ATi HD5800 und nVidia GTX400 (DX11 Gerüchteküche)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Teils Sprünge von deutlich über 20%, meist aber "nur" im einstelligen Bereich.
 
Aber der Reviewers Guide wird doch nicht so kurzfristig geändert, oder?! Das wäre ein bisschen hart, wenn sie kurz vor Launch noch eine Anwendung/Teilbereich finden, den sie getestet haben wollen. ^^
 
bin mal gespannt, ob einige testseiten auch auf die gpgpu-fähigkeiten des fermi eingehen, sprich tests mit sp und dp durchführen. wobei letzteres ja nur bei der tesla hohe leistung erzielt laut nvidia.
eine tesla wäre als für eine gpgpu-teil eines tests als referenz ebenfalls wünschenswert. aber sowas wirds wohl kaum bis gar nicht geben...
 
Naja, also von den Spieleseiten werden es sehr wenige sein.
Denn viele Leute, die nur auf Balken schauen, werden dann denken: "Boar, was fürne geile Karte mit massig Leistung"
Das sie die GPGPU Fähigkeiten kaum benutzen werden, werden sie übersehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
mapel110 schrieb:
Aber der Reviewers Guide wird doch nicht so kurzfristig geändert, oder?! Das wäre ein bisschen hart, wenn sie kurz vor Launch noch eine Anwendung/Teilbereich finden, den sie getestet haben wollen. ^^

Nein, das wird er in der Regel nicht. Aber wer nimmt schon viel Zeug aus dem Guide? Ja ein, zwei Dinge hast du sicher dabei, aber alles so darzustellen wie der Hersteller das will ist immer gefährlich.

Bei Fermi wird das auch nicht anders. Sicher wollen sie gern auch eine professionelle Anwendung dabei haben, aber wer nutzt sowas mit einer GeForce, die klar für den Zocker-Markt bestimmt ist? Also könnte man sowas höchstens als kleinen Zusatz aufzeigen, aber wirklich bestimmend kann das im aktuellen Markt schlichtweg nicht sein. Und wenn so ein quasi nicht genutztes Feature am Ende das Gesamtergebnis zu der neuen Karte auslegt, dann ist das Geschrei wieder riesig^^
 
Aber ein Test die die angebliche Steigerung der PhysX-Fähigkeit demonstriert wäre wirklich nicht schlecht.
Man nehme Batman Arkham Asylum und setzt PhysX in Relation zu einer GTX 285 oder 275 in unterschiedlichen Qualitätsmodien.
 
naja, soviel Aufwand um Physx?
 
aber wer nutzt sowas mit einer GeForce, die klar für den Zocker-Markt bestimmt ist?
Naja ist wahrscheinlich Ansichtssache, aber wenn man mal an die ganzen Projekte ala Folding@home denkt an denen es sicherlich auch einiges an Privatuser dabei sind.
Vor allem im P3D ist dies sicherlich vor allem der Fall.
 
Aber extra für Folding@Home mehr Geld ausgeben?
Es ist ne nette dreingabe, aber meine Hardware würde ich nicht danach aussuchen...
 
Das ist das PR-Bild von der Homepage. Ich glaube es erst wenn die jemand bestellt, ausgepackt und nen Foto gemacht hat^^
 
Da werden wir wohl warten müssen. Für 170Euro würd ich vielleicht eine bestellen.:freaky:
Wer genug Geld hat , könnte sich die ja mal bestellen uns dann informieren, mich würds interessieren.
 
Ja genau, das Thema hatten wir ja vor einigen Wochen schon. Das PR-Bild mit kurzem PCB, in Wahrheit halt ein langes. Das ist aber wirklich eine scheiß Masche, denn wer eine kurze Karte haben will in der 5800er-Serie, der findet quasi nur die. Und dann bestellt = lang -> Arschkarte
 
Wenn ich mir das "lange" PCB angucke ist das aber immernoch kürzer als dass einer HD5870. HD5850 PCB? Oder verguck ich mich da?
 
Das Bild ist geshoppt. Alle bisherigen mir bekannten HD5830 sind länger als eine HD5850.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben