb die AHYA serie war

meiner is AGOIA und wurde in der 21. woche hergestellt

tia

[EDIT] was is die standard v-core vom XP?![/EDIT]
 
Zuletzt bearbeitet:
VCore is 1,75V

Das Agoia Stepping zählt neben dem Aroia zu den besten überhaupt! Ein Proz aus der 21. Woche sollte mit guter Lukü locker auf 1,7Ghz, mit ner Wakü evtl auch auf 2 Ghz laufen:)
 
Habe auch einen AGOIA XP1800+.
Hatte den bei 1736 MHz ( XP2100+). FSB war bei 150 MHz eingestellt mit leicher v-core erhöhung.

Normale v-core ist bei dem 1,75 V.
 
und wie schauts da aus mit locked und unlocked?
sind alle standardmässig gelocked? :/
weil das unlocken is ja ned ziemlich aufwändige geschichte beim xp :/
 
jap, sind alle gelocked:(
es sei denn Deine L1 Brücken sind schon verbunden.
 
Ich würde dir diese Unlock methode empfehlen. Dabei machst beim Prozzi kein dauerhaftes Unlocking, das Spuren hinterlässt. Ich werde mich da auch demnächst ran machen.

MfG
 
Es soll aber auch eine neuere serie geben die ab werk unlockt sind.
Wenn du noch den alten xp hast stimmt da sinds 1,75 V bein neuen T-Bred sinds weniger.

Dein stepping ist in ordnung, AGOGA ist aber auch nicht schlecht. Wenn ich noch die übersicht finden sollte poste ich die noch mal. Weiß blos nicht mehr genau wo ich die gesehen hatte.
 
wieviel vcore verträgt den der xp zirka?!
bei meinem gigabyte kann man ihn nur um 5, 7.5 und 10% erhöhen wobei das anscheinend nicht sehr genau genommen wird weils immer um ca 0.03 schwankt
-> 1,75
-> ~1,84
-> ~1,88
-> ~1,93

also 1,93 erscheint mir klar zuviel, is 1,88 noch akzeptabel oder auch schon zu hoch?
 
Original erstellt von John Doe
Ich würde dir diese Unlock methode empfehlen. Dabei machst beim Prozzi kein dauerhaftes Unlocking, das Spuren hinterlässt. Ich werde mich da auch demnächst ran machen.

MfG

Ich habe unseren AthlonXP mit Silberlack unlocked. Mit Verdünnung kann man den Lack ganz leicht vom Prozessor wieder abkriegen und man sieht keinen Unterschied zw. vorher und nachher :) und Sonst Gummi finde ich nicht wirklich ideal.
 
Ich hab gehört, dass man trotzdem die Reste des Silberlacks nachweisen kann. Beim Leitgummi bleiben eben keine Reste über, sprich bei einem Ausfall der CPU (kein Wegbrennen) läßt sich kein Unlocking/OC nachweisen. Eine kleine Fummelarbeit erfordern beide Methoden. Ich bevorzuge den Leitgummi.

MfG
 
wo sehe ich aus welcher Serie mein XP ist? die methode mit dem Leitgummi finde ich auch nich so ideal, weil da muss man wieder mit Tesafilm rumfuzzeln um mal das niveau vom Leitgummi an die Fläche des Kühlers anzupassen. Da is glaub ich mit Leitlack schon besser.

greetz stone
 
auf dem DIE
in der ersten zeile steht AXxxxx......
das AX steht für athlon XP, und die 4x geben die geschwindigkeit an
und in der zweiten zeile die ersten 5 buchstaben sind das stepping, und die 4 zahlen dahinter sind produktionswoche & jahr

[edit] hab da grad was gefunden wos etwas genauer beschrieben ist ;) is zwar für den duron/athlon is aba zu 99,9% gleich wie beim XP. http://www.ocinside.de/html/workshop/socketa_id_d.html[/edit]
 
Zuletzt bearbeitet:
Am besten ist aber die Aloah Serie, die hat so dieses
Hawai Feeling, wenn ihr versteht was ich meine :D
 
Zurück
Oben