• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Auch Titanfall bleibt unter Full-HD-Auflösung

Also ich denke gelesen zu haben das es auf dem PC net die Max. Grafik sein soll und es nur auf Medium ist.
 
TNM schrieb:
Sowas ist einfach eine ZU gute Auflage, Stichwort "andere belehren wollen" usw.

Eine SteamMachine ist ein Gerät das du an den Fernseher anschießen kannst, ein Konsolen-Interface hat, einen Controller mitliefert, einen Spielekatalog über eine dedizierte Plattform anbietet usw......nach was klingt das für 0815 User? Übrigends, wenn der Hersteller selbst es als Konsole bezeichnet wäre ich vorsichtig damit dies zu bestreiten.
Nein, auch die Komponenten unterscheiden hier nicht zwischen PC und Konsole, alle neuen Konsolen sind PCs, schlechte PCs, aber PCs.

Der Unterschied, auf den du pochst, zwischen 4k und UHD sind: 4096 x 2160 vs 3840 x 2160. UHD ist nur ein Marketingbegriff für die abgespeckte 2xh 1080p Auflösung für TVs. Übrigends UHD bezeichnet auch 8k Auflösungen. Wenn du andere schon belehrst dann müsste die Korrekte Aussprache sein "4k UHD" oder "8k UHD".

Zeig mal bitte, wo Valve eine SteamMachine als Konsole betitelt hat. UHD ist kein Marketingbegriff und beschreibt lediglich zwei Auflösungen, da man sich nicht festlegen konnte. Du hast Recht mit 4K UHD, da als Vertrieb mindestens UHD garantiert werden muss.
 
Die schwache AMD APU, die nicht mal 1080p nativ rendern kann, Nextgen zu nennen ist Betrug am Kunden, sorry. Hätte man wenigstens eine extra Grafikkarte verbaut, selbst mein 3 Jahre altes Notebook hat mehr Leistung als dieser Nextgen-AMD Schrott.
 
Fonzy schrieb:
Solange ein Spiel Spaß macht kann es doch egal sein wie hoch die Auflösung ist. Titanfall sieht auf der One gut aus und macht richtig Spaß auch wenn es nur 792p sind...

Viele vergessen auch dass die Konsolen sehr gute Upscaler haben. Und noch mehr werden den Unterschied zwischen 720p 900p und 1080p sowieso nicht erkennen.
Sorry aber ich lache selten lauter als wenn ich das Märchen vom tollen Scaler höre. Es gibt gute Scaler und schlechte Scaler, aber keine die das Bild besser erscheinen lassen als es auf einem gleich großen Display mit nativer Auflösung aussehen würde. Natürlich kann man noch zusätzliche Effekte einbauen (schärfen zum Beispiel, was im Prinzip einfach nur weiße Umrisse um Kontraste mal und ohnehin jeder Fernseher kann), dass ist jedoch nicht die Sache des Scalers und verbessert das Bild nicht objektiv. Und ganz ehrlich gesagt sind heutige Scaler gut genug das praktisch keine Unterschiede zwischen einem "gutem" im Gerät und den meistens im Display verbauten mehr erkennbar ist.

Und bei all der Diskussion über die Auflösung vermisse ich einen wichtigen Punkt: Anti Aliasing. 900p wäre sogar noch ok (wenn auch alles andere als ideal) wenn den noch funktionierendes 4*AA drauf wäre. Aber leider ist man auf Konsole wohl weiterhin nicht an einer guten Bildqualität (statt reißerischer Grafik) interessiert.

consolefanatic schrieb:
Ich Sitze 2m von meinem 50" entfernt, wozu kauft man sich sonst so ne große glotze?
Man will doch Kino feeling.
Genau richtig! Ich sitze auch nur knapp zwei Meter von einem 55" Gerät entfernt. Und diese Größen verbreiten sich immer schneller.
 
Zuletzt bearbeitet:
wazzup schrieb:
Keine Konsole war so schnell veraltet wie die One. Keine. Niemals. Unglaublich was die da auf den Markt gebracht haben.


