News ATi Radeon HD 3850 mit 1024 MB

Wenn der Aufpreis nicht zu hoch ist bin ich an der Karte durchaus interessiert:)
 
da muss ich jetzt eLw00d mal etwas verteidigen...

er hat doch nur widerlegt das 1024 MB eben nicht fürn arsch sind :) und das hat er anhand des Crysis Ergebnis, und das find ich garnicht unerheblich. Die Karte mag im grob und ganzen niergends viel besser sein, aber wenn man Crysis als sehr hardware hungriges Spiel in Betracht zieht dann ist es vielleicht eine Investition in die Zukunft ein paar euro mehr auszugeben und dann 1024 MB zu haben. Die 1024 MB version ist ja niergends viel schlechter, aber sie kann deutlich besser sein. Und 1600er Auflösung wird zum Standard...

Und die Leute die den Crysisbench auf der Seite nicht finden, da sag ich mal nix zu...
 
Baumfreund schrieb:
Ach ja? Crysis ist braucht gar nicht so viel. Max. 400MB Vram.
Lüge. 512MiB sind schnell voll.

Wenn wir schon über VRAM-Verbrauch disskutieren:
Oblivion mit Texturmods füllt auch 1GiB VRAM, bisher habe ich dort maximal 1200MiB VRAM Verbrauch gesehen.
 
Die Frage ist doch aber, ob sich die Karte dann immer noch im spielbaren Bereich befindet. Ob ich nun 2 oder 10 Frames habe (man beachte die 500% Leistungssteigerung) ist doch pillepalle. Insofern steht wirklich erstmal zu prüfen, wann und wie oft diese 1024MB dazu verhelfen von einem nicht spielbaren Bereich in einen spielbaren Bereich zu kommen.
Für Enthusiasten, die die Karte extrem overclocken und Crossfire nutzen aber sicherlich nicht uninteressant.
 
Was soll dieses gelaber ob 1024mb auf der karte nun etwas bringen oder nicht? Die karte wird mindestens bei 160-170€ liegen und dann bekomme ich für unwesentlich € mehr eine 3870 die in jedem fall deutlich schneller ist.
 
eLw00d schrieb:
Schaut euch doch bitte erstmal den test zur 1024MB 8800GT an:
http://www.hardware-infos.com/tests.php?test=34

Und dann lasst ihr eure voreiligen Schlüsse vielleicht erstmal sein. ;)

Natürlich ist´s nicht besonders effektiv so nen großen Speicher, auf ein nicht allzu schnelle Karte zu bauen, aber ich bin mir sicher, dass es auch im Falle der HD3850 in gewissen Situationen nen deutlichen Vorteil bringen kann.
(Man beachte den 80 protzentigen Leistungsvorsprung der 1024er 8800GT zur 512er 8800GT bei Crysis in hohen settings. Auf einmal wird das game spielbar, trotz hoher Bildqualität.)

Dieser Test ist allerdings sehr fragwürdig, da er zum einen doch erheblich den Ergebnissen weitaus bekannterer Seiten widerspricht. Zum anderen wurden unterschiedliche Treiber verwendet. Somit wird das Ergebniss doch erheblich verzerrt. Was bringt es, einen Teil der Karte mit dem 162.18, einen anderen Teil der Karten mit dem 169.02 und den Rest der Karten mit dem 169.09 zu testen. Der Betreiber der Seite hat dies bei 3D-Center auch einräumen müssen.
Was mir auch auffällt, dass die Karte mit anderen Taktraten ausgeliefert wird, wie sie die Seite angibt. Die Gainward 8800 GT GS 1024 wird nämlich mit 650/950 ausgeliefert und nich wie auf der Seite angegeben mit 700/1025.
Das finde ich alles recht seltsam, so dass ich mich nicht unbedingt auf das Testergebnis verlassen würde.
 
