audio cds zu mp3s rippen

cyberdev

Lt. Junior Grade
Registriert
März 2005
Beiträge
390
hallo, suche nen gutes programm zum mp3s rippen.
am besten eins wo ich nur die cd einlegen muss und das programm legt los, und benennt die mp3s richtig und legt für jede cd nen extra ordner an.
habe nähmlich knapp 150 cds hier.

kennt einer gute programme die sowas können?
 
Sicher, der Audiograbber tut sein Tagewerk, wie auch zum Beispiel der ebenso gute CDex. De facto Standard ist jedoch der hier: http://eac-exact-audio-copy.softonic.de/

EDIT: hier noch die Seite des Herstellers: http://www.exactaudiocopy.de/

Nochmal EDIT: hier noch ein Tutorial und der Ritterschlag von AudioHQ: http://www.audiohq.de/index.php?showtopic=47

Zitat:

Das Freeware-Tool Exact Audio Copy hat sich hier über Jahre hinweg als eindeutig bestes Produkt für diesen Zweck erwiesen. Das von EAC dabei verwendete Ausleseverfahren wird Secure Mode genannt. Alle vergleichbaren Alternativen haben ausnahmslos Schwachstellen und sind nur bedingt zum sicheren Auslesen von Audio-CDs geeignet.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, danke erstmal - werde mir morgen mal die programme angucken und dann mal loslegen.
schreibe dann mal welches programm ich genommen habe.
 
ich persönlich finde den von tankred schon erwähnte ripper CDex besser als audiograbber... Schlicht, einfach und erfüllt immer die gestellten aufgaben zur vollsten zufriedenheit!

mfg fire
 
Benutz doch einfach den WMP11, der kann sogar die ID3-Tags von den Tracks auslesen

Gruß Timo
 
Wie meinst Du das "der WMP11 kann die ID3-Tags von den Tracks auslesen"? Willst Du sagen, dass der WMP11 die ID3-Tags von den Liedern auf einer CD auslesen kann. Wenn ja, so ist das komplett falsch.
 
Salut,

iTunes beherrscht das perfekt, auch das Anlegen der Ordner und bietet dir zu jeder CD auch noch das Cover an
 
also wollte keine vieren wie itunes oder so und den wmp mag ich auch nicht so
 
Salut,

Viren ? Du schriebst doch -> suche nen gutes programm :freak:
 
Auch CDex kann entsprechend eingestellt werden.
Eine Anleitung gibt es zB hier.
Mit Lame, kompletter Paranoia und VBR gibt es da nichts auszusetzen.
Zudem sieht man ob der Vorgang erfolgreich war. Bei AudioGrabber sind Fehler erst beim hören des Liedes festzustellen.
 
Das stimmt so nicht. Audiograbber hat eine Informationsspalte, in der nach dem Kopieren angezeigt wird, ob Fehler aufgetaucht sind. Zudem ist dort die Checksum einzusehen.
 
Ich habe Audiograbber vor 3 Jahren getestet. Damals lief alles ohne Fehler durch und trotzdem stellte ich später Klackgeräusche auf den Stücken fest. Deshalb habe ich mich auch für CDex entschieden und es bisher nie bereut. Mag sein das es bei neueren Version anders geworden ist.
Exact Audio Copy werde ich mir mal ansehen.
 
Verwende wie Tankred, das von ihm bereits empfohlene EAC, auch mit den Einstellungen von AudioHQ und bin mit dieser Lösung sehr zufrieden.
 
ich mach das auch mit dem Media Player 11. einzig was nervt das ich den player neu starten muss damit der die tracklist der CD akualliesiert. tracks, und couver werden meist schon automatisch eingetragen
 
hallo, also bin grad ein paar testläufe am machen mit den verschiedenen programmen, ist es irgendwie möglich, den audiograbber 2 mal zu öffnen, da ich 2 laufwerke im pc habe würde es dann schneller gehen.
 
nein, das geht nicht.
auch ein arbeiten mit einem zweiten anderen programm wird da wohl an geschwindigkeit nichts bringen, könntest du aber natürlich versuchen - sofern dein rechner das mitmacht.
 
Zurück
Oben