News Auch Google Mail Ziel von Hackern

China - die Übermacht..
Mir sind die auch als 1. bei den PSN Angriffen in den Sinn gekommen...

Ich hoffe die USA donnert ma bei denen rein, wie in Pakistan bei Osama Bin Laden :lol:

Gott sei Dank verachte ich Google was die Datensammlung betrifft und nutze deshalb kein GMail ;)
 
M.E. schrieb:
Nur so viel: Android-> Einstellungen ->"Sicherheit"->Meine WLAN Passwörter auf den Googleservern "sichern".

Kein Wunder, dass das interessant für Hacker und Phishing ist.

Stimmt, ausgesprochen interessant! Damit können die chinesischen Hacker sich vors Heim der Chinagegner setzen, sich über ihr WLAN Kinderpornos herunterladen, diese dann bei der Staatsanwaltschaft beschuldigen und sie somit von der Bildfläche verschwinden lassen. Was für ein perfider Plan! ... Ernsthaft, was will ein 'Hacker' mit WLAN-Passwörtern? :freak:

@News: Dass nun erfolgreiches Phishing jeweils eine eigene News bekommt ist mir neu. Warum deswegen Gmail das Ziel von Hackern ist darf mir CB noch erklären. Waren nicht viel eher die Vertreter, Journalisten, etc. das Ziel der Hacker? ComputerBild<=>ComputerBase!
 
Mic90 schrieb:
Was an einer News über aktuelle Ereignisse soll bitte einen Schmutzanteil haben? oO

Was ich wirklich, wirklich genial finde, ist des im Thread zur NEWS über den Google Bezahldienst (vs Paypal) echt manche Helden gemeint ham, Google seih sicherer als Sony,Mindfactory,Moster.com,Unesco, Baracuda Netwroks, etc.
Aber wenn man nach Gründen für solche Aussagen fragt, erhält man keine Antwort.
Es ist volkommen Subjektivewahrnehmung die einige Leute hier als Tatsachen verkaufen wollen.

Danke Welt für den Gegenbeweis!

Wie wir an dieser Aktion wiedereinmal sehen können, kann man sich bei keinem Unternehmen wirklich 100% sicher sein, dass die eigenen Daten sicher sind.

Es bleibt wohl dabei so viel Erleichterung des Alltagsdurchs durch das Netz wie möglich, so wenig Daten angeben wie nötig!

schönen rest Feiertag

Den einzigen Beweis, den du mit deiner Aussage geliefert hast ist der, dass du die News entweder nicht gelesen oder nicht verstanden hast.
Google kann genau gar nichts für dieses Sicherheitsleck, eher kann man sie dafür loben, dass sie bemerkt haben, dass ihre Kunden dumm genug waren ihre Daten auf dubiosen Webseiten preiszugeben (wie genau haben sie das eigentlich bemerkt?). Zudem muss man Google zugute halten, dass sie die Nutzer sofort informiert haben und nicht wie bei Sony erstmal eine Woche den Dienst offline nehmen und dann langsam rausrücken was passiert ist.

Aber bei einer Sache stimme ich dir zu: Google ist nicht unbedingt sicherer als alle anderen, wobei ich schon denke, dass sie weit vorne mit dabei sind. Aber sie sind einfach weniger interessant für Hacker. Bei Mindfactory, Sony und co. gibt es Kontodaten etc. zu holen, bei Google (zumindest bisher) nicht bzw. nur im kleinen Umfang.
Klar, viele Geschäftsleute nutzen googlemail, aber wenn man erstmal die E-Mails auswerten muss (von Hand) ist das sehr viel aufwändiger als einfach zu sagen "Verticke Kontodaten in Paketen zu 500.000" oder so.

Auf deinen Gegenbeweis musst du wohl noch ein bisschen warten.. meiner Einschätzung nach auch ein bisschen länger.
 
Google ist im Gegensatz zu anderen Firmen transparenter. Das ist der Grund warum ich bei Google bin und dort bleibe. Und mein Spam, also dem was ich wirklich nicht zugestimmt habe, tendiert gegen 0 seitdem ich von bestimmten Firmen weg bin. Klar, wenn ich mir beim bestellen sagen wir den Haken für irgendeine Newsletter nicht wegmache oder eben auf Phishing hereinfalle kann ich auch trotz Googlemail eingehen, die Frage ist aber wer dafür verantwortlich ist.

Die meisten Mail Account Firmen würden mit verschränkten Armen dastehen und behaupten es wäre nichts passiert, irgendwann später dann rausrücken was los war oder eben gar nichts durchsickern lassen da es sich ja offensichtlich nicht um einen Hack als solchen gehandelt hat sondern eher User die Googlemail nutzen Phishing Mails erhalten haben.

Und zum Thema Facebook ich nutze Facebook und finde es auch sehr nützlich aber ich weiß auch was von mir in die Öffentlichkeit kann/darf und was ich lieber nur für mich und meine Familie behalten möchte.

Es ist immer jeder für sich selbst verantwortlich.

Man kann diese Dienste wunderbar nutzen ohne sensible Daten über sich Preis zugeben. Wer vor solchen Sachen Angst hat sollte mal schnell ins Telefonbuch sehen, dort finden sich Name, Adresse und Telefonnummer von den meisten. Und das ganz ohne Facebook und Google.
 
Und auch da trifft meine Aussage zu. Jeder ist selbst dafür verantwortlich was im Netz über ihn steht. Was nicht irgendwo gepostet wird kann nicht geklaut werden und es ist fraglich ob einem Hacker die zwei Bilder von meinem Urlaub was nutzen.

Gehirn einschalten, nachdenken, noch mal nachdenken und dann erst was persönliches Preisgeben. Das funktioniert.

Wenn natürlich "Freunde" etwas veröffentlichen das ist Pech, aber das können die auch machen wenn du kein Facebook hast.
 
Phishing Attacken sind die einfachsten aber effektivsten Attacken.
Hacken hat sehr viel mit Social Engineering zu tun, siehe Kevin Mitnick.
Früher hat man noch angerufen um bestimmte System Passwörter zu erfahren heute macht man das via Mail.
Ein Security Unternehmen wurde vor kurzem durch solch einer Methode auseinander genommen.

Phishing Mails sind wirklich sehr einfach und enorm effektiv.
Die Post kämpft seit einiger Zeit mit Phishing Mails die einem die Zugangsdaten der Packstation abluchsen soll.
Phishing klappt auf jedem System ob Apple, Windows oder Linux.
Hier schützt nur ein vernünftiger Virenscanner der solche Phishing Mails gleich löscht, dies dauert in der Regel aber mindestens einen Tag.
Auf Mac und Linux habe ich bisher nix vergleichbares gefunden.
Mails die auf meiner Windows Workstation schon automatisch gelöscht wurden sind in Mail noch zu finden.
 
Zurück
Oben