Das statement würde ich so nicht unterschreiben - denken wir nur an die Nintendo WiiU *hust*
 
noxon schrieb:
Du kannst dich wohl nicht mehr an den Launch der PS3 erinnern, oder was?
Die konnte damals kein Arsch programmieren und die Performance war unter aller sau. Erst nach einigen Jahren haben die Entwickler gelernt, wie man das Potenzial des dämlichen Cell Prozessors halbwegs vernünftig ausnutzen kann. Teuer war das Ding auch noch, wegen dem BluRay Laufwerk, das damals kein Mensch brauchte.
Die Zeiten haben sich aber geändert. Konsolen haben ein langes Leben vor sich und so ist das auch bei der Xbox One.
Wer die jetzt schon abschreibt, bloß weil ein paar Launchtitel nicht auf voller HD Auflösung laufen, der hat nicht gerade den besten Weitblick.

Das ist diesmal aber etwas anderes! Die Konsolen sind diesmal mehr ein PC als eine Konsole, dank der x86 Architektur! Somit ist diesmal nicht nötig Jahrelang zu optmieren um 100% der Konsole auszunutzen. Und die Source Engine ist eigentlich nur ein CPU-Killer auch wenn die bei Titanfall stark angepasst wurde. Wenn die das jetzt nicht hin bekommen, dann wird das nie was auf der XBOX.
 
@trane87:

Das haben auf den letzten Seiten schon mehrere Leute versucht ihm klar zu machen. Er will oder kann es nicht verstehen..
 
Zum Thema Optimierung übrigens:
risen_pc_vs_xbox_360_3_091003115416.jpg

Die Spiele liefen flüssig auf den alten Konsolen, aber schön war anders. Und das kann ich als alter XBox 360 User sagen der zu erst Battlefield 3 auf der Xbox und danach Battlefield 3 auf Ultra auf dem PC gezockt habe.
 
@trane87: x86-Architektur ja, aber es gibt schon noch feine Unterschiede zwischen Konsole und PC. Oder hast du eine 8-Kern-CPU? 8 GB GDDR5 RAM/DDR3 + eSRAM? Auch auf Software-Seite kann man noch viel optimieren. hUMA/HSA wird noch gar nicht aktiv in Spielen genutzt; mit Mantle hat man ja gesehen, was auch mit sp einem "Treiberupdate" möglich ist. Also, da geht schon noch einiges, trotz vermeintlicher "PC-Hardware". Das ist eben der Vorteil einer fixierten Hardwarebasis, auf die man sich vollständig konzentrieren und für die man immer weiter optimieren kann.
 
trane87 schrieb:
Das ist diesmal aber etwas anderes! Die Konsolen sind diesmal mehr ein PC als eine Konsole, dank der x86 Architektur!

Jau, nur weil die CPU x86-kompatibel ist heißt das noch lange nichts. Da gibt's auch Befehlssätze, Speicheranbindungen, Cache-Interfaces, verschiedene Assoziativitäten, Scheduler, Pipelinelängen, Koprozessoren und und und...
Davon sieht man als PC-Entwickler gar nichts im Vergleich zur Optimierung auf einer Konsole. Das prominenteste Beispiel bei der Xbox One ist der ESRAM.
Das SoC ist nicht "wie ein PC". Dafür aber für die ganze Plattform fix - ergo: Optimierungspotential.

Es gibt genug Beispiele aus der PC-Welt: Spiel XYZ läuft auf einem i7-Hexacore (für den massiven Leistungsunterschied) kaum besser als auf einem Pentium 4. Warum? Nutzt veraltete Befehlssätze und nur einen Thread.
Und da kommen die Leute und schreien "10 Jahre alte Engine". Vor 10 Jahren wurde aber noch nicht für die Xbox One entwickelt. Und im Laufe der 10 Jahre wurde so einiges an die Engine drangepappt, was die Performance nicht gerade steigert - auch im Vergleich zu 'wäre die Funktion gleich mit eingeplant gewesen'.

Golem.de schrieb:
Auf unserem Testsystem mit einer R9 290X und einem Core i7-3770K läuft das Spiel dafür in 2.560 x 1.440 Pixeln trotz 4x SSAA durchgehend mit 60 fps.
Dass die Xbox trotzdem keinesfalls mit einem Highend-PC mithalten kann, ist dennoch nicht zweifelhaft.
Kostet auch wesentlich weniger, das Teil. Bei einem Preisvegleich darf man Mengenrabatte, Vertriebs- und Entwicklungskosten übrigens nicht außer Acht lassen.

Btw, hab auch grad einen Betakey gemailt bekommen. Mal sehen, ob sich die Investition in das fertige Spiel lohnt.
 
theGoD schrieb:
Sorry aber ich lache selten lauter als wenn ich das Märchen vom tollen Scaler höre. Es gibt gute Scaler und schlechte Scaler, aber keine die das Bild besser erscheinen lassen als es auf einem gleich großen Display mit nativer Auflösung aussehen würde.
Sie kommen nicht einmal an die native Qualität ran. Sonst würde es keine nativen 1080p-Spiele geben.

theGoD schrieb:
Und bei all der Diskussion über die Auflösung vermisse ich einen wichtigen Punkt: Anti Aliasing. 900p wäre sogar noch ok (wenn auch alles andere als ideal) wenn den noch funktionierendes 4*AA drauf wäre. Aber leider ist man auf Konsole wohl weiterhin nicht an einer guten Bildqualität (statt reißerischer Grafik) interessiert.
Für uns PCler ist es perfekt wenn die Auflösung, FPS und das AA kräftig runtergeschraubt wird damit man möglichst viel Details hat. Der PC kann nämlich genau diese Punkte liefern ohne dass bei dem Spiel etwas zusätzlich programmiert werden muss. -> Ports profitieren davon ungemein.
 
Ich finde die Beiträge wieder wirklich lustig zum lesen. Will jetzt wirklich nicht Trollen :rolleyes:, aber das die XBO keine FHD packt oder sich schwer tun wird war doch schon vor release bekannt. Aber man muss sich ja irgendwie die Zeit tot schlagen und warum nicht allte kammelen wieder ausgraben.:D

Nextgen oder nicht, ist doch wurscht. Schon die letzte Konsolengenertion wurde mit FHD beworben, und was war, das ausgabesignal ist auch 1080p ;) wärend fast immer in 720p oder niedriger gerendert wurde.

Genauso wenig wird die nächste Generation in 4-5 Jahren 4k beherrschen, das geht nicht, Schaft man ja heute im PC bereich gerade mal mit 3-4 Grafikkarten. Sie wird sicher damit wieder beworben werden und das Ausgabesignal wird 4k fähig sein.

Alle die sich darüber beschweren das die neuen Konsolen zu schwach sind gemessen an dem was im PC Bereich Standard ist, die PS3 hatte eine Leistung vergleichbar mit der Geforce 7000 serie g71 mit nur 128er buss. Sprich Konsolen waren schon immer schlechter als der PC. Die PS4/XBO sind genauso veraltet wie die Vorgänger Generationen. Wobei, bei SNES und Mastersystem bin ich mir nicht so sicher, werd ich aber mal recherchieren....

Daher total unsinnig sich über sowas auf zu regen, den das was jetzt abläuft ist schon immer Typisch konsole und einfach nur Kindisch. Wer Top Grafik haben möchte, der muss sich einfach nen PC kaufen. Die Konsole ist fürs Wohnzimmer, das heißt relativ kleines Gehäuzse und leiser betrieb und sehr niedriger Einstiegspreis.
 
Zuletzt bearbeitet:
wobei ich mich frage ob nicht auch "mehr" leistung drin gewesen wäre bei den abnahmemengen.... ich meine gelesen zuhaben die sony und M$ nicht auf eine konsole draufzahlen müssen und von anfang an gewinne auch mit der hardware machen. bei der 360 und ps3 war das noch ganz anders. zum einen verständlich aber nun sieht man was man davon hat: leistungsschwächere hardware ^^

in den kisten steckt ein CPU/GPU kombi für 100$ nach abschätzungen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es irgendwie schon erschreckend wie viel Aufruhr News und Co. zu Grafikdefiziten in Spielen verursachen. Nichts für ungut, aber jedes Jahr wird gejammert das Spiel xyz so schlecht ist, keinen Spaß macht. Aber gleichzeitig regt man sich fast durchgehend nur über die Grafik auf... Warum? Ist es denn so schlimm wenn ein Spiel auf der Konsole schlecht(er) aussieht, dafür vllt mal neue Spielemechaniken bereithalten würde?