Oh, danke für den Hinweis!
Muss gestehen, den Test nicht vorher ausführlich studiert zu haben, da ich angesichts der 80% dachte, dass da ja in jedem Fall irgendwas dran sein muss.
Dass der Vorteil hauptsächlich auf unterschiedliche Treiber zurückzuführen ist, halte ich für unwahrscheinlich, aber die Tatsache, dass die Spezifikationen falsch angegeben wurden, lässt die Glaubwürdigkeit des Test doch erheblich sinken. :-/
 
Ist auch mal schön es kommen immer mehr Grafikkarten auf den Markt mit 1024 MB Ram ist mal ne schöne sache :)
 
Ist zwar ne nette Diskussion die ihr hier führt, aber eig. geht es ja um die ATI nicht um die 8800 Gt...
mfg
 
Ich warte noch hartnäckig auf die 2048 MB Version :D Muss dazu noch mehr gesagt werden? Nein :lol::evillol:
 
Also nach ca einer Stunde mit untersuchungen und genauerem hinschaun verhält sich das ganze so:

Gainward 8800 GT GS 1024 gibts bis jetzt in zwei versionen zu kaufen eine ganz normal mit schwarzen küker http://www.gainward.com/product/product_detail.php?products_id=148
Dann gibts eine gesteigerte Version mit dem roten Kühler http://www.gainward.com/product/product_detail.php?products_id=149

Die jungs von hardware info dagegen hatten eine völlig neue Karte dies nicht zu kaufen gibt!!!
http://www.hardware-infos.com/forum/viewtopic.php?f=58&t=2419 ab mitte lesen und den Schluss


Das muß dann die neue Karte werden die die im Test verwendeten Daten hat. weil das ein Prototype war Konnte man natürlich auch keinen gemeinsamen Treiber nutzen und das führte zu dem ganzen schlamassel. Trotz der unterschiedlochen treiber ist eine deutliche tendenz zu erkennen es wird ne 1024er Karte mit deutlich stärkeren takten 700/1750/1025 kommen die eine GTS 512 Standart schlägt.
http://www.gainward.com/news/news_detail.php?news_id=14
 
der letzte link is nichtig sorry
nun aber zu der HD 3850 mit 1024 Megabyte da ich heute echt überascht war das das bei gewissen anwendungen 1024 was bringen könnt ihr den erstn kommentar v. mir steichen.
was natürlich sehr interesannt währe ein 4xCF mit HD 3850 1024 Megabyte ob man allerdings dadurch einen Leistungsschub hätte ist sehr Fraglich. Aber vielleicht gäbe es geringe Entlastung für das System. Ein Mod währe da wünschenswert um den Graka Speicher als buffer oder eine art Arbeitsspeicher im nicht 3D betrieb mit nutzen zu können, ;-) grins haha
 
Und ich würd mir bei den aktuellen Preisen wieder die 256er holen. ;)
 
das war ne föllig neue Karte Sie musten die mitgelieferten Treiber verwenden ist bei nem Protptypen halt schwer ihn anständig zu banchen.
 
Also bei den preisen da lohnt es sich ja richtig mal ne neue zu kaufen
Habe momentan noch die X1900GT mit 256MB von Powercolor drinnen aber ab mporgen rennt dann so wies ausschaut auch ne 3850 mit 512 MB in meinem Rechner.
 
Würde mich interessieren wie sich 1GB auf CF bei ATI oder SLI bei nVidia auswirken.
Kann man eigentlich auch eine 1GB + 512MB Karte in CF oder SLI betreiben,
und zwar so das der Speicher der größeren Karte genutzt wird?
 
Guten Abend,

ich bin Betreiber von Hardware-Infos und habe mich auch in diesem Forum schon mehrfach zum Test geäußert. Wie msz gerade schon richtig schrieb, ist das sozusagen ein Prototyp, die Taktraten sind mit 700/2050 MHz auch richtig im Testsystem und in der Übersicht etc. hinterlegt. ;)

Da sich die Diskussion aber größtenteils um den Mehrspeicher dreht, will ich dazu auch noch ein paar Worte verlieren.
Weil uns geanu diese Tatsache interessierte - eben, ob 1024 MiB anstelle von 512 MiB schon heute lohnen -, haben wir die 8800 GT GS 1024 auf die Taktraten einer normalen 512 MiB heruntergetaktet, sowohl Chip, Shader und Speicher angepasst. Die 512 MiB-Version hatten wir ein paar Wochen zuvor im Test und somit konnte man gut vergleichen.

Unter 1280x1024, 0xAA / 0xAF haben wir in unserem Parcour keine Unterschiede feststellen können, unter 1680x1050, 4xAA / 16xAF belief sich der Vorsprung auf magere 3 Prozent. Eigentlich war damit klar, dass der Mehrspeicher absolut sinnfrei ist, jedoch testen wir seit neustem die eingehenden Karten auch noch in Crysis, UT3 und CO4 und dort zeigten sich doch dann beachtliche Ergebnisse.

In Crysis sind es unter 1680x1050, 4xAA / 16xAF wirklich 80 Prozent Vorsprung - Ergebnis stellte sich auch nach mehrmaliger Reproduktion ein. Wie aber auch schon richtig gesagt wurde, ist die 8800 GT GS 1024 lediglich mit dem ForceWare 169.09 lauffähig gewesen, die 512 MiB-Version, die uns nicht mehr zur Verfügung stand, setzte noch auf den ForceWare 169.02. Allzu groß sollte der Unterschied eigentlich nicht sein, jedoch sind ja in letzter Zeit Optimierungen für Crysis erschienen. Insofern kann ich nicht 100-prozentig ausschließen, dass auch der neuere Treiber das Ergebnis begünstigt hat, aber bestimmt nicht um 80 Prozent, da hat der Speicher schon einen meiner Meinung nach sehr großen Anteil dran.

Und auch die Ergebnisse in UT3 und CO4 klingen für mich viel versprechend. Dort erzielt man mit 1024 MiB knapp 20 Prozent höhere Frameraten unter 1680x1050, 4xAA / 16xAF.

Doch wie "the witcher" schon schrieb, heißt das Thema eigentlich HD 3850, nur hat der Exkurs zur 8800 GT durchaus gezeigt, dass in der ein oder anderen Applikation der Mehrspeicher sinnvoll ist. Ans Ende meines Beitrages möchte ich also stellen, dass ein 1024 MiB großer Speicher durchaus sinnvoll sein kann und für ein bisschen Mehrperformance sorgen kann und nicht - wie von vielen falsch behauptet - gar nichts bringt, dennoch ist man bei der derzeitigen Marktlage sicherlich besser mit einer 512 MiB-Variante bedient und ich vermute auch einmal, dass der Aufpreis der Sapphire HD 3850 zu hoch sein wird, als dass die 1024 MiB-Variante wirklich lohnt. Einen offiziellen Verkaufspreis hat Sapphire ja noch nicht bekannt gegeben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja je geringer der Unterschied, desto uninteressanter. Kommt drauf an wie viel die jetzt mehr kostet.
 
Hm, nach dem Bericht von hartware.de scheint eine einzelne 3850 wohl zu schwach zu sein um daraus einen Nutzen zu ziehen. Allenfalls ein Crossfire-System wäre hierzu wohl in der Lage.
Vielleicht stattet ja auch ein Hersteller eine 3870 mit 1024MB aus. Diese im CF-Modus sollte wohl am meisten profitieren (oder man übertaktet die 3850 gnadenlos :D).
Überrascht war ich vom Test von Hardware-Infos. Dass die 8800GT bereits bei 1280x1024 einen deutlichen Performanceschub erhält (allerdings nur bei Crysis und wahrscheinlich bei einem gemoddeten Oblvion) hätte ich wirklich nicht gedacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben