ATi HD5800 und nVidia GTX400 (DX11 Gerüchteküche)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@heisenews
Ich finde die News irgendwie ein bisschen peinlich.
Von den Tippfehlern abgesehen, wollen die wirkliche die TDP als LEistungsaufnahme vergleichen und das eine Differenz zwischen der TDP von HD5970 und GTX480 nur minimal ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
ABER, ich bin mir nicht sicher, ob die Preise von AMD fallen würden, da sie ja schon so billiger sind
Billiger?
Woher kommt eingentlich dieser Irrglaube , dass AMD ihre GPUs billig verscherbeln ?

Gerade im Gegenteil. Eine 5850 hat vor nem halben Jahr 210 Euro gekostet, jetzt muss man gute 300 Euro auf den Tisch legen.

Aber ihr müsst auch bedenken , dass AMDs 58xx Reihe nie ! den Preis der 48xx Reihe erreichen wird.
Ganz einfach: Der Chip ist wesentlich komplexer, größer und teurer in der Herstellung.
Unter 180 Euro würde man damit wohl keinen Gewinn mehr erzielen können, schätze ich.

Bei NV sieht es dagegen noch düsterer aus. Der Fermi kostet wohl ein halbes Vermögen in der Herstellung , unter 300 Euro wird NV da keine mehr verkaufen.

--
Was mich an der GTX 470 sehr stark stört ist die wirklich geringe Speicherbandbreite von 133,9 GB/Sek. , die 5850 hat ~ genausoviel. Die alte GTX 285 hatte hingegen satte 159,0 GB/s.

Da hätte man durchaus wohl etwas schnelleren GDDR-5 Speicher verwenden können um besser an der HD5870 dranbleiben zu können :freak:
 
^^wusste bisher gar nicht, das AMD oder Nvidia selbst Karten in den Retail verkaufen. Vielmehr kaufen doch die Baordpartner die fertigen Chips und fertigen unter Lizenz dann das PCB und verkaufen schlussendlich die fertigen Karten. Der Preis einer GPU dürfte dabei niedriger liegen, als man sich so vorstellen mag, ich schätze mal den Einkaufspreis dürfte direkt bei AMD für einen HD5870 bei 75,- bis 90,- liegen. Den Rest verschlingt die Distri und das Marketing, Steuern, Abgaben und die irgendwo entsteht auch noch die Gewinnmarge.

Daher ist der Verkaufspreis nicht mehr im Einflussbereich der Hersteller. Höhere Preise entstehen dann am Markt und begünstigen am meisten die Händler und die Boardpartner.

Grüße
franeklevy
 
Der Boardpartner hat, aber dann auch nur bedingt Möglichkeiten einzusparen. Vor allem wenn nicht zu den Premiumpartner gehört die Customdesigns herstellen dürfen.
 
nospherato schrieb:
sorry aber wo ist das ein 480 benchmark? link 1 geht ins nirvana (access denied!) und link 2 vergleicht 295 mit 5870 (toms hardware benches so wie es scheint^^)

tja.

zu link1: mein fehler -> klick

zu link2: das is die richtige benchmark, nur leider hast du wohl vergessen zu lesen und hast nur bildchen angeguckt *köpfchentätschel* ;). der erste post präsentiert das bild das ich grad neu verlinkt hab und die posts darunter haben die grafiken der anderen grakas zum vergleich angehängt.
 
@Whoozy
Wie ich geschrieben habe, dürfen dies nur die Premiumpartner, wozu Sapphire definitiv gehört.
 
Achso na dann .:)

Naja obwohl, wie man jedoch sehen hat sich so eine Kostenreduzierung auch nicht auf den Endkunden ausgewirkt. Die Vaporreihe zählt nach wie vor zu den teureren HD5870.
Wahrscheinlich auch wegen der relativ hohen Nachfrage.
 
Whoozy schrieb:
Eigentlich schade für den Kunden, schelchtere Qualität zum selben Preis.
Hä? GTX480 schlägt 5870, GTX470 schlägt 5850, dazu PhysX, CUDA, profile, bessere SLI Skalierung, ...
 
@Einhörnchen
Wie kommst du auf bessere Skalierung und CUDA ist kein wirklicher Kaufgrund.
Cf skaliert besser, aber es gibt auch Vorteile auf NV seite.
 
Vergleich CF mit SLI
SLI ist um einiges ausgereifter als CF
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ging um die Skalierung, die man bei Nvidia unteranderen durch den nHancer anpassen kann, was ich unter weitere Vorteile angeordnet habe.
 
Ich weiß gar nicht was alle haben ?
Nvidia hat laut den geleakten Benches die Nase vorn, zwar knapp aber das ja egal. Nun muss jeder entscheiden was er zusätzlich haben will (SSAA,Cuda etc.)
 
Laut Volker ist nun der Fall der NDA doch schon am Freitag/Samstag und nicht erst - wie bereits vermutet - am Montag:
Spätestens zum Ende der Woche wird sich das Rätsel lösen, denn wie bereits mehrfach berichtet, wird Fermi in der Nacht vom Freitag zum Samstag offiziell vorgestellt – begleitet natürlich mit einem Test hier auf ComputerBase.

Grüße
franeklevy
 
Einhörnchen schrieb:
Hä? GTX480 schlägt 5870, GTX470 schlägt 5850, dazu PhysX, CUDA, profile, bessere SLI Skalierung, ...

das sind aber keine qualitätsmerkmale, sondern stromverbrauch, lautstärke, spulenfiepen, temperatur usw.
Zumindest bei mir.
Das von dir genannte sind Features, da können AMD karten auch nen Haufen nennen.

[grueni] schrieb:
...
Nvidia hat laut den geleakten Benches die Nase vorn, zwar knapp aber das ja egal. Nun muss jeder entscheiden was er zusätzlich haben will (SSAA,Cuda etc.)

SSAA in Reinform kriegst du nur bei AMD, Cuda bringt dir für Spiele nix, du meinst PhysX, und das ist umstritten und bringt momentan nur bei einem Spiel wirklich etwas.


gruß
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben