Guten Abend,
ich bin Betreiber von Hardware-Infos und habe mich auch in diesem Forum schon mehrfach zum Test geäußert. Wie msz gerade schon richtig schrieb, ist das sozusagen ein Prototyp, die Taktraten sind mit 700/2050 MHz auch richtig im Testsystem und in der Übersicht etc. hinterlegt.
Da sich die Diskussion aber größtenteils um den Mehrspeicher dreht, will ich dazu auch noch ein paar Worte verlieren.
Weil uns geanu diese Tatsache interessierte - eben, ob 1024 MiB anstelle von 512 MiB schon heute lohnen -, haben wir die 8800 GT GS 1024 auf die Taktraten einer normalen 512 MiB heruntergetaktet, sowohl Chip, Shader und Speicher angepasst. Die 512 MiB-Version hatten wir ein paar Wochen zuvor im Test und somit konnte man gut vergleichen.
Unter 1280x1024, 0xAA / 0xAF haben wir in unserem Parcour
keine Unterschiede feststellen können, unter 1680x1050, 4xAA / 16xAF belief sich der
Vorsprung auf magere 3 Prozent. Eigentlich war damit klar, dass der Mehrspeicher absolut sinnfrei ist, jedoch testen wir seit neustem die eingehenden Karten auch noch in Crysis, UT3 und CO4 und dort zeigten sich doch dann beachtliche Ergebnisse.
In Crysis sind es unter 1680x1050, 4xAA / 16xAF wirklich
80 Prozent Vorsprung - Ergebnis stellte sich auch nach mehrmaliger Reproduktion ein. Wie aber auch schon richtig gesagt wurde, ist die 8800 GT GS 1024 lediglich mit dem ForceWare 169.09 lauffähig gewesen, die 512 MiB-Version, die uns nicht mehr zur Verfügung stand, setzte noch auf den ForceWare 169.02. Allzu groß sollte der Unterschied eigentlich nicht sein, jedoch sind ja in letzter Zeit Optimierungen für Crysis erschienen. Insofern kann ich nicht 100-prozentig ausschließen, dass auch der neuere Treiber das Ergebnis begünstigt hat, aber bestimmt nicht um 80 Prozent, da hat der Speicher schon einen meiner Meinung nach sehr großen Anteil dran.
Und auch die Ergebnisse in UT3 und CO4 klingen für mich viel versprechend. Dort erzielt man mit 1024 MiB
knapp 20 Prozent höhere Frameraten unter 1680x1050, 4xAA / 16xAF.
Doch wie "the witcher" schon schrieb, heißt das Thema eigentlich HD 3850, nur hat der Exkurs zur 8800 GT durchaus gezeigt, dass in der ein oder anderen Applikation der Mehrspeicher sinnvoll ist. Ans Ende meines Beitrages möchte ich also stellen, dass ein 1024 MiB großer Speicher durchaus sinnvoll sein kann und für ein bisschen Mehrperformance sorgen kann und nicht - wie von vielen falsch behauptet - gar nichts bringt, dennoch ist man bei der derzeitigen Marktlage sicherlich besser mit einer 512 MiB-Variante bedient und ich vermute auch einmal, dass der Aufpreis der Sapphire HD 3850 zu hoch sein wird, als dass die 1024 MiB-Variante wirklich lohnt. Einen offiziellen Verkaufspreis hat Sapphire ja noch nicht bekannt gegeben...