News ATis RV870-Grafikkarte erstmals abgelichtet?

commanderduplex schrieb:
eine "dualcore GPU" ist für mich deshalb so unlogisch , den anstatt alles doppelt zu verbauen , wie speicher , spannungsversorgung ect..

recht es wen man einfach ein grössren chip mit dem selben shadereinheiten macht , das spart nicht nur die multi GPU probleme , sondern man hat auch dauernd die leistung nicht nur wen ein spiel etwas unterstützt
Vielleicht braucht man ja nicht 2 mal den Ram verbauen, wenn an beide GPUs auf einem DIE liegen hat. Hat etwa irgendwer von euch schon Erfahrung damit gemacht? Vielleicht wird das ganze dann wie eine GPU behandelt vom Computer.
Und der Vorteil gegenüber einem großen Chip ist: Man braucht weniger Masken. So kann man mit einer Maske 4 verschiedene GPUs bauen. (5850, 5870, 5870X2, 5870X4). Mit einem kleineren Chip steigt die Chipausbeute auf den Wafern und man muss weniger verschiedene Chips entwickeln, was sowohl Zeit, als auch Geld spart.

Schaffe89 schrieb:
2 Grafikkerne wirds kaum auf einem DIE geben, dazu wäre die Technik noch viel zu unausgereift.
Wie y33H@ schon sagte sind die Bilder ein gut gemachter Fake.
Ich meine schon kurz nach dem Erscheinen der HD4000 Reihe ne Roadmap gesehen zu haben, auf der auch drauf stand, dass ATI 2 GPUs auf einem DIE plant. Vielleicht find ich die ja wieder. Und wie ausgereift die Technik ist solltest du AMD überlassen. Die haben da garantiert mehr Erfahrung und KnowHow als du.
 
Vladez schrieb:
Vor allem, was sollte das bringen.
Wenn man 2 Kerne auf dem Die unterbringen kann, so könnte man einen Kern auch einfach doppelt so groß machen.
Wozu?
Bekommt man die multi GPU Probleme in den Griff und lässt die Speichercontroller miteinander kommunizieren, dann könnte man mit einem Grundchip gleich mehrere Bereiche abdecken indem man einfach mehrere DIE auf einem Chipträger koppelt.
 
die News ist ja völlig wertlos immerhin weiss ich nach 5mal gucken das die Karte nen Kühler hat

@ichbinda: also die Bilder mit dem Multigpudesign hab ich auch schon als speku zur Hd4xxx gesehen und damals hat der Autor schon gesagt alles Photoshop und Fake.

Schön ist die News ist völlig Sinnlos aber toll was man an Ati/Nv gebasche hier liest obwohl noch keiner irgend einen Bench dazu gesehen hat noch den Verbrauch oder sonstwas.
 
Ein Dualgraka chip macht fast keinen Sinn.
Da ich genausogut einen größeren produzieren kann, der dann die gleiche Leistung hat.
Kommt idR. auch billiger dann.
FÜr High End Karten ala HD6870 zum Bleistift könne es schon ne option sein.
 
Wieso sollte ein größerer Chip billiger sein als 2 kleine?
Bei einem größeren Chip ist die Yieldrate schlechter und er muss erst mal entwickelt werden, während einige davon ausgehen, dass bei der HD5000 Serie nur 2 unterschiedliche Chips zum Einsatz kommen. (Quelle).
Des weiteren hat eine Multi GPU Karte Potential sehr viel Strom zu sparen, indem man unter Umständen komplette GPUs abschalten und nicht nur runter takten kann. Stell dir mal eine High End Karte mit dem Idle Verbrauch einer HD 4670 vor.
 
Manche Bauteile müsen in mindestens einmal pro Chip verbaut werden, damit wäre eine größere GPU kleiner, als 2 kleine, die zusammen +- die gleichen technischen Daten haben.

Bei einer GPU könnte man auch "einfach" die hälfte der Shader etc. abschalten, nur bedarf dies ein wenig mehr Arbeit.

Außerdem kann man auch mit einem größeren Chip einige Marktsegmente abdecken, siehe RV770:
-lower Mainstream (4730/4830)
-Mainstream (4850)
-Performance (4870)
-High End (4870x2)


Edit.

Der RV730 ist zwar wirklich ein Stromsparwunder, aber so schlecht ist der RV770 auch nicht, nur der GDDR5 MC hat eine Macke.
So verbraucht eine 4850 VaporX im Idle weniger als eine Ref. 3870.
Warum das Ref. Design der 4850 so schlecht ist, weiß ich natürlich nicht, aber wenn das für Sapphire möglich war, so liegt es ja nicht an der GPU sondern an der Platine, der Stromversorgung, oder Speicher, vielleicht ist es ja sogar nur das Bios.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ,,5850" (oder wie die heißen wird) wird sich dann hoffentlich mit einem 8 Pin Stecker begnügen, lieber wäre mir sogar nur ein 6 Pin Anschluß.
Aber das Foto ist ja mal sehr lächerlich und wieso nur eins? Die soll doch schon bald rauskommen und es ist noch kaum was bekannt.
 
H€553 schrieb:
Ich meine schon kurz nach dem Erscheinen der HD4000 Reihe ne Roadmap gesehen zu haben, auf der auch drauf stand, dass ATI 2 GPUs auf einem DIE plant. Vielleicht find ich die ja wieder. Und wie ausgereift die Technik ist solltest du AMD überlassen. Die haben da garantiert mehr Erfahrung und KnowHow als du.

Es gibt nirgends irgendwelche Anhaltspunkte dafür. Dewegen halte ich das für äußerst unwahrscheinlich.
Und die Roadmap dazu war ein Fake.
DAss ich Ahnung davon hab stand gar nicht zur Debatte.
 
Vladez schrieb:
Manche Bauteile müsen in mindestens einmal pro Chip verbaut werden, damit wäre eine größere GPU kleiner, als 2 kleine, die zusammen +- die gleichen technischen Daten haben.

Bei einer GPU könnte man auch "einfach" die hälfte der Shader etc. abschalten, nur bedarf dies ein wenig mehr Arbeit.

Außerdem kann man auch mit einem größeren Chip einige Marktsegmente abdecken, siehe RV770:
-lower Mainstream (4730/4830)
-Mainstream (4850)
-Performance (4870)
-High End (4870x2)

Der Vergleich hinkt übelst...
Was für Bauteile wären bei einem größeren Chip nur einmal von nöten? Sag bitte nicht Speichercontroller, denn bei entsprechender Koppelung könnte man die Bandbreiten beider Chips kombinieren.
Sehr grosse Chips haben allein schon in der Produktion 2 entscheidenen Probleme. Sie haben in der Regel eine schlechtere Yield und man hat pro Wafer an den Rändern mehr Verschnitt der abfällt.
 
Stryke707 schrieb:
die News ist ja völlig wertlos immerhin weiss ich nach 5mal gucken das die Karte nen Kühler hat
Hehe :evillol:
Ich frag mich auch was die News für einen Zweck haben soll. Anscheinend gehts nur noch um Klicks, wenn jeder noch so unbedeutende Scheiß gepostet wird.
 
Ich kann netma was erkennen, nur das fette ChipHell Logo und sonnst sehe ich da nix O_o
 
Zurück
Oben