Krautmaster schrieb:die Tests trügen da halt auch etwas. Keine GTX 780 ist so langsam wie die Referenz (wie wie selten ne Karte zuvor mit angezogener Handbremse released wurde...)... die meisten, 10-20€ teureren Custom Modelle sind teilweise schneller als ne TITAN, also + 10-20%... Sowas gehört im test erwähnt. Ich denke nicht dass die R9 290 ansatzweise die IPC erreicht, nicht mit der Shaderzahl, also nach oben auch lange nicht das OC Potential wie eine GTX 780 bereitstellen kann.
Das mag zwar stimmen, das die meisten 780GTX schneller sind als die Testreferenz, allerdings sollte man dabei auch in Betracht ziehen, das die Custom Oc Modelle auch deutlich mehr elektrische Energie in Wärme umwandeln. Die Intention von Nvidia ging mit Boost 2.0 also voll auf. In Tests erreicht man ein niedriges Lautstärke und Energiebedarfsnivieau, wobei dem User verdeutlicht wird, das weitaus mehr möglich ist ohne garantieverletztendes OC.
Von daher ist die aktuelle Betrachtungsweise, welche da lautet die 290x ist zwar schneller verbraucht aber zuviel Energie, da kauf ich mir doch lieber eine 780 GTX mit Oc, welche dann ebenso schnell ist, aber ziemlich kurzsichtig, wenn nicht als naiv zu bezeichnen, wenn man dabei den geringeren Stromverbrauch der 780 als Vorteil ins Feld führt ,denn der niedrige Referenzverbrauch zählt dann nicht mehr.
Die so oft gelobte Palit Superjetstream konsumiert ganze 63 Watt mehr als die Referenz ,während ihr schon eine bessere Kühllösung den Verbrauch bei hohem Takt reduzieren hilft.
https://www.computerbase.de/artikel...rce-gtx-780-super-jetstream-test.2171/seite-2
Zuletzt bearbeitet: