News ATis RV870-Grafikkarte erstmals abgelichtet?

Und eine 100 EUR Karte kommt eben von der Verarbeitung und Qualität nicht an eine 8800 GTX ran. Ich sag nur 384 Bit Speicherinterface, G80 Bildqualität, 768 MB Memory..

Eines vorweg: Die 8800gtx war und ist ne tolle Karte, aber sie war auch wahnwitzig teuer und gefräßig.
Zu den 100 Euro: Eine HD4870 mit 1024Mib Ram steckt sie sowohl von der Ram Qualität als vermutlich sogar von der Qualität in den Schatten. Mehr Bandbreite und vllt. sogar eine bessere Ram Verwaltung. Sinn macht es trotzdem nicht, die Karten zu vergleichen. Aus einem einfachen Grund: Die Preise sind drastisch gefallen. Wer derzeit zwischen 120-150 Euro kauft oder sogar zwischen 80-100 kann sehr sehr gut spielen und mit dem Wiederverkaufspreis sich stets für kleines Geld up-to-date halten.

Du kommst etwas arg konservativ rüber mit deinen "Argumenten". Desletzt im Intel Thread genauso. Du kannst doch vernünftig argumentieren, also tu das bitte auch.
Für die Masse zählt ohnehin erst mal allen voran der Preis.
 
EIgtl. kann man sich sowieso wieder alles zurecht denken: kleinere Fertigung bei gestiegener leistung, sagen wir mal 20-30% schneller als ne aktuelle 4890 bei etwas mehr verbrauch im 3D und weniger Idleverbrauch als die jetzige. ziemlich gleiches kühlkonzept und fertig. was sich technisch alles dahinter versteckt ist natürlich sehr spannend.

aber rein von den Leistungsdaten oder der allgemeinen Leistung bei Games wird es sich wie bei den letzten Generationen verhalten.
das heißt Crysis wird nun flüssig spielbar sein, aber auch nur bei 1680*1050 bei 25FPS:)

stimmt man mir da zu?^^
 
Zuletzt bearbeitet:
@getexact:

Ich hoffe mal, dass die neuen Karten nicht noch mehr Strom ziehen (zumindest die 5870), als dies eine ATI 4890 unter Last tut. Wahrscheinlich werden die ATIs zu beginn etwas langsamer sein, als der GT300 von nVidia. Dann kommt bestimmt ne 5870 X2 die dann annähernd 300 Watt aus der Steckdose zieht (in der Praxis sinds dann noch etwas mehr). Eine 5890 ist ebenfalls zu erwarten.
 
Jenergy schrieb:
@getexact:

Ich hoffe mal, dass die neuen Karten nicht noch mehr Strom ziehen (zumindest die 5870), als dies eine ATI 4890 unter Last tut. Wahrscheinlich werden die ATIs zu beginn etwas langsamer sein, als der GT300 von nVidia. Dann kommt bestimmt ne 5870 X2 die dann annähernd 300 Watt aus der Steckdose zieht (in der Praxis sinds dann noch etwas mehr). Eine 5890 ist ebenfalls zu erwarten.

naja aber es spricht so einiges für den Mehrverbrauch der karte. das war und wird immer so bleiben. die Effizienz wird steigen, aber die Mehrleistung von ca. 20-30% wird mit sicherheit in etwa die gleiche Verlustleistung einbringen, obwohl feiner gefertigt wird (40nm).

auch beim umstieg von 65nm auf 55nm sind kaum einsparungen zu sehen. minimal, aber nicht sehr viel. man muss an den Idle stromspartechniken arbeiten, aber ich glaube, dass eine 5870 in etwa 5-10% mehr verbraucht bei 20-30% mehrleistung. realistisch gesehen.

im grunde ist das alles Spekulation, aber beruht natürlich alles auf erfahrungen der letzten jahre.
 
ui ein Foto von nem Lüfter und man kann schon die Platine darunter erkennen .

Wenn das ne News wert ist , dann warte ich auf die ersten Bilder von der Schachtel in die die Karte dann mal gesteckt wird.
 
getexact schrieb:
EIgtl. kann man sich sowieso wieder alles zurecht denken: kleinere Fertigung bei gestiegener leistung, sagen wir mal 20-30% schneller als ne aktuelle 4890 bei etwas mehr verbrauch im 3D und weniger Idleverbrauch als die jetzige. ziemlich gleiches kühlkonzept und fertig. was sich technisch alles dahinter versteckt ist natürlich sehr spannend.

aber rein von den Leistungsdaten oder der allgemeinen Leistung bei Games wird es sich wie bei den letzten Generationen verhalten.
das heißt Crysis wird nun flüssig spielbar sein, aber auch nur bei 1680*1050 bei 25FPS:)

stimmt man mir da zu?^^

Nein, eher nicht, denn wir wissen nicht wie groß der chip wird und wie hoch die transistordichte ist. Wenn der chip 300qm2 groß ist und noch ne höhere transistordichte hat dann geheh ich eher so von 1000% mehr rohleistung aus. und dann läuft crysis vllt. auch mal mit 50 fps.
 