Ich erinner mich damals an GTA: San Andreas. Das war auf der PS2 keine wirkliche Augenweide, auf dem PC ebenso wenig. Trotzdem machte das Spiel spaß, ist bis jetzt das meist verkaufte GTA.
Dungeon Keeper 2 macht mir auch noch Spaß, trotz der altbackener Grafik.
Ich ziehe ein Gothic 2 einem Skyrim mit Grafikmods vor.

Um es nicht falsch zu verstehen: es soll schon einen Fortschritt in Sachen Grafik geben. Blos ist das der einzige Fortschritt in den letzten 10 Jahren, in meinen Augen, gewesen. Gameplaytechnisch hat sich (mit Ausnahme der Wii) nichts wirklich verbessert.
Ich wünsch mir da lieber Spiele die Gameplay/Story-Technisch spaß machen (momentan spiele ich Red Dead Redemption auf der PS3, sieht nicht berauschend aus, macht aber unheimlich viel Spaß), als immer nur schönere Grafik. Vor allem wenn das zu Kosten von Gameplay/Story geht.
 
Relaxo32 schrieb:
Aber gleichzeitig regt man sich fast durchgehend nur über die Grafik auf... Warum?

Das liegt ganz einfach daran, dass die sogenannten "Next-Gen-Konsolen" bereits kurz nach ihrem Erscheinen schon wieder leistungstechnisch am Limit laufen und man bereits jetzt Kompromisse in Sachen Grafik eingehen muss (für die Xbox One trifft dies mehr zu als für die PS4). Klar wird es im Laufe der Zeit noch Optimierungen geben, aber es ist als PC-Spieler nun mal lachhaft mit anzusehen, wie schwach die neuen Konsolen im Prinzip sind.

Da stellt man sich zwangsläufig die Frage, wie das Ganze in den nächsten Jahren aussehen soll, wenn die One schon heute bei einem grafisch relativ anspruchlosen Titel wie Titanfall nicht einmal 1080p schafft, während man im PC-Sektor langsam aber sicher Richtung 4K schielt.
 
Klar laufen die Geräte schon fast am Limit. Aber ehrlich, reicht das bisher erreichte nicht erstmal aus? Könnten die Entwickler die Ressourcen nicht in besseres Gameplay/Story stecken? Würde mir persönlich das eher wünschen. Aber okay, ich bin auch Grafiktechnisch zufrieden mit den Spielen bzw. hab nicht so den Anspruch darauf (soll nicht Falsch verstanden werden).
 
Das ist deine Meinung und die respektiere ich. Bei mir ist es so, dass ich inzwischen das kalte Kotzen kriege, wenn ich einen modernen AAA-Titel spiele und der eine schlechtere Grafik als Crysis von 2007 (!) hat. Dieser technologische Stillstand regt mich einfach nur auf. Das soll aber nicht heißen, dass mir Gameplay unwichtig ist, ganz im Gegenteil. Beides muss passen damit ich mich richtig für ein Spiel begeistern kann.
 
SKu schrieb:
Steam Machine ist keine Konsole, hast du das etwa noch immer nicht verstanden? Eine Steam Machine ist ein PC + SteamOS, nicht mehr. Die Masse wird auch in den nächsten paar Jahren kein 4K - ich bezweifle, dass du weißt was 4K ist - in Erwägung ziehen. Du meinst wohl eher UHD und selbst das dürfte für viele erst einmal recht uninteressant bleiben, sofern auch der PC-Sektor keine Next Gen GPUs liefern, die das als Singlesetup befeuern können.

Ich finde die PS4 klasse.

4K - 4.096 × 2.160 Bildpunkte
UHD- 3.840 × 2.160 Bildpunkte, so damit du es auch weißt.

Und was interessiert die Masse, wenn es um das technisch Mögliche geht....aber bloß nicht aus dem Mainstream rauskommen.:rolleyes:

Die Steam-Machine wird gemeinhin auch den Konsolen (was nur soviel wie Träger bedeutet) zugeordnet, wobei deren Technik, da gebe ich dir recht, von den Sony und XBox- Krüppeln abweicht- zum Glück muss man meinen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben