ATI Radeon 4870 HD 512MB mit 400W Netzteil

TI.

Lt. Junior Grade
Registriert
Feb. 2009
Beiträge
469
Hallo liebe ComputerBase Mitglieder,
ich bin neu hier, und muss erst mal sagen das diese Seite mit schon oft und vorallem gut geholfen hat!
Also die Überschrift sagt schon vieles glaube ich. Ich will mir für meinen Aldi-PC MD8833 eine neue Grafkkarte kaufen und bin auf die 4870 HD mit 512MiB gestoßen. Das blöde ist bloß das der PC nur ein 400W Netzteil von Fortron hat, und ich mir nicht so sicher bin ob das NT bei der Graka noch mitmacht. Also mein PC ist sonst noch unverändert, also mit den Bauteilen: http://www.computerbild.de/artikel/cb-Tests-PC-Hardware-Medion-Akoya-MD-8833-3924018.html
Falls ihr noch Werte vom Netzteil braucht sagt Bescheid, müsste halt noch mal PC aufmachen.
Schon mal im vorraus vielen Dank für die Antworten!!
 
Nitschi66 schrieb:
mit dem quad wirds eng, aber probiere es doch aus...wenn nnicht hoslte dir n neues NT, kaputt gehen tut nichts

Da wäre ich mir nicht soo sicher. Immerhin kann das NT schlappmachen und falls es kaputtgeht andere Komponenten mitreißen.
 
wenn du ein Marken Netzteil von Enermax be quiet! od. Corsair nimmst dürfte 400w kein Prob sein
 
was heist krüpel Netzteil es gibt Leute die wollen eben nur das es geht und nicht imma 100eueo in Hardware investeieren und gehn wirds mit dem allemal ............ aber das für 60 Euro das Corsair dann lieber natürlich
mfG Ralf
 
mit 450 kommste nicht weit..... ich habe 480W auch eine hd 4870 und einen e6750 aber mein netzteil wird sooo warm.... und der lüfter kreischt schon förmlich... nt von coolermaster also net gerade super aber auch nicht schlecht.! 540W deutlich besser!
 
Zuletzt bearbeitet:
Da sieht man mal wieder desto besser die Marke desto weniger Watt würden reichen xD ;) :D
 
Nicht das Bequiet nehmen. Das hat nur einen 6Pol Grafikkarten Stromstecker und keine 2, wie man für die 4870 braucht.

Nen Kollege von mir hat das mit nem 6000+ und ner 4870 PCS+ am laufen und es klappt. Aber leider nur mit Adabter, da wie geschrieben ein 6 Pol PCIe Stromkabel fehlt.


@Raktarkiller unter mir: Natürlich geht das, aber wenn es zum gleichen Preis ein Enermax Netzteil gibt, dass 2 PCIe Stromstecker hat, dann ist das eindeutig die Elegantere Lösung.

Die Testsysteme hier bei CB kommen eigentlich selten über 300W raus, sofern sie nicht gerade ein CF oder SLI gespann nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann ja einfach einen Adapter drannhängen das geht sicher
 
fortron ist ja jetzt nicht ein soo unbekannter hersteller. wäre nur sinnvoll zu wissen wie stark die 12v rail ist.

ansonten wie gesagt ein marken NT im 400er bereich. das reicht dicke. mein 525er enermax langweilt sich bei meinem sys. habs auch mal mit nem 425er enermax probiert, ging auch ohne probs. die 540W sind total übertrieben, die hier schon empfohlen wurden.
 
@ H€553

Nicht das Bequiet nehmen. Das hat nur einen 6Pol Grafikkarten Stromstecker und keine 2, wie man für die 4870 braucht.


Falsch das Bequiet mit 520 Watt ( das habe ich ) hat 2x den 6-Poligen Stecker die sind nämlich beide in meiner 4870. :)
 
musst halt schauen,wenn das system instabil ist,weisst du woran es liegt.
enermax ,seasonic oder corsair netzteile sind zu empfehlen.
 
Ok schon mal vielen Dank für die superschnellen Antoworten, aber hat das NT net soeine Sicherheitsabschaltung oder so? Weil dann dürfte eig nix kaputt gehen. Also an der +12V1 sind 20A und an der +12V2 sind 16A. Noch eine Frage, gibts bei diesen Netzteilen irgendeine Normgröße oder so, weil des wäre ja blöd wenns net reinpasst. Ich hab eig keine Lust ein neues Netzteil zu kaufen, weil ich net so lust hab den ganzen Kabelsalat neu zu verbinden. Könnt ihr mir in Bezug zum Netzteil denn eine 4850 1024MiB (ich find diese dumme MB und MiB Unterteilung echt blöd) empfehlen. Ich brauch eine Karte die neuere Spiele auf 22" Monitor mit ner Auflösung von 1920x1080 flüssig darstellen kann, aber wenn die 4870 sowas kann dann wird mein Geldbeutel auch noch >100€ fürn Netzteil locker machen können.

Was ich auch net verstehen kann das da soein großer Unterschied zwischen 400W und hier schon empfohlenen 425W-450W liegt.
 
Zurück
Oben