Da es mit DX11 ganz neue Features unterstützt, ist eine Angabe +20-30% ziemlicher Unsinn.
Man muss erstmal unterscheiden zwischen DX9,DX10,DX10.1,DX11 Spielen.
Danach kann man für die einzelnen Bereiche die Leistungszuwächse beurteilen.
Bei DX9 werden diese wohl zu vernachlässigen sein, da die meisten DX9 Spiele eh schon flüssig laufen.
Bei DX11, werden sicher ganz andere Leistungszuwächse erreicht, da einfach die GPU gewisse Operationen Hardwaremässig unterstützt, die man mit alten GPUs nur im Softwaremodus/durch die CPU berechnen lassen kann.
Wenn man schon sieht, dass zwischen DX10 und DX10.1 20-25% drin sind, werden das sicher nicht weniger von dx10 auf dx11.

Und man kann getrost davon ausgehen, dass auch in reinen dx10 Spielen ein gewisser Vorteil vorhanden ist. Wieviel genau, das weiss man nicht, aber 30% werden es sicher sein.
 
Bilder von chip:
http://www.neoseeker.com/news/10564-specs-for-ati-hd-5870-turn-up-/
http://tweakers.net/nieuws/59218/amds-rv870-gpu-arriveert-mogelijk-in-augustus.html
http://eprim.org/2008/09/30/graphics/amd-rv870-and-its-nvidia-counterpart-comes-in-late-q2-2009/



Hier mal ein bisal mehr auf englisch:
RV870 ATI hd5870x4 價錢USD++資料

ATI hd5870x4 價錢USD++資料
ATI hd5870x4 價錢USD++資料
"Actually, it doesn't sound optimistic enough to me. If the die size of 205mm² is true, ATI could sell these things for really cheap. The Radeon HD 4830, with its 256mm² die size and 256-bit memory interface, is already selling for less than $130 USD. I'm thinking something more like this:

Radeon HD 5870 X4 (Dual MCM, 800MHz Core, 2GB 1200MHz GDDR5) - $649
Radeon HD 5870 X2 (MCM, 800MHz Core, 1GB 1200MHz GDDR5) - $349
Radeon HD 5870 (800MHz Core, 512MB 1200MHz GDDR5) - $199
Radeon HD 5850 (600-650MHz Core, 512MB 1100MHz GDDR3) - $129"

----------------------------------------------------------------------

"Today appeared new information about the RV870 chip . Associate reports that this 40 nm chip models will appear at the end of present year, and to the end of first quarter 2009 it will reach the series production .

The quantity of stream processors on RV870 chip can grow up to 1000 pieces. Their resulting computational performance can reach 1,5 teraflops.

The memory capacity on RV870 video card can reach 150-160 Gbit/s. If we considers that Radeon HD 4870 with 256- bit bus and 3600 MHz DDR memory frequency ensures a capacity at the level of 115,2 Gbit/s, RV870 can raise the memory frequency to 4800 MHz DDR with constant memory bus. Qimonda company already released GDDR5 microcircuits working at frequencies up to 5000 MHz DDR .

The RV870 core area will decrease from 256 sq. mm, in RV770, to 205 sq. mm. This will allow to create the two-chip graphical solutions easily."

----------------------------------------------------------------------

integrated memory controller
960 or 1000 shaders
~850 core clocks
~4800GHz ram clocks(can easily overclock to low 5GHz)
1-4GB ram configurations depending on how many GPUs
256 bit ram, 512 bit ram possible with revisions.
dx10.1 now with dx11 for refresh revision

----------------------------------------------------------------------

If you hear of more rumors, post here! This is exciting for those gaming at 1920x1080 or higher resolution and have the best overclocked core duo cpus. I wonder when they will have giant LCD monitors above 2560x1600? Otherwise the hd5870x4 is gonna be overkill!

Concept DESIGN Prototypen:​
ati5000series-png.148892


Info:
HD 5450 -> 640 SP + 16 TMUs (1 master chip)
HD 5650 -> 1280 SP + 32 TMUs (1 master chip + 1 slave)
HD 5670 -> 1920 SP + 48 TMUs (1 master chip + 2 slaves)
HD 5850 -> 2560 SP + 64 TMUs (1 master chip + 3 slaves)
HD 5870 -> 3200 SP + 80 TMUs (1 master chip + 4 slaves)

ati5870concept-png.148900


ECHTE Karte:​
4970x4-sm2-jpg.148899
 

Anhänge

  • ATi5000Series.png
    ATi5000Series.png
    374,8 KB · Aufrufe: 5.314
  • 4970x4-sm2.jpg
    4970x4-sm2.jpg
    20,8 KB · Aufrufe: 3.791
  • ATi5870Concept.png
    ATi5870Concept.png
    412,2 KB · Aufrufe: 4.638
Zuletzt bearbeitet:
Wirklich mal wieder eine sehr informative NEWS.
Die besten NEWS sind halt immernoch die welche mit einer Frage beginnen und mit noch mehr Fragen enden.
Vorallem das absolute Beweisfoto sollte wirklich nun jeden Skeptiker davon überzeugen das ATI ihre neuen Karten schon längst in Produktion laufen haben.

Allerdings ist diese News schon recht alt denn wie aus bekannten Kreisen aus Erzählungen und Myhten schon lange bekannt ist gibt es die neue Generation von ATI schon also komplettes Sample und muß nurnoch am Design überarbeitet werden.

Der Beweis ist eindeutig an dem Anhang hier zu erkennen !
Wenn das also kein Beweis ist was dann ?

*Alle Figuren und Hardware die hier zu erkennen ist ist frei erfunden. Ähnlichkeiten sind rein zufällig und entsprechen in keinster Weise der Realität !*
 

Anhänge

  • ATI HD5890.jpg
    ATI HD5890.jpg
    114,6 KB · Aufrufe: 753
Zuletzt bearbeitet:
Das Bild ist ja ma obergeil :D
@IntelFreak der sich warscheinlich wegen seinem Rang "Bannend" hierzu nicht mehr äußern kann bitte keine Fanboy "wars" ok das ist Cyberkrieg 3.0:D

BTT:Sie hätten wirklich ein bisschen mehr von der Karte zeigen können -.-
 
@ICHBINDA

ich glaub die bilder gabs schon bei der 4er Speku , und bei PCGH sind diese sogar bei den besten Hardwarefake bilder vertreten

das letzte bild wo die echte karte zeigen soll ich ja mit sicherheit versehentlich unscharf geworden , da die heutige technik nicht dazu in der lage ist ein bild zu focusieren und stabilisieren =D

nix gegen dich aber das sind alles fake bilder

mal abgesehn das die PCB kosten verdammt hcoh wären bei sovielen chips ...^^
 
Was spricht denn gegen 2 Grafikkernen auf einem DIE? Wenn die Chips kleiner geworden sind dann wäre das doch sicherlich möglich. Damit könnte man die Leistung erhöhen und im Idle taktet man einen Core runter und schaltet den zweiten ab.

Somit hätte man noch immer nur einen Prozessor, aber mit mehr Power. (Vielleicht wäre das Microrucklerproblem mit der direkten Anbindung beider Chips auch besser in den Griff zu kriegen.)
Aber lasst euch mal überraschen. AMD will sich halt nicht in die Karten schauen lassen.
 
eine "dualcore GPU" ist für mich deshalb so unlogisch , den anstatt alles doppelt zu verbauen , wie speicher , spannungsversorgung ect..

recht es wen man einfach ein grössren chip mit dem selben shadereinheiten macht , das spart nicht nur die multi GPU probleme , sondern man hat auch dauernd die leistung nicht nur wen ein spiel etwas unterstützt
 
Ich seh da nur "CHIPHELL" :D

Das da drunter kann doch alles mögliche sein....
 
2 Grafikkerne wirds kaum auf einem DIE geben, dazu wäre die Technik noch viel zu unausgereift.
Wie y33H@ schon sagte sind die Bilder ein gut gemachter Fake.
 
2 Grafikkerne wirds kaum auf einem DIE geben, dazu wäre die Technik noch viel zu unausgereift.


Vor allem, was sollte das bringen.
Wenn man 2 Kerne auf dem Die unterbringen kann, so könnte man einen Kern auch einfach doppelt so groß machen.

Wenn man meint, man könne dann die Reste besser verwerten, würde ich fragen warum.
Eigentlich müsste man ein großes Die doch sogar besser beschneiden können als 2 kleine, ergo wären Dual Kern GPUs nicht der richtige Weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man wird sehen, amd forscht scon seit jahren an merhkern gpus, es bringt ja auch vorteile, so muss man nur eine midrangegpu netwickeln und eine amske und kann daruas alle graks bauen.

Sagen wir mal so, ich hatle eine "dualgpu uaf einem die" graka nicht für sooo unwahrscheinlich, wir werden sehen.
 
Zurück
Oben