Eine einzelne 570 ist in meinen Augen jetzt schon ein Rohrkrepierer und langt schon lange nicht mehr für alle auf dem Markt befindlichen Spiele (auch nicht in FullHD) und schon gar nicht die nächsten 1-2 Jahre.
Es mag vllt. nicht immer für die max. Stufe bei allen Reglern reichen, aber FullHD war bei mir bisher immer drin. Und selbst bei hardwarehungrigen Titeln wie Crysis 2, BF3, Metro 2033, Mafia 2 oder Just Cause 2 reicht es meist es schon auf AA zu verzichten oder einen Regler herunter zu drehen. Auch neuere Titel wie Dead Island können gut aussehen und brauchen keine High-End. Mit einer GTX 570 sind max. Details in 2560*1440 kein Problem.
Man muss sich auch die Ansprüche anschauen und gerade bei MGPU auch auf die Nachteile hinweisen. Die meisten denken immer noch nach folgendem Schema: möglichst viel Leistung kaufen ---> lange Zeit nicht aufrüsten. Und das ist einfach völliger Blödsinn, denn:
1) die Mehrleistung kostet unverhältnismäßig viel Geld
2) entstehen weitere Kosten durch andere/größere notwendige Komponenten (NT, Board, Gehäuse, Strom)
3) ist eine GPU doch schnell und einfach ausgetauscht
4) ist man durch kürzere Aufrüstintervalle aktueller unterwegs
5) kauft man jetzt schon Leistung die evtl. noch gar nicht von Nöten ist.
Bis ein Standard User mit FullHD und max. Details ein GTX 580 SLI ausreizt vergeht noch etwas Zeit. Und bis einem die Leistung nicht mehr reicht, gibt es womöglich schon die GTX 7xx Generation. Das es Leute gibt, deren Anforderungen darüber liegen und diese Leistung brauchen, ist mir natürlich bewusst. Dennoch argumentieren viele mit der Nachhaltigkeit/Langlebigkeit von solchen High-End Lösungen. Und da macht es m.E. eben mehr Sinn/ist es preisbewusster kleiner und dafür öfter zu kaufen.
Bin da auch eher der Meinung von
Dreamliner.