Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
ATi HD5800 und nVidia GTX400 (DX11 Gerüchteküche)
- Ersteller Lübke
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 21.162
AW: ATi HD5800 und nVidia GTX300 (DX11 Gerüchteküche)
mich interessiert erstmal, wann die kommen und ob die gegen die hd5k eine chance haben.
nach dem artikel müssen die gts250 gegen die 5750 und die gtx260 gegen die 5770 noch bis märz durchhalten... von der leistung her passt es zwar, aber alle welt will schon dx11 haben und das wird den gt200 karten wohl zum verhängnis werden.
mich interessiert erstmal, wann die kommen und ob die gegen die hd5k eine chance haben.
nach dem artikel müssen die gts250 gegen die 5750 und die gtx260 gegen die 5770 noch bis märz durchhalten... von der leistung her passt es zwar, aber alle welt will schon dx11 haben und das wird den gt200 karten wohl zum verhängnis werden.
Statler_Waldorf
Ensign
- Registriert
- Sep. 2009
- Beiträge
- 219
AW: ATi HD5800 und nVidia GTX300 (DX11 Gerüchteküche)
von der Leistung her passt es eben nicht Lübke, eine 260 braucht im Idle 20Watt mehr und unter last 50 (oder etwas in der Art) - vergleich zur 5770
zudem wäre es wirklich suboptimal sich noch eine DX10 Karte zu holen WENN man ein wenig bei der frisch gekauften bleiben will. Wenn man sieht wieviel Performancegewinn bei DX11 möglich scheint gehen viele Leute zurecht auf nun mal sicher und holen die neue ATI Karte... selbst wenn erst in 1-2 Jahren einige Spiele mit DX11 kommen lohnt das...
von der Leistung her passt es eben nicht Lübke, eine 260 braucht im Idle 20Watt mehr und unter last 50 (oder etwas in der Art) - vergleich zur 5770
zudem wäre es wirklich suboptimal sich noch eine DX10 Karte zu holen WENN man ein wenig bei der frisch gekauften bleiben will. Wenn man sieht wieviel Performancegewinn bei DX11 möglich scheint gehen viele Leute zurecht auf nun mal sicher und holen die neue ATI Karte... selbst wenn erst in 1-2 Jahren einige Spiele mit DX11 kommen lohnt das...
S
Swissjustme
Gast
AW: ATi HD5800 und nVidia GTX300 (DX11 Gerüchteküche)
auch wenn gt300 besser werden sollte
vielleicht wird es genau deswegen die 5900-er geben
(sofern single-GPU)
auch wenn gt300 besser werden sollte
vielleicht wird es genau deswegen die 5900-er geben
(sofern single-GPU)
mapel110
Lieutenant
- Registriert
- März 2003
- Beiträge
- 990
AW: ATi HD5800 und nVidia GTX300 (DX11 Gerüchteküche)
http://www.hardocp.com/article/2009/10/14/amd_briefing_eric_demers
Hier gibts ein paar Lustige Folien von AMDs Meinung über Fermi. ^^
http://www.hardocp.com/article/2009/10/14/amd_briefing_eric_demers
Hier gibts ein paar Lustige Folien von AMDs Meinung über Fermi. ^^
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 21.162
AW: ATi HD5800 und nVidia GTX300 (DX11 Gerüchteküche)
@Statler_Waldorf: mit leistung mein ich die geschwindigkeit. die gtx260 ist klar schneller als die 5770, wobei ich persönlich (wie man im graka kaufberatungsteil lesen kann) der 5770 den vorzug geben würde. allerdings schert sich nur eine minderheit um den verbrauch und der ist bei der gtx260 zumindest ja auch schon ganz ordentlich, reicht aber an die 5770 noch lange nicht ran. auf seiten der fps liegt die gtx260 aber klar vorne. dann bleiben noch bandbreite, cuda und physx und aktuell noch der preis auf seiten der gtx260 und dx11 auf seiten der 5770 zu nennen. von daher denke ich, kann man schon von einem patt reden. bei der gts250 entfällt der geschwindigkeitsvorteil gegenüber der 5750, da er minimalst ausfällt.
aber wenn man ehrlich ist, schenken sich die karten aktuell nichts. mir persönlich sind die ati wegen des besseren verbrauchs lieber, aber die mehrheit legt eben mehr wert auf die fps, was eher den geforces entgegenkommt.
@Swissjustme: sehe ich auch so. ati hat sich hier noch was in der hinterhand behalten. bin echt mal gespannt
@mapel110: die folien von ati sind etwas lahm, da sie ihre 5d-shader mit 5 * 1 shader gleichsetzen. ist auch nur marketing und säbelrasseln^^. reines marketing, frei von fakten (leider). aber das ist für jeden hersteller von intel über amd bis nvidia normal...
@Statler_Waldorf: mit leistung mein ich die geschwindigkeit. die gtx260 ist klar schneller als die 5770, wobei ich persönlich (wie man im graka kaufberatungsteil lesen kann) der 5770 den vorzug geben würde. allerdings schert sich nur eine minderheit um den verbrauch und der ist bei der gtx260 zumindest ja auch schon ganz ordentlich, reicht aber an die 5770 noch lange nicht ran. auf seiten der fps liegt die gtx260 aber klar vorne. dann bleiben noch bandbreite, cuda und physx und aktuell noch der preis auf seiten der gtx260 und dx11 auf seiten der 5770 zu nennen. von daher denke ich, kann man schon von einem patt reden. bei der gts250 entfällt der geschwindigkeitsvorteil gegenüber der 5750, da er minimalst ausfällt.
aber wenn man ehrlich ist, schenken sich die karten aktuell nichts. mir persönlich sind die ati wegen des besseren verbrauchs lieber, aber die mehrheit legt eben mehr wert auf die fps, was eher den geforces entgegenkommt.
@Swissjustme: sehe ich auch so. ati hat sich hier noch was in der hinterhand behalten. bin echt mal gespannt
@mapel110: die folien von ati sind etwas lahm, da sie ihre 5d-shader mit 5 * 1 shader gleichsetzen. ist auch nur marketing und säbelrasseln^^. reines marketing, frei von fakten (leider). aber das ist für jeden hersteller von intel über amd bis nvidia normal...
AW: ATi HD5800 und nVidia GTX300 (DX11 Gerüchteküche)
fakt ist, dass man die 5xxx serie schon kaufen kann und von den fermi-derivaten noch nicht mal bekannt ist ob sie schon produziert werden, geschweige denn wann sie erscheinen. was anderes sollen die folien auch gar nicht aussagen.
fakt ist, dass man die 5xxx serie schon kaufen kann und von den fermi-derivaten noch nicht mal bekannt ist ob sie schon produziert werden, geschweige denn wann sie erscheinen. was anderes sollen die folien auch gar nicht aussagen.
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 21.162
AW: ATi HD5800 und nVidia GTX300 (DX11 Gerüchteküche)
naja die vergleichsfolien sagen schon was anderes aus. da haben die ati-karten stolze 1600 shadereinheiten, wärend nvidia mit lumpigen 512 shadern daherkommt... stimmt zwar, ist aber überhauptnicht vergleichbar, wies da so schön gezeigt wird...
würde nvidia ja nicht anders machen^^ auf deren folien hat ati nur lausige 320 shader zu bieten und nvidia satte 512. ist auch die wahrheit, nur anders dagestellt...
und darum: marketing und säbelrasseln.
naja die vergleichsfolien sagen schon was anderes aus. da haben die ati-karten stolze 1600 shadereinheiten, wärend nvidia mit lumpigen 512 shadern daherkommt... stimmt zwar, ist aber überhauptnicht vergleichbar, wies da so schön gezeigt wird...
würde nvidia ja nicht anders machen^^ auf deren folien hat ati nur lausige 320 shader zu bieten und nvidia satte 512. ist auch die wahrheit, nur anders dagestellt...
und darum: marketing und säbelrasseln.
Statler_Waldorf
Ensign
- Registriert
- Sep. 2009
- Beiträge
- 219
AW: ATi HD5800 und nVidia GTX300 (DX11 Gerüchteküche)
dann sind wir uns absolut einig Luebke!
bin auch eher ein Fan von sparsameren Karten (welche zumindest noch eine gewisse Leistung bringen), die damit meist eine geringere Abwaerme haben was sich oft auf eine entsprechende Laufruhe auswirkt...
es ist wichtig, dass so etwas mal angesprochen wird da viele Nutzer die brachiale Performance einer 4890 oder 285 (oder was auch immer) nicht brauchen und das Ding eine Menge Strom zieht. Das geht auf den Geldbeutel und nebenbei auch auf die Umwelt... klar ist GreenIT eine Illusion, aber man muss es nicht unnoetigerweise schlimmer machen als es eh schon ist...
dann sind wir uns absolut einig Luebke!
bin auch eher ein Fan von sparsameren Karten (welche zumindest noch eine gewisse Leistung bringen), die damit meist eine geringere Abwaerme haben was sich oft auf eine entsprechende Laufruhe auswirkt...
es ist wichtig, dass so etwas mal angesprochen wird da viele Nutzer die brachiale Performance einer 4890 oder 285 (oder was auch immer) nicht brauchen und das Ding eine Menge Strom zieht. Das geht auf den Geldbeutel und nebenbei auch auf die Umwelt... klar ist GreenIT eine Illusion, aber man muss es nicht unnoetigerweise schlimmer machen als es eh schon ist...
BRDiger
Ensign
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 141
AW: ATi HD5800 und nVidia GTX300 (DX11 Gerüchteküche)
Dazu passend mal wieder was von Charlie, der ja in letzter Zeit öfter mal Recht hatte:
Screemer schrieb:[...] von den fermi-derivaten noch nicht mal bekannt ist ob sie schon produziert werden, geschweige denn wann sie erscheinen.
Dazu passend mal wieder was von Charlie, der ja in letzter Zeit öfter mal Recht hatte:
Charlie schrieb:Last I heard a few days ago, the second spin of Fermi hadn't taped out yet. This means ~6 weeks till they get a new hot lot or three back, which would put things at Dec 1 or so. Even if they could get production silicon back in 4 weeks from there (almost impossible), they would not have anything to launch for this year.
Anything you see in 2009 is a PR stunt, period. If it is real at all. Then again, I have been saying that for how long? With data to back it up.
-Charlie
DvP
Admiral
- Registriert
- März 2001
- Beiträge
- 9.573
AW: ATi HD5800 und nVidia GTX300 (DX11 Gerüchteküche)
Tja, die Frage ob Tessalation auch wirklich breit eingesetzt wird könnte sich bereits mit dem ersten wirklichen DX11 Spiel (Dirt 2) geklärt haben. Schaut euch mal das Video an:
http://www.pcgameshardware.de/aid,6...enshots/Rennspiel-Sportspiel-Simulation/News/
Bei einem XB360 Port wundert mich das gar nicht, da diese ja auch einen separaten Tesselator hat von ATI, welcher auch brav eingesetzt wurde im Gegensatz zur PC Plattform wo die Dinger bei den Radeon auch schon lange am Start sind. DANKE nVidia, sag ich da nur! Mal sehen wie eine Fermi damit zurecht kommt, falls die wirklich keinen fest verdrahteten Tesselator hat, wie immer wieder kolportiert wurde.
Tja, die Frage ob Tessalation auch wirklich breit eingesetzt wird könnte sich bereits mit dem ersten wirklichen DX11 Spiel (Dirt 2) geklärt haben. Schaut euch mal das Video an:
http://www.pcgameshardware.de/aid,6...enshots/Rennspiel-Sportspiel-Simulation/News/
Bei einem XB360 Port wundert mich das gar nicht, da diese ja auch einen separaten Tesselator hat von ATI, welcher auch brav eingesetzt wurde im Gegensatz zur PC Plattform wo die Dinger bei den Radeon auch schon lange am Start sind. DANKE nVidia, sag ich da nur! Mal sehen wie eine Fermi damit zurecht kommt, falls die wirklich keinen fest verdrahteten Tesselator hat, wie immer wieder kolportiert wurde.
Statler_Waldorf
Ensign
- Registriert
- Sep. 2009
- Beiträge
- 219
AW: ATi HD5800 und nVidia GTX300 (DX11 Gerüchteküche)
was ist eigentlich mit NV?
wollten die nicht ende oktober irgendwas tolles verlautbaren lassen? da man gar nichts hoert spricht das doch gegen eine veroeffentilchung 2009...
hatte Charlie wohl doch recht!
was ist eigentlich mit NV?
wollten die nicht ende oktober irgendwas tolles verlautbaren lassen? da man gar nichts hoert spricht das doch gegen eine veroeffentilchung 2009...
hatte Charlie wohl doch recht!
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 21.162
AW: ATi HD5800 und nVidia GTX300 (DX11 Gerüchteküche)
ende oktober wäre ja nächste woche
ich meine aber, dass ende november als termin genannt war. oder sollte vorher auch noch was passieren?
@DvP: xbox360 ist nicht die einzige konsole, von der spiele auf den pc portiert werden . aber da nvidia ja tesselation softwareseitig lösen will, könnte ich mir auch vorstellen, dass es über den treiber bald auf allen karten ab gf8 funktionieren wird, was einer verbreitung sicher zuträglich wäre... leider unterscheidet sich die tesselationseinheit der hd3k und hd4k angeblich von der dx11-konformen (ab hd5k), weshalb diese wohl auch weiterhin keine verwendung finden wird
fragt sich halt nur, ob es wirklich deutliche vorteile bringt und die implementierung in nicht-xbox-spiele vom nutzen her den programieraufwand lohnt.
ende oktober wäre ja nächste woche
ich meine aber, dass ende november als termin genannt war. oder sollte vorher auch noch was passieren?
@DvP: xbox360 ist nicht die einzige konsole, von der spiele auf den pc portiert werden . aber da nvidia ja tesselation softwareseitig lösen will, könnte ich mir auch vorstellen, dass es über den treiber bald auf allen karten ab gf8 funktionieren wird, was einer verbreitung sicher zuträglich wäre... leider unterscheidet sich die tesselationseinheit der hd3k und hd4k angeblich von der dx11-konformen (ab hd5k), weshalb diese wohl auch weiterhin keine verwendung finden wird
fragt sich halt nur, ob es wirklich deutliche vorteile bringt und die implementierung in nicht-xbox-spiele vom nutzen her den programieraufwand lohnt.
Statler_Waldorf
Ensign
- Registriert
- Sep. 2009
- Beiträge
- 219
AW: ATi HD5800 und nVidia GTX300 (DX11 Gerüchteküche)
ah, danke fuer die info...
haette ja vermutet, dass man mal was hoert wie - der respin hat einen erfolgreichen tapeout hinter sich und man befindet sich in der finalen testphase, oder etwas derartiges. wenn man dann noch sagt - die erwartungen wurden sogar noch uebertroffen, freuen sich potentielle kunden und denken sich - warten wir doch mit dem kauf der 5000er serie.
man muss ja nichtmal was essentielles verraten (wenn man das noch nicht will), aber gar nichts?!
sonst gab es doch vor der veroeffentilchung immer wieder mal ein paar haeppchen, egal von welcher der beiden firmen.
glaube die haben wirklich probleme - sagt mir jedenfalls mein gefuehl. aber vielleicht irre ich mich und sie haben ihre gruende fuer die verschwiegenheit.
dann muss man wohl noch 5 wochen warten fuer mehr infos
ah, danke fuer die info...
haette ja vermutet, dass man mal was hoert wie - der respin hat einen erfolgreichen tapeout hinter sich und man befindet sich in der finalen testphase, oder etwas derartiges. wenn man dann noch sagt - die erwartungen wurden sogar noch uebertroffen, freuen sich potentielle kunden und denken sich - warten wir doch mit dem kauf der 5000er serie.
man muss ja nichtmal was essentielles verraten (wenn man das noch nicht will), aber gar nichts?!
sonst gab es doch vor der veroeffentilchung immer wieder mal ein paar haeppchen, egal von welcher der beiden firmen.
glaube die haben wirklich probleme - sagt mir jedenfalls mein gefuehl. aber vielleicht irre ich mich und sie haben ihre gruende fuer die verschwiegenheit.
dann muss man wohl noch 5 wochen warten fuer mehr infos
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 21.162
AW: ATi HD5800 und nVidia GTX300 (DX11 Gerüchteküche)
das erinnert etwas an die 8800gtx^^
damals hat nvidia auch ganz unscheinbar getan und nur gesagt, dass unified shader noch keine vorteile bringen würden und sonst auch nix großartiges von der 8800gtx verlauten lassen. und ganz plötzlich war sie da. völlig anders als erwartet. von daher schließe ich auf die schweigsamkeit von nvidia nicht auf probleme oder sonstiges. es kann genauso gut die ruhe vor dem sturm sein...
ich hoffe immernoch auf ende november als realesetermin...
das erinnert etwas an die 8800gtx^^
damals hat nvidia auch ganz unscheinbar getan und nur gesagt, dass unified shader noch keine vorteile bringen würden und sonst auch nix großartiges von der 8800gtx verlauten lassen. und ganz plötzlich war sie da. völlig anders als erwartet. von daher schließe ich auf die schweigsamkeit von nvidia nicht auf probleme oder sonstiges. es kann genauso gut die ruhe vor dem sturm sein...
ich hoffe immernoch auf ende november als realesetermin...
Statler_Waldorf
Ensign
- Registriert
- Sep. 2009
- Beiträge
- 219
AW: ATi HD5800 und nVidia GTX300 (DX11 Gerüchteküche)
dafuer hatte die Karte auch einen Preis von ueber 600 Euro...
hilft halt erstmal den meisten usern nichts, wenn so eine karte rauskommt, welche soviel wie ein ordentliches komplettsystem kostet. leistung um jeden preis sollte nicht das ziel sein.
aber das hilft ja alles nichts - die zeit wird es zeigen.
dafuer hatte die Karte auch einen Preis von ueber 600 Euro...
hilft halt erstmal den meisten usern nichts, wenn so eine karte rauskommt, welche soviel wie ein ordentliches komplettsystem kostet. leistung um jeden preis sollte nicht das ziel sein.
aber das hilft ja alles nichts - die zeit wird es zeigen.
Airbag
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2008
- Beiträge
- 12.192
AW: ATi HD5800 und nVidia GTX300 (DX11 Gerüchteküche)
Auch wenn die Preise des Topmodells hoch sein werden, interressiert das die meisten doch sicherlich nicht mal, weil die Midrange Modelle eh viel interessanter sein werden (vor allem wenn sie dann mit dne Hd5800er mithalten können) die im Q1/10 erscheinen sollen.
Auch wenn die Preise des Topmodells hoch sein werden, interressiert das die meisten doch sicherlich nicht mal, weil die Midrange Modelle eh viel interessanter sein werden (vor allem wenn sie dann mit dne Hd5800er mithalten können) die im Q1/10 erscheinen sollen.
Raptor2063
Captain
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 3.241
AW: ATi HD5800 und nVidia GTX300 (DX11 Gerüchteküche)
also wenn ich denke gerade wenn sie richtig massiv Probleme hätten würden sie wieder rasseln... damit Kunden vielleicht doch noch länger warten.
oder sie sagen sich, sch...egal Leute die immer das Beste kaufen, kaufen eben jetzt ne HD5870 und wenn unser Fermi kommt eben ne neue, damit sie dann die Beste haben
Ich bin gespannt, wann was kommt und vorallem was kommt... aber fürchte es wird keine billige Lösung wie so oft bei NV.
also wenn ich denke gerade wenn sie richtig massiv Probleme hätten würden sie wieder rasseln... damit Kunden vielleicht doch noch länger warten.
oder sie sagen sich, sch...egal Leute die immer das Beste kaufen, kaufen eben jetzt ne HD5870 und wenn unser Fermi kommt eben ne neue, damit sie dann die Beste haben
Ich bin gespannt, wann was kommt und vorallem was kommt... aber fürchte es wird keine billige Lösung wie so oft bei NV.
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 1.446
- Aufrufe
- 159